Lindt & Sprüngli: Firmensitz, Standorte und Unternehmenskultur
Lindt & Sprüngli ist ein international renommierter Schokoladenhersteller mit einer langen Tradition und einer globalen Präsenz. Dieser Artikel beleuchtet den Hauptsitz des Unternehmens, seine Standorte weltweit, die Unternehmenskultur und weitere relevante Aspekte.
Hauptsitz und Produktionsstandort Aachen
Lindt & Sprüngli Deutschland hat seinen Hauptsitz sowie die Produktion in Aachen. Aachen ist der größte Standort der internationalen Lindt & Sprüngli Gruppe und steht vor allem für Wachstum. Hier werden ein Großteil der exklusiven Spezialitäten direkt am Firmensitz produziert. Dieser Standort ist von großer Bedeutung für das Unternehmen, da er Tradition und Innovation vereint. Seit über 175 Jahren verzaubert Lindt & Sprüngli die Welt mit Schokolade.
Neue Werkszentrale in Aachen
Der internationale Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli erhält eine neue, adressbildende Werkszentrale in Aachen. Der als CO2-neutral geplante Neubaukomplex umfasst einen Verwaltungsbau und neue Werksverkaufsflächen mit daran angeschlossenem Parkhaus. Das quadratische, mit hellen Brüstungsbändern und dunklen Fensterelementen kontrastierende Zentralgebäude mit großflächigem Innenhof bietet Platz für rund 300 Beschäftigte, flexibel aufteilbare Büro- und Konferenzbereiche, Laborräume, Lobby, Cafeteria und weitere Aufenthaltszonen, die den Austausch und die Kommunikation der Mitarbeiter untereinander fördern.
Der rund 130 Meter lange, weithin sichtbare Funktionsbau für den Werksverkauf und das Parkhaus wird dagegen mit einem brünierten, messingfarbenen Blech verkleidet, was die Wahrnehmung des Werksverkauf erhöht und unmerklich an die traditionsreiche Produktwelt des Schokoladenherstellers erinnert.
Globale Präsenz und Standorte
Lindt & Sprüngli ist weltweit führend im Bereich der Premium-Schokolade. Das Unternehmen vertreibt seine Qualitätsschokolade über eigene Tochtergesellschaften und Niederlassungen sowie über ein umfassendes Netz von unabhängigen Distributoren rund um den Globus. Zu den Hauptmärkten gehören die Schweiz, Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Spanien und andere europäische Länder sowie die USA, Kanada und Australien.
Lesen Sie auch: Genuss pur: Lindt Hauchdünne Täfelchen Orange unter der Lupe
Produktionsstätten
Qualitätsschokoladen von Lindt & Sprüngli werden heute an 12 eigenen Produktionsstandorten in Europa und den USA hergestellt. Diese Standorte gewährleisten die hohen Qualitätsstandards, für die Lindt & Sprüngli bekannt ist.
Vertriebsnetzwerk
Das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetzwerk, das 32 Tochtergesellschaften und Niederlassungen, rund 500 eigene Geschäfte sowie ein Netzwerk von über 100 unabhängigen Distributoren umfasst. Dieses Netzwerk ermöglicht es Lindt & Sprüngli, seine Produkte in über 120 Ländern anzubieten.
Beispiele für internationale Standorte:
- Lindt & Sprüngli (Poland) Sp. z.o.o.
- Lindt & Sprüngli (Russia) LLC
- Lindt & Sprüngli de México, S.A. de C.V.
- Lindt & Sprüngli (España) S.A.
- Regionale Vertretung Lissabon
Unternehmenskultur und Mitarbeiterzufriedenheit
Die Unternehmenskultur von Lindt & Sprüngli wird oft als familiär und mitarbeiterorientiert beschrieben. Mitarbeiter schätzen das freundliche Miteinander und die vielfältigen Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung.
Mitarbeiter-Benefits
Lindt & Sprüngli bietet seinen Mitarbeitern eine Reihe von Benefits, die zur Zufriedenheit und Motivation beitragen. Zu den am häufigsten genannten Benefits gehören:
- Betriebsarzt
- Kantine
- Rabatte
- Mitarbeiter-Events
- Betriebliche Altersvorsorge
- Parkplatz
- Gute Verkehrsanbindung
- Gesundheitsmaßnahmen
- Flexible Arbeitszeiten
- Internetnutzung
- Diensthandy
- Coaching
- Firmenwagen
- Homeoffice
- Essenszulage
- Mitarbeiter-Beteiligung
- Barrierefrei
Was macht es besonders, für Lindt zu arbeiten?
Bei Lindt treffen Tradition und Innovation aufeinander: Seit 180 Jahren vertreten wir traditionelle Werte und erfinden uns immer wieder neu. Unsere Kultur ist visionär. Wir sind neugierig und geprägt von Verantwortung - bei uns wird jede Idee gehört und jedes Talent gefördert.
Lesen Sie auch: Vegane Süßigkeiten: Ein Testbericht
Die Größe unseres Unternehmens bietet Sicherheit und sehr gute Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, nicht nur vertikal, sondern auch quer. Eine gute Vereinbarkeit von Job und Privatleben und der Stolz, für eine Marke zu arbeiten, die in den Köpfen der Menschen etwas Besonderes ist, tragen ebenfalls zu der hohen Identifikation und Zufriedenheit der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit unserem Unternehmen bei. Lindt in Aachen ist der größte Standort der internationalen Lindt & Sprüngli Gruppe und steht vor allem für Wachstum. Das zeigt sich in den seit Jahrzehnten kontinuierlich steigenden Umsätzen und der stetigen Standortentwicklung.
Mitarbeiter-Bewertungen
Mitarbeiter nehmen bei Lindt & Sprüngli Deutschland vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und sich kollegial verhalten.
Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur
- Work-Life Balance
- Umgang miteinander
- Führung
- Strategische Richtung
Lindt & Sprüngli Deutschland wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,4 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Nahrungsmittel/Landwirtschaft schneidet Lindt & Sprüngli Deutschland gleich ab wie der Durchschnitt (3,4 Punkte).
Herausforderungen und Verbesserungspotenzial
Trotz der vielen positiven Aspekte gibt es auch Herausforderungen und Verbesserungspotenzial. Einige Mitarbeiter bemängeln die Kommunikation innerhalb des Unternehmens und den Mangel an sozialen Führungskräften. Es wird auch angemerkt, dass es Verbesserungspotenzial bei den Gehältern und Benefits gibt, insbesondere für Mitarbeiter in der Produktion.
Produkte und Marken
Lindt & Sprüngli ist bekannt für seine hochwertigen Schokoladenprodukte, die unter verschiedenen Markennamen vertrieben werden. Zu den bekanntesten Marken gehören Lindt, Ghirardelli, Russell Stover, Whitman’s, Pangburn’s, Caffarel, Hofbauer und Küfferle.
Lesen Sie auch: Ein genauerer Blick auf Lindt Lindor
Produktsortiment
Das Produktsortiment von Lindt & Sprüngli umfasst eine Vielzahl von Schokoladenprodukten, darunter Pralinen, Tafeln, saisonale Produkte wie Osterhasen und Weihnachtsmänner, sowie vegane Optionen. Die Herstellung der Premium-Schokolade erfordert Fachwissen, Leidenschaft und Kreativität.
Beispiele für Produkte:
- Lindt Pralinés
- Lindt Tafeln
- Vegane HELLO Reihe
- Lindt Osterhasen
- Lindt Weihnachtsmänner
Geschichte und Tradition
Die Geschichte von Lindt & Sprüngli reicht bis ins Jahr 1845 zurück, als David Sprüngli und sein Sohn Rudolf Sprüngli-Ammann die erste feste Schokoladentafel im deutschsprachigen Teil der Schweiz herstellten. Seitdem hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt und ist zu einemGlobal Player im Premium-Schokoladenmarkt geworden.
Meilensteine der Unternehmensgeschichte
- 1845: Gründung der ersten Schokoladenfabrik durch David Sprüngli.
- 1879: Erfindung des Conchierens durch Rodolphe Lindt, was zur Entwicklung der zartschmelzenden Schokolade führte.
- 1899: Fusion von Sprüngli und Lindt zur „Aktiengesellschaft Vereinigte Berner & Zürcher Chocoladenfabriken Lindt & Sprüngli".
- 1920er: Expansion ins Ausland mit der Gründung von Generalvertretungen in Deutschland und den USA.
- 1949: Einführung der LINDOR-Schokolade.
- 1952: Einführung des Lindt GOLDHASEN.
- 2008: Einführung des Lindt & Sprüngli Farming Program zur Förderung nachhaltiger Kakaobewirtschaftung.
- 2020: Eröffnung des Lindt Home of Chocolate in Kilchberg, Schweiz.
Engagement für Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensphilosophie von Lindt & Sprüngli. Das Unternehmen engagiert sich für eine nachhaltige Kakaobewirtschaftung und faire Arbeitsbedingungen in den Anbauregionen.
Lindt & Sprüngli Farming Program
Seit 2008 setzt Lindt & Sprüngli das Farming Program ein, um die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Kakaobauern zu verbessern und eine nachhaltige Kakaobewirtschaftung zu fördern.
Lindt Cocoa Foundation
Die Lindt Cocoa Foundation wurde im Jahr 2013 gegründet, um das soziale und ökologische Umfeld rund um die Schokoladenproduktion zu schützen. Die Stiftung fördert eine nachhaltige Landwirtschaft und ergänzt die bestehenden Bemühungen zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Kakaobauern.
tags: #lindt #schokolade #firmensitz #standort