Maulwurfkuchen mit Pudding Rezept: Ein vielseitiger Klassiker
Der Maulwurfkuchen, ein Dessertklassiker, der optisch an einen Erdhügel erinnert, erfreut sich seit Jahrzehnten großer Beliebtheit. Ursprünglich aus England stammend, wo er als "mole cake" bekannt ist, hat er sich auch in Deutschland als "Trendtorte" etabliert, insbesondere auf Kindergeburtstagen. Die charakteristische Hügel-Optik entsteht durch das Aushöhlen eines Schokoladenrührteigs, das Belegen mit Bananen und das anschließende Bedecken mit einer Sahnecreme, die mit zerbröseltem Teig bestreut wird.
Variationen des Maulwurfkuchens
Der Maulwurfkuchen ist äußerst vielseitig und lässt sich auf vielfältige Weise variieren. Neben dem klassischen Rezept mit Bananen gibt es zahlreiche andere Optionen, die für Abwechslung sorgen:
- Maulwurfkuchen mit Erdbeeren: Für einen Maulwurfkuchen ohne Bananen können einfach Erdbeeren anstelle von Bananen verwendet werden.
- Beeriger Maulwurfkuchen: Statt Bananen können auch Blaubeeren für eine fruchtige Note verwendet werden. Hierbei wird ein heller Rührteig verwendet.
- Maulwurfkuchen vom Blech: Ideal für Kindergeburtstage oder größere Feiern, da er eine größere Menge ergibt.
- Maulwurfmuffins: Eine Miniaturversion des Kuchens, die sich perfekt für Buffets oder als Mitbringsel eignet.
- Maulwurfkuchen im Glas: Eine schnelle und einfache Variante, die sich gut vorbereiten lässt. Hier werden Dessertgläser mit Joghurtsahne, Bananenscheiben und Schokokuchenbröseln gefüllt.
- Maulwurfkuchen mit Kirsch-Pudding-Füllung: Eine Variante mit Mandelrührteig, Kirsch-Pudding-Füllung und Schokostückchen-Sahne.
Grundrezept für Maulwurfkuchen
Im Folgenden wird ein Grundrezept für Maulwurfkuchen vorgestellt, das als Basis für eigene Variationen dienen kann.
Zutaten
Für den Rührteig:
- 150 g weiche Butter oder Margarine
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillin-Zucker
- 4 Eier (Größe M)
- 175 g Weizenmehl
- 20 g Kakao
- 2 ½ gestrichene TL Backpulver
- 50 g Zartbitter-Raspelschokolade
Für die Bananen-Sahne-Füllung:
- 400 g Bananen (2-3 mittelgroße)
- 600 g kalte Schlagsahne
- 3 Päckchen Sahnesteif
- 25 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillin-Zucker
- 50 g Zartbitter-Raspelschokolade
Zubereitung
- Vorbereiten: Den Boden einer Springform (Ø 26 cm) fetten und den Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: ca. 180 °C, Heißluft: ca. 160 °C).
- Rührteig zubereiten: Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Zucker und Vanillin-Zucker unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Die Eier nach und nach auf höchster Stufe unterrühren. Mehl mit Kakao, Backpulver und Raspelschokolade mischen und auf mittlerer Stufe in 2 Portionen kurz unterrühren.
- Backen: Den Teig in die Springform füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen auf unterem Drittel ca. 30 Minuten backen.
- Abkühlen: Den Boden 10 Minuten in der Form stehen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
- Aushöhlen: Den Boden mit einem Esslöffel ca. 1 cm tief aushöhlen, dabei einen 1-2 cm breiten Rand stehen lassen. Die Oberfläche am Rand dazu vorher mit einem Messer einschneiden. Die Gebäckreste in einer Schüssel zerbröseln.
- Bananen-Sahne-Füllung zubereiten: Bananen schälen, längs halbieren und in den ausgehöhlten Boden legen.
- Sahne zubereiten: Sahne mit Sahnesteif, Zucker und Vanillin-Zucker steif schlagen, Raspelschokolade unterrühren. Die Sahne kuppelartig auf die Bananen streichen und mit den Gebäckbröseln bestreuen (die Brösel evtl. leicht andrücken).
- Kühlen: Den Maulwurfkuchen etwa 1 Stunde kalt stellen. Am besten schmeckt er, wenn er über Nacht im Kühlschrank durchziehen kann.
Maulwurfkuchen mit dem Cookit zubereiten
Der Maulwurfkuchen lässt sich auch einfach mit dem Cookit zubereiten. Der Cookit übernimmt dabei das Zubereiten des Vanillepuddings, des Rührteigs und der Schlagsahne.
- Vanillepudding zubereiten: Den Vanillepudding mit dem Zwillings-Rührbesen cremig rühren und mit 1 EL Zucker bestreuen, um die Hautbildung zu verhindern.
- Rührteig zubereiten: Die Zartbitterkuvertüre mit dem Universalmesser zerkleinern und bei 55 Grad C° schmelzen. Anschließend mit dem Automatikprogramm für Teige aus Zucker, Butter, Dinkelmehl, Eiern, Backpulver, Vanillezucker und Kakao einen geschmeidigen Rührteig zubereiten.
- Backen: Den Teig in die Springform füllen und backen.
- Aushöhlen: Den Kuchen nach dem Auskühlen aushöhlen und die Krümel beiseite stellen.
- Schlagsahne zubereiten: Mit dem Cookit die Schlagsahne zubereiten und portionsweise unter den abgekühlten Vanillepudding heben.
- Füllen: Die Bananen auf dem Kuchenboden verteilen und mit dem Sahne-Mix bedecken. Kuppelförmig verstreichen und mit den Kuchenkrümeln bestreuen.
Protein Maulwurfkuchen
Für eine gesündere Variante des Maulwurfkuchens kann ein Protein Maulwurfkuchen zubereitet werden. Hierbei werden Zutaten wie Proteinpulver und Hüttenkäse verwendet.
Lesen Sie auch: Klassischer Maulwurfkuchen
Zutaten
- Puddingpulver
- Proteinpulver
- Kakaopulver
- Backpulver
- Eier
- Flavour Drops
- Kokosöl
- Hüttenkäse
- Milch
- Bananen
Zubereitung
- Teig zubereiten: Die trockenen Zutaten (Puddingpulver, Proteinpulver, Kakaopulver und Backpulver) mischen. Die Eier und Flavour Drops hinzufügen und einen flüssigen Teig herstellen.
- Backen: Den Teig in eine mit Kokosöl gefettete Kuchenform (20 cm Durchmesser) füllen und im vorgeheizten Backofen bei 175 °C etwa 20 Minuten backen.
- Creme zubereiten: Den Vanillepudding in 250 ml Milch aufkochen und mit Aromatropfen süßen. Den Hüttenkäse mit dem Eiweißpulver verrühren und diese Mischung zu dem leicht abgekühlten Pudding geben. Alles gründlich miteinander verrühren, bis eine dicke Creme entsteht.
- Füllen: Die abgekühlte Kruste mit einem Löffel aushöhlen, dabei einen Rand von ca. 2 cm stehen lassen. Die Bananen der Länge nach in Scheiben schneiden und in die ausgehöhlte Schale stecken. Die Sahne auf die Bananen schichten, so dass der Kuchen die Form eines Maulwurfshügels hat.
- Verzieren: Den Teig, den wir aus der Schale ausgehöhlt haben, in kleine Stücke reißen und mit der Creme bedecken. Leicht andrücken.
- Kühlen: Die fertige Torte über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Lesen Sie auch: Maulwurfkuchen mit Pudding und Quark
Lesen Sie auch: Rezept: Johannisbeerkuchen mit Pudding und Baiser
tags: #Maulwurfkuchen #mit #Pudding #Rezept


