Dattel-Dessert-Rezepte: Süße Köstlichkeiten natürlich genießen

Datteln sind nicht nur eine leckere und natürliche Süßigkeit, sondern auch eine vielseitige Zutat für köstliche Desserts. Ob cremig, fruchtig oder schokoladig - die folgenden Rezepte zeigen, wie man mit Datteln himmlische Desserts zaubern kann, die ganz ohne raffinierten Zucker auskommen.

Dattel-Karamell Mousse: Ein veganer Genuss

Ein cremiges, leichtes und himmlisch süßes Dessert, das ganz ohne raffinierten Zucker auskommt? Das Dattel-Karamell Mousse macht es möglich! Die Kombination aus samtigem Seidentofu, süßem Dattelkaramell und feinem Vanillearoma sorgt für eine herrlich zarte Konsistenz, die an klassische Mousse erinnert, aber ganz ohne Sahne oder Ei auskommt. Der Mandel-Dattel-Boden gibt dem Dessert eine angenehme Textur und rundet den Geschmack perfekt ab.

Die Geheimnisse des Rezepts:

  1. Dattelkaramell statt Zucker: Anstelle von raffiniertem Zucker sorgt in diesem Rezept das Dattelkaramell aus Medjool Datteln für eine intensive, karamellige Süße.
  2. Seidentofu als Basis: Seidentofu ist die perfekte Basis für dieses Mousse, da er eine unglaublich cremige Textur hat und sich geschmacklich neutral verhält.
  3. Mandel-Dattel-Boden für den Biss: Während das Mousse selbst wunderbar weich und cremig ist, sorgt der Mandel-Dattel-Boden für einen tollen Biss.

Dieses Dattel-Karamell Mousse ist der Beweis, dass gesundes Naschen unglaublich lecker sein kann. Mit nur wenigen Zutaten kann man in kurzer Zeit ein cremiges, süßes und nährstoffreiches Dessert zaubern.

Schoko-Erdnuss-Datteln: Der gesunde Schokoriegel-Ersatz

Wer eine Schwäche für Schokoriegel hat, kann mit diesen Schoko-Erdnuss-Datteln sein Verlangen nach sündigen Leckereien in gesünderer Form stillen. Die mit Erdnussbutter gefüllten Datteln im Schokomantel sind nämlich die perfekte gesunde Alternative zu Süßigkeiten wie Snickers und Co. Dieses Rezept ist vegan, glutenfrei, ballaststoffreich und kommt ohne raffinierten Zucker aus.

Zutaten mit Mehrwert:

  • Datteln: Tauschen Zucker, Palmfett und Emulgatoren gegen Datteln.
  • Erdnussmus: Erdnussmus liefert pflanzliches Protein, enthält gesunde, ungesättigte Fettsäuren und ist reich an Vitamin E und B-Vitaminen.
  • Zartbitterschokolade: Der Mantel des Dattelkonfekts aus hochwertiger Zartbitterschokolade hat weniger Zucker als beispielsweise Vollmilchschokolade und kann durch seinen hohen Anteil an Antioxidantien positive Effekte auf das Herz-Kreislauf-System haben.

Durch diese Kombination sättigt eine Schoko-Erdnuss-Dattel länger als reine Zuckersüßigkeiten und man isst meist automatisch weniger davon.

Lesen Sie auch: Dessertideen für jeden Anlass

Tipps und Tricks:

  • Dattelsorten: Wie es verschiedene Apfelsorten gibt, so gibt es auch verschiedene Dattelsorten, die jeweils leicht unterschiedliche Eigenschaften in Geschmack, Größe und Konsistenz haben.
  • Erdnussmus: Beim Erdnussmus ist darauf zu achten, dass es sich tatsächlich um 100% gemahlene Erdnüsse handelt und nicht etwa um eine Mischung aus Erdnüssen, Zucker und Fetten wie in vielen Erdnussbuttern.
  • Zartbitterschokolade: Zartbitterschokolade ist hier wie in vielen Fällen einfach King bzw. Queen. Ich bevorzuge hier einen Kakaogehalt von mindestens 55, am liebsten sogar 70 oder 75%.
  • Verfeinerung: Die süßen Datteln nach dem Überziehen mit Schokolade mit etwas Fleur de Sel bestreuen.
  • Lagerung: Schoko-Datteln in einer Dose bei Raumtemperatur für etwa eine Woche aufbewahren oder ohne Probleme einfrieren.

Zubereitung:

  1. Schneide zu Beginn die Datteln etwa zur Hälfte ein und entferne den Stein.
  2. Öffne sie dann vorsichtig etwas, damit mehr Platz für die Erdnusmus entsteht.
  3. Fülle die Datteln dann je mit etwa einem Teelöffel Erdnusssmus und drücke sie leicht zusammen.
  4. Spieße die Datteln einzeln auf einen Zahnstocher auf und tauche sie in die geschmolzene Schokolade. Alternative kannst du auch zwei Gabeln verwenden.
  5. Lass sie dann kurz etwas abtropfen und lege sie zum Aushärten auf einen Bogen Backpapier.
  6. Bestreue sie dann sofort mit etwas Salz, bevor die Schokolade antrocknet.

Dattelcreme: Ein raffiniertes Dessert mit Joghurt und Gewürzen

Die Dattelcreme ist ein raffiniertes Dessert, das süße Datteln mit cremigem Naturjoghurt und einem Hauch von Gewürzen verbindet. Beginnen Sie mit frischen Datteln, die für ein paar Minuten in Wasser geköchelt und anschließend zu einer feinen Paste püriert werden. Diese Grundlage verleiht der Creme ihre natürliche Süße und ein fruchtiges Aroma. Zum Püree gesellen sich Zimt und Vanille, die dem Dessert eine wohlige, warme Note geben. Die Sahne, die locker untergehoben wird, sorgt für eine besonders luftige Konsistenz. Beim Anrichten in Dessertgläsern oder auf Tellern kommt die vollmundige Creme besonders zur Geltung. Abgerundet wird das Ganze mit einer Garnitur aus Kokosraspeln, etwas Ahornsirup und gerösteten Mandelblättchen.

Zubereitung:

  1. Die Datteln entsteinen, mit dem Wasser aufkochen und zugedeckt 5 Minuten leicht köcheln lassen.
  2. Joghurt, Zimt und Vanille dazugeben und alles noch mal gut durchpürieren.
  3. In Dessertgläser füllen oder auf einem Dessertteller anrichten.

Veganes Schokomousse aus Datteln: Eine überraschende Alternative

In diesem Schokomousse ist kein Gramm Schokolade! Es sieht aus, wie ein klassisches Schokomousse und geschmacklich ist es auch - sagen wir mal - nah dran, aber gemacht habe ich es aus pürierten Datteln, Kokosmilch und Kakaopulver. Um etwas Farbe ins Spiel zu bringen, kann man das Mousse dann mit einer leichten Creme auf Kokosfett-Basis, Cocktailkirschen, Mispeln und Minzblättchen garnieren.

Herstellung:

  1. Die Datteln grob schneiden und mit einem starken Mixer (Food Processor/ Thermomix) pürieren, bis sie kaum noch stückig sind (Thermonix -> 10 Sekunden/ Stufe 10).
  2. Kokosmilch und Kakao hinzufügen und weiter mixen und pürieren, bis eine gleichmäßige, eher flüssige Masse entstanden ist.
  3. Diese Masse in die Dessertgläser füllen und dann für einige Stunden, am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  4. Am nächsten Tag hat die Mousse angezogen und ist fester geworden. Vor dem Servieren dann z.B. mit Creme Vega und Früchten garnieren.

Banoffee-Dessert im Glas mit Dattelkaramell: Eine orientalische Note

Banoffee - Banane trifft Karamell, in der gesünderen Version. Dieses unverschämt leckere Banoffee-Dessert im Glas wird mit einer feinen Prise Orient serviert. Geröstete Nüsse treffen auf eine Schicht orientalisches Dattelkaramell, Bananen und cremigen Joghurt - einfach gut und unglaublich lecker! Dieses feine Dessert im Glas ist von der englischen Küche inspiriert und mit einer Prise Orient verfeinert.

Die orientalische Verfeinerung:

  • Dattel-Walnuss-Füllung vom Maamoul-Kekse Rezept als Basis für das Dattelkaramell.
  • Ein Schuss Espresso und etwas Nussmus für eine cremige Konsistenz.
  • Griechischer Joghurt anstelle von Sahne, um das Dessert nicht zu wuchtig zu machen.
  • Eine mit Kardamom gewürzte Nussmischung aus bunt gemischten gerösteten Nüssen.

Zubereitung:

  1. Die Datteln ca. 10 Minuten in warmem Wasser einweichen.
  2. Währenddessen die Nüsse mit Kokosöl, Meersalz, Zimt und Kardamom im Mixer fein hacken.
  3. Die Nussmischung in eine beschichtete Pfanne geben und ein paar Minuten anrösten.
  4. Die eingeweichten Datteln abgießen und mit 90 ml Espresso, Walnüssen und Nussmus cremig mixen.
  5. Falls die Creme zu zäh ist noch einen Schluck Wasser hinzugeben und die Creme noch einmal kurz durchmixen.
  6. Die Banane schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  7. Die Nussmischung auf zwei Dessertgläser aufteilen.
  8. Eine Schicht Dattelcreme darauf verteilen.
  9. Diese dann mit den Bananenscheiben belegen und den Joghurt darauf geben.

Weitere Dattel-Dessert-Ideen:

Neben den oben genannten Rezepten gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, Datteln in Desserts zu verwenden:

  • Cremeschnitten mit Datteln: Blätterteig mit einer Dattel-Puddingcreme füllen.
  • Quarkknödel mit Dattelmus: Süße Quarkknödel mit einem Mus aus Datteln servieren.
  • Bananenschnitten mit Datteln: Fluffige Bananenschnitten mit Datteln verfeinern.
  • Zitronenrolle mit Datteln: Eine saftig-fruchtige Zitronenrolle mit Datteln füllen.
  • Panna Cotta mit Datteln: Panna Cotta mit Agar-Agar zubereiten und mit Datteln garnieren.

Lesen Sie auch: Einfache Cookie-Dessert-Trauben Rezepte

Lesen Sie auch: Das beste Rezept für gebrannte Mandeln

tags: #Datteln #Rezepte #Nachtisch

Populäre Artikel: