Pudding für Babys: Rezepte für gesunde und leckere Varianten
Einleitung
Die Ernährung von Babys ist ein wichtiges Thema für Eltern. Dabei stellt sich oft die Frage, welche Süßspeisen geeignet sind. Pudding kann eine gute Option sein, sollte aber auf die Bedürfnisse von Babys abgestimmt sein. Dieser Artikel bietet Informationen und Rezepte für gesunde und leckere Puddingvarianten, die speziell für Babys geeignet sind.
Schokobrei für Babys: Eine gesunde Alternative
Viele Eltern kennen Schokobrei aus dem Supermarktregal. Diese Produkte enthalten jedoch oft Zucker und sind daher für Babys unter einem Jahr nicht ideal. Eine gesunde Alternative ist ein zuckerfreier Schokobrei, der aus natürlichen Zutaten hergestellt wird.
Rezept: Zuckerfreier Schokobrei
Dieser Schokobrei kann sowohl als Obstbrei als auch als Abendbrei verwendet werden.
Zutaten:
- Avocado-Fruchtfleisch
- Banane
- Kakao (ungesüßt)
Zubereitung:
- Avocado-Fruchtfleisch, Banane und Kakao in eine Schüssel geben.
- Zu einem feinen Brei pürieren.
Der Schokobrei kann pur als Obstbrei angeboten oder unter einen Grießbrei gemischt werden, um einen Schoko-Abendbrei zu erhalten.
Kakao für Babys: Was ist zu beachten?
Es ist wichtig, reinen Kakao und keine schokoladenhaltigen Getränkepulver zu verwenden, da diese oft Zucker enthalten. Reiner Kakao ist in stark und schwach entölten Sorten erhältlich und kann bereits für Babys verwendet werden. Allerdings sollte man Kakao nicht unmittelbar vor dem Schlafengehen geben, da er anregend wirken kann.
Lesen Sie auch: Rezept: Johannisbeerkuchen mit Pudding und Baiser
Puddinghasen: Ein zuckerfreies Rezept mit Dinkelmehl
Puddinghasen sind eine tolle Möglichkeit, Babys und Kleinkindern eine gesunde Süßigkeit anzubieten, besonders zu Feiertagen, an denen zuckerhaltiges Gebäck und Schokolade allgegenwärtig sind. Dieses Rezept verwendet Dinkelmehl anstelle von Weizenmehl und verzichtet auf Zucker.
Zutaten für den Teig
- 50 g Softdatteln
- 250 g Dinkelmehl 630
- 125 g Pflanzenjoghurt (z.B. Mandel, Kokos)
- 1 Prise Vanille
- 1/2 TL Zitronenschalenabrieb
- 1 Pck. Backpulver
Zutaten für die Füllung
- 150 g Trauben (hell, kernlos)
- 100 ml Pflanzenmilch (z.B. Mandel)
- 50 g Dinkelgrieß
- 1 TL Vanille
Zutaten für die Dekoration
- 24 Stk Sultaninen
Zubereitung
- Den Ofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Datteln pürieren.
- Das Mehl mit dem Joghurt, dem Backpulver, dem Zitronenschalenabrieb, der Vanille und den pürierten Datteln vermischen und zu einem elastischen Teig kneten.
- Auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2 cm dick ausrollen. Aus dem Teig mithilfe eines Keksausstechers kleine Hasen ausstechen. (Sollte der Teig zu klebrig sein, einfach noch etwas Mehl hinzufügen)
- Den Hasen nochmals etwas ausrollen (Achte aber darauf, dass der Teig nicht zu dünn wird, er sollte noch etwa 1,5 cm dick sein).
- Für die Füllung die Trauben pürieren.
- Die Mandelmilch mit den pürierten Trauben aufkochen.
- Den Grieß mit der Vanille in die kochende Milch mithilfe eines Schneebesens einrühren und unter Rühren eindicken lassen, bis die Masse eine puddingartige Konsistenz hat.
- Den Teig in der Mitte etwas platt drücken und die Puddingfüllung sofort darauf verteilen (Der Grießbrei dickt noch nach, daher gleich heiss darauf verteilen).
- Die Teiglinge mit Mandelmilch bestreichen und die Sultaninen-Augen platzieren.
- Die Hasen für ca. 10-12 Minuten goldbraun backen.
Zuckerfreier Vanillepudding aus dem Thermomix
Ein weiterer leckerer und gesunder Pudding für Babys lässt sich einfach mit dem Thermomix zubereiten. Dieser Vanillepudding kommt ohne Zucker aus und wird stattdessen mit Datteln gesüßt.
Vorteile von Datteln
Datteln sind reich an Nährstoffen und stellen eine gesunde Alternative zu Industriezucker dar. Sie verleihen dem Pudding eine natürliche Süße, ohne leere Kalorien zu liefern.
Verwendungsmöglichkeiten
Der Vanillepudding kann pur, mit frischem Obst oder Roter Grütze serviert werden. Er eignet sich auch als Kuchenbelag.
Variationen
Anstelle von Vanilleschote kann gemahlene Vanille oder Vanillezucker verwendet werden. Für den Ersatz der Milch gibt es viele Möglichkeiten: Pflanzendrinks (Soja, Mandel, Kokos) oder Fruchtsäfte (Apfel, Kirsche). Hafer- oder Reisdrinks sind weniger geeignet, da sie Stoffe enthalten können, die Stärke spalten und den Pudding nicht fest werden lassen.
Lesen Sie auch: Protein-Pudding unter der Lupe: Inhaltsstoffe und Wirkung
Saisonale Ergänzungen
Im Herbst und Winter können frische Apfel- oder Birnenstückchen, Pflaumen oder Mirabellen zum Pudding serviert werden, auch als Kompott zubereitet. Im Frühling bietet sich Rhabarberkompott an.
Vegane Schokopudding ohne Kochen und Zucker
Dieser Schokopudding kommt ohne Kochen, ohne Stärke und ohne Zuckerzusatz aus. Die Hauptzutat sind reife Bananen, die für eine cremige Konsistenz sorgen.
Bananen: Reifegrad beachten
Es ist wichtig, dass die Bananen richtig schön reif sind, da sie dann am süßesten sind und sich am besten zu einer cremigen Masse mixen lassen. Reife Bananen wirken eher abführend, während unreife Bananen теоретически stopfend wirken können.
Kakao: Vor- und Nachteile
Kakao enthält gesunde Nährstoffe wie Aminosäuren und sorgt für Glückshormone. Allerdings enthält er auch Koffein und Theobromin, die anregend wirken können. Dennoch können Eltern ihren Babys Kakaopulver ab Beikoststart geben, sollten aber mit kakaohaltigen Lebensmitteln vor dem Schlafengehen vorsichtig sein.
Mandelmus: Eine gesunde Ergänzung
Mandelmus kann ab Beikoststart bedenkenlos probiert werden, da es im Gegensatz zu ganzen Mandeln und Nüssen kein Erstickungsrisiko birgt. Bei familiärer Allergiegeschichte sollte man jedoch vorsichtig sein.
Lesen Sie auch: Rezept für Schokocreme mit Pudding selber machen
Zubereitung
Alle Zutaten in eine Schüssel oder eine Küchenmaschine geben und pürieren.
Bananenpudding mit Kakao
Dieser Bananenpudding ist ein super leckerer Nachtisch für Kinder und lässt sich einfach zubereiten.
Zutaten
- 2 Bananen
- 250 ml Milch
- 1 EL Ahornsirup
- 1 TL Speisestärke
- 1 EL Wasser
- 10 g Bananenchips
- 2 Pkg. Freche Freunde - Müsliwürfel Kakao
Zubereitung
- Bananen schälen und in kleine Stücke schneiden.
- In einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze Milch, Bananen und Ahornsirup erhitzen.
- Mit einem Stabmixer alles fein pürieren.
- Speisestärke mit einem Esslöffel Wasser verrühren.
- Sobald die Bananen-Mischung warm ist, die Stärkemischung einrühren.
- Mit Kakao Würfeln als Topping servieren.
Variationen
Statt Zucker kann Ahornsirup verwendet werden. Die Kakao Würfel verleihen dem Pudding einen besonderen Twist.
tags: #Pudding #für #Babys #Rezepte