Natur Pur Bio Nuss Nougat Masse: Informationen und Wissenswertes
Nougat und Marzipan haben mehr gemeinsam als man denkt, denn beide Köstlichkeiten werden hauptsächlich aus Mandeln, Nüssen und Zucker hergestellt. Der wesentliche Unterschied liegt im Rösten der Zutaten. Dieser Artikel beleuchtet die Details rund um Nuss Nougat Masse, insbesondere in Bio-Qualität.
Was ist Nougat?
Im Gegensatz zu Schokolade wird Nougat mit Nüssen zubereitet, die seinen Hauptbestandteil ausmachen. Die weiche Konsistenz des Nougats unterscheidet sich von dem knackigen Biss der Schokolade, der auf den höheren Anteil der Kakaomasse zurückzuführen ist. In Deutschland wird Nougat zu den Zuckerwaren gezählt.
Herstellung von Nuss Nougat
Die Herstellung von Nussnougat, insbesondere aus Haselnüssen, umfasst mehrere Schritte:
- Reinigung: Zunächst werden die Haselnusskerne in Spezialmaschinen von Staub, Bruch, Schalenteilen und Fremdkörpern gereinigt.
- Rösten: Anschließend werden die Haselnusskerne in speziellen Röstmaschinen geröstet, um ihr Aroma zu entwickeln, den Wassergehalt zu senken und die Samenhäutchen zu lockern.
- Schälen: Während des Abkühlens durchlaufen die Haselnusskerne Schälanlagen, in denen sie die braunen Häutchen weitgehend verlieren. Mandeln werden vor dem Rösten geschält und vorgetrocknet, da sich die braune Haut dieser Kerne durch Rösten nicht entfernen lässt.
- Vorzerkleinern und Mischen: Die gerösteten Haselnusskerne und Mandeln werden vorzerkleinert und mit den übrigen Nougatbestandteilen (Zucker, Kakaobutter und -masse, Vollmilchpulver, Emulgator sowie Aromen) in Melangeuren vermischt.
- Feinwalzen: Die Mischung wird auf Stahlwalzwerken fein gewalzt, um eine gleichmäßige, mikroskopisch feine oder gröbere Mahlung aller Bestandteile zu erreichen.
- Versalbung: Die Nougatmasse wird in beheizbaren Spezialbehältern auf eine bestimmte Temperatur erwärmt und eine bestimmte Zeit hindurch intensiv verrührt. Diese innige Verbindung aller Bestandteile macht die Nougatmasse zu einer homogenen, zartschmelzenden und gießfähigen Masse.
- Temperieren: Die Nougatmasse wird temperiert, um eine gute Endstruktur zu erreichen. Sie durchläuft ein Temperiergerät, das die Masse automatisch herunterkühlt und kurz vor der Abfüllung leicht erwärmt, damit sie nach der Abfüllung in Behälter oder Formen in relativ kurzer Zeit erstarrt und die gewünschte Konsistenz erhält.
Nussnougat kann sowohl hell als auch dunkel hergestellt werden. Je höher der Nussanteil, desto fester und besser ist die Nougatmasse, und desto intensiver ist die Nuss- bzw. Mandelnote. Ein höherer Fettanteil (nicht Kakaobutter) führt zu einer weicheren Konsistenz.
Inhaltsstoffe von Nougat
Nach deutschem Lebensmittelrecht dürfen Nougatmassen höchstens 2 % Feuchtigkeit, höchstens 50 % Zucker und mindestens 30 % Fett enthalten. Für Mandelnougat gelten die gleichen Werte, nur der Fettgehalt muss mindestens 28 % betragen.
Lesen Sie auch: Alpro Natur Ohne Zucker: Ideal für Diabetiker?
Was ist eine Haselnuss?
Haselnüsse sind die Früchte des Hasel(nuss)-Strauches. Das Hauptanbaugebiet ist die Türkei, wo die Haselnüsse an der Küste des Schwarzen Meeres wachsen. Weitere Anbaugebiete liegen in Italien (Rom - Neapel), in Griechenland und in den USA. Haselnusskerne sind die von der Steinschale befreiten Haselnüsse und der geschmacksgebende Bestandteil der Nussnougatmasse.
Nougat und Ernährung
Vegan, Gluten- und Laktosefrei
Viele Nougatsorten enthalten Vollmilchpulver und sind daher nicht vegan. Es gibt aber auch veganen Nougat, bei dem Sonnenblumenlecithin als Emulgator verwendet wird. Nougat ist von Natur aus glutenfrei, da zur Herstellung keine glutenhaltigen Zutaten verwendet werden. Veganes Nougat ist zudem auch laktosefrei, da kein Vollmilchpulver enthalten ist.
Lagerung und Haltbarkeit
Nougat sollte kühl und trocken gelagert werden. Empfehlenswert ist die Lagerung in einem geschlossenen Behälter, wie z.B. einer Tupperdose. Vor allem im Sommer ist eine Aufbewahrung im Kühlschrank ratsam. Temperaturschwankungen sind zu vermeiden. Nougat ist mindestens 12-15 Wochen haltbar. Bei richtiger Lagerung kann die Köstlichkeit weit über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus und mehr als 6 Monate lang genossen werden.
Herkunft des Begriffs Nougat
Der Begriff Nougat stammt aus dem Arabischen. Ursprünglich bezeichnete er etwas, was wir heute als „Türkischer Honig“ bezeichnen. Heutzutage werden überwiegend Nussnougatmassen aus Haselnusskernen angeboten. Eine Alternative zum Nougat aus Haselnüssen ist Mandelnougat.
Arten von Nougat
Es gibt verschiedene Arten von Nougat, darunter Nuss- oder Mandelnougat, dunkler oder heller, süßer oder eher herber Nougat. Besonders beliebt ist der hochwertige Sahne-Nougat, der mindestens 5,5 % Milchfett aus Sahne oder Sahnepulver enthalten muss.
Lesen Sie auch: Nährwertangaben für Nuss-Nougat-Hörnchen im Detail
Heller und Dunkler Nougat
Der Unterschied zwischen hellem und dunklem Nougat liegt im Anteil der Kakaomasse (Kakaopulver). Je mehr Kakaomasse hinzugefügt wird, desto dunkler wird der Nougat. Da Kakaomasse von Hause aus etwas bitter schmeckt, wirkt der dunkle Nougat (obwohl gleichviel gesüßt wie der helle Nougat) nicht so süß. Die Kombination von hellem und dunklem Nougat ergibt Schichtnougat.
Ist Nougat gesund?
Nougat gehört zu den Süßwaren. Da Nougat hauptsächlich aus Haselnüssen besteht, sind durchaus Inhaltsstoffe vorhanden, die gesundheitsfördernde Eigenschaften haben. Die Haselnuss kann zur Senkung des Cholesterinspiegels und Blutdrucks beitragen und ist Lieferant einiger wichtiger Vitamine. Nougat sollte jedoch, wie alle Genussmittel, in Maßen gegessen werden.
Bio Nougat
Bei Nougat mit Bio-Zertifikat müssen alle Zutaten aus ökologischem Anbau stammen.
Verwendung von Nougat
Nougat ist vielseitig und kann neben dem puren Genuss auch als Praline, Eis, Parfait oder als Kuvertüre weiterverarbeitet werden. In vielen Kuchen, Keksen und Gebäckstücken ist Nougat ebenfalls eine beliebte Zutat. In den meisten Rezepten wird Nougat in geschmolzener Form hinzugefügt.
Bio Schokolade und Nuss Nougat Creme
Schokolade kann gesund sein, insbesondere wenn sie einen hohen Kakaoanteil hat. Kakao gilt als "Speise der Götter" und ist reich an Antioxidantien, Polyphenolen und Tryptophan. Rohschokolade wird bei niedrigen Temperaturen hergestellt, um die wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten. Es ist wichtig, auf Bio-Qualität zu achten, um Schadstoffe zu vermeiden.
Lesen Sie auch: Analyse von Nuss-Nougat-Creme
Eine tolle und ebenso sehr gesunde Alternative zu roher Bio Schokolade sind die Sorten von Vivani, die alle erdenklichen schmackhaften Kombinationen und Klassiker wie Bitter (sehr lecker: die mit einem Kakaoanteil von > 70%) oder Vollmilch anbieten. Im Lebensmittel Shop finden Sie neben leckeren Bio Schokoladen auch eine ganze Reihe an veganen Schokoladen Produkten - die meisten Rohkost Schokoladen sind sowieso frei von tierischen Inhaltsstoffen. Sehr beliebt sind die veganen Schoki von Rapunzel Naturkost, wie die Sorte Nirwana mit Praline Füllung. Durch Pflanzendrinks statt Kuhmilch sind sie genauso cremig und süß wie herkömmliche Sorten aus dem Supermarkt.
Steinmühlen-Nussnougat Creme Bio-Rohkost
Eine besondere Variante ist die Steinmühlen-Nussnougat Creme in Bio-Rohkost Qualität, die ohne Zuckerzusatz, Palmfett und Emulgator hergestellt wird.
Samba Haselnuss-Schoko-Creme
Samba ist eine Haselnuss-Schoko-Creme in Bio-Qualität mit 45 % Haselnüssen, fair gehandelten Zutaten wie Zucker, Palmöl, Kakao und Bourbon Vanille. Die Nüsse werden mit einem innovativen Infrarot-Drehrohr-Röster geröstet, um ihr volles, charakteristisches Aroma zu entfalten. Die Röstung ist besonders umweltschonend.
Rezepte mit Samba
Samba Haselnuss-Schoko-Creme schmeckt nicht nur auf dem Frühstücksbrot oder pur aus dem Glas, sondern verleiht auch Desserts das gewisse Etwas. Sie kann als Füllung in Frühstückshörnchen, als Geschmackgeber in Muffins, Pudding oder heißen Schokoladen verwendet werden.
tags: #natur #pur #bio #nuss #nougat #masse


