Mascarpone-Quark-Dessert mit Heidelbeeren: Ein Rezept für Genießer
Dieses köstliche Dessert vereint die cremige Textur von Mascarpone und Quark mit der fruchtigen Süße von Heidelbeeren. Es ist einfach zuzubereiten, sieht elegant aus und ist sowohl für besondere Anlässe als auch für den Genuss im Alltag geeignet.
Zutaten
Die Mengenangaben können je nach gewünschter Portionsgröße angepasst werden. Hier eine Richtlinie für etwa 4 Portionen:
- 400 g Heidelbeeren (frisch oder tiefgekühlt)
- 250 g Mascarpone (Zimmertemperatur)
- 250 g Quark (Magerquark oder Speisequark)
- 200 g Sahne
- 50-75 g Zucker (je nach Geschmack)
- 1 Päckchen Vanillezucker oder das Mark einer halben Vanilleschote
- 1 Zitrone (Abrieb und Saft)
- Optional: Löffelbiskuits oder andere Kekse für eine zusätzliche Textur
- Optional: Minze oder Dekorblüten zur Verzierung
Zubereitung
Die Zubereitung dieses Desserts ist unkompliziert und kann gut vorbereitet werden. Hier die einzelnen Schritte:
1. Heidelbeeren vorbereiten
- Frische Heidelbeeren waschen und verlesen. Tiefgekühlte Beeren leicht antauen lassen.
- Etwa 200 g der Heidelbeeren für ein Püree beiseitelegen. Die restlichen Beeren für die Dekoration oder zum Schichten verwenden.
2. Heidelbeerpüree zubereiten (Option 1)
- 200 g Heidelbeeren, Zitronensaft und 1 EL Zucker kurz pürieren und beiseite stellen.
3. Heidelbeerpüree zubereiten (Option 2)
- 300 g TK Heidelbeeren in einen kleinen Topf geben.
- Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Vanillemark beiseite stellen. Ausgekratzte Schote zu den Heidelbeeren geben und aufkochen.
- Zucker mit Stärke mischen, mit Wasser glatt rühren. In den köchelnden Heidelbeersud rühren und bei niedriger Hitze 1 Min. köcheln lassen. Beiseite stellen.
- 2-3 EL des Pürees zum Garnieren beiseite stellen.
4. Creme zubereiten
- Mascarpone, Quark, Zucker und Vanillezucker (oder Vanillemark) in einer Schüssel verrühren, bis eine glatte Creme entsteht.
- Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Mascarpone-Quark-Mischung heben.
- Zitronenabrieb und -saft hinzufügen und gut vermischen.
5. Schichten (Option 1)
- Die Creme und die (wahlweise) zerbröselten Kekse abwechselnd mit den Heidelbeeren in Dessertgläser schichten. Mit einer Schicht Creme abschließen und mit frischen Heidelbeeren und Minze garnieren.
- Heidelbeer-Joghurtcreme und -Püree im Wechsel in hohe Gläser schichten und für etwa 2 Stunden kalt stellen.
- Kurz vor dem Servieren die restlichen Heidelbeeren anfeuchten, in etwas Zucker wälzen und auf die Creme geben.
6. Schichten (Option 2)
- Gläser (6 Gläser á 150ml oder 2 Gläser á 400ml) vorbereiten.
- Je 2 EL des übrigen Heidelbeerpürees auf die Gläser verteilen.
- Mascarpone mit Sahne, Zucker und dem Vanillemark in eine Rührschüssel geben. Mit den Schneebesen des Handrührgerätes so lange schlagen bis die Creme wieder fest wird. Joghurt unterrühren.
- Etwa ein Drittel der Creme auf die Gläser verteilen. Jetzt wieder 1-2 EL Püree auf die Creme schichten. Das zweite Drittel Creme darauf schichten und wieder mit 1-2 EL Heidelbeerpüree bedecken. Mit einem Schaschlikspieß leicht marmorieren.
- Jetzt die restliche Creme auf die Gläser verteilen. Wenn du möchtest, kannst du sie auch mit einem Spritzbeutel und einer schönen Sterntülle in die Gläser spritzen. Bis zum Servieren kaltstellen.
7. Kühl stellen
- Die vorbereiteten Desserts für mindestens 30 Minuten, besser noch für 1-2 Stunden, im Kühlschrank kalt stellen. Dadurch ziehen die Aromen gut durch und die Creme wird fester.
8. Servieren
- Das Dessert kurz vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen und nach Wunsch mit frischen Heidelbeeren, Minze oder Schokoladenraspeln dekorieren.
Tipps und Variationen
- Süße: Die Zuckermenge kann je nach Süße der Heidelbeeren und persönlichem Geschmack variiert werden.
- Fruchtvariationen: Statt Heidelbeeren können auch andere Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder gemischte Beeren verwendet werden.
- Keksboden: Für eine knusprige Komponente können zerbröselte Kekse (z.B. Löffelbiskuits, Butterkekse oder Amarettini) auf den Boden der Gläser gegeben werden.
- Schokoladenstückchen: Zartbitterschokolade passt hervorragend zu Heidelbeeren und kann in kleinen Stücken unter das Dessert gemischt oder als Dekoration verwendet werden.
- Joghurt: Ein Teil des Quarks kann durch Joghurt ersetzt werden, um das Dessert leichter zu machen.
- Vegane Variante: Mascarpone und Quark können durch vegane Alternativen ersetzt werden. Sahne kann durch pflanzliche Sahne ersetzt werden.
Variation mit Skyr
Anstelle von Quark und Joghurt kann auch Skyr verwendet werden. Hierbei wird die Mascarpone mit Skyr, etwas Limettensaft und Zucker verrührt. Die Blaubeeren werden mit Limettensaft, Limettenabrieb und Zucker püriert. Zerkleinerte Kekse werden dann mit Creme und Heidelbeeren in Gläser geschichtet.
Lesen Sie auch: Mascarpone-Dessert mit Schokolade: Vielfalt entdecken
Lesen Sie auch: Rezept für eine himmlische Zitronen-Mascarpone-Torte
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
tags: #mascarpone #quark #dessert #heidelbeeren #rezept