Maulwurfkuchen Rezept: Eine Vielfalt an Genüssen mit Pudding und Quark
Der Maulwurfkuchen, ein beliebter Klassiker, erfreut sich großer Beliebtheit und bietet zahlreiche Variationsmöglichkeiten. Ob mit traditionellen Bananen, frischen Erdbeeren, Kirschen oder Mandarinen - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Dieser Artikel präsentiert Ihnen verschiedene Rezepte und Variationen, inklusive solcher mit Pudding und Quark, um Ihren individuellen Geschmack zu treffen.
Zubereitung: Schritt für Schritt zum Genuss
Vorbereitung
Heizen Sie den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
Der Rührteig: Die Basis für den Kuchen
- Eischnee zubereiten: Schlagen Sie Eiweiß mit einer Prise Salz steif. Geben Sie die Hälfte des Zuckers hinzu und verrühren Sie alles nochmals für etwa 1 Minute.
- Buttermasse anrühren: Rühren Sie die zimmerwarme Butter mit dem restlichen Zucker cremig. Fügen Sie Eigelb und Vanilleextrakt hinzu und verrühren Sie alles gut.
- Trockene Zutaten mischen: Vermischen Sie Kakao, Mehl, Speisestärke und Backpulver. Rühren Sie diese Mischung zusammen mit der Milch zügig in die Buttermasse ein.
- Eischnee unterheben: Heben Sie den steifen Eischnee vorsichtig unter den Teig.
- Backen: Füllen Sie den Teig in eine vorbereitete Springform oder einen Backrahmen. Streichen Sie ihn am Rand etwas hoch. Backen Sie den Kuchen für etwa 25 Minuten und lassen Sie ihn anschließend komplett abkühlen.
- Aushöhlen: Schneiden Sie den Teig anschließend 1 cm am Rand etwa 5 mm tief ein und höhlen Sie ihn aus. Zerkrümeln Sie die Kuchenreste und stellen Sie sie zur Seite. Diese Krümel werden später für die typische Maulwurfoptik verwendet.
Die Füllung: Cremig und fruchtig
- Sahne steif schlagen: Schlagen Sie die Sahne mit San Apart steif. Rühren Sie währenddessen Puderzucker und Vanilleextrakt ein.
- Bananen vorbereiten: Schälen Sie die Bananen und halbieren Sie sie längs.
- Kuchen belegen: Belegen Sie den ausgehöhlten Kuchenboden komplett mit den Bananenhälften und bedecken Sie diese mit ein paar Schokoraspeln.
- Sahne unterheben: Heben Sie die restlichen Schokoraspeln unter die steife Sahne.
- Verteilen und dekorieren: Streichen Sie die Sahne kuppelförmig auf den Kuchen und bedecken Sie sie mit den Kuchenkrümeln.
- Kühlen: Stellen Sie den Kuchen für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, damit die Füllung fest wird.
Variationen für jeden Geschmack
Maulwurfkuchen mit Quark
Für eine Variation mit Quark können Sie etwa 200 g der Sahne durch 200 g Quark ersetzen. Dies verleiht der Füllung eine leicht säuerliche Note und macht sie etwas leichter.
Fruchtige Alternativen
Statt Bananen können Sie auch andere Früchte verwenden, wie zum Beispiel:
- Kirschen: Eingekochte Kirschen schmecken besonders lecker in Kombination mit Schokolade.
- Mandarinen: Sie bringen eine frische, zitrusartige Note in den Kuchen.
- Erdbeeren: Für einen Maulwurfkuchen mit Erdbeeren verwenden Sie frische Erdbeeren anstelle von Bananen.
- Himbeeren: Frische Himbeeren sorgen für ein fruchtiges Aroma.
- Pfirsiche: Pfirsiche aus der Dose können gut abgetropft und auf dem Schokoboden verteilt werden.
- Johannisbeeren: Kleinere Beeren wie Johannisbeeren können direkt in die Quark-Sahne-Creme untergehoben werden.
Maulwurfkuchen mit Haselnüssen und Mascarpone
Eine weitere interessante Variante beinhaltet Haselnüsse und Mascarpone für eine besonders cremige Füllung:
Lesen Sie auch: Klassischer Maulwurfkuchen
Zutaten:
- Für den Teig:
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g Puderzucker
- 100 g Butter
- 4 Eier (getrennt)
- 4 EL Mehl
- 2 EL Rum
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Weinsteinbackpulver
- 200 g Zartbitter-Schokostreusel
- 2 EL Kakaopulver (Zartbitter, keine Trinkschokolade!)
- Für den Belag:
- 4 mittelgroße Bananen
- Für die Füllung:
- 200 g Sahne
- 500 g Quark (40 % Fett)
- 70 g Mascarpone
- 70 g Puderzucker
- 200 g Zartbitter-Schokostreusel
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung:
- Den Ofen auf 170 °C vorheizen.
- Die Eigelbe mit der weichen Butter, dem Puderzucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen. Mehl, Haselnüsse, Weinsteinbackpulver, Kakao und Schokostreusel miteinander vermischen. Das Ei-Zucker-Gemisch und den Rum dazugeben und alles zu einem schönen Teig verrühren. Die Eiweiße steif schlagen und unterheben. Eine Springform fetten, den Teig hineingeben und etwa 40 Minuten backen. Den gebackenen Kuchen aus der Springform nehmen und abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit den Quark und den Mascarpone mit den Schokostreuseln und einem Teil des Puderzuckers glatt rühren. Die Sahne mit Sahnesteif, Vanillezucker und dem restlichen Puderzucker steif schlagen und unter die Quarkcreme ziehen.
- Mit einem Löffel eine Schicht Teig abheben, ca. 1 cm tief, jedoch den Rand stehen lassen. Den abgenommenen Teig in einer Schüssel sammeln und klein bröseln.
- Die Bananen schälen, längs halbieren und auf dem ausgehöhlten Teig verteilen. Die Quarkcreme in Hügelform auf die Bananen streichen und die Teigbrösel rundherum auf den Quark drücken. Den Kuchen für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, bevor er serviert wird.
Biskuitboden-Variante mit Quark und Zitronenmelisse
Diese Variante verwendet einen Biskuitboden und kombiniert Quark mit Zitronenmelisse für eine erfrischende Note:
Zutaten:
- Für den Teig:
- 4 Eier
- 4 EL heißes Wasser
- 175 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 200 g Mehl
- 10 g Kakaopulver (oder etwas mehr Kabapulver)
- 0.5 Päckchen Backpulver
- Für die Füllung:
- 2 Bananen
- 250 g Quark
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1 Handvoll gehackte Zitronenmelisse
- 25 g Zucker
- 200 g saure Sahne
- 2 Becher Schlagsahne
- 3 Päckchen Sahnesteif
- 150 g Schokotröpfchen (oder Ähnliches)
- Zum Verzieren:
- 1 Päckchen Marzipanrohmasse
- Kakaopulver (oder Kabapulver)
- Schokotröpfchen
Zubereitung:
- Boden: Die Eier mit dem Wasser eine Minute lang schaumig rühren. Zucker mit Vanillinzucker vermengen und langsam der Eimasse zugeben. Die Mischung schön schaumig aufschlagen. Kakao, Mehl und Backpulver vermengen und unter Rühren der Ei-Zuckermasse zugeben.
- In eine gefettete Springform geben, auf dem Rost im Backofen bei Ober-/Unterhitze bei 180°C ca. 25-30 Minuten backen. Am besten mit einem Holzspieß testen. Wenn noch Teig kleben bleibt beim Herausziehen, braucht der Teig noch etwas.
- Anschließend die Form aus dem Ofen nehmen, den Rand der Form lösen und den Boden erkalten lassen.
- Mit einem Löffel vorsichtig den Boden aushöhlen, dabei einen Rand von etwa 1 cm stehen lassen. Der Boden vom Boden sollte auch etwa noch 1 cm behalten. Das Ausgehöhlte in einer Schüssel zerkrümeln und aufheben.
- Füllung: Bananen schälen und in Scheiben schneiden, auf dem kalten Boden in der Mulde verteilen. Quark, Zitronensaft, Zitronenmelisse, Zucker und saure Sahne mit dem Handmixer vermischen. Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen und unter die Quarkmasse heben. Schokotröpfchen dazugeben.
- Die Masse auf den Bananen in Hügelform verteilen. Mit den Krümeln vom Boden bedecken. Mindestens eine Stunde kalt stellen.
- Verzieren: Von der Marzipanmasse etwas beiseite stellen, den Rest mit dem Kakao verkneten, bis es braun/dunkelbraun wird und einen Maulwurf formen, der Oberkörper mit Kopf reicht aus. Aus dem Rest des Marzipans Augen und Schaufeln formen. Die Schaufeln an die Seiten des Körpers setzen. Die Augen über die Nase setzen und mit den Schokotröpfchen die Pupillen setzen. Bevor der Kuchen serviert wird, die Maulwürfe auf den Kuchen setzen.
Tipps und Tricks für den perfekten Maulwurfkuchen
- Kuchenreste verwerten: Wenn Sie Kuchenreste übrig haben, können Sie diese mit Butter, Zucker und Frischkäse vermischen und zu Kugeln formen. Diese eignen sich hervorragend als kleine Nascherei. Alternativ können Sie die zerbröselten Kuchenreste für Schichtdesserts in Gläsern verwenden.
- Vorbereitung: Der Maulwurfkuchen eignet sich gut zum Vorbereiten, da er vor dem Servieren sowieso einige Zeit kühl stehen sollte. Sie können den Kuchen also ganz entspannt vorbereiten und einen Tag später servieren.
- Süße: Der Kuchen ist nicht sehr süß, sondern schön schokoladig. Wer es gerne süßer mag, kann mehr Puderzucker im Teig und in der Füllung verwenden.
- Schokoraspeln: Für noch mehr Ähnlichkeit zum Maulwurfkuchen können Sie nach Belieben Zartbitter-Schokoraspel unter die Joghurt-Sahne-Creme rühren.
Maulwurfkuchen im Glas: Eine schnelle Alternative
Wenn es schnell gehen muss, können Sie den Maulwurfkuchen auch als Dessert im Glas zubereiten. Hierfür benötigen Sie:
Zutaten:
- 1 Schoko-Muffin (75 g)
- 150 g Schlagsahne
- 150 g Vanille-Joghurt
- 1 Banane
- 1 Zitrone
Zubereitung:
- Schoko-Muffin fein zerbröseln. Sahne mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen. Vanille-Joghurt unterheben. Saft einer Zitrone auspressen. Bananen schälen, in Scheiben schneiden und mit dem Zitronensaft in einer Schüssel mischen.
- Die Hälfte der Bananen in vier Gläsern verteilen. Joghurtsahne darüber geben, mit restlichen Bananenscheiben belegen und mit Muffinbröseln bestreuen. Bis zum Servieren kalt stellen.
Lesen Sie auch: Rezept: Johannisbeerkuchen mit Pudding und Baiser
Lesen Sie auch: Protein-Pudding unter der Lupe: Inhaltsstoffe und Wirkung
tags: #Maulwurfkuchen #Rezept #Pudding #Quark


