Gebrannte Mandeln Rezept: Selber machen wie vom Weihnachtsmarkt

Gebrannte Mandeln sind ein absoluter Klassiker auf jedem Weihnachtsmarkt. Der Duft von Karamell, Vanille und Zimt lockt uns unwiderstehlich an die Stände. Aber wusstest du, dass die Herstellung der süßen Kerne gar nicht kompliziert ist und du sie viel günstiger zu Hause zubereiten kannst? Dieser Artikel zeigt dir verschiedene Rezepte und Methoden, wie du gebrannte Mandeln selber machen kannst - ob in der Pfanne, im Backofen oder sogar in der Mikrowelle.

Warum selbstgemacht?

Selbstgemachte gebrannte Mandeln sind nicht nur günstiger, sondern auch ein tolles Geschenk aus der Küche. Luftdicht verpackt halten sie sich 3-4 Wochen und sind eine süße Überraschung für deine Liebsten in der Weihnachtszeit. Zudem kannst du die Zutaten selbst auswählen und die Mandeln nach deinem Geschmack verfeinern.

Grundrezept für gebrannte Mandeln aus der Pfanne

Dieses Rezept ist einfach, schnell und gelingt garantiert.

Zutaten:

  • 200 g Mandeln (mit Haut)
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Zimt
  • 100 ml Wasser

Zubereitung:

  1. Zucker, Vanillezucker, Zimt und Wasser in einer beschichteten Pfanne aufkochen.
  2. Mandeln dazugeben und bei starker Hitze unter ständigem Rühren so lange kochen, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
  3. Sobald der Zucker kristallisiert und die Mandeln mit einer trockenen Schicht überzieht, Herd auf mittlere Hitze herunterstellen.
  4. So lange rühren, bis der Zucker beginnt zu karamellisieren und die Mandeln leicht glänzen.
  5. Gebrannte Mandeln sofort auf ein mit Backpapier belegtes Blech verteilen und mithilfe zweier Gabeln voneinander trennen.
  6. Auskühlen lassen und luftdicht verpackt aufbewahren.

Tipps und Variationen

  • Mandeln: Für ein intensiveres Aroma eignen sich spanische Mandeln der Sorte Largueta besonders gut. Mandeln mit Haut sorgen für eine dickere, unregelmäßige Karamellkruste, während blanchierte Mandeln eine feinere Kruste ergeben.
  • Gewürze: Neben Zimt und Vanille kannst du die Mandeln mit Sternanis, Lebkuchengewürz, gemahlenem Ingwer, Kardamom, Chiliflocken, Kokosraspeln oder einer Prise Salz verfeinern. Auch ein Schuss Amaretto sorgt für eine besondere Note.
  • Salzige Note: Eine Prise Salz beim Rösten hebt das Aroma von Mandeln und Karamell hervor und sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.

Gebrannte Mandeln im Backofen

Für die Zubereitung im Backofen benötigst du zusätzlich ein Eiweiß.

Zutaten:

  • 300 g Mandeln
  • 200 g Zucker
  • 1 Eiweiß
  • 1 TL Zimt
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Eiweiß leicht schaumig schlagen und die Mandeln darin wenden.
  2. Zucker, Zimt und Vanillezucker vermischen und die Mandeln damit bestreuen.
  3. Mandeln auf einem Backblech verteilen und bei 150 Grad Celsius für ca. 25 Minuten im Ofen rösten, bis sie goldbraun sind.

Gebrannte Mandeln in der Mikrowelle

Diese Methode ist besonders schnell, erfordert aber Vorsicht.

Lesen Sie auch: Dessertideen für jeden Anlass

Zutaten:

  • 200 g Mandeln
  • 100 g Zucker
  • 50 ml Wasser
  • 1 TL Zimt

Zubereitung:

  1. Zucker und Wasser in einer mikrowellengeeigneten Schüssel bei 600 Watt für eine Minute schmelzen.
  2. Mandeln und Zimt dazugeben und verrühren.
  3. Die Mischung erneut bei 600 Watt für fünf Minuten in der Mikrowelle rösten. Achtung: Die Schüssel kann sehr heiß werden!

Wichtig: Nicht jede Küchenmaschine eignet sich für die Herstellung von gebrannten Mandeln in der Mikrowelle.

Schritt-für-Schritt Anleitung für die Pfannen-Zubereitung

  1. Zutaten vorbereiten: Zucker, Vanillezucker und Zimt in eine Edelstahlpfanne geben und vermischen. Wasser zugeben, aber nicht umrühren.
  2. Aufkochen: Die Mischung ohne Rühren zum Kochen bringen.
  3. Mandeln dazugeben: Die Mandeln in die Pfanne geben und unter ständigem Rühren auf hoher Stufe kochen, bis der Zucker trocken wird.
  4. Karamellisieren: Die Temperatur auf mittlere Stufe reduzieren und so lange weiterrühren, bis der Zucker leicht zu schmelzen beginnt und die Mandeln etwas glänzen.
  5. Vanillezucker hinzufügen: Jetzt den Vanillezucker zu den Mandeln geben und so lange rühren, bis die Mandeln wieder leicht glänzend werden.
  6. Abkühlen: Die Mandeln auf ein Backblech schütten, mit einem Holzlöffel verteilen und abkühlen lassen.

Worauf du achten solltest

  • Ständiges Rühren: Das A und O für gelungene gebrannte Mandeln ist das ständige Rühren. So verhinderst du, dass der Zucker anbrennt und die Mandeln gleichmäßig karamellisiert werden.
  • Temperatur: Achte auf die richtige Temperatur. Zu hohe Hitze führt dazu, dass der Zucker verbrennt, während zu niedrige Hitze den Karamellisierungsprozess verzögert.
  • Der richtige Zeitpunkt: Der richtige Zeitpunkt der Karamellisierung ist entscheidend für den Geschmack und die Konsistenz der Mandeln.

Variationen für besondere Anlässe

  • Weihnachtliche Gewürze: Für eine besonders weihnachtliche Note kannst du Lebkuchengewürz, Spekulatiusgewürz oder eine Prise Kardamom hinzufügen.
  • Nussmischung: Mische Mandeln mit anderen Nüssen wie Haselnüssen, Walnüssen oder Cashewkernen für eine abwechslungsreiche Knabberei.
  • Schokoladenüberzug: Tauche die abgekühlten Mandeln in geschmolzene Schokolade (Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade) für eine extra süße Variante.

Tipps zur Aufbewahrung

Gebrannte Mandeln sollten luftdicht verpackt aufbewahrt werden, um ihre Knusprigkeit zu erhalten. Eine Dose oder ein Glas mit Schraubverschluss eignet sich hierfür am besten. So bleiben die Mandeln bis zu vier Wochen haltbar.

Lesen Sie auch: Einfache Cookie-Dessert-Trauben Rezepte

Lesen Sie auch: Natürlich süße Desserts mit Datteln

tags: #gebrannte #mandeln #rezept

Populäre Artikel: