Mate ohne Zucker: Wirkung, Zubereitung und gesundheitliche Vorteile
Mate Tee, ein traditionelles Getränk aus Südamerika, erfreut sich auch in Deutschland wachsender Beliebtheit. Ursprünglich von den Indio Guarani konsumiert, wird Mate heute weltweit für seine anregenden und gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt. Im Gegensatz zu zuckerhaltigen Energy-Drinks bietet Mate ohne Zucker eine gesunde und effektive Möglichkeit, den Körper auf natürliche Weise zu beleben.
Was ist Mate?
Mate-Tee wird aus den Blättern des Mate-Strauchs (Ilex paraguariensis A. St.-Hil.) zubereitet, einer Stechpalmenart, die in den Hochebenen Südamerikas beheimatet ist. Die wichtigsten Anbaugebiete liegen im Süden Brasiliens, in Paraguay, Uruguay, Bolivien sowie im nördlichen Argentinien, wobei Argentinien als Hauptproduzent gilt.
Die Zubereitung von Mate ist ein traditioneller Prozess. Ganze Zweige werden kurzzeitig Temperaturen von rund 300°C ausgesetzt. Anschließend werden die Blätter bei ca. 80° - 100°C bis zu 24 Stunden getrocknet, dann geschnitten oder zu Pulver gemahlen.
Traditionelle Zubereitung von Mate
In Südamerika wird Mate traditionell in einer Kalebasse (einem Mate-Gefäß) mit einer Bombilla (einem Metalltrinkrohr mit integriertem Sieb) getrunken. Die Kalebasse wird bis zur Hälfte mit Mate gefüllt, mit heißem Wasser (ca. 80°C) aufgegossen und zügig mit der Bombilla ausgetrunken. Das Wasser wird viele Male nachgefüllt, sodass über den Tag verteilt immer wieder getrunken wird.
Mate ohne Zucker: Eine gesunde Alternative
Fertige Mate-Mixe enthalten oft viel Zucker und Zusatzstoffe. Mate ohne Zucker ist eine gesündere Alternative, die es ermöglicht, die natürlichen Aromen und Vorteile des Mate-Tees zu genießen, ohne den negativen Auswirkungen von Zucker ausgesetzt zu sein.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel
Wirkung von Mate ohne Zucker
Dem Mate-Tee werden eine Reihe gesundheitlicher Vorzüge zugeschrieben:
- Anregend: Mate wirkt anregend auf Nerven, Muskeln und Stoffwechsel.
- Harntreibend: Mate fördert die Harnausscheidung.
- Verdauungsfördernd: Mate fördert die Speichel- und Magensaftbildung und unterstützt so die Verdauung.
- Aktivierend und kreislaufstärkend: Aufgrund des Koffeingehalts wirkt Mate aktivierend und kreislaufstärkend.
- Antioxidativ: Mate enthält Antioxidantien, die Zellen schützen und das Immunsystem stärken.
- Stimmungsaufhellend: Das enthaltene Theobromin wirkt stimulierend auf das Nervensystem und sorgt für gute Laune.
Die anregende Wirkung von Mate ist auf den Koffeingehalt zurückzuführen. Im Vergleich zu Kaffee wird das Koffein im Mate jedoch langsamer an den Körper abgegeben, was zu einer länger anhaltenden und sanfteren Wirkung führt. Mate laugt nicht wie Kaffee Mineralien aus, sondern liefert wertvolle Nährstoffe wie Magnesium, Kalium, Phosphor und B-Vitamine.
Mate-Rezepte ohne Zucker
Prickelnde Mate-Limonade ohne Zucker
Zutaten:
- 12 g Mate-Tee lose (ca. 6 gehäufte Esslöffel) oder 3 EL Mate-Tee (wenn der Tee über Nacht zieht)
- 1 Liter Wasser, 60 Grad heiß (nicht kochend!)
- Saft von zwei Zitronen
- Saft einer Orange
- 1,5 Liter spritziges Mineralwasser
- 6 EL Erythrit (optional, auch Agavendicksaft oder Ahornsirup möglich)
Zubereitung:
- Mate-Tee aufbrühen und vollständig abkühlen lassen.
- Zitronensaft, Orangensaft und Süße (optional) hinzufügen.
- Mit Mineralwasser aufgießen oder als Konzentrat im Kühlschrank aufbewahren und nach Bedarf mit Sprudelwasser verdünnen.
- Mit gefrorenen Beeren, Orangenscheiben, Minze oder Eiswürfeln servieren.
Mate-Latte Vanille Karamell ohne Zucker
Zutaten:
- 100 ml fertig aufgebrühten Mate-Tee
- 200 ml Milch, aufgeschäumt (z.B. Mandel-Vanille-Milch)
- Ein Schuss Vanille-Extrakt
- 1 EL Erythrit oder Ahornsirup (optional)
- 1 EL weißes Mandelmus (optional)
- Karamell-Sauce ohne Zucker (optional)
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einem Topf unter Rühren erwärmen (nicht kochen!).
- Alternativ: Mate-Tee, Vanille-Extrakt und Süße erwärmen, dann mit aufgeschäumter Milch übergießen.
Mate als natürlicher Energy Drink
Mate-Tee ist eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Energy-Drinks. Er enthält natürliches Koffein und wertvolle Inhaltsstoffe wie Magnesium, Kalzium, Eisen, Phosphor sowie die Vitamine A, C und E. Im Vergleich zu synthetischen Wachmachern wie Red Bull, Monster oder Effect enthält Mate keinen Zucker, keine Kohlensäure, kein Taurin und keine chemischen Farb- und Aromastoffe.
Das Koffein im Mate ist an Gerbstoffe gebunden, wodurch es langsamer wirkt und das Herz-Kreislauf-System weniger belastet. Mate stimuliert den Organismus auf subtilere Weise, dafür aber länger anhaltend.
Mate im Vergleich zu anderen Wachmachern
Mate vs. Kaffee
Kaffee ist in der westlichen Welt ein weit verbreitetes Getränk, das für seine anregende Wirkung bekannt ist. Mate-Tee bietet jedoch einige Vorteile gegenüber Kaffee:
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
- Langsamerer Wirkungseintritt: Das Koffein im Mate wird langsamer freigesetzt, was zu einer gleichmäßigeren und länger anhaltenden Wirkung führt.
- Weniger Nebenwirkungen: Mate verursacht seltener Nervosität, Magenprobleme oder Herzrasen als Kaffee.
- Mehr Nährstoffe: Mate enthält wertvolle Nährstoffe wie Magnesium, Kalium, Phosphor und B-Vitamine.
Mate vs. Energy Drinks
Energy Drinks sind oft mit Zucker, künstlichen Aromen und anderen Zusatzstoffen angereichert. Mate-Tee ist eine natürliche und gesündere Alternative, die:
- Keinen Zucker enthält: Mate ohne Zucker ist kalorienarm und vermeidet den schnellen Blutzuckeranstieg und -abfall, der bei Energy Drinks auftritt.
- Natürliche Inhaltsstoffe enthält: Mate enthält natürliche Inhaltsstoffe wie Koffein, Antioxidantien und Nährstoffe.
- Länger anhaltende Wirkung hat: Das Koffein im Mate wird langsamer freigesetzt, was zu einer länger anhaltenden und gleichmäßigeren Wirkung führt.
Natürliche Alternativen zu künstlichen Energy Drinks
Neben Mate gibt es weitere natürliche Alternativen zu künstlichen Energy Drinks:
- Guaraná: Die Früchte der Guaraná-Pflanze enthalten eine hohe Konzentration an Koffein und werden oft als natürlicher Energy Drink eingesetzt.
- Matcha-Tee: Matcha ist ein gemahlener Grüntee, der reich an Antioxidantien und Koffein ist.
- Kokoswasser: Kokoswasser enthält Elektrolyte, Vitamine und Vitalstoffe, die die Durchblutung in den Nerven und Muskeln fördern können.
Mate: Anbau, Ernte und Verarbeitung
Der Mate-Strauch (Ilex paraguariensis) wird zweimal im Jahr geerntet. Die Aufarbeitung erfolgt in vier Schritten:
- Trocknung: In einem Drehrohrofen kommt das Frischgut für etwa 10 Sekunden in direkten Kontakt mit Holzfeuer und wird hier um die 400 °C heiß.
- Zwischenabkühlung: Über einen offenen Bandtrockner erfolgt die für den Geschmack wichtige Zwischenabkühlung.
- Endgültige Trocknung: Die endgültige Trocknung dauert ca. 5 Stunden.
- Zerkleinerung und Reinigung: Der Mate wird grob zerkleinert und auf einer Siebmaschine von Staub und Ästen befreit.
Nach diesem Prozess lagert die Ware mindestens 9 Monate, um die Feuchte wieder auf ca. 7,5 % ansteigen zu lassen und die Oxidation herbeizuführen, die über den gewünschten Geschmack des Mate-Tees entscheidet.
Mate-Tee-Ritual
Das Mate-Tee-Ritual ist in Argentinien und anderen südamerikanischen Ländern ein wichtiger Bestandteil des Alltags. Für die traditionelle Zubereitung benötigt man:
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe zuckerfreier Hipp Babykekse
- Ein Mate-Gefäß (Kalebasse)
- Mate-Tee-Blätter (Yerba)
- Ein Trinkröhrchen (Bombilla) mit einem Sieb am Ende
- Sprudelnd kochendes Wasser
Die Yerba wird in das Trinkgefäß gefüllt, geschüttelt, um die feinen von den groben Teilchen zu trennen, dann leicht befeuchtet. Nachdem die Bombilla eingeführt wurde, wird mit heißem Wasser aufgegossen. Der erste Aufguss schmeckt recht bitter und wird von dem Gastgeber getrunken. Danach wird das Gefäß wieder mit heißem Wasser aufgefüllt und an den nächsten weitergereicht, der es austrinkt und dem cebador, dem „Zeremonienmeister“, zum Auffüllen zurückgibt. Das Ritual wird viele Male wiederholt, bis die Mate-Blätter aufgebraucht sind.
tags: #Mate #ohne #Zucker #Wirkung


