Bahlsen Lebkuchen Sorten bei Edeka: Ein umfassender Überblick
Die Adventszeit rückt näher, und mit ihr die Sehnsucht nach traditionellem Weihnachtsgebäck. Lebkuchen gehören zu den beliebtesten winterlichen Naschereien. Besonders die Sorten von Bahlsen, erhältlich bei Edeka, erfreuen sich großer Beliebtheit. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Lebkuchensorten von Bahlsen, die bei Edeka angeboten werden, und gibt einen Überblick über Qualität, Geschmack und Verfügbarkeit.
Qualität und Geschmack von Bahlsen Lebkuchen
Die Stiftung Warentest hat in einem umfassenden Test 21 Lebkuchen verschiedener Hersteller untersucht. Dabei konnten besonders die Schokoladenlebkuchen von Bahlsen überzeugen. Die Tester lobten den ausgewogenen Geschmack und die hochwertige Qualität der Zutaten. Es wurde festgestellt, dass die Lebkuchen von Bahlsen im Vergleich zu anderen Produkten gut abschnitten.
Testergebnisse im Detail
- Schokoladenlebkuchen: Die Schokoladenlebkuchen von Bahlsen wurden mit der Note „Gut“ bewertet. Besonders hervorgehoben wurde der intensive Schokoladengeschmack und die saftige Konsistenz.
- Elisenlebkuchen: Auch die Elisenlebkuchen von Bahlsen erhielten positive Bewertungen. Sie zeichnen sich durch einen hohen Nussanteil und eine feine Würzung aus.
Vielfalt der Bahlsen Lebkuchen Sorten bei Edeka
Edeka bietet eine breite Palette an Bahlsen Lebkuchen Sorten an, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Schokoladenlebkuchen
Die Schokoladenlebkuchen von Bahlsen sind in verschiedenen Varianten erhältlich:
- Klassische Schokoladenlebkuchen: Diese Lebkuchen sind mit Vollmilch- oder Zartbitterschokolade überzogen und bieten einen intensiven Schokoladengeschmack.
- Lebkuchenherzen, -sterne und -brezeln: Diese Varianten sind besonders bei Kindern beliebt und eignen sich hervorragend als kleine Aufmerksamkeit in der Adventszeit.
Elisenlebkuchen
Elisenlebkuchen gelten als die Königsklasse unter den Lebkuchen. Sie zeichnen sich durch einen besonders hohen Anteil an Nüssen und Mandeln aus. Bahlsen bietet Elisenlebkuchen in verschiedenen Ausführungen an:
Lesen Sie auch: Lebkuchen von Bahlsen: Was steckt drin?
- Klassische Elisenlebkuchen: Diese Lebkuchen sind mit einer dünnen Schicht Zuckerguss oder Schokolade überzogen und bieten einen intensiven Nussgeschmack.
- Elisenlebkuchen mit Mandelsplittern: Diese Variante ist besonders knusprig und bietet ein zusätzliches Geschmackserlebnis.
Weitere Lebkuchensorten
Neben Schokoladen- und Elisenlebkuchen bietet Bahlsen bei Edeka auch weitere Lebkuchensorten an:
- Nürnberger Lebkuchen: Diese Lebkuchen sind bekannt für ihre würzige Note und den knackigen Biss.
- Oblatenlebkuchen: Diese Lebkuchen werden auf Oblaten gebacken und sind in verschiedenen Formen und Geschmacksrichtungen erhältlich.
Aktuelle Angebote und Verfügbarkeit bei Edeka
Edeka bietet regelmäßig Aktionen und Angebote für Bahlsen Lebkuchen an. Es lohnt sich, die aktuellen Prospekte und Angebote im Blick zu behalten, um von attraktiven Preisen zu profitieren. Die Verfügbarkeit der verschiedenen Sorten kann je nach Saison und Filiale variieren. In der Regel sind die gängigen Sorten jedoch in allen größeren Edeka-Filialen erhältlich.
Preisbeispiele aus vergangenen Aktionen
- Bahlsen Lebkuchen: Verschiedene Sorten, 97 - 150 g für 1,99 € (13,27 € / kg)
- Bahlsen Lebkuchen: Verschiedene Sorten, 190 - 228 g für 1,69 € (7,41 € / kg)
- Bahlsen Lebkuchen: Verschiedene Sorten, 350 g für 1,49 € (4,25 € / kg)
Tipps zur Lagerung und Haltbarkeit
Um die Qualität und den Geschmack der Bahlsen Lebkuchen optimal zu erhalten, sollten sie richtig gelagert werden. Hier einige Tipps:
- Kühl und trocken lagern: Lebkuchen sollten an einem kühlen und trockenen Ort gelagert werden, um ein Austrocknen oder Schimmeln zu verhindern.
- In Keksdosen aufbewahren: Geöffnete Packungen sollten in Keksdosen aufbewahrt werden, um sie vor Luft und Feuchtigkeit zu schützen.
- Haltbarkeit beachten: Lebkuchen sind in der Regel gut neun Monate haltbar. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum finden Sie auf der Verpackung.
Lebkuchen selber backen: Inspirationen und Rezeptideen
Wer sich selbst im Lebkuchen backen versuchen möchte, findet im Folgenden einige Inspirationen und Rezeptideen.
Grundrezept für Lebkuchen
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 125 g Zucker
- 1 Ei
- 100 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
- 50 g Orangeat und Zitronat
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 1 TL Backpulver
- Etwas Milch
Zubereitung:
- Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Lebkuchen in verschiedenen Formen ausstechen.
- Die Lebkuchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 175 °C etwa 12-15 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen mit Schokolade oder Zuckerguss verzieren.
Variationen und besondere Gewürze
- Zusätzliche Gewürze: Für einen besonders intensiven Geschmack können Sie dem Teig zusätzlich Zimt, Anis, Nelke, Muskat oder Kardamom hinzufügen.
- Rotweinsalz: Eine Prise Rotweinsalz verleiht den Lebkuchen eine besondere Note.
- Chili oder Pfeffer: Für eine leicht scharfe Variante können Sie dem Teig etwas Chili oder Pfeffer hinzufügen.
Die Geschichte des Lebkuchens
Das Wort Lebkuchen geht auf "Laib" oder das lateinische "libum" für Fladen zurück. Bereits um 1400 wurde in Nürnberg der Beruf des Lebküchners ins Leben gerufen, gegen 1700 bildete sich eine eigene Zunft heraus. Die Ausbildung dauerte lange, die Konkurrenz war schon damals groß. Die Stadt war hierfür prädestiniert: Sie lag nah an Gewürzhandelsstraßen und war reich an Imkereien.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus
Die Legende der Elisenlebkuchen
Einer Legende nach soll 1720 die Tochter eines Lebküchners todkrank gewesen sein. Der Vater buk für sie einen Lebkuchen aus den besten Haselnüssen, Gewürzen und Honig. Das Mädchen wurde gesund. Dieser Lebkuchen wurde nach ihr benannt und ist heute als Elisenlebkuchen bekannt.
Lesen Sie auch: Inhalt und Besonderheiten des Lebkuchen Schmidt Würfels
tags: #bahlsen #lebkuchen #edeka #sorten