Hipp Babykekse ohne Zucker: Eine detaillierte Betrachtung der Inhaltsstoffe und Alternativen

Babykekse sind ein beliebter Snack für Säuglinge und Kleinkinder. Sie sind leicht zu handhaben, haben eine angenehme Textur und können den kleinen Hunger zwischendurch stillen. Hipp bietet eine Reihe von Babykeksen an, darunter auch Varianten ohne Zuckerzusatz. Dieser Artikel beleuchtet die Inhaltsstoffe dieser Kekse, diskutiert ihre Vor- und Nachteile und stellt alternative Optionen vor.

Was sind Hipp Babykekse ohne Zucker?

Hipp Babykekse ohne Zucker sind speziell für Babys entwickelte Kekse, die ohne Zusatz von Zucker hergestellt werden. Sie sollen eine gesunde und altersgerechte Zwischenmahlzeit darstellen. Hipp bewirbt diese Kekse oft mit folgenden Eigenschaften:

  • Bio-Qualität: Viele Hipp Babykekse werden aus biologisch angebauten Zutaten hergestellt.
  • Altersgerechte Form: Die Form der Kekse ist an die kleinen Hände von Babys angepasst, sodass sie diese gut greifen können.
  • Knusprige und schmelzende Konsistenz: Die Kekse sind knusprig, schmelzen aber leicht im Mund, was das Verschlucken erleichtert.

Inhaltsstoffe von Hipp Babykeksen ohne Zucker

Die genauen Inhaltsstoffe können je nach Produkt variieren. Betrachten wir als Beispiel die Inhaltsstoffe, die in den vom Benutzer bereitgestellten Informationen genannt werden:

Beispiel 1:

  • WEIZENMEHL* 63 %
  • Zucker*
  • Sonnenblumenöl*
  • WEIZENMEHL* (teilweise hydrolysiert) 6 %
  • MAGERMILCHpulver*
  • GERSTENmalzextrakt*
  • Backtriebmittel (Hydrogencarbonat Ammonium, Kaliumhydrogentartrat, Natriumhydrogencarbonat)
  • Aroma natürliche Bourbon-Vanille
  • Emulgator (Lecithin*)
  • Vitamin B1
    • *aus biologischer Erzeugung

Beispiel 2:

  • Vollkornhirsemehl* 27 %
  • Maismehl*
  • VOLLKORNDINKELMEHL*~ 24 %
  • VOLLKORNHAFERMEHL* 11 %
  • Apfelsaftkonzentrat* 7 %
  • VOLLKORNEMMERMEHL*~ 5 %
  • Cranberrypüree* 0,8 %
  • schwarzes Johannisbeersaftkonzentrat* 0,6 %
  • Karottensaftkonzentrat*
  • Vitamin B1
    • * Aus biologischer Erzeugung

Anmerkungen zu den Inhaltsstoffen:

  • Getreide: Weizenmehl, Hirse, Mais, Dinkel, Hafer und Emmer sind Hauptbestandteile. Vollkornvarianten sind ernährungsphysiologisch wertvoller, da sie mehr Ballaststoffe enthalten.
  • Zucker: Auch wenn die Kekse als "ohne Zuckerzusatz" beworben werden, können sie dennoch Zucker enthalten. Im ersten Beispiel ist Zucker in der Zutatenliste enthalten. Im zweiten Beispiel wird Apfelsaftkonzentrat verwendet, das ebenfalls Zucker enthält. Es ist wichtig zu beachten, dass "ohne Zuckerzusatz" nicht bedeutet, dass das Produkt zuckerfrei ist, sondern lediglich, dass kein zusätzlicher Zucker zugesetzt wurde.
  • Fette: Sonnenblumenöl und Butter liefern Fett.
  • Milch: Magermilchpulver wird als Zutat verwendet.
  • Backtriebmittel: Diese sorgen für eine lockere Textur.
  • Aromen: Natürliche Bourbon-Vanille wird als Aroma verwendet.
  • Emulgatoren: Lecithin wird verwendet, um die Zutaten zu verbinden.
  • Vitamine: Vitamin B1 ist zugesetzt.

Vor- und Nachteile von Hipp Babykeksen ohne Zucker

Vorteile:

  • Praktisch für unterwegs: Babykekse sind eine praktische Zwischenmahlzeit für unterwegs.
  • Altersgerechte Form und Konsistenz: Die Form und Konsistenz sind an Babys angepasst.
  • Bio-Qualität: Viele Varianten sind in Bio-Qualität erhältlich.
  • Ohne Zuckerzusatz: Im Vergleich zu herkömmlichen Keksen enthalten sie keinen zusätzlichen Zucker.

Nachteile:

  • Enthalten natürlichen Zucker: Auch wenn kein Zucker zugesetzt wird, können die Kekse natürlichen Zucker aus Getreide, Früchten oder Fruchtsaftkonzentraten enthalten.
  • Nicht alle Varianten sind zuckerfrei: Einige Varianten können Zucker enthalten, obwohl sie als Babykekse vermarktet werden.
  • Potenzielle Allergene: Weizen, Milch und andere Zutaten können Allergien auslösen.
  • Nährwert: Babykekse sollten nicht als Hauptnahrungsquelle dienen, da sie nicht alle notwendigen Nährstoffe liefern.

Alternativen zu Hipp Babykeksen

Es gibt verschiedene Alternativen zu Hipp Babykeksen, die eine gesündere oder abwechslungsreichere Ernährung ermöglichen können:

  • Obst und Gemüse: Weiche Obst- und Gemüsestücke wie Bananen, gedünstete Äpfel oder Karotten sind eine gesunde und natürliche Alternative.
  • Reiswaffeln: Reiswaffeln sind leicht verdaulich und enthalten wenig Zucker.
  • Selbstgemachte Kekse: Selbstgemachte Kekse aus Vollkornmehl, Obst und ohne Zuckerzusatz sind eine gute Möglichkeit, die Inhaltsstoffe selbst zu bestimmen.
  • Babygerechte Breie: Frucht- oder Getreidebreie sind eine gute Alternative, um den Nährstoffbedarf des Babys zu decken.
  • Hipp Gläschen: Hipp bietet auch Gläschen mit Frucht- und Getreidekombinationen an, die als Zwischenmahlzeit geeignet sind. Ein Beispiel ist das "Apfel-Banane mit Babykeks"-Gläschen, das bereits fertige Kombination aus Früchten und Keks bietet.

Hipp Gläschen Apfel-Banane mit Babykeks im Detail

Das Gläschen "Apfel-Banane mit Babykeks" ist eine weitere Option von Hipp, die als Zwischenmahlzeit dienen kann. Es besteht aus:

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel

  • 75 % Früchte (50 % Apfel, 25 % Banane)
  • Wasser
  • 6 % Kekse (Weizenmehl, Molkenerzeugnis, Butter, Weizenstärke)
  • Zitronensaft
  • Antioxidationsmittel Ascorbinsäure

Nährwert pro 100 g:

  • Energie: 310 kJ / 74 kcal
  • Fett: 0,7 g
  • davon gesättigte Fettsäuren: 0,4 g
  • Kohlenhydrate: 15,1 g
  • davon Zucker: 10,9 g
  • Eiweiß: 1 g
  • Salz: <0,05 g
  • Natrium: <0,02 g

Wichtige Hinweise:

  • Allergiehinweis: Kann Spuren von Eiern und Schalenfrüchten enthalten.
  • Lagerung: Reste verschlossen im Kühlschrank lagern und innerhalb von 3 Tagen aufbrauchen.
  • Zubereitung: Gewünschte Menge entnehmen und keinen Metalllöffel verwenden, um das Glas nicht zu beschädigen.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Lesen Sie auch: Inspirationen für zuckerfreie vegane Kuchen

tags: #hipp #babykekse #ohne #zucker #inhaltsstoffe

Populäre Artikel: