Mandeleis ohne Eismaschine: Rezepte und Variationen für cremigen Genuss
Mandeleis ist eine köstliche und vielseitige Dessertoption, die sich auch ohne Eismaschine einfach zubereiten lässt. Ob klassisch, mit gebrannten Mandeln, als Low-Carb-Variante oder mit anderen nussigen Aromen - die Möglichkeiten sind vielfältig. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Mandeleis-Rezepte ohne Eismaschine, gibt Tipps für die Zubereitung und zeigt Variationsmöglichkeiten auf, um das perfekte Eis für jeden Geschmack zu kreieren.
Einführung
Selbstgemachtes Eis erfreut sich großer Beliebtheit, da es eine einfache Möglichkeit bietet, individuelle Geschmäcker zu berücksichtigen und auf hochwertige Zutaten zu setzen. Mandeleis ist besonders beliebt, da es eine feine, nussige Note mit einer cremigen Konsistenz verbindet. Die Zubereitung ohne Eismaschine ist unkompliziert und ermöglicht es jedem, dieses köstliche Dessert zu Hause herzustellen.
Mandeleis Grundrezept ohne Eismaschine
Dieses Grundrezept ist einfach zuzubereiten und bietet eine hervorragende Basis für weitere Variationen.
Zutaten:
- 400 g gezuckerte Kondensmilch
- 500 ml Sahne (mind. 32% Fett)
- 1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote
Zubereitung:
- Eine gefriergeeignete Form (mind. 1,5 l Fassungsvermögen) vorkühlen.
- Die gezuckerte Kondensmilch in eine große Rührschüssel geben.
- Vanilleextrakt oder Vanillemark hinzufügen und unterrühren.
- In einer separaten Schüssel die Sahne mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine steif schlagen, bis sich ein festes "Gebirge" bildet.
- Etwa 3 EL der steif geschlagenen Sahne unter die Kondensmilch-Mischung rühren, um sie aufzulockern.
- Den Rest der steif geschlagenen Sahne vorsichtig unterheben.
- Die Eis-Mischung in die vorgekühlte Auflaufform geben und für ca. 4-5 Stunden im Gefrierfach kühlen.
- Vor dem Servieren das Eis ca. 5 Minuten bei Zimmertemperatur antauen lassen, damit es sich leichter portionieren lässt.
Tipps für cremiges Mandeleis
- Kondensmilch: Gezuckerte Kondensmilch ist in jedem Supermarkt erhältlich. Marken wie Dovgan oder Milchmädchen sind gängig.
- Form: Eine Auflaufform aus Porzellan oder Glas oder ein Gefrierbehälter aus Kunststoff eignen sich gut.
- Portionieren: Das Eis ist nach der Kühlzeit eher von fester Natur. Es kann mit einem Eislöffel oder Esslöffel portioniert werden.
- Antauen: Für eine optimale Konsistenz das Eis vor dem Portionieren 5-10 Minuten bei Zimmertemperatur antauen lassen.
Gebranntes Mandeleis ohne Eismaschine
Gebranntes Mandeleis ist eine besonders festliche Variante, die den Geschmack von Weihnachtsmärkten in die Eisdiele bringt.
Zutaten:
- 250 g Zucker
- 4 EL Wasser
- 200 g Mandeln (oder andere Nüsse)
- 4 Eier
- 1 Vanilleschote (Mark)
- 500 ml Sahne
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Gebrannte Mandeln vorbereiten:
- Mandeln in kochendem Wasser ca. 4-5 Minuten blanchieren, die braune Haut abziehen und auf einem Blech verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) hellbraun rösten. Grob mahlen.
- 200 g Zucker mit Wasser in einem Topf kochen, bis die Masse karamellisiert. Auf einen feuerfesten Teller gießen und abkühlen lassen. In Stücke brechen und ebenfalls grob mahlen. Die Mandeln mit dem Karamell vermischen.
- Eismasse zubereiten:
- Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
- Eigelb mit dem restlichen Zucker hellschaumig aufschlagen.
- Vanillemark und Sahne dazugeben und alles zu einer dickflüssigen Creme schlagen.
- Einen Teil des Mandelkaramells dazugeben und mit dem Eischnee unterheben.
- Die Masse in eine gefriergeeignete Auflaufform gießen und das restliche Mandelkaramell darauf verteilen. Mit Frischhaltefolie abdecken und im Gefrierfach ca. 2 Stunden einfrieren.
Low Carb Mandeleis ohne Zucker
Für eineFigurbewusste Variante bietet sich ein Low Carb Mandeleis ohne Zucker an.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Zutaten:
- 150 ml Mandelmilch (oder Milch)
- 70 g Sahne
- Süße nach Bedarf (Erythrit und Xylit)
- Mandelmus
- Inulin
- Xanthan, Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl
Zubereitung:
- Alle trockenen Zutaten (Süße, Inulin, Xanthan) miteinander vermischen.
- Die feuchten Zutaten (Mandelmilch, Sahne, Mandelmus) hinzugeben und alles mit einem Rührstab glatt rühren.
- Mit Eismaschine: Die Masse in der Eismaschine gefrieren lassen.
- Ohne Eismaschine: Sahne steif schlagen und unterheben. Die Eis-Masse einfrieren und ca. alle 30 Minuten umrühren, um die Eiskristallbildung zu reduzieren.
Weitere Variationen und Tipps
- Nussige Alternativen: Mandelmus kann durch Haselnussmus oder Erdnussmus ersetzt werden, um andere nussige Eissorten zu kreieren.
- Aromen: Zimt, Wintergewürze oder Kakao können hinzugefügt werden, um dem Eis eine besondere Note zu verleihen.
- Toppings: Geschlagene Sahne, heiße Kirschen/Himbeeren oder Apfelkompott passen hervorragend zu Mandeleis.
- Milchfreie Varianten: Sojamilch, Hafermilch oder Cashewmus können als Ersatz für Milchprodukte verwendet werden.
- Nice Cream: Gefrorene Bananen mit Mandelmus mixen, um eine gesunde und cremige Eisalternative zu erhalten.
Tipps zur Vermeidung von Eiskristallen
- Regelmäßiges Rühren: Die Eismasse während des Gefrierens regelmäßig umrühren, um die Bildung von Eiskristallen zu reduzieren.
- Alkohol: Ein Schuss Amaretto oder anderer Alkohol kann die Konsistenz verbessern, da Alkohol den Gefrierpunkt senkt.
- Bindemittel: Inulin, Xanthan, Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl können als Bindemittel verwendet werden, um die Eiskristallbildung zu reduzieren.
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
tags: #mandeleis #rezept #ohne #eismaschine


