Mirabellenmarmelade mit Orangensaft: Ein sonniger Genuss für das ganze Jahr

Die Mirabelle, eine gelbe Verwandte der Pflaume, ist eine köstliche Sommerfrucht, die von Mitte Juli bis September Saison hat. Um den Geschmack des Sommers zu bewahren, ist die Zubereitung von Mirabellenmarmelade eine ausgezeichnete Wahl. Dieses Rezept kombiniert die Süße der Mirabellen mit der spritzigen Frische von Orangen, um einen einzigartigen und köstlichen Brotaufstrich zu kreieren.

Was macht Mirabellen so besonders?

Mirabellen sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Sie enthalten Vitamin C, Kalium, Eisen und Ballaststoffe. Kalium unterstützt die Funktion von Herz und Nerven, während Vitamin C zur Stärkung des Bindegewebes beiträgt. Diese Inhaltsstoffe machen Mirabellen zu einem gesunden und leckeren Genuss. Die Farbe der Mirabellen weckt die Lust, etwas daraus zu machen, das den Sommer bewahrt.

Die Zutaten: Eine harmonische Kombination

Für die Zubereitung von Mirabellenmarmelade mit Orangensaft benötigen Sie folgende Zutaten:

  • Mirabellen (idealerweise frisch geerntet)
  • Orangen (für Saft und Abrieb der Schale)
  • Gelierzucker (2:1 oder 3:1, je nach gewünschter Süße)
  • Zitronensaft (für Frische und zur Unterstützung des Gelierprozesses)
  • Optional: Zimtstange, Vanillearoma, Orangenlikör, frischer Ingwer, Rosmarin

Vorbereitung ist das A und O

  1. Mirabellen vorbereiten: Die Mirabellen waschen, gut abtropfen lassen und entsteinen. Dies kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, lohnt sich aber.
  2. Orangen vorbereiten: Die Orangen heiß abwaschen. Die Schale fein abreiben (nur die orangefarbene Schicht!) und den Saft auspressen.

Die Zubereitung: Schritt für Schritt zum Genuss

  1. Alles zusammenführen: Mirabellen, Orangensaft, Orangenschale und optional die Zimtstange in einen großen Topf geben. Mit einem Schuss Zitronensaft verfeinern.
  2. Aufkochen & Gelierzucker dazugeben: Alles unter Rühren erhitzen, bis Saft austritt. Dann den Gelierzucker einrühren. Unter ständigem Rühren kräftig aufkochen und mindestens 4 Minuten sprudelnd kochen lassen (nach Packungsanweisung des Gelierzuckers).
  3. Gelierprobe machen: Einen Tropfen der heißen Marmelade auf einen kalten Teller geben. Wird sie fest, ist sie fertig! Sonst noch 1-2 Minuten weiterkochen.
  4. Abfüllen & haltbar machen: Die sterilisierten Gläser bereitstellen. Die heiße Marmelade mit einem Trichter bis knapp unter den Rand einfüllen, gut verschließen. Optional: Die Gläser im Einmachtopf oder Backofen bei ca. 90 °C für 30 Minuten einkochen - so bleibt die Marmelade besonders lange haltbar.
  5. Abkühlen lassen & genießen: Die Gläser vollständig auskühlen lassen.

Variante mit dem Thermomix®

Die Zubereitung im Thermomix® ist besonders einfach und schnell:

  1. Mirabellen in den Mixtopf geben und zerkleinern (z.B. 10 Sek. | Stufe 6).
  2. Gelierzucker, Zitronenschale und Orangensaft zugeben, vermengen (z.B. 3 Sek. | Stufe 5).
  3. Kochen (z.B. 15 Min. | 100°C | Stufe 2-3).

Tipps und Tricks für die perfekte Marmelade

  • Sterilisation der Gläser: Die Gläser und Schraubverschlüsse müssen komplett sauber bzw. steril sein, um die Haltbarkeit der Marmelade zu gewährleisten.
  • Gelierprobe: Die Gelierprobe ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Marmelade die richtige Konsistenz hat.
  • Rühren: Während des Kochens ständig rühren, damit die Marmelade nicht anbrennt.
  • Einkochen: Das Einkochen der Gläser verlängert die Haltbarkeit der Marmelade erheblich.
  • Kreativität: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Aromen, um Ihre eigene, einzigartige Mirabellenmarmelade zu kreieren.

Mirabellenmarmelade als Geschenk der Natur

Die Zubereitung von Mirabellenmarmelade ist nicht nur eine Möglichkeit, den Geschmack des Sommers zu konservieren, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die Schätze der Natur zu nutzen. Oft verrottet Obst an alten Bäumen, weil es niemand pflückt. Dabei ist es nachhaltig, günstig und sinnvoll, heimisches Obst zu retten - für uns, für die Natur und für unsere Vorratsregale.

Lesen Sie auch: Alkoholische Mirabellenmarmelade - Einfaches Rezept

Weitere Rezeptideen mit Mirabellen

Neben Marmelade gibt es viele weitere köstliche Möglichkeiten, Mirabellen zu verarbeiten:

  • Mirabellenkuchen: Ein saftiger Kuchen mit frischen Mirabellen ist ein Klassiker.
  • Mirabellentarte: Eine elegante Tarte mit Mirabellen und Mandeln.
  • Mirabellenkompott: Ein leckeres Kompott als Beilage zu Desserts oder Joghurt.
  • Mirabellensaft: Ein erfrischender Saft aus frischen Mirabellen.
  • Mirabellenlikör: Ein aromatischer Likör für besondere Anlässe.

Lesen Sie auch: Sonnenverwöhnte Mirabellenmarmelade

Lesen Sie auch: Wie viele Kalorien hat mein Marmeladenbrot?

tags: #mirabellen #marmelade #orangensaft #rezept

Populäre Artikel: