Nougat Ganache Pralinen Rezept: Ein Genuss für Schokoladenliebhaber
Pralinen selber machen ist eine wahre Kunst, die nicht nur süße Freude bereitet, sondern auch Raum für Kreativität und Genuss bietet. Dieses Rezept zeigt, wie man einfache, aber köstliche Nougatpralinen mit einer zarten Ganache und einem dunklen Überzug kreiert.
Einführung
Dieses Rezept führt Sie Schritt für Schritt durch die Zubereitung von Nougatpralinen mit einer cremigen Ganache. Ob für besondere Anlässe oder als kleine Aufmerksamkeit für zwischendurch, selbstgemachte Pralinen sind immer eine willkommene Köstlichkeit. Die Kombination aus zartem Nougat, cremiger Ganache und knackiger Schokolade macht diese Pralinen zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.
Zutaten
Für die Ganache:
- 60 ml Sahne
- 80 g Nougat
- 180 g Kuvertüre Vollmilch
Zum Gießen & Überziehen:
- 500 g Kuvertüre (Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade)
- Kakaobutter (optional, um die Schokolade temperierbar zu machen)
Weitere Zutaten (optional):
- Likör (nach Belieben, z.B. Orangenlikör)
- Kakaopulver, Schokoladenstreusel, gemahlene Kaffeebohnen oder Nüsse zum Wälzen
Für Karamell-Nougat Pralinen (ca. 20 Stück):
- 20 Pralinenhohlkugeln (Zartbitter oder Vollmilch)
- 100 g Zucker
- 0. 25 Vanilleschote(n) (das Mark)
- 50 g Sahne
- 20 g Nougat
- 50 g Kuvertüre zum Verschließen
Für dunkle Trüffel Pralinen:
- 1 Vanilleschote(n)
- 300 g Sahne
- 500 g Kuvertüre dunkle (72%)
- 100 g Butter
- 30 ml Likör (Kakaolikör)
- Kakaopulver
Für White Caramel Delights:
- Weiße Schokolade mit Caramel
- Sahne
- Butter
- Likör (oder Alkohol)
- Aprikosenpüree
- Zucker mit Pektin
- Weiße Schokolade und Kakaobutter (6:4)
- fettlöslicher Lebensmittelfarbe
Vorbereitung
- Hohlkörper vorbereiten: Stellen Sie die Hohlkörper samt Kartonverpackung in den Gefrierschrank. Dies hilft, dass die Ganache schneller fest wird.
- Nougat vorbereiten: Das Haselnussnougat in einem Wasserbad langsam schmelzen.
Zubereitung
1. Ganache herstellen
- Sahne erhitzen: Die Sahne in einem Topf einmal kurz aufkochen.
- Nougat und Kuvertüre hinzufügen: Ziehen Sie die Sahne dann vom Herd herunter und rühren Sie das Nougat ein. Geben Sie eine kleine Menge Kuvertüre hinzu.
- Schmelzen und verrühren: Lassen Sie die Mischung 3 Minuten stehen, dann verrühren Sie alles gründlich, bis eine glatte, glänzende Masse entsteht.
- Abkühlen lassen: Lassen Sie die Ganache auf Raumtemperatur abkühlen.
2. Pralinenformen vorbereiten (optional)
- Kuvertüre temperieren: Eine große Menge Kuvertüre temperieren. Dies sorgt für einen schönen Glanz und einen knackigen Biss der Schokolade.
- Form ausgießen: Gießen Sie die temperierte Kuvertüre in die Pralinenform. Für einen Metallic-Effekt können Sie die Form vorher mit Metallic-Pulver ausstäuben.
3. Pralinen befüllen
- Ganache einfüllen: Füllen Sie die Ganache in eine Dosierflasche oder einen Spritzbeutel (ohne Tülle) und lassen Sie sie lauwarm abkühlen.
- Hohlkörper befüllen: Befüllen Sie die Hohlkörper mit der Ganache bis knapp unter den Rand.
- Kühlen: Verschließen Sie den Karton und stellen Sie ihn für mindestens 4 Stunden (oder 45 Minuten im Gefrierfach) kalt, um die Ganache fest werden zu lassen.
4. Pralinen verschließen
- Kuvertüre schmelzen: Schmelzen Sie zwei Drittel der Kuvertüre über einem warmen, aber nicht kochenden Wasserbad.
- Pralinen verschließen: Füllen Sie die flüssige Kuvertüre randvoll in die Pralinen, damit sie verschlossen sind.
- Erneut kühlen: Stellen Sie die Pralinen erneut für etwa 15 Minuten in den Gefrierschrank, bis sie fest sind.
5. Pralinen fertigstellen
- Ummanteln: Geben Sie etwas Kuvertüre in Ihre Handfläche und ummanteln Sie die Praline damit.
- Wälzen: Wälzen Sie sie anschließend wahlweise in Kakaopulver oder Schokoladenstreuseln. Alternativ können Sie auch gemahlene Kaffeebohnen oder Nüsse verwenden.
- Trocknen: Legen Sie die Pralinen zum Trocknen auf einen Teller oder ein Blech.
Variationen
- Mit Likör: Nach Belieben können Sie noch etwas Likör zur Füllung geben.
- Schnittpralinen: Anstatt Hohlkörper zu verwenden, können Sie auch Schnittpralinen herstellen. Dafür die Nougatmasse in eine mit Frischhaltefolie ausgelegte Form geben, fest werden lassen und in Stücke schneiden.
- Karamell-Nougat Pralinen: Für eine Karamellnote Zucker karamellisieren, mit Sahne ablöschen und mit Nougat vermischen. Diese Masse in Pralinenhohlkugeln füllen und mit temperierter Kuvertüre verschließen.
- Dunkle Trüffel Pralinen: Für eine intensivere Schokoladennote eine Ganache aus dunkler Kuvertüre (72%) mit Sahne, Butter und Kakaolikör herstellen. Aus der kalten Masse Kügelchen formen und in Kakaopulver wälzen.
- White Caramel Delights: Für eine Karamell-Note mit weißer Schokolade eine Ganache aus weißer Schokolade mit Caramel, Sahne und Butter herstellen. Nach Belieben mit Likör verfeinern.
Tipps und Tricks
- Temperieren: Das Temperieren der Kuvertüre ist entscheidend für den Glanz und die Knackigkeit der Pralinen. Achten Sie darauf, die Schokolade langsam zu schmelzen und auf die richtige Verarbeitungstemperatur abzukühlen.
- Füllung: Die Füllung sollte nicht zu heiß sein, da sie sonst die Schokoladenhülle schmelzen kann. Lassen Sie die Ganache daher gut abkühlen, bevor Sie die Pralinen befüllen.
- Lagerung: Lagern Sie die fertigen Pralinen im Kühlschrank. Dort sind sie etwa 10 Tage haltbar.
- Ehrlichkeit: Seien Sie ehrlich und teilen Sie auch Fehler. Das macht das Rezept authentischer und hilft anderen, daraus zu lernen.
Rezeptvarianten im Detail
Karamell-Nougat Pralinen
Dieses Rezept kombiniert die Süße von Karamell mit dem nussigen Geschmack von Nougat.
- Karamell zubereiten: Zucker mit etwas Wasser dickflüssig anrühren. Bei mäßiger Hitze einkochen, bis der Zucker hellbraun ist. Sofort vom Feuer nehmen, die Sahne zugeben und glatt rühren.
- Nougat hinzufügen: Das Mark aus der Vanilleschote schaben und unter die Karamellmasse rühren. Nach dem Abkühlen das Nougat zugeben.
- Pralinen füllen: Die Karamellmasse in die Pralinenhohlkörper einfüllen, dabei einen Rand von 1-1,5 mm lassen.
- Verschließen: Kuvertüre temperieren und die Pralinen verschließen.
Dunkle Trüffel Pralinen
Für Liebhaber dunkler Schokolade sind diese Trüffel eine exquisite Wahl.
- Ganache zubereiten: Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Die Sahne mit der Vanilleschote und dem Vanillemark aufkochen. Die Vanilleschote entfernen.
- Schokolade schmelzen: Die Kuvertüre klein hacken, mit der Butter zur heißen Sahne geben und alles glatt rühren. Den Kakaolikör unterrühren.
- Kühlen und formen: Die Masse 24 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen. Aus der kalten Masse kleine Kügelchen formen und in Kakaopulver wälzen.
White Caramel Delights
Diese Pralinen vereinen die Süße von Karamell mit der Cremigkeit weißer Schokolade.
Lesen Sie auch: Nougatcreme: Einfache Variationen
- Ganache zubereiten: Sahne und Butter aufkochen, über die weiße Schokolade geben und zu einer homogenen Ganache vermengen. Den Likör (oder Alkohol) hinzufügen und unterrühren.
- Fruchtfüllung (optional): Zucker mit Pektin vermischen, Aprikosenpüree anwärmen. Die Zuckermischung unter ständigem Rühren in das Fruchtpüree geben und aufkochen. Für ca. 3 Minuten weiterköcheln lassen.
- Pralinen füllen: Die Ganache (und optional die Fruchtfüllung) in die gegossenen Pralinenkörper dressieren.
- Air-Brush Effekt (optional): Die Pralinenform vor dem Ausgießen mit einer Air-Brush-Pistole aus einem Winkel leicht besprühen. Das Gemisch in der Pistole besteht aus Weißer Schokolade und Kakaobutter (6:4) und wird nach Belieben mit fettlöslicher Lebensmittelfarbe eingefärbt.
Lesen Sie auch: Nährwertangaben für Nuss-Nougat-Hörnchen im Detail
Lesen Sie auch: Perfekte Nougat Pralinen: Das Rezept
tags: #Nougat #Ganache #für #Pralinen #Rezept


