Manuka Honig Lutschbonbons: Wirkung und Anwendung

Manuka Honig Lutschbonbons erfreuen sich wachsender Beliebtheit, besonders in den kälteren Monaten, aber auch als wohltuender Genuss zu jeder Jahreszeit. Die Ureinwohner Neuseelands schätzen die heilenden Eigenschaften der Manuka-Pflanze seit langem. Diese Lutschbonbons nutzen die Kraft des Manuka-Honigs in Kombination mit anderen wertvollen Inhaltsstoffen, um Linderung bei Halsbeschwerden zu verschaffen.

Was ist Manuka Honig?

Manuka Honig wird von Bienen aus dem Nektar der Manuka-Pflanze (Leptospermum scoparium) gewonnen, die hauptsächlich in Neuseeland vorkommt. Was diesen Honig von anderen Sorten unterscheidet, ist sein hoher Gehalt an Methylglyoxal (MGO), einer Verbindung, die für seine antibakteriellen Eigenschaften verantwortlich ist. Je höher der MGO-Gehalt, desto stärker die Wirkung des Honigs.

Die Wirkung von Manuka Honig Lutschbonbons

Manuka Honig Lutschbonbons werden hauptsächlich zur Linderung von Halsbeschwerden eingesetzt. Ihre Wirkung beruht auf verschiedenen Faktoren:

  • Beruhigung des Halses: Der Honig legt sich wie ein Schutzfilm über die gereizte Schleimhaut im Hals und lindert so das Kratzen und den Schmerz.
  • Antibakterielle Wirkung: Das MGO im Manuka Honig wirkt antibakteriell und kann helfen, Bakterien im Hals- und Rachenraum zu bekämpfen.
  • Entzündungshemmende Eigenschaften: Manuka Honig kann Entzündungen im Halsbereich reduzieren und so die Heilung fördern.

Zusätzliche Inhaltsstoffe und ihre Wirkung

Viele Manuka Honig Lutschbonbons enthalten neben dem Manuka Honig noch weitere Inhaltsstoffe, die die Wirkung verstärken oder ergänzen können:

  • Kurkuma: Die Kurkuma-Pflanze ist bekannt für ihre entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften. In Kombination mit Manuka Honig kann Kurkuma die wohltuende Wirkung bei Hals- und Rachenkratzen verstärken.
  • Propolis: Propolis ist ein Bienenprodukt, das seit vielen Jahrzehnten als natürliches Antibiotikum gilt. Zusammen mit Manuka Honig kann Propolis seine entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung entfalten. Propolis wirkt als Wirkungsverstärker für den Manuka Honig.

Anwendungsgebiete von Manuka Honig Lutschbonbons

Manuka Honig Lutschbonbons können bei verschiedenen Beschwerden im Hals- und Rachenraum eingesetzt werden:

Lesen Sie auch: Bienenprodukte im Vergleich: Manuka Honig und Propolis

  • Halsschmerzen: Bei leichten bis mittelschweren Halsschmerzen können die Lutschbonbons die Schmerzen lindern und die Heilung unterstützen.
  • Rachenentzündung: Die entzündungshemmenden Eigenschaften des Manuka Honigs können bei einer Rachenentzündung helfen.
  • Heiserkeit: Die Lutschbonbons befeuchten die gereizten Stimmbänder und können so die Heiserkeit reduzieren.
  • Halskratzen: Bei einem unangenehmen Halskratzen können die Lutschbonbons für Linderung sorgen.
  • Erkältung: Als unterstützende Maßnahme bei einer Erkältung können die Lutschbonbons die Symptome lindern.

Worauf Sie beim Kauf von Manuka Honig Lutschbonbons achten sollten

Beim Kauf von Manuka Honig Lutschbonbons gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:

  • MGO-Gehalt: Achten Sie auf den MGO-Gehalt des Honigs. Je höher der Wert, desto stärker die Wirkung.
  • Zusätzliche Inhaltsstoffe: Informieren Sie sich über die weiteren Inhaltsstoffe und deren Wirkung.
  • Qualität: Achten Sie auf hochwertige Produkte von vertrauenswürdigen Herstellern.
  • Bio-Qualität: Bevorzugen Sie Lutschbonbons mit Bio-Manuka Honig und anderen Bio-Zutaten.
  • Herkunft: Achten Sie auf die Herkunft des Honigs. Echter Manuka Honig stammt aus Neuseeland.
  • Zertifizierung: Achten Sie auf Zertifizierungen, die die Qualität und Reinheit des Honigs bestätigen.

Tipps zur Anwendung von Manuka Honig Lutschbonbons

Um die bestmögliche Wirkung zu erzielen, sollten Sie die Lutschbonbons richtig anwenden:

  • Langsam lutschen: Lassen Sie die Lutschbonbons langsam im Mund zergehen, damit der Honig und die anderen Wirkstoffe ihre Wirkung entfalten können.
  • Nicht kauen: Vermeiden Sie es, die Lutschbonbons zu kauen oder zu schlucken.
  • Regelmäßig anwenden: Bei Bedarf können Sie mehrmals täglich ein Lutschbonbon lutschen.
  • Nicht überdosieren: Achten Sie auf die empfohlene Tagesdosis.

Lagerung von Manuka Honig Lutschbonbons

Um die Qualität der Lutschbonbons zu erhalten, sollten Sie sie richtig lagern:

  • Trocken lagern: Lagern Sie die Lutschbonbons an einem trockenen Ort.
  • Vor Wärme schützen: Schützen Sie die Lutschbonbons vor direkter Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen.
  • Bei Zimmertemperatur lagern: Eine Lagerung bei Zimmertemperatur ist ideal.

Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen

In der Regel sind Manuka Honig Lutschbonbons gut verträglich. In seltenen Fällen können jedoch Nebenwirkungen auftreten:

  • Allergische Reaktionen: Bei einer Allergie gegen Bienenprodukte oder andere Inhaltsstoffe der Lutschbonbons kann es zu allergischen Reaktionen kommen.
  • Magen-Darm-Beschwerden: In seltenen Fällen können Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit oder Durchfall auftreten.
  • Erhöhter Blutzuckerspiegel: Da Honig Zucker enthält, sollten Diabetiker den Konsum von Manuka Honig Lutschbonbons mit ihrem Arzt absprechen.

Kontraindikationen:

  • Allergie gegen Bienenprodukte oder andere Inhaltsstoffe
  • Diabetes (nur nach Rücksprache mit dem Arzt)
  • Säuglinge und Kleinkinder (Honig ist für Säuglinge unter 12 Monaten nicht geeignet)

Fazit

Manuka Honig Lutschbonbons sind eine natürliche und wohltuende Möglichkeit, Halsschmerzen und andere Beschwerden im Hals- und Rachenraum zu lindern. Die Kombination aus Manuka Honig und anderen wertvollen Inhaltsstoffen wie Kurkuma und Propolis macht sie zu einem effektiven Helfer in der Erkältungszeit. Achten Sie beim Kauf auf hochwertige Produkte von vertrauenswürdigen Herstellern und beachten Sie die Hinweise zur Anwendung und Lagerung.

Lesen Sie auch: Was macht guten Manuka Honig aus?

Wo kann man Manuka Honig Lutschbonbons kaufen?

Manuka Honig Lutschbonbons sind in Apotheken, Reformhäusern, Drogerien und online erhältlich. Sie können sich auch von den Mitarbeiter*innen im lokalen Reformhaus® beraten lassen. Viele Hersteller bieten auch eine Telefonhotline an, wo Experten bereit sind, all Ihre Fragen zu beantworten. Zum Beispiel bietet die Neuseelandhaus GmbH eine Telefonhotline unter +49 (0)241 919 950 76 an, die von Montag bis Freitag erreichbar ist.

Rechtlicher Status

Manuka Honig Lutschbonbons sind als Lebensmittel eingestuft.

Hersteller

Einige Hersteller von Manuka Honig Lutschbonbons sind:

  • Liebhart's Gesundkost GmbH & Co.
  • Neuseelandhaus GmbH

Lesen Sie auch: Leitfaden zum Manuka Honig Kauf

tags: #manuka #honig #lutschbonbons #wirkung

Populäre Artikel: