Nougat Kugeln Rezept: Ein Fest für den Gaumen in der Weihnachtszeit
Die Weihnachtszeit ist eine Zeit des Genusses, der Freude und natürlich des Backens! Viele starten jetzt noch den Plätzchenbackmarathon. Ich zum Beispiel liebe es alle möglichen Kekse oder Plätzchen auszuprobieren und zu backen, mache dann aber erstmal keine allzu großen Mengen, um dann immer wieder frisch gebackene und andere neue Plätzchen auf dem Teller zu haben. Und was wäre ein Plätzchenteller ohne die unwiderstehlichen Nougat Kugeln? Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker. Ob als süße Überraschung für die Liebsten oder als Highlight auf dem eigenen Plätzchenteller - Nougat Kugeln sind immer eine gute Wahl. Dieser Artikel führt Sie durch verschiedene Rezepte und Variationen, damit auch Ihre Weihnachtsbäckerei ein voller Erfolg wird.
Was ist Nougat?
Cremig, süß und für viele Naschkatzen unwiderstehlich - so präsentiert sich Nougat in Ostereiern, Torten, Nougat-Parfait und Pralinen. Doch was ist Nougat eigentlich? Der bei uns geläufige dunkle Nougat hat seine kulinarischen Wurzeln in Italien, und zwar in der piemontesischen Stadt Turin. Seine wichtigste Zutat sind Haselnüsse, die zu einer cremigen Paste gemahlen werden. Seinen dunklen Farbton verdankt er dem Kakao. Weitere Ingredienzien des Gianduia, wie Nougat in Italien genannt wird, sind Zucker, Milchpulver und Fette.
Der weiße Nougat hingegen, der vor allem in Spanien (Turrón), Frankreich (Nougat) und Italien (Torrone) genascht wird, verzichtet auf Kakao und wird aus Eischnee, Zucker, Honig, Nüssen, Pistazien oder Mandeln sowie oftmals auch kandierten Früchten zubereitet. In unserem Rezept für Nougatkugeln kommt allerdings der dunkle Nougat zum Einsatz.
Grundrezept für Nougat Kugeln
Hier ist ein einfaches Grundrezept, das Sie nach Belieben anpassen können.
Zutaten:
- 200 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 100 g kalte Butter
- 60 g Nuss-Nougat
- 100 g Haselnuss-Krokant
Zubereitung:
- Aus Mehl, Zucker, Salz, Ei und Butter einen Knetteig herstellen.
- Nougat in kleine Würfel schneiden.
- Vom Teig gut murmelgroße Stücke abnehmen, in die Mitte je 1 Stück Nussnougat legen, den Teig darüber verschließen.
- Zu einer Kugel formen und in Krokant wälzen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 12 Min backen. Anschließend auf einem Rost abkühlen lassen.
Dieses Rezept ergibt ca. 55 Stück leckere Nougat Kugeln.
Lesen Sie auch: Nougatcreme: Einfache Variationen
Rezept für Mürbeteig Nougatkugeln
Dieses Rezept verwendet einen klassischen Mürbeteig, der die Nougatfüllung wunderbar ergänzt.
Zutaten:
- Mürbeteig:
- 300 g Weizenmehl
- ½ gestr. TL Backpulver
- 100 g weiche Butter oder Margarine
- ½ gestr. TL gemahlener Zimt
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei (Größe M)
- Nougatfüllung:
- 200 g Nuss-Nougat
- Zum Verzieren:
- Etwa 50 g Zartbitter-Kuvertüre
- Etwa 25 g gehackte Pistazien
Zubereitung:
- Nougat in sehr kleine Stückchen schneiden.
- Mehl mit Backpulver in einer Rührschüssel mischen.
- Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Teig abgedeckt etwa 30 Min. kalt stellen.
- Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: ca. 180 °C, Heißluft: ca. 160 °C).
- In der Zwischenzeit Nougat für die Füllung in 80 kleine Stückchen schneiden und kalt stellen.
- Den gekühlten Teig in 80 gleich große Portionen teilen, am besten Rollen formen und diese teilen.
- Teigstücke in der Hand flach drücken, das Nougatstückchen daraufsetzen, mit dem Teig umschließen und zu Kugeln formen.
- Nougatkugeln auf das Backblech setzen und backen (Einschub: Mitte, Backzeit: etwa 12 Min.).
- Nougatkugeln mit dem Backpapier vom Backblech ziehen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
- Kuvertüre fix in einen Gefrierbeutel geben, gut verschließen und im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen.
- Vom Beutel eine kleine Ecke abschneiden. Knuspriges Gebäck mit einer zart schmelzenden Nougatfüllung - wer kann dazu schon Nein sagen?
- Mit Kuvertüre verzieren und mit gehackten Pistazien bestreuen.
Schoko-Nougat Kugeln
Für alle Schokoladenliebhaber sind diese Kugeln ein Muss.
Zutaten:
- Weiche Butter
- Zucker
- Vanillezucker
- Vanille
- Prise Salz
- Mehl
- Kakao
- Natron
- Zartbitter- und Nougatschokolade
- Zimt
Zubereitung:
- Ofen auf 160 Grad Heißluft vorheizen.
- Die Schokolade in kleine Stückchen schneiden.
- Butter mit dem Zucker, Vanillezucker, Vanille und Prise Salz schaumig rühren.
- Mehl, Kakao und Natron mischen, dazugeben und mit den Knethaken gut durchkneten.
- Die klein geschnittene Schokolade dazugeben und weiter kneten.
- Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mind. 1 Stunde in den Kühlschrank geben.
- Schokoladenteig aus dem Kühlschrank nehmen, in Stücke schneiden und nacheinander kleine runde Kugeln formen.
- Kugeln auf das Backblech legen und 10 Minuten lang backen.
Diese Schoko-Nougat Kugeln sind der ideale Schokosnack für ein Nachmittagstief und machen sich toll zwischen all den anderen Plätzchen wie Mandel-Gewürz-Spekulatius oder Feinen Butterplätzchen.
Nougatkugeln mit Haselnusskrokant
Diese Variante verleiht den Kugeln durch den Haselnusskrokant eine besonders knusprige Note.
Zutaten:
- Butter, Puderzucker, Vanillezucker, Zimt und Kardamom
- Eigelb
- Mehl
- Nougat
- Haselnusskrokant
- Rum
Zubereitung:
- Butter, Puderzucker, Vanillezucker, Zimt und Kardamom cremig rühren, Eigelb und Mehl unterkneten.
- Teig zu einer Rolle von ca. 40 cm Länge formen, mit Klarsichtfolie umhüllen und ca.
- Nougat über Wasserdampf schmelzen, 50 g Haselnusskrokant und Rum unterrühren.
- Masse etwas abkühlen lassen, 40 kleine Kügelchen formen und dann ca.
- Den Backofen auf 160°C vorheizen.
- Von der Teigrolle ca. 1 cm breite Scheiben schneiden, je ein Nougatkügelchen auf eine Teigscheibe legen und mit dem Teig umhüllen.
- Kugeln formen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen (etwas Abstand von ca. 4 cm lassen) und ca. 20 Minuten bei 160°C / Umluft 140°C backen.
Die Nougat-Kugeln sind ein verführerisches Gebäck, das sich ideal für jede Gelegenheit eignet. Die köstliche Kombination aus cremigem Nougat, zartem Mürbeteig und aromatischem Haselnusskrokant verleiht diesen kleinen Leckereien ihren besonderen Charme. Nach dem Auskühlen auf einem Gitter erhalten die Kugeln ihr i-Tüpfelchen durch einen Hauch von geschmolzener Schokolade und zusätzlichem Haselnusskrokant.
Lesen Sie auch: Nährwertangaben für Nuss-Nougat-Hörnchen im Detail
Sommerliche Kugeln a la Mozart (Low Carb)
Für eine leichtere Variante mit weniger Kohlenhydraten sind diese Mozartkugeln ideal.
Zutaten:
- Nougatkern:
- Nuketo
- Sahnepulver
- Süße und Aroma
- Marzipan:
- Mandelstaub
- Puder-Erythrit
- Süße
- Kakaobutter
- Aroma
- Zitronensaft
- Schokolade:
- Zuckerfreie Schokolade
- Getrocknete gemahlene Zitronenschale (optional)
Zubereitung:
- Nougatkern: Nuketo in einem Topf erwärmen. Sahnepulver einrühren. Süße und Aroma zugeben und nochmal gründlich verrühren. In die Silikon-Kügelchenform füllen - es sollten 30 Kügelchen auf alle Fälle werden. Silikonform ca. 2 Stunden in die Tiefkühlung stellen. Kügelchen rausdrücken und wieder in die Tiefkühlung bis zur Verwendung zurückstellen.
- Marzipan: Mandelstaub, Puder-Erythrit und Süße vermischen. Ein höheres enges Gefäß verwenden (Beispiel Messbecher). Die Kakaobutter schmelzen und zur Mandelmischung geben. Kurz etwas mit Knethaken eines Handmixers vermischen, so dass die Kakaobutter gut verteilt ist. Aroma und Zitronensaft zugeben und so lange mit den Knethaken bearbeiten, bis die Masse zusammenhält und sich von der Gefäßwand löst.
- Pralinen fertig stellen: Etwas Marzipan in die Hohlräume der Kugeln füllen - ca. halb voll. Je ein Stück der Nougatkugeln in das Marzipan drücken. Hohlkörper mit Marzipan verschließen. Form in die Tiefkühlung stellen - mind. 2 Stunden. Gefrorene Kugeln aus der Form drücken und wieder in die Tiefkühlung stellen.
- Schokolade laut Packungsangabe schmelzen. Die gefrorenen Kugeln in die Schokolade tunken und auf Backpapier oder Alufolie geben. Wenn die Schokolade angezogen hat, etwas Schokolade mit einem Löffel über jede Kugel fließen lassen bis eine zweite Schokoschicht entstanden ist.
- Optional: Sofort etwas getrocknete gemahlene Zitronenschale über die Kugeln geben.
- Wenn die Schokolade fest ist, vorsichtig vom Backpapier/Alufolie lösen. Die Zitronenkugeln im Kühlschrank lagern.
Tipps und Tricks für perfekte Nougat Kugeln
- Teig richtig kühlen: Ein gut gekühlter Teig lässt sich leichter verarbeiten und behält beim Backen besser seine Form.
- Nougatqualität: Verwenden Sie hochwertiges Nougat für einen intensiven Geschmack.
- Gleichmäßige Größe: Achten Sie darauf, dass die Kugeln alle etwa die gleiche Größe haben, damit sie gleichmäßig backen.
- Verzierung: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Ob Schokostreifen, gehackte Nüsse oder Puderzucker - die Verzierung macht die Kugeln zu etwas Besonderem.
Variationen für Nougat Kugeln
- Mit Mandeln: Fügen Sie dem Teig gemahlene Mandeln hinzu oder bestreuen Sie die Kugeln vor dem Backen damit.
- Mit Gewürzen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder Nelken.
- Mit Alkohol: Verfeinern Sie die Nougatfüllung mit einem Schuss Rum oder Amaretto.
- Vegane Nougat Kugeln: Ersetzen Sie Butter und Ei durch vegane Alternativen.
Aufbewahrung
Nougat Kugeln sollten kühl und trocken gelagert werden, am besten in einer Keksdose. So bleiben sie mehrere Wochen frisch und lecker.
Lesen Sie auch: Perfekte Nougat Pralinen: Das Rezept


