Malakofftorte Rezept ohne Pudding: Ein österreichischer Klassiker
Die Malakofftorte ist ein österreichischer Klassiker, der sich großer Beliebtheit erfreut. Es gibt viele Variationen dieses Rezepts, aber dieses Mal werden wir uns auf eine Version konzentrieren, die ohne Pudding zubereitet wird.
Was ist eine Malakofftorte?
Die Malakofftorte ist bekannt für ihre Schichten aus in Rum getränkten Löffelbiskuits und einer cremigen Füllung. Traditionell enthält die Füllung eine puddingartige Creme, oft auf Basis von Buttercreme oder Quark. In diesem Rezept verwenden wir jedoch eine einfachere Creme, die ohne Pudding zubereitet wird.
Zutaten für die Malakofftorte ohne Pudding
Hier ist eine Liste der Zutaten, die Sie für dieses Rezept benötigen:
Für den Teig:
- 3 Eier (getrennt)
- 150 g Puderzucker
- 150 g Mehl
- 100 ml Öl
- 100 ml Wasser
- 1 Päckchen Backpulver
Für die Füllung:
- 40 Löffelbiskuits (bei Bedarf etwas mehr)
- 750 ml Sahne (Obers), steif geschlagen
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 200 g geriebene Mandeln
- Amaretto und Milch zum Tränken nach Bedarf
- 100 g Puderzucker
Zum Verzieren:
- 250 ml Sahne (Obers), steif geschlagen
- Einige Löffelbiskuits
Zubereitung der Malakofftorte ohne Pudding
Die Zubereitung dieser Torte erfordert etwas Zeit und Geduld, aber das Ergebnis ist es wert. Hier sind die einzelnen Schritte:
1. Der Biskuitboden
- Zuerst das Eiklar zu steifem Schnee schlagen.
- Dann die Dotter mit Wasser schaumig rühren.
- Zucker dazugeben und weiterschlagen.
- Anschließend Öl einlaufen lassen und wieder schaumig rühren.
- Zum Schluss das mit Backpulver vermengte Mehl und den Eischnee unterheben.
- In eine gefettete und bemehlte 26er Springform füllen und bei 170°C ca. 25 Minuten goldbraun backen.
- Stäbchenprobe machen! Boden erkalten lassen und 1x in der Mitte durchschneiden.
Einige bevorzugen es, keinen Biskuitboden zu backen und stattdessen nur Löffelbiskuits zu verwenden. Dies ist eine "No-Bake"-Variante, die Zeit spart. Der Vorteil eines Biskuitbodens ist jedoch, dass er das Tortenstück besser zusammenhält.
Lesen Sie auch: Biskuitboden und Puddingcreme: Malakofftorte
2. Die Creme zubereiten
- Schlagobers mit Staubzucker und Sahnesteif steif rühren.
- Mandeln dazugeben.
3. Die Löffelbiskuits tränken
- Milch mit Amaretto mischen.
4. Die Torte schichten
- Den Tortenboden mit einem Tortenring umschließen.
- Nun abwechselnd Creme und die in der Milch eingetunkten Biskotten auf den Tortenboden legen, bis alles aufgebraucht ist.
- Deckel drauf und im Kühlschrank am Besten über Nacht durchziehen lassen.
5. Verzieren
- Tortenring abnehmen und mit steif geschlagenem Obers und Biskotten beliebig verzieren.
Tipps und Variationen
- Alkoholgehalt: Die Menge an Amaretto kann je nach Geschmack angepasst werden. Für eine kinderfreundliche Variante kann der Amaretto durch Mandelaroma ersetzt werden.
- Biskuitboden: Wenn Sie den Biskuitboden selbst backen, können Sie ihn am Vortag zubereiten, um Zeit zu sparen.
- Mandeln: Statt geriebener Mandeln können auch Mandelblättchen verwendet werden. Diese können vor dem Hinzufügen in der Pfanne leicht angeröstet werden, um das Aroma zu intensivieren.
- Tränken der Biskotten: Achten Sie darauf, die Biskotten nicht zu lange in die Milch-Amaretto-Mischung zu tauchen, da sie sonst zu weich werden.
- Alternative Creme: Anstelle der einfachen Sahnecreme können Sie auch eine Buttercreme oder eine Creme auf Quarkbasis verwenden.
- Dekoration: Lassen Sie Ihrer Kreativität bei der Dekoration freien Lauf. Verwenden Sie Sahnetupfen, Schokoladenglasur, frische Früchte oder geröstete Mandeln.
Die Geschichte der Malakofftorte
Die Herkunft des Namens "Malakofftorte" ist nicht eindeutig geklärt. Eine Theorie besagt, dass die Torte nach dem Fort Malakow benannt wurde, das im Krimkrieg von französischen Truppen erstürmt wurde. Um diesen Sieg zu feiern, soll eine Torte in Form des Forts kreiert worden sein.
Weitere Rezeptideen
Es gibt viele Variationen der Malakofftorte, darunter solche mit Schokolade, Nüssen oder Früchten. Einige Rezepte verwenden auch eine Kombination aus Biskuitboden und Löffelbiskuits.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
tags: #Malakofftorte #Rezept #ohne #Pudding


