Mohn-Mandarinen-Kuchen vom Blech: Ein Rezept für Genießer

Mohnkuchen vom Blech ist ein Klassiker, der auf keiner Kaffeetafel fehlen sollte. Dieses Rezept kombiniert den nussigen Geschmack von Mohn mit der fruchtigen Süße von Mandarinen zu einem unwiderstehlichen Genuss. Ob für Geburtstage, Familienfeiern oder einfach nur so, dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl.

Warum hat es so lange gedauert, bis dieses Rezept auf dem Blog gelandet ist?

Manchmal braucht es einfach etwas Zeit, bis man sich an bestimmte Kombinationen herantraut. Obwohl Mohn in Brot und Brötchen sehr beliebt ist, war die Vorstellung, ihn in einem Kuchen zu verwenden, zunächst etwas ungewohnt. Doch das Ergebnis überzeugt auf ganzer Linie!

Ein Streuselkuchen mit besonderer Note

Dieses Rezept ist eine Variation des klassischen Streuselkuchens, der durch die Zugabe von Mohn und Mandarinen eine besondere Note erhält. Die Streusel werden aus den Teigzutaten hergestellt und dienen als knuspriger Boden. Ein cremiger Vanillepudding, verfeinert mit Mohn, Zitrone und Mandarinen, bildet den Belag.

Zutaten für ein Blech (ca. 35x40 cm)

Die folgenden Mengenangaben beziehen sich auf ein Backblech der Größe 35x40 cm. Bei Bedarf können die Mengen entsprechend angepasst werden.

Für den Teig:

  • 250 g Margarine
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 125 g Mohn (gemahlen)
  • 4 EL Milch
  • 250 g Mehl
  • 0.75 Päckchen Backpulver

Für die Füllung:

  • 3 Päckchen Saucenpulver Vanille
  • 1 Päckchen Gelatine
  • 0.5 Liter Orangensaft
  • 3 EL Zucker
  • 75 g Butter oder Margarine
  • 75 g Hartfett
  • 2 kleine Dosen Mandarinen

Für den Guss:

  • 200 g Puderzucker
  • 3 EL Orangensaft
  • 75 g Hartfett

Zubereitung Schritt für Schritt

Die Zubereitung dieses Mohn-Mandarinen-Kuchens ist denkbar einfach und gelingt auch Backanfängern problemlos.

Lesen Sie auch: Schokoladiger Mohnkuchen zum Selberbacken

  1. Teig zubereiten: Margarine und Zucker in einer Schüssel schlagen, bis die Masse hell und schaumig ist. Nach und nach die Eier hinzufügen und gut verrühren. Gemahlenen Mohn und Milch unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und ebenfalls unterrühren. Die Hälfte des Teigs als Streusel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und andrücken.
  2. Pudding kochen: Puddingpulver mit 125 ml Milch glattrühren. Die restliche Milch aufkochen und die angerührte Puddingmilch einrühren. Kurz aufkochen lassen.
  3. Füllung zubereiten: Mohn mit dem Vanillepudding und 3 EL Zitronensaft verrühren. Mandarinen abtropfen lassen, etwas zerkleinern und unter die Pudding-Mohn-Mischung heben.
  4. Kuchen belegen: Die Füllung auf dem Teigboden verteilen. Den restlichen Teig als Streusel über den Belag geben.
  5. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 40-45 Minuten backen. Bei Bedarf nach 25 Minuten mit Alufolie abdecken, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird.
  6. Guss zubereiten: Puderzucker, Orangensaft und Hartfett in 1-2 Minuten zu einem glänzenden Guss verrühren und über den Kuchen verteilen.

Tipps und Variationen

  • Für eine fruchtigere Note kann die Füllung mit 2 EL Orangengetränkepulver verfeinert werden.
  • Anstelle von Mandarinen können auch andere Früchte wie Aprikosen, Himbeeren oder Äpfel verwendet werden.
  • Wer keinen Mohn mag, kann ihn durch gemahlene Haselnüsse oder Mandeln ersetzen.

Weitere Rezepte mit Mohn

Wer auf den Geschmack gekommen ist und weitere Rezepte mit Mohn ausprobieren möchte, findet auf dem Blog Inspiration:

  • Polnischer Mohnkuchen Piegusek: Ein super fruchtiger und überraschend saftiger Kuchen.
  • Böhmische Kolatschen: Gefüllt mit Mohn, geriebenem Apfel und Kaffee - zum Verlieben!
  • Mohn-Kirsch-Streuselkuchen: Ein saftiger Kuchen für jede Jahreszeit, einfach und schnell zubereitet.
  • Mohn-Cupcakes mit Kirschfüllung und Eierlikör-Buttercreme: Kleine Törtchen aus Biskuitteig, besonders locker und leicht.
  • Mohn-Zimtstern-Torte: Eine leckere Resteverwertung für Zimtsterne, auch mit anderen Keksen möglich.
  • Mohn-Topfen-Gitterkuchen: Der Lieblingskuchen vieler!
  • Mohn-Käsekuchen: Zwei Klassiker in einem vereint - Mürbteig, Mohnfüllung und Käsekuchendecke.
  • Mohn-Tarte mit Zitronencreme: Eine Hommage an Omas Kaffeerunden.
  • Mohn-Zwetschken Dessert: Saftiger Mohnkuchen mit Zwetschken und einer leichten Vanillecreme.
  • Blutorangen-Mohn-Cheesecake: Eine göttliche Kombination aus Blutorangen, cremigem Cheesecake und Mohn.
  • MOHN TOPFEN GUGELHUPF: Saftiger geht es kaum!

Blechkuchen sind einfach super!

Blechkuchen sind ideal, um viele Leute zu versorgen. Ein Backblech genügt, und man benötigt keine großen Backkenntnisse. Ob mit Obst, Pudding, Streusel oder Mohn und Käsekuchenschicht, die Möglichkeiten sind vielfältig.

Lesen Sie auch: So gelingt der perfekte Mohn-Pudding-Blätterteig

Lesen Sie auch: Deluxe-Torte mit Mango und Mohn: Rezept entdecken

tags: #mohn #mandarinen #kuchen #vom #blech #rezept

Populäre Artikel: