Malakofftorte: Ein Rezept für Biskuitboden und Puddingcreme
Die Malakofftorte ist ein österreichischer Klassiker, der sich durch seine unwiderstehlichen Schichten von in Vanille-Rum-Milch getränkten Löffelbiskuits und feiner Vanille-Mandel-Buttercreme auszeichnet. Es gibt viele Varianten dieser Torte, aber die klassische Version kommt ohne Backen aus und schmeckt trotzdem fantastisch.
Zutaten
Die Zutaten für eine Malakofftorte können je nach Rezept variieren, aber im Allgemeinen werden folgende Zutaten benötigt:
- Für den Biskuitboden (optional):
- 2 Eier
- 2 EL heißes Wasser
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 50 g Mehl
- 50 g Stärkemehl
- 1 TL Backpulver
- Für die Puddingcreme:
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 0,5 Liter Milch
- 250 g Butter
- 50 g Zucker
- 30 g fein gemahlene Mandeln
- Weitere Zutaten:
- 2 Päckchen Löffelbiskuits (Biskotten)
- Rum nach Belieben (oder Kaffee/Milch für eine alkoholfreie Variante)
- Schlagsahne zum Verzieren
- Mandelblättchen zum Verzieren
- Evtl. Schokoladen-Röllchen oder Schokoblättchen zum Dekorieren
Zubereitung
Die Zubereitung einer Malakofftorte kann in mehrere Schritte unterteilt werden:
1. Biskuitboden (optional)
Wenn du einen Biskuitboden verwenden möchtest, gehe wie folgt vor:
- Eier und Wasser schaumig schlagen. Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen und weiterschlagen.
- Mehl, Stärke und Backpulver mischen und auf die Eiermasse sieben und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren.
- In eine 28er Tortenform geben und bei 180°C ca. 20 Minuten backen. Aus der Form nehmen und kalt stellen.
2. Puddingcreme
- Puddingpulver mit etwas Milch und Zucker glatt rühren. Restliche Milch aufkochen, Puddingpulver einrühren, nochmals aufkochen und ca. 1 Minute köcheln lassen.
- Pudding in eine Schüssel füllen und die Oberfläche mit Frischhaltefolie bedecken, damit sich keine Haut bildet. Abkühlen lassen.
- Weiche Butter und Zucker schaumig schlagen. Pudding löffelweise unterrühren. Zum Schluss die gemahlenen Mandeln unterrühren.
3. Tränke vorbereiten
Für die Tränke die Löffelbiskuits in Rum oder einer Mischung aus Rum und Milch (oder Kaffee/Milch für eine alkoholfreie Variante) tränken.
Lesen Sie auch: Perfekter Biskuitboden: Der richtige Zeitpunkt
4. Torte schichten
- Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen.
- Eine Schicht Löffelbiskuits auf den Boden legen. Bei Bedarf Löffelbiskuits durchbrechen, um Lücken zu schließen.
- Die Löffelbiskuits mit der Tränke beträufeln.
- Ein Drittel der Buttercreme darauf verteilen.
- Diesen Vorgang noch einmal wiederholen und mit der Buttercreme abschließen.
- Die Torte für mindestens 1 Stunde (besser über Nacht) im Kühlschrank durchkühlen lassen.
5. Dekoration
- Die Sahne mit Vanillezucker steif schlagen.
- Den Tortenring vorsichtig von der Torte lösen.
- Die Torte mit der Sahne einstreichen.
- Den Tortenrand mit Mandelblättchen bestreuen.
- Die Torte mit Schokoladen-Röllchen oder Schokoblättchen verzieren.
Variationen
Es gibt zahlreiche Variationen der Malakofftorte. Einige beliebte Varianten sind:
- Mit Kompottfrüchten: Kleingeschnittene Kompottfrüchte oder gehackte Haselnüsse zwischen die Biskottenschichten legen.
- Mit Schokolade: Die Ränder der Torte mit geschmolzener Schokolade überziehen oder Schokostreusel verwenden.
- Alkoholfreie Variante: Anstelle von Rum Milch oder kalten Kaffee für die Tränke verwenden.
- Mit Mürbeteigboden: Einen Mürbeteigboden als Basis für die Torte verwenden.
Tipps und Tricks
- Um zu verhindern, dass der Pudding eine Haut bildet, die Oberfläche mit Frischhaltefolie bedecken.
- Die Butter für die Buttercreme sollte zimmerwarm sein, damit sie sich gut aufschlagen lässt.
- Die Löffelbiskuits nicht zu lange in die Tränke tauchen, da sie sonst zu weich werden.
- Die Torte sollte ausreichend lange im Kühlschrank durchkühlen, damit sie fest wird und sich gut schneiden lässt.
- Für einen intensiveren Geschmack die Tränke mit starkem, kaltem Kaffee oder Espresso zubereiten.
- Für einen knusprigen Rand Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett rösten und an den Rand der Torte drücken.
Lesen Sie auch: Biskuitboden leicht gemacht
Lesen Sie auch: Apfelkuchen mit Biskuit und Pudding
tags: #Malakofftorte #Rezept #Biskuitboden #Puddingcreme


