Erdbeer-Kirsch-Marmelade: Ein Rezept für den perfekten Fruchtaufstrich

Erdbeer-Kirsch-Marmelade ist eine köstliche Kombination aus süßen Erdbeeren und saftigen Kirschen, die sich perfekt als Brotaufstrich, Füllung für Gebäck oder als Begleitung zu Käse eignet. Dieses Rezept bietet verschiedene Variationen, von der klassischen Zubereitung bis hin zu winterlichen Abwandlungen mit weihnachtlichen Gewürzen.

Zutaten für die klassische Erdbeer-Kirsch-Marmelade

Die Mengenangaben beziehen sich auf bereits vorbereitetes Obst.

  • 375 g Erdbeeren (vorbereitet gewogen, Stielansätze entfernt)
  • 375 g Kirschen (entsteint gewogen)
  • 250 g Gelierzucker 3:1
  • ½ Zitrone (Saft)
  • Optional: ½ Vanilleschote oder etwas Vanillezucker
  • Optional: 50 g Zartbitterschokolade

Zubereitung der klassischen Erdbeer-Kirsch-Marmelade

  1. Vorbereitung der Früchte: Erdbeeren und Kirschen waschen und abtropfen lassen. Kirschen entsteinen, Stielansätze der Erdbeeren entfernen. Zartbitterschokolade in grobe Stücke brechen (optional). Zitronensaft auspressen.
  2. Mischen der Zutaten: Vorbereitetes Obst mit Gelierzucker und dem Zitronensaft in einen hohen Topf geben. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark sowie die ausgehöhlte Vanilleschote mit in den Topf geben (optional). Den Ansatz so lange stehen lassen, bis etwas Fruchtsaft austritt.
  3. Pürieren: Jetzt mit einem Pürierstab das Kochgut bis zur gewünschten Konsistenz pürieren. Nun die Zartbitterschokolade hinzufügen (optional).
  4. Kochen: Den Marmeladenansatz unter stetigem Rühren nach Packungsanleitung des Gelierzuckers aufkochen. Am Ende des Kochprozesses die Gelierprobe durchführen. Eventuell noch 1-2 Minuten weiter kochen lassen, wenn die Marmelade noch zu flüssig ist.
  5. Abfüllen: Die noch heiße Marmelade in saubere, heiß ausgespülte Schraubgläser füllen und sofort verschließen.
  6. Die Gläser noch heiß auf dem Kopf stellen und erkalten lassen.

Variationen und Ergänzungen

  • Felsenbirnen: Für eine besondere Note können Felsenbirnen hinzugefügt werden. Die Früchte von Stängel und Blätter befreien und zusammen mit den Erdbeeren und Kirschen verarbeiten.
  • Weihnachtliche Erdbeer-Kirsch-Marmelade: Für eine winterliche Variante können Sie die Marmelade mit Rotwein, Zimt, Vanillezucker und Marzipan verfeinern. Auch weihnachtliche Gewürzmischungen wie Braune Kuchen Gewürz, Lebkuchen-Gewürz oder Spekulatius-Gewürz passen hervorragend. Ein Schuss Amaretto oder ein anderer Mandellikör kann das Mandelaroma intensivieren. Espresso, starker Kaffee oder dunkle Schokoladen bringen eine tolle geschmackliche Tiefe in die Weihnachtsmarmelade. Ein wenig gemahlene Orangenschalen sorgen für eine zitrusartige Frische in der Beerenmarmelade.
  • Weitere Früchte: Himbeeren oder schwarze Johannisbeeren ergänzen die fruchtige Note.
  • Gewürze: Sternanis bringt einen Hauch von Lakritz- und Anisnoten an die Marmelade.

Tipps und Tricks

  • Entsteinen der Kirschen im Thermomix: Kirschen in den Thermomix geben und auf Stufe 3 / 3 Minuten rühren. Dabei werden die Früchte etwas zerkleinert und die Kerne rausgeschleudert. Anschließend die Kerne von Hand entfernen.
  • Gelierprobe: Um zu prüfen, ob die Marmelade die richtige Konsistenz hat, einen Teelöffel Marmelade auf einen kalten Teller geben und kurz in den Kühlschrank stellen. Wenn die Marmelade fest wird, ist sie fertig.
  • Lagerung: Die gefüllten Gläser auf den Kopf stellen und erkalten lassen. Dadurch wird ein Vakuum erzeugt, das die Haltbarkeit der Marmelade verlängert. Kühl und dunkel lagern.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Zubereitung

  1. Früchte vorbereiten: 500 g Kirschen waschen, entstielen und entkernen. 1 kg Erdbeeren ebenfalls waschen und putzen. Die Hälfte der Erdbeeren sehr klein schneiden, die andere Hälfte zusammen mit den Kirschen und dem Saft von 2 Zitronen mit dem Zauberstab pürieren. Alternativ können gefrorene Früchte vollständig aufgetaut und anschließend püriert werden. Wer frische Früchte verwendet, diese vorab waschen, putzen und dann ebenfalls mitpürieren.
  2. Mischen und ziehen lassen: Fruchtstücke und Fruchtpüree in einen Topf geben. 1 Päckchen Gelierzucker 3+1 dazufügen und 3-4 Stunden ziehen lassen. Den Gelierzucker gleichmäßig in die kalte Fruchtmasse einrühren. Rotwein, Zimt und Vanillezucker hinzufügen und sorgfältig vermischen (für die weihnachtliche Variante). Die Marzipanrohmasse in kleine Würfel schneiden, unterrühren (für die weihnachtliche Variante).
  3. Marmelade kochen: Die Marmelade stark aufkochen lassen, bis alles kräftig sprudelt. Dann 4 Minuten weiter kochen lassen, dabei ständig rühren. Sobald die Marmelade einmal sprudelnd aufkocht, für vier Minuten unter ständigem Rühren weiterkochen lassen (für die weihnachtliche Variante).
  4. Gläser vorbereiten: Marmeladengläser und -deckel mit kochendem Wasser ausspülen.
  5. Abfüllen: Die heiße Marmelade sofort in die ausgespülten Gläser füllen und fest verschließen. Die heiße Marmelade in saubere Gläser bis zum Rand abfüllen und sofort fest verschließen (für die weihnachtliche Variante).
  6. Abkühlen: Die Gläser auf einem Küchentuch kopfüber erkalten lassen. Ein Umdrehen der Gläser ist nicht erforderlich (für die weihnachtliche Variante).

Lesen Sie auch: Sommerliche vegane Erdbeer-Desserts

Lesen Sie auch: Erdbeer-Frischkäse-Torte nach Sally Art: Einfach und lecker

Lesen Sie auch: Frühlingshafte Waffeln mit Erdbeeren und Joghurt

tags: #Erdbeer #Kirsch #Marmelade #Rezept

Populäre Artikel: