Thermomix Schokoglasur Blechkuchen Rezept: Ein Genuss für jeden Anlass
Ein saftiger Schokoblechkuchen mit einer glänzenden Schokoglasur ist ein Klassiker, der auf keiner Kaffeetafel fehlen darf. Ob für Kindergeburtstage, Partys oder einfach nur so - dieser Kuchen ist immer ein Hit. Dank des Thermomix® gelingt die Zubereitung besonders einfach und schnell. Dieser Artikel bietet Ihnen ein detailliertes Rezept für einen Schokoblechkuchen mit Thermomix®-Schokoglasur, inklusive Tipps und Tricks für ein perfektes Ergebnis.
Warum ein Schokoblechkuchen?
Schokoblechkuchen sind beliebt, weil sie einfach zuzubereiten, vielseitig und unglaublich lecker sind. Sie eignen sich hervorragend für größere Gruppen, da sie leicht in Stücke geschnitten und serviert werden können. Außerdem lassen sie sich gut vorbereiten und bleiben mehrere Tage frisch. Die Kombination aus einem saftigen Schokoladenkuchen und einer cremigen Schokoglasur macht diesen Kuchen unwiderstehlich.
Die perfekte Schokoglasur - ein Kinderspiel mit dem Thermomix®
Eine glänzende, perfekt geschmolzene Schokoglasur ist das i-Tüpfelchen auf jedem Kuchen. Mit dem Thermomix® wird die Zubereitung zum Kinderspiel. Der Thermomix® zerkleinert die Schokolade fein und schmilzt sie bei der idealen Temperatur, sodass nichts anbrennt.
Thermomix® Schokoglasur Rezept
Zutaten:
- 200 g Zartbitter- oder Vollmilchkuvertüre, in Stücken
- 50 g Butter, in Stücken
Zubereitung:
- Schokolade oder Kuvertüre in den Mixtopf geben und 6 Sek. | Stufe 8 zerkleinern.
- Butter zugeben und 4 Min. | 50 °C | Stufe 2 schmelzen lassen.
Die fertige Glasur ist nun bereit, um über den abgekühlten Kuchen gegossen zu werden.
Tipps für die perfekte Glasur
- Schokoladenwahl: Verwenden Sie hochwertige Kuvertüre, um ein besonders cremiges und glänzendes Ergebnis zu erzielen. Kuvertüre hat einen höheren Kakaobutteranteil als normale Schokolade und schmilzt daher besser. Alternativ können Sie auch handelsübliche Schokolade verwenden.
- Helle Schokolade: Bei der Verwendung von heller oder weißer Schokolade ist Vorsicht geboten, da diese schneller schmilzt. Reduzieren Sie gegebenenfalls die Schmelzzeit oder Temperatur.
- Konsistenz: Wenn die Glasur zu dickflüssig ist, können Sie einen Schuss Sahne oder Milch hinzufügen. Ist sie zu dünn, lassen Sie sie kurz abkühlen, bevor Sie sie über den Kuchen gießen.
Schokoblechkuchen Rezept für den Thermomix®
Dieser Schokoblechkuchen ist super saftig, fluffig und einfach zuzubereiten. Er ist ideal für Kindergeburtstage, Partys oder einfach nur für den Sonntagskaffee.
Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®
Zutaten:
- 470 g Mehl
- 50 g Back-Kakaopulver
- 350 g Zucker
- 4 Eier
- 180 g Sonnenblumenöl
- 150 ml Mineralwasser
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Schokoglasur (siehe Rezept oben)
- Smarties oder andere Deko nach Bedarf
Zubereitung mit dem Thermomix®:
- Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Backblech (ca. 24x37 cm) leicht ölen oder mit Backpapier belegen.
- Zucker, Öl und Eier in den Mixtopf geben und 1 Min. | Stufe 4 mixen.
- Mineralwasser und alle restlichen Zutaten dazugeben und 2 Min. | Stufe 4 verrühren. Bei Bedarf kurz verlängern und mit dem Spatel nachhelfen.
- Teig in das vorbereitete Backblech geben und ca. 20-25 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
- Kuchen abkühlen lassen und mit Schokoglasur überziehen. Nach Belieben mit Smarties oder anderer Deko verzieren.
Zubereitung ohne Thermomix® (Handmixer):
- Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Backblech leicht ölen oder mit Backpapier belegen.
- In einer Schüssel Mehl, Backpulver und Kakaopulver mischen.
- In einer großen Rührschüssel Eier mit Zucker und Vanillezucker mit einem Handmixer schaumig rühren. Öl und Mineralwasser vorsichtig unterheben.
- Mehlmischung portionsweise dazugeben und mit dem Mixer unterheben.
- Teig in das vorbereitete Backblech geben und ca. 20-25 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
- Kuchen abkühlen lassen und mit Schokoglasur überziehen. Nach Belieben mit Smarties oder anderer Deko verzieren.
Tipps für den perfekten Schokoblechkuchen
- Blechgröße: Verwenden Sie ein Blech der Größe 24x37 cm für einen höheren, saftigeren Kuchen. Für mehr Stücke und einen flacheren Kuchen können Sie ein größeres Blech (34x28 cm) verwenden. Beachten Sie, dass sich die Backzeit entsprechend verkürzen kann.
- Variationen: Der Teig kann beliebig abgewandelt werden. Fügen Sie Kirschen, Schokodrops oder Nüsse hinzu, um den Kuchen Ihrem Geschmack anzupassen.
- Frische: Luftdicht verpackt bleibt der Kuchen schön saftig für den nächsten Tag. Er lässt sich also super am Vorabend vorbereiten.
- Buttermilch: Die Buttermilch in Kombination mit dem Natron macht den Teig besonders fluffig und luftig. Ersetzen Sie sie nicht durch normale Milch und ausschließlich Backpulver. Notfalls können Sie eine Schmand-Milch-Kombi verwenden.
Weitere Glasur-Variationen für den Schokoblechkuchen
Neben der klassischen Schokoglasur gibt es viele weitere Möglichkeiten, Ihren Schokoblechkuchen zu veredeln. Hier sind einige Ideen:
- Weiße Schokoglasur: Verwenden Sie weiße Schokolade anstelle von Zartbitter- oder Vollmilchkuvertüre für eine helle und freundliche Glasur.
- Kaffee-Glasur: Fügen Sie der Schokoglasur einen Teelöffel Instantkaffee hinzu, um einen intensiven Kaffee-Geschmack zu erzielen.
- Nuss-Glasur: Hacken Sie Nüsse fein und mischen Sie sie unter die Schokoglasur.
- Zitronen-Glasur: Verrühren Sie Puderzucker mit Zitronensaft zu einer dickflüssigen Glasur. Diese passt hervorragend zu einem Schokoblechkuchen mit Kirschen.
- Karamell-Glasur: Verwenden Sie fertige Karamellsoße oder stellen Sie sie selbst her und verteilen Sie sie über den Kuchen.
Dekorationsideen für den Schokoblechkuchen
Die Dekoration ist das Tüpfelchen auf dem i und macht Ihren Schokoblechkuchen zu einem echten Hingucker. Hier sind einige Ideen:
- Smarties: Der Klassiker für Kindergeburtstage. Verteilen Sie Smarties in verschiedenen Farben auf der Glasur.
- Gummibärchen: Auch Gummibärchen sind bei Kindern sehr beliebt.
- Schokostreusel: Verwenden Sie bunte oder dunkle Schokostreusel, um den Kuchen zu dekorieren.
- Gehackte Nüsse: Streuen Sie gehackte Nüsse wie Haselnüsse, Mandeln oder Walnüsse über die Glasur.
- Früchte: Belegen Sie den Kuchen mit frischen Früchten wie Erdbeeren, Himbeeren oder Kirschen.
- Puderzucker: Eine einfache, aber effektive Dekoration ist Puderzucker. Bestäuben Sie den Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker.
- Kakaopulver: Statt Puderzucker können Sie auch Kakaopulver verwenden.
Tipps zur Aufbewahrung des Schokoblechkuchens
Damit Ihr Schokoblechkuchen lange frisch und saftig bleibt, sollten Sie ihn richtig aufbewahren:
- Luftdicht verpacken: Bewahren Sie den Kuchen in einer luftdichten Dose oder unter einer Kuchenglocke auf.
- Kühlschrank: Im Kühlschrank hält sich der Kuchen bis zu einer Woche.
- Einfrieren: Sie können den Kuchen auch einfrieren. Wickeln Sie ihn dazu gut in Frischhaltefolie ein und frieren Sie ihn ein. Im Gefrierschrank hält er sich bis zu drei Monate. Vor dem Servieren auftauen lassen.
Lesen Sie auch: Schritt-für-Schritt-Anleitung: Kuchen im Thermomix backen
Lesen Sie auch: Rezept für leckere Schattenmorellen Marmelade mit dem Thermomix
tags: #thermomix #schokoglasur #blechkuchen #rezept


