Johann Lafers Käsekuchen Rezept: Ein Genuss für besondere Anlässe

Der Käsekuchen ist mehr als nur ein Dessert; er ist ein Symbol für Genuss und Gastfreundschaft. Weltweit bekannt und in zahlreichen Varianten zubereitet, hat sich der New York Cheesecake zu einem der beliebtesten Desserts entwickelt und ist fester Bestandteil amerikanischer Cafés und Restaurants.

Johann Lafer und seine Interpretation des New York Cheesecake

Der österreichische Spitzenkoch Johann Lafer ist bekannt für seine raffinierten, aber dennoch bodenständigen Rezepte. Auch beim New York Cheesecake hat er seine ganz eigene Handschrift hinterlassen. Während das Originalrezept aus den USA oft sehr mächtig und süß ist, setzt Lafer auf eine besonders feine Balance aus Frischkäse, Sahne, Eiern und Vanille. Er betont, dass hochwertige Zutaten essenziell sind, um die perfekte Konsistenz und den intensiven Geschmack zu erreichen. Sein Rezept überzeugt durch eine außergewöhnliche Cremigkeit und eine dezente Süße, die den Cheesecake zu einem echten Genuss macht - ob pur oder mit fruchtigem Topping serviert.

Lafer verwendet normalerweise Doppelrahm-Frischkäse für seinen New York Cheesecake. Wer möchte, kann aber auch Sahnequark verwenden - dann wird der Kuchen noch cremiger. Statt der Haferkekse können Sie andere knusprige feste Kekssorten wie Mürbeteigplätzchen oder Butterkekse verwenden. Statt Himbeeren passen auch Erdbeeren gut dazu.

Das Geheimnis eines echten New York Cheesecakes

Im Gegensatz zu anderen Käsekuchen wird der New York Cheesecake nicht mit Quark, sondern mit Frischkäse zubereitet. Dadurch entsteht die charakteristische, dichte und gleichzeitig samtige Konsistenz. Zudem wird er traditionell im Wasserbad gebacken, um Risse in der Oberfläche zu vermeiden. Der Boden besteht klassischerweise aus zerbröselten Butterkeksen oder Graham Crackers, die mit geschmolzener Butter vermengt werden.

Die Geschichte des Käsekuchens

Seine Ursprünge reichen bis ins antike Griechenland zurück, wo bereits einfache Käsekuchen aus Honig und Frischkäse serviert wurden. Später brachten die Römer das Rezept nach Europa, wo es sich über die Jahrhunderte weiterentwickelte. Die moderne Variante, insbesondere der berühmte New York Cheesecake, entstand jedoch erst in den USA. Schnell avancierte der New York Cheesecake zu einem der beliebtesten Desserts und wurde zum festen Bestandteil amerikanischer Cafés und Restaurants. Heute ist er weltweit bekannt und wird in zahlreichen Varianten zubereitet.

Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept

Rezept für einen klassischen New York Cheesecake nach Johann Lafer

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 120 g Speisestärke
    • 200 g Mehl
    • ½ TL Backpulver
    • 120 g Puderzucker
    • 150 g weiche Butter
    • 1 Ei (Gr. M)
    • 1 Eigelb (Gr. M)
    • Salz
  • Für die Füllung:
    • 2 Limetten
    • 120 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 8 EL Kuhmilch
    • 500 g Magerquark
    • 200 g Schlagsahne
  • Zum Verzieren:
    • Zitronenmelisse
    • 1 TL Puderzucker
  • Mehl für die Arbeitsfläche

Zubereitung:

  1. Stärke, 200 g Mehl, Backpulver und 120 g Puderzucker in eine Schüssel sieben. Butter, 1 Ei, Eigelb und 1 Prise Salz dazugeben und alles rasch zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Eine Springform (28 cm Ø) fetten. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis (36 cm Ø) ausrollen und in die Form legen, dabei einen Rand formen. Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Boden ca. 1/2 Stunde kalt stellen.
  3. Limetten heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale fein abreiben. 80 g Mehl sieben. 4 Eier trennen. 60 g Zucker, gesiebtes Mehl, Vanillin-Zucker und Milch verrühren. Eigelbe, Limettenschale und Quark unterrühren.
  4. Eiweiß steif schlagen, dabei nach und nach 60 g Zucker und 1 Prise Salz einrieseln lassen. Sahne steif schlagen. Eischnee und Sahne nacheinander unter die Quarkmasse heben.
  5. Creme auf dem Teigboden verteilen und glatt streichen.
  6. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: Stufe 2) ca. 45 Minuten backen.
  7. Fertigen Käsekuchen in der Form abkühlen lassen. Springformrand vorsichtig entfernen. Mit 1 Teelöffel Puderzucker und Zitronenmelisse verzieren. Dazu schmecken frische Erdbeeren.

Tipps von Johann Lafer für den perfekten Käsekuchen:

  • Backunterbrechung: Durch die Backunterbrechung, das Abkühlen und Lösen der Quarkmasse zwischendurch reißt die Masse nicht ein und bekommt eine gleichmäßige Oberfläche.
  • Hochwertige Zutaten: Verwenden Sie nur die besten Zutaten, um die perfekte Konsistenz und den intensiven Geschmack zu erreichen.
  • Geduld: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen langsam im Ofen abkühlen, um Risse zu vermeiden.

American Cheesecake meets Christmas: Ein weihnachtliches Highlight

Verzaubern Sie mit diesem schokoladigen Cheesecake Ihre Gäste. Mit hellen Sterntupfen und Spekulatiusgewürz wird der klassische Kuchen aus New York zu einem weihnachtlichen Highlight.

Zutaten:

  • Für einen Cheesecake mit ca. 24 cm Durchmesser
  • Etwas Butter zum Einfetten der Form
  • Kakao
  • Mehl
  • Puderzucker
  • Quark (beide Sorten)
  • Mascarpone
  • Zucker
  • Spekulatiusgewürz
  • Eier
  • Stärke
  • EXCELLENCE Mild & Cremig 50%
  • Weiße Schokolade
  • Milch

Zubereitung:

  1. Eine Tarte- oder Springform (24 cm) sorgfältig mit etwas Butter einfetten.
  2. Kakao mit Mehl, Puderzucker und Butter zu einem glatten Teig verkneten und diesen in kleinen Klümpchen in der Form verteilen. Mit den Fingern auf dem Boden und bis hoch an den Rand sorgfältig fest andrücken.
  3. Inzwischen beide Quarksorten mit Mascarpone, Zucker, Spekulatiusgewürz und den Eiern in eine Schüssel geben und glatt rühren. Danach die Stärke dazusieben und unterrühren. Von der Masse 2 bis 3 Esslöffel abnehmen, in eine kleine Spritztüte geben und zur Seite legen.
  4. Ofen auf 230 °C vorheizen. EXCELLENCE Mild & Cremig 50% hacken. Weiße Schokolade fein raspeln. Milch mit gehackter EXCELLENCE Mild & Cremig 50% und Kakao langsam erhitzen und die Schokolade schmelzen. Mix unter die eine Hälfte der Quarkmasse rühren.
  5. Helle Quarkmasse auf den Boden der Backform füllen. Dann die dunkle Quarkmasse darauf verteilen.
  6. Den Kuchen im Ofen auf der untersten Schiene 10 Minuten backen. Dann die Hitze auf 130 °C reduzieren und den Kuchen in ca. 1 Stunde fertig backen.

Variationen und persönliche Note

Die Zubereitung eines Käsekuchens bietet Raum für Kreativität und persönliche Vorlieben. So kann man beispielsweise verschiedene Käsesorten verwenden oder durch Zugabe von Früchten, Schokolade oder Gewürzen individuelle Akzente setzen.

Flambiertes Birnenkompott zu Lafers Käsekuchen

Ein passendes Topping für Lafers Käsekuchen ist ein flambiertes Birnenkompott.

Zutaten:

  • 500 g Birnen (am besten Williams)
  • 1 Zitrone (Saft)
  • 50 g Butter
  • 60 g Zucker
  • 100 ml Orangensaft (frisch gepresst)
  • 150 ml Weißwein
  • 1 Vanilleschote (Mark davon)
  • 4 cl Birnengeist

Zubereitung:

  1. Die Birnen schälen, entkernen, in Spalten schneiden und mit etwas Zitronensaft beträufeln.
  2. Die Butter mit dem Zucker in einer Pfanne schmelzen. Die Birnen und den Zitronensaft zugeben und darin andünsten.
  3. Orangensaft, Weißwein und die Flüssigkeit von den Birnen zugießen. Die Birnen in 10 Minuten bissfest garen.
  4. Kurz vor dem Servieren das Vanillemark unterrühren. Den Birnengeist zugießen und flambieren. Das flambierte Birnenkompott zum Käsekuchen servieren.

Käsekuchen: Mehr als nur ein Rezept

Die Geschichte, wie ein einfacher Käsekuchen zu einem Foodblog führte, zeigt, wie viel Leidenschaft und Kreativität in diesem Dessert stecken können. Ob als klassische Variante oder mit individuellen Abwandlungen, der Käsekuchen ist immer ein Genuss und ein Ausdruck von Gastfreundschaft.

Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®

Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken

tags: #lafers #käsekuchen #rezept

Populäre Artikel: