Mini Elisenlebkuchen Rezept: Ein Fest für die Sinne

Elisenlebkuchen gehören zu den beliebtesten und feinsten Weihnachtsklassikern. Sie zeichnen sich durch ihren aromatischen und würzigen Geschmack aus. Da traditionelle Elisenlebkuchen ohne Mehl zubereitet werden, sind sie besonders weich und saftig. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Tipps zur Zubereitung von Mini Elisenlebkuchen vorgestellt, die sowohl traditionelle als auch moderne Varianten berücksichtigen.

Was sind Elisenlebkuchen?

Elisenlebkuchen sind hochwertige Oblaten-Lebkuchen, die gemäß den Leitsätzen für Feine Backwaren des Deutschen Lebensmittelbuchs mindestens 25 % Mandeln, Haselnüsse und/oder Walnüsse enthalten müssen. Die Basis für saftige Elisenlebkuchen bilden Nüsse, Mandeln, Orangeat und Zitronat sowie brauner Zucker und Honig.

Vorteile selbstgemachter Elisenlebkuchen

Selbstgemachte Elisenlebkuchen bieten zahlreiche Vorteile gegenüber gekauften:

  • Frische und Qualität: Man kann die besten Zutaten auswählen und sicherstellen, dass keine unnötigen Zusatzstoffe enthalten sind.
  • Individuelle Anpassung: Die Rezepte lassen sich nach eigenem Geschmack anpassen, z.B. durch die Wahl verschiedener Nüsse oder Gewürze.
  • Geschmackserlebnis: Selbstgemachte Elisenlebkuchen sind oft aromatischer und saftiger als gekaufte.
  • Weihnachtliche Freude: Das Backen in der Adventszeit ist eine schöne Tradition, die Freude bereitet und die Vorfreude auf Weihnachten steigert.

Grundrezept für Mini Elisenlebkuchen

Hier ist ein einfaches Grundrezept für Mini Elisenlebkuchen, das sich leicht anpassen lässt:

Zutaten

  • 200 g Mandeln, gemahlen
  • 150 g Haselnüsse, gemahlen
  • 100 g Orangeat, sehr fein gehackt
  • 100 g Zitronat, sehr fein gehackt
  • 1 1/2 TL Zimt
  • 1/2 TL Lebkuchengewürz
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier (M)
  • 100 g Zucker (z.B. Mascobado Vollrohrzucker)
  • 2 EL Honig
  • 40+ Oblaten (50 mm Durchmesser)

Zubereitung

  1. Mandeln und Haselnüsse in einer Schüssel vermischen. Orangeat und Zitronat sehr fein hacken und zusammen mit Zimt, Lebkuchengewürz und Salz zu den Nüssen geben. Alles gut vermengen.
  2. Eier, Zucker und Honig in einer großen Schüssel für 2-3 Minuten hell und schaumig aufschlagen. Die Nussmischung dazugeben und unterheben.
  3. Die Schüssel abdecken und für etwa 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  4. Den Ofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  5. Mit einem Teigportionierer oder Löffeln kleine Teigportionen auf die Oblaten aufsetzen. Den Teig mit einem Löffel oder feuchten Fingern bis an den Rand der Oblaten verstreichen und in die typische Lebkuchenform bringen.
  6. Mit etwas Abstand auf das Blech setzen und für etwa 15-16 Minuten backen. Aus dem Ofen holen und zum Auskühlen auf ein Kuchengitter setzen.

Glasur und Dekoration

Die abgekühlten Lebkuchen können nach Belieben mit Kuvertüre oder Zuckerguss überzogen werden. Für die Dekoration kann man jeweils noch eine halbierte Mandel auf die Lebkuchen setzen.

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus

  • Kuvertüre: Zartbitter Kuvertüre schmelzen und die Lebkuchen damit bestreichen.
  • Zuckerguss: Puderzucker mit Zitronensaft oder Rum glatt rühren und die Lebkuchen damit bestreichen.

Die Glasur komplett trocknen bzw. fest werden lassen. Die Lebkuchen in einer Keksdose mit Butterbrotpapier zwischen den Schichten an einem kühlen Ort lagern.

Variationen und besondere Rezepte

Es gibt zahlreiche Variationen für Mini Elisenlebkuchen, die verschiedene Geschmäcker und Vorlieben berücksichtigen. Hier sind einige Beispiele:

Glutenfreie Mini Elisenlebkuchen

Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit gibt es spezielle Rezepte, die auf glutenhaltige Zutaten verzichten.

Zutaten:

  • 3 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 120 g Zucker
  • 1 Eigelb
  • 100 g Marzipan
  • 2 EL Arrak oder Rum
  • 100 g Orangeat
  • Abrieb von 1 Zitrone
  • 2 EL Lebkuchengewürz
  • 100 g Walnüsse, gemahlen
  • 100 g Mandeln, gemahlen
  • 100 g Haselnüsse, gemahlen
  • 50 Oblaten (Durchmesser 5 cm)
  • 50 Mandeln, geschält, zum Belegen

Zubereitung:

  1. Marzipan in kleine Stücke schneiden, mit Arrak und dem Eigelb leicht erwärmen und cremig rühren.
  2. Orangeat sehr klein hacken oder in der Küchenmaschine fein mahlen. Zusammen mit dem Zitronenabrieb, dem Lebkuchengewürz und den Nüssen zur Marzipanmasse geben und verrühren.
  3. Eischnee schlagen und unterrühren.
  4. Die Masse auf die Oblaten streichen und ca. 30 Minuten antrocknen lassen.
  5. Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Lebkuchen ca. 18 - 20 Minuten backen.
  6. Nach dem Auskühlen mit Puderzuckerglasur bestreichen.

Mini Elisenlebkuchen mit besonderem Aroma

Für ein besonderes Aroma können zusätzliche Zutaten wie Marzipan, Arrak oder Rum verwendet werden. Auch die Wahl verschiedener Nusssorten kann den Geschmack beeinflussen.

Zutaten (Ergänzung zum Grundrezept):

  • 100 g Marzipanrohmasse, fein gemahlen
  • 2 EL Arrak oder Rum
  • Verschiedene Nusssorten (z.B. Walnüsse, Cashewnüsse)

Zubereitung:

  1. Marzipanrohmasse mit Arrak oder Rum vermischen und unter die Nussmischung rühren.
  2. Die weiteren Schritte wie im Grundrezept beschrieben durchführen.

Mini Elisenlebkuchen mit Schokoladenüberzug

Ein Schokoladenüberzug verleiht den Lebkuchen eine zusätzliche Geschmacksnote und macht sie besonders attraktiv.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt

Zutaten (Ergänzung zum Grundrezept):

  • 100 g Zartbitterkuvertüre

Zubereitung:

  1. Die gebackenen und abgekühlten Lebkuchen mit geschmolzener Zartbitterkuvertüre überziehen.
  2. Nach Belieben mit Mandeln oder anderen Nüssen dekorieren.

Mini Elisenlebkuchen mit Hello Sweety

Für eine kalorienreduzierte Variante kann der Zucker teilweise oder vollständig durch den Zuckerersatz "Hello Sweety" ersetzt werden.

Zutaten (Abwandlung des Grundrezepts):

  • 50 g Zucker
  • 50 g Hello Sweety

Zubereitung:

  1. Zucker und Hello Sweety mischen und wie im Grundrezept verwenden.

Tipps und Tricks für perfekte Mini Elisenlebkuchen

  • Nüsse: Verwenden Sie hochwertige Nüsse und mahlen Sie diese frisch, um das beste Aroma zu erzielen.
  • Orangeat und Zitronat: Achten Sie darauf, Orangeat und Zitronat sehr fein zu hacken, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten verbinden.
  • Teigkonsistenz: Der Teig sollte nicht zu flüssig sein. Falls nötig, können Sie etwas mehr gemahlene Nüsse hinzufügen.
  • Backzeit: Behalten Sie die Lebkuchen während des Backens gut im Auge, da die Backzeit je nach Ofen variieren kann.
  • Lagerung: Bewahren Sie die Lebkuchen in einer gut verschlossenen Dose auf, damit sie saftig bleiben.

Mini Elisenlebkuchen als Wettbewerbsbeitrag

Einige ambitionierte Bäcker nehmen mit ihren Elisenlebkuchen sogar an Wettbewerben teil. So belegte beispielsweise ein Rezept für Mini Elisenlebkuchen den 4. Platz des Laibles-Award 2015 in Oberstdorf. Dies zeigt, dass mit Kreativität und Liebe zum Detail auch im Bereich der traditionellen Weihnachtsbäckerei außergewöhnliche Ergebnisse erzielt werden können.

Lesen Sie auch: Vegane Süßigkeiten: Ein Testbericht

tags: #mini #elisen #lebkuchen #rezept

Populäre Artikel: