Mini Marmelade Rewe: Inhaltsstoffe und Wissenswertes

Mini Marmeladen sind eine beliebte Wahl, um den Tag mit einem süßen Frühstück zu beginnen oder eine leckere Beilage zu verschiedenen Speisen zu genießen. Besonders die Mini Marmelade von Rewe erfreut sich großer Beliebtheit. Dieser Artikel beleuchtet die Inhaltsstoffe, gibt Einblicke in die Vielfalt und bietet nützliche Informationen rund um dieses Produkt.

Vielfalt der Sorten

Rewe bietet eine breite Palette an Mini Marmeladen an, um unterschiedliche Geschmäcker zu bedienen. Zu den beliebtesten Sorten gehören:

  • Himbeerkonfitüre: Kräftig und feinsinnig im Aroma, kann diese Konfitüre geradezu süchtig machen.
  • Waldbeer Konfitüre: Ein zartes Erlebnis für den Gaumen, durch das raffinierte Zusammenspiel verschiedener Beeren wie Himbeere, Heidelbeere, Brombeere und Erdbeere.
  • Konfitüre Extra, Himbeere: Diese Sorte ist besonders fruchtig und intensiv im Geschmack.
  • Feinkost Marmelade mit Waldfrüchten: Diese Marmelade steht für echten Fruchtgenuss aus traditioneller Herstellung mit handverlesenen Waldfrüchten wie Heidelbeeren.
  • Pflaumenmus: Fein gewürzt, schmeckt besonders gut auf knusprig-frischem Toast.

Inhaltsstoffe und ihre Bedeutung

Die Inhaltsstoffe von Mini Marmeladen variieren je nach Sorte, aber einige grundlegende Bestandteile sind in den meisten Produkten enthalten:

  • Früchte: Der Hauptbestandteil jeder Marmelade sind natürlich die Früchte. Je nach Sorte werden verschiedene Früchte wie Himbeeren, Waldbeeren, Pflaumen oder Orangen verwendet. Der Anteil der Früchte kann variieren. Die "TRY JAM PLUM" enthält beispielsweise 60g Obst.
  • Zucker: Zucker dient als Süßungsmittel und Konservierungsmittel. Ein hoher Zuckerkonsum kann jedoch zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen.
  • Zitronensäure: Wird als Säuerungsmittel und zur Konservierung eingesetzt.
  • Pektin: Ein natürliches Geliermittel, das aus Früchten gewonnen wird und für die typische Konsistenz der Marmelade sorgt.
  • Weitere Zusätze: Je nach Hersteller und Sorte können weitere Zusätze wie Gewürze (z.B. Zimt bei Zwetschkenkonfitüre) oder Vitamin C enthalten sein.

Zuckergehalt und Gesundheit

Es ist wichtig, den Zuckergehalt von Marmeladen im Auge zu behalten. Ein hoher Zuckerkonsum kann negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Achten Sie auf die Nährwertangaben auf der Verpackung und genießen Sie Marmelade in Maßen.

Verwendungsmöglichkeiten

Mini Marmeladen sind vielseitig einsetzbar und können auf verschiedene Arten genossen werden:

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus

  • Frühstück: Klassisch auf Brot, Brötchen oder Toast.
  • Dessert: Als Zutat in Desserts wie Joghurt, Quark oder Eis.
  • Backen: Zum Füllen von Kuchen, Torten oder Gebäck.
  • Zu Käse: Als süße Ergänzung zu Käseplatten.
  • Als Dip: Zu verschiedenen Speisen.

Hersteller und Marken

Verschiedene Hersteller bieten Mini Marmeladen an, darunter:

  • Ja! (Rewe Eigenmarke)
  • Georg Baier GmbH: Bekannt für Feinkost-Marmeladen aus traditioneller Herstellung.
  • MÜHLHÄUSER: Bietet Konfitüren und Marmeladen der Extra-Klasse.
  • DOSPA Konfitüren und Früchte GmbH: Hersteller von Himbeermarmeladen und Fruchtaufstrichen.
  • meMARMELADE®: Bietet Pflaumenmus aus frischen Pflaumen.
  • Bentele Genuss GmbH
  • Fancy Food & Lifestyle e.K.
  • Spelten GmbH & Co. KG

Verpackung und Nachhaltigkeit

Mini Marmeladen werden oft in kleinen Gläsern oder Tiegeln angeboten. Diese Verpackungen sind praktisch für den Einzelgebrauch und leicht zu recyceln. Einige Unternehmen legen Wert auf Nachhaltigkeit und verwenden umweltfreundliche Verpackungsmaterialien oder bieten wiederverwendbare Gläser an. So bieten die Mini Tiegel Gläser von Pont Packaging GmbH eine elegante und praktische Verpackungslösung für kleine Lebensmittelportionen wie Marmelade. Auch Unverschwendet GmbH bietet gerettete Zwiebeln an.

Tipps zum Kauf und zur Lagerung

  • Achten Sie auf die Inhaltsstoffe: Lesen Sie die Zutatenliste sorgfältig durch und wählen Sie Produkte mit einem hohen Fruchtanteil und wenig Zusatzstoffen.
  • Prüfen Sie das Mindesthaltbarkeitsdatum: Achten Sie darauf, dass die Marmelade noch haltbar ist.
  • Lagern Sie die Marmelade richtig: Nach dem Öffnen sollte die Marmelade im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verbraucht werden. Verwendungsbedingung nach Anbruch beträgt in der Regel 1 Monat.
  • Kaufen Sie saisonale Produkte: Saisonale Früchte sind oft aromatischer und enthalten mehr Nährstoffe.

Green-Score und Nachhaltigkeit

Der Green-Score wurde ursprünglich für Frankreich entwickelt und wird derzeit auf andere europäische Länder ausgeweitet. Er bewertet die Umweltfreundlichkeit von Produkten, einschließlich Marmeladen. Achten Sie auf den Green-Score, um umweltbewusste Entscheidungen zu treffen.

Lesen Sie auch: Vegane Süßigkeiten: Ein Testbericht

Lesen Sie auch: Einfaches Mini-Apfelkuchen Rezept

tags: #mini #marmelade #rewe #inhaltsstoffe

Populäre Artikel: