Bananenwaffeln mit Joghurt: Rezepte und Variationen für Groß und Klein
Bananenwaffeln mit Joghurt sind eine köstliche und vielseitige Option für Frühstück, Snack oder Dessert. Sie lassen sich leicht zubereiten und können an die individuellen Vorlieben und Ernährungsbedürfnisse angepasst werden. Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über verschiedene Rezepte, Zutaten und Tipps zur Zubereitung von Bananenwaffeln mit Joghurt.
Fix und lecker: Das Grundrezept
Dieses einfache Rezept ist ideal für den schnellen Genuss und verwendet gängige Zutaten, die oft im Haus vorhanden sind.
Zutaten:
- 3 reife Bananen
- 300 g Mehl
- 2 Eier
- 1 TL Backpulver
- 1 Beutel Vanillinzucker
- 150 g Naturjoghurt
- Mineralwasser mit Kohlensäure
Zubereitung:
- Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken.
- Mehl, Vanillinzucker und Backpulver vermengen.
- Die zerdrückten Bananen, Eier und Naturjoghurt hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
- Bei Bedarf etwas Sprudelwasser hinzufügen, um den Teig fluffiger zu machen.
- Den Teig mit einer Kelle in ein vorgeheiztes Waffeleisen geben und goldbraun ausbacken.
Bananenwaffeln ohne Zucker: Eine gesunde Alternative für Babys und Kinder
Dieses Rezept verzichtet auf Zucker und nutzt die natürliche Süße reifer Bananen. Es ist ideal für Babys ab Beikostreife und Kinder, die eine zuckerarme Ernährung bevorzugen.
Warum sind diese Waffeln für Babys geeignet?
- Zuckerfrei: Die Süße stammt ausschließlich von reifen Bananen.
- Geeignet ab Beikoststart: Da die Waffeln ohne Zucker und Salz auskommen, können sie ab Beikostreife bedenkenlos angeboten werden.
- Allergiker-freundlich: Die geringe Menge an Ei pro Waffel ist in der Regel unbedenklich, solange das Baby nicht täglich Eierspeisen erhält.
- Baby-led Weaning: Die Waffeln eignen sich perfekt für Baby-led Weaning, da sie leicht zu greifen und zu essen sind.
Tipps:
- Überschüssige Waffeln können portionsweise eingefroren und bei Bedarf aufgetaut werden.
- Bei Bedenken bezüglich Verstopfung sollte die Menge an Bananen angepasst werden.
- Die Waffeln können mit Obst oder Gemüse kombiniert werden, um eine ausgewogene Mahlzeit zu gewährleisten.
Bananenwaffeln mit Vollkornmehl und Honig: Eine nahrhafte Variante
Dieses Rezept verwendet Vollkornmehl und Honig anstelle von raffiniertem Zucker, um den Nährwert der Waffeln zu erhöhen.
Zutaten:
- 50 g Butter oder Margarine
- 70 g Rohrzucker (oder Honig)
- ½ Vanilleschote
- 3 Eier
- 2 EL Joghurt
- 200 g Weizenmehl (550er oder Vollkorn)
- 1 TL Backpulver
- 50 g gemahlene Mandeln
- 50 ml Mineralwasser mit Sprudel
- 3 reife Bananen
Zubereitung:
- Butter oder Margarine mit Zucker oder Honig schaumig schlagen.
- Mehl, Backpulver und Mandeln mischen und abwechselnd mit Eiern und Joghurt unterrühren.
- Mineralwasser einrühren.
- Bananen zerdrücken und unter den Teig mischen.
- Im vorgeheizten Waffeleisen goldbraun backen.
Besondere Eigenschaften:
- Die Waffeln sind weich und nicht zu trocken, was sie ideal für Kleinkinder macht.
- Honig kann anstelle von raffiniertem Zucker verwendet werden, sofern keine Allergien vorliegen.
Bananenwaffeln mit Zimt und griechischem Joghurt: Ein Rezept für Genießer
Dieses Rezept kombiniert Bananen mit Zimt und griechischem Joghurt für ein besonders aromatisches Geschmackserlebnis.
Lesen Sie auch: Köstliches Bananen-Käsekuchen Rezept
Zutaten:
- 2 reife Bananen (ca. 300 g ohne Schale)
- Zitronensaft
- 250 g Weizenmehl
- 2 TL Backpulver
- 1 EL Zucker
- 2 Päckchen Bourbon Vanille-Zucker
- 3 Eier (Größe M)
- 80 ml Speiseöl (z.B. Rapsöl)
- 150 ml Mineralwasser
- 300 g griechischer Joghurt (10% Fett)
- gemahlener Zimt
Zubereitung:
- 100 g Bananen in Scheiben schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.
- Restliche Bananen zerdrücken.
- Mehl und Backpulver mischen, mit den zerdrückten Bananen und den restlichen Zutaten zu einem Teig verrühren.
- Waffeleisen vorheizen und fetten.
- Teig in das Waffeleisen geben und goldgelb backen.
- Mit griechischem Joghurt und Zimt servieren.
Variationen und Ergänzungen
- Vegane Variante: Eier können durch eine halbe zerdrückte Banane oder andere vegane Ei-Alternativen ersetzt werden.
- Mehlvariationen: Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl können anstelle von Weizenmehl verwendet werden.
- Pflanzliche Milchalternativen: Pflanzendrinks wie Cashew- oder Reisdrink können anstelle von Kuhmilch verwendet werden.
- Weitere Zutaten: Schokoladenstückchen, Nüsse oder Beeren können dem Teig hinzugefügt werden.
Tipps für die Zubereitung
- Verwende reife Bananen für eine natürliche Süße und einen intensiven Geschmack.
- Füge etwas Sprudelwasser hinzu, um den Teig fluffiger zu machen.
- Heize das Waffeleisen gut vor, bevor du mit dem Backen beginnst.
- Fette das Waffeleisen regelmäßig, um ein Ankleben zu verhindern.
- Experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Variationen, um dein Lieblingsrezept zu finden.
Lesen Sie auch: Einfaches Rezept: Schoko-Bananen-Blätterteig
Lesen Sie auch: Tropischer Marmeladen-Genuss
tags: #bananen #waffeln #mit #joghurt #rezept


