Mango-Quarkkuchen ohne Boden: Ein Rezept für jeden Anlass

Ein Käsekuchen ohne Boden ist nicht nur ein einfacher Genuss, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, Backanfängern den Einstieg in die Welt des Backens zu erleichtern. Dieses Rezept kombiniert die Cremigkeit eines traditionellen Käsekuchens mit der exotischen Süße von Mango, was zu einem erfrischenden und köstlichen Dessert führt. Ob für eine Kaffeerunde, als sommerliche Erfrischung oder einfach nur, um Milchprodukte im Kühlschrank zu verwerten - dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl.

Warum ein Käsekuchen ohne Boden?

Der Verzicht auf einen Teigboden bietet mehrere Vorteile:

  • Einfache Zubereitung: Kein aufwendiger Mürbeteig oder Krümelboden erforderlich.
  • Weniger Zutaten: Die Zutatenliste ist übersichtlich und beinhaltet meist ohnehin vorhandene Produkte.
  • Flexibilität: Der Kuchen kann pur genossen oder mit verschiedenen Toppings verfeinert werden.
  • Optik: Durch das Backen entsteht eine leichte Kruste, die optisch an einen Boden erinnert.

Das Grundrezept für Mango-Quarkkuchen ohne Boden

Dieses Rezept ist eine Kombination aus verschiedenen Varianten, die alle das Ziel verfolgen, einen einfachen, aber dennoch raffinierten Kuchen zu kreieren.

Zutaten

  • 225 g Doppelrahmfrischkäse
  • 450 g Ricotta
  • 1 Tasse Zucker (ca. 237 ml)
  • 3 EL Weizenmehl
  • 6 Eier
  • 1 EL Amaretto
  • 0.5 Tasse Mangopüree
  • 1 EL Zitronensaft
  • 0.5 Tasse Mango, gewürfelt
  • Optional: Vanilleextrakt oder Vanillepaste

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) leicht einfetten.
  2. Teig zubereiten: Frischkäse und Ricotta mit dem Rührhaken cremig rühren. Zucker und Mehl nach und nach zugeben und gut vermischen. Die Eier einzeln unterrühren. Zitronensaft, Amaretto und Mangopüree hinzufügen und verrühren. Zum Schluss die gewürfelte Mango unterheben.
  3. Backen: Den Teig in die vorbereitete Springform geben. Die Springform auf ein tiefes Backblech stellen und einige Tassen Wasser auf das Blech gießen, um ein Wasserbad zu erzeugen. Den Kuchen 60 Minuten backen. Nach der Backzeit den Ofen ausschalten und den Kuchen eine Stunde im Ofen ruhen lassen, ohne die Ofentür zu öffnen.
  4. Kühlen: Den Kuchen vor dem Servieren vollständig abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren.

Varianten und Verfeinerungen

Dieser Mango-Quarkkuchen ohne Boden lässt sich vielseitig variieren. Hier sind einige Ideen:

  • Mit Magerquark: Für eine leichtere Variante kann ein Teil des Ricottas durch Magerquark ersetzt werden.
  • Mit Kokos: Kokosmilch und Kokosraspeln im Teig sorgen für ein exotisches Aroma.
  • Mit Mandarinen: Mandarinenstücke in der Füllung oder als Topping verleihen dem Kuchen eine fruchtige Note.
  • Mit Schokolade: Schokoladenraspeln oder ein Schokoladenguss passen hervorragend zu Mango.
  • No-Bake-Variante: Für heiße Tage kann der Kuchen auch ohne Backen zubereitet werden. Hierfür wird Gelatine benötigt, um die Füllung zu festigen.

No-Bake Mango-Maracuja Cheesecake

Diese Variante ist besonders erfrischend und kommt ohne Backen aus.

Lesen Sie auch: Mango Dessert Rezepte für Anfänger

Zutaten

  • Für den Boden:
    • 200 g Löffelbiskuits
    • 80 g Butter
  • Für die Füllung:
    • 250 g Mascarpone
    • 500 g Magerquark
    • 150 g Mangofruchtfleisch (püriert)
    • 60 g Zucker
    • 2 Btl. Sofort Gelatine (je 30 g)
  • Für den Fruchtspiegel:
    • 250 g Mangofruchtfleisch (püriert)
    • 2 Stück frische Passionsfrüchte
    • 1 Btl. Sofort Gelatine

Zubereitung

  1. Boden: Löffelbiskuits zerkleinern und mit geschmolzener Butter vermischen. Die Masse in eine Springform (ca. 24 cm Durchmesser) geben und festdrücken.
  2. Füllung: Mascarpone, Magerquark, Mangopüree und Zucker verrühren. Sofort Gelatine hinzufügen und gut vermischen. Die Füllung auf den Boden geben und glatt streichen.
  3. Fruchtspiegel: Mangopüree, Passionsfruchtfleisch und Sofort Gelatine verrühren. Vorsichtig auf der Füllung verteilen.
  4. Kühlen: Den Kuchen abgedeckt für mindestens 3 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen.

Tipps und Tricks für den perfekten Käsekuchen ohne Boden

  • Risse vermeiden: Backen Sie den Kuchen bei niedrigerer Temperatur (140-160 Grad) und längerer Backzeit. Vermeiden Sie es, die Käsekuchen-Masse zu stark zu rühren, da zu viel Luft im Teig Risse verursachen kann. Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen langsam im Ofen auskühlen, indem Sie die Ofentür einen Spalt breit öffnen.
  • Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Zutaten für ein optimales Ergebnis. Achten Sie darauf, dass die Zutaten Zimmertemperatur haben, bevor Sie sie verarbeiten.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Kuchen ist fertig, wenn er am Rand fest ist, aber in der Mitte noch leicht wackelt.
  • Abkühlen: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen langsam abkühlen, um Risse zu vermeiden.
  • Toppings: Verfeinern Sie den Kuchen mit frischen Früchten, Schokoladenraspeln, Kokosraspeln oder einem Guss.

Lesen Sie auch: Einfache Mango-Dessert-Ideen für zu Hause

Lesen Sie auch: Mango-Käsekuchen: Ein fruchtiger Genuss

tags: #Mango #Quark #Kuchen #ohne #Boden #Rezept

Populäre Artikel: