Rezept für Mirabellenmarmelade mit Alkohol
Mirabellen, die kleinen gelben Schwestern der Zwetschgen, sind von Juli bis September erntereif und erfreuen sich großer Beliebtheit für die Herstellung von Marmeladen und Likören. Besonders in Kombination mit Vanille, Mandeln und Honig entfalten sie ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Die bis zu fünf Meter hohen Mirabellenbäume tragen im Frühling wunderschöne weiße Blüten und sind somit nicht nur als Nutzpflanzen eine Bereicherung für jeden Garten. Ihre kirschgroßen, gelben Früchte zeichnen sich durch ein besonders säuerlich-süßes Aroma aus.
Vielfalt der Mirabellenmarmelade-Rezepte
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Mirabellenmarmelade zuzubereiten. Viele Rezepte beinhalten neben den Mirabellen selbst Gelierzucker und Zitronensaft. Einige Varianten verfeinern die Marmelade zusätzlich mit Alkohol, beispielsweise Amaretto oder Gin. Auch Gewürze wie Zimt oder frische Kräuter wie Rosmarin können dem Fruchtaufstrich eine besondere Note verleihen.
Grundrezept mit Amaretto und Rosmarin
Dieses Rezept kombiniert die Süße der Mirabellen mit dem feinen Mandel-Aroma des Amarettos und der würzigen Note von Rosmarin.
Zutaten:
- Mirabellen
- Gelierzucker
- Zitronensaft
- Amaretto
- Frischer Rosmarin
Zubereitung:
- Mirabellen waschen, halbieren und entkernen.
- Die vorbereiteten Früchte in einen großen Topf geben und mit Gelierzucker, Zitronensaft und Amaretto vermengen. Die Menge des Zitronensafts und Amarettos sollte je nach Reifegrad der Mirabellen angepasst werden, um ein ausgewogenes Verhältnis von Süße und Säure zu erzielen.
- Einen frischen Rosmarinzweig hinzufügen und alles aufkochen lassen. Nach Geschmack kann mehr Rosmarin hinzugefügt werden.
- Den Rosmarinzweig entfernen und die Marmelade erneut aufkochen lassen.
- Eine Gelierprobe durchführen.
- Die heiße Marmelade in vorbereitete Twist-Off-Gläser füllen, verschließen und für etwa 15 Minuten auf den Kopf stellen. Danach wieder umdrehen und abkühlen lassen.
Mirabellenmarmelade mit Gin und Zimt
Eine weitere interessante Variante ist die Mirabellenmarmelade mit Gin und Zimt. Dieses Rezept verleiht der Marmelade eine würzige Note und einen besonderen Kick.
Zutaten:
- 900 g Mirabellen, entsteint
- 100 ml Gin oder Mirabellenlikör
- 500 g Gelierzucker 2:1
- 1 TL Zimt
Zubereitung:
- Die Mirabellen waschen und mit einem Pflaumenentkerner entsteinen.
- Zusammen mit Zimt und Gelierzucker in einen Topf geben und gut verrühren, bis sich der Zucker langsam auflöst.
- Den Gin oder Mirabellenlikör hinzufügen und die Mischung sprudelnd ca. 4 Minuten aufkochen.
- Die Marmelade mit einem Pürierstab etwas zerkleinern, noch einmal aufkochen und heiß in vorbereitete Twist-Off-Gläser bis 1 cm unter dem Rand füllen.
- Die Gläser gut verschließen und für 5 Minuten umgedreht auf dem Deckel stehen lassen.
Rezept mit Vanille und Rum-Backaroma
Dieses Rezept kombiniert Mirabellen mit Vanille und Rum-Backaroma.
Lesen Sie auch: Wie viele Kalorien hat mein Marmeladenbrot?
Zutaten:
- 2400 g Mirabellen mit Stein
- 400 ml Wasser
- 1 Vanilleschote
- 3 Röhrchen Rum-Backaroma
- 1400 g Gelierzucker 2:1
Zubereitung:
- Mirabellen gründlich waschen und zusammen mit dem Wasser und der Vanilleschote weich kochen (ca. 10 Minuten).
- Portionsweise durch ein Sieb streichen, dabei die losen Kerne herausfischen und so lange passieren, bis nur noch die Schale übrig ist. Die Masse wieder zurück in den Topf geben und den verbliebenen Sud ebenfalls durch das Sieb gießen.
- Mirabellenmus, Gelierzucker und Rumaroma verrühren, aufkochen und dann sprudelnd 4 Minuten köcheln lassen.
- Den entstandenen Schaum abschöpfen.
- Die heiße Marmelade in sterilisierte Gläser füllen und verschließen.
Tipps und Tricks für die perfekte Mirabellenmarmelade
- Reifegrad der Früchte: Der Reifegrad der Mirabellen beeinflusst den Geschmack und die Süße der Marmelade. Je reifer die Früchte, desto weniger Zucker wird benötigt.
- Gelierprobe: Vor dem Abfüllen sollte unbedingt eine Gelierprobe durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Marmelade die gewünschte Konsistenz erreicht. Dafür einen Löffel heiße Marmelade auf einen kalten Teller geben. Wenn die Marmelade nach kurzer Zeit fest wird, ist sie fertig.
- Sterilisation der Gläser: Um die Haltbarkeit der Marmelade zu gewährleisten, sollten die Gläser vor dem Befüllen sterilisiert werden. Dies kann durch Auskochen der Gläser und Deckel in heißem Wasser oder im Backofen erfolgen.
- Kreative Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Alkoholsorten, um Ihre eigene, einzigartige Mirabellenmarmelade zu kreieren.
Weitere Rezeptideen mit Mirabellen
Neben Marmelade lassen sich aus Mirabellen auch andere Köstlichkeiten zubereiten, wie beispielsweise:
- Mirabellenlikör
- Mirabellenkuchen
- Mirabellenchutney
Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei: Walnussplätzchen
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt
tags: #Mirabellenmarmelade #Rezept #mit #Alkohol