Low Carb Käsekuchen mit Puddingpulver: Rezepte und Variationen

Käsekuchen ist ein beliebter Klassiker, der in vielen Varianten zubereitet werden kann. Wer auf Kohlenhydrate verzichten möchte, muss aber nicht auf dieses leckere Dessert verzichten. Mit einigen einfachen Zutaten und etwas Know-how lässt sich ein köstlicher Low Carb Käsekuchen zaubern. Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung von Rezepten und Tipps für die Zubereitung von Low Carb Käsekuchen mit Puddingpulver.

Grundlagen des Low Carb Backens

Beim Low Carb Backen werden herkömmliche Zutaten wie Mehl und Zucker durch kohlenhydratarme Alternativen ersetzt. Dies ermöglicht es, den Kohlenhydratgehalt von Kuchen und Desserts deutlich zu reduzieren, ohne dabei auf Geschmack und Textur verzichten zu müssen.

Wichtige Zutaten für Low Carb Käsekuchen:

  • Quark: Magerquark oder Quark mit höherem Fettgehalt (20 % oder 40 %) bilden die Basis für den Käsekuchen.
  • Eier: Sie sorgen für Bindung und eine lockere Konsistenz.
  • Süße: Anstelle von Zucker werden Süßstoffe wie Erythrit, Xylit oder Stevia verwendet.
  • Puddingpulver: Es dient als Bindemittel und verleiht dem Kuchen ein feines Aroma. Vanille- oder Sahne-Puddingpulver sind beliebte Optionen. Es gibt auch Low-Carb-Puddingpulver.
  • Weitere Zutaten: Butter, Milch, Zitronensaft oder -abrieb, Vanilleextrakt und Backpulver können den Geschmack und die Textur des Kuchens verbessern.

Low Carb Käsekuchen Rezept mit Mandelboden

Dieses Rezept kombiniert einen knusprigen Mandelboden mit einer cremigen Käsefüllung.

Zutaten:

  • Mürbeteig:
    • 100 g Dr. Almond Kuchenzauber CLASSIC oder Kuchenzauber PUR
    • 100 g Dr. Almond Mandelstaub oder sehr fein gemahlene weiße Mandeln
    • 200 g Butter
    • 3 Eier (Gr. M)
    • 2 EL Dr. Almond Low-Carb Süße PUDER
  • Käsemasse:
    • 750 g Quark 20 % (Magerquark oder 40%iger Quark geht auch)
    • 6 Eier (Gr. M) (oder 5 Eier Gr. L)
    • 5 g Dr. Almond Low-Carb Süße PUDER
    • 15 Tr. Pure Flavour Zitrone
    • 50 g Butter
    • 200 ml Vollmilch
    • 75 g Dr. Almond Puddingpulver Vanille ODER Dr. Almond Puddingpulver SAHNE
    • 5 g Dr. Almond Low-Carb Backpulver

Zubereitung:

  1. Mürbeteig:
    • Den Kuchenzauber mit Mandelstaub und Eiern verrühren.
    • Die Butter schmelzen und unterrühren.
    • Den Teig abgedeckt ca. 30 min kalt stellen.
    • Den Boden einer Springform (26 cm oder 30 cm) mit Backpapier auslegen und die Ränder gut einfetten oder ebenfalls mit Backpapier auslegen.
    • 2/3 des Teiges mit Hilfe von Bambusfaser auf dem Boden ausrollen (geht am besten mit den Händen) und mit den restlichen 1/3 Teig den Rand ca. 4 cm hochziehen.
  2. Käsemasse:
    • Die Eier trennen und den Quark mit Eigelb, geschmolzener Butter, Süße und Zitronenaroma verrühren.
    • Abwechselnd Milch und Puddingpulver portionsweise (Puddingpulver nur TL-weise) unterrühren. Zum Schluss das Backpulver unterrühren.
    • Das Eiklar steif schlagen und in mehreren Portionen unter die Quarkmasse heben.
    • Die fertige Masse in die Backform füllen.
    • Die Masse am Rand leicht hochdrücken, so dass der Mürbebodenrand bis kurz unter der Oberkante mit Käsemasse benetzt ist (der Kuchen fällt dadurch später weniger ein).
  3. Backen:
    • Bei 160 °C ca. 80 min mit Umluft oder 100 min mit Ober- und Unterhitze backen. Nach der Hälfte der Zeit mit Backpapier abdecken.
    • Nach dem Backen im Ofen bei geöffneter Ofentür ca. 30 Minuten abkühlen lassen.

Low Carb Käsekuchen ohne Boden

Für eine noch einfachere Zubereitung kann der Käsekuchen auch ohne Boden gebacken werden.

Zutaten:

  • 500 g Magerquark
  • 200 ml Milch (fettarm)
  • 3 Eier (Größe M)
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 80 g Birkenzucker (Xylit) oder Erythrit
  • 1/2 Zitrone (Schale und Saft)

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
  2. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verrühren.
  3. Den Teig in eine runde Silikonform (Ø 17 - 20 cm) füllen und ca. 50 Minuten backen.
  4. Den Kuchen abkühlen lassen und anschließend für mind. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Low Carb Käsekuchen im Glas

Diese Variante ist ideal für unterwegs oder als portionsweise Nachspeise.

Lesen Sie auch: Leckere Low Carb Marmeladenrezepte

Zutaten:

  • Low-Carb-Kekse
  • Quark
  • Frischkäse
  • Xylit
  • Sahne
  • Gefriergetrocknete Himbeeren (oder andere Früchte)
  • Vanilleextrakt

Zubereitung:

  1. Die Low-Carb-Kekse grob zerbröseln und gleichmäßig in Gläser füllen.
  2. Den Quark mit dem Frischkäse, dem Vanilleextrakt und Xylit glattrühren.
  3. Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Quarkmasse heben.
  4. Die gefriergetrockneten Himbeeren leicht zerbröseln und zusammen mit dem restlichen Xylit über die erste Cremeschicht streuen.
  5. Den übrigen Quark auf die Gläser verteilen und mit den restlichen Himbeeren garnieren.
  6. Die Gläser vor dem Servieren für einige Stunden in den Kühlschrank stellen.

Tipps und Variationen

  • Süße: Die Menge an Süßstoff kann je nach persönlichem Geschmack angepasst werden.
  • Aroma: Zitronenschale, Vanilleextrakt oder andere Aromen können hinzugefügt werden, um den Geschmack des Käsekuchens zu variieren.
  • Früchte: Frische Beeren, Mandarinen aus der Dose oder andere Früchte können in den Teig gegeben oder als Topping verwendet werden.
  • Nussmus: Ein cremiges Nussmus ohne Zucker kann als Topping verwendet werden.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Käsekuchen ist fertig, wenn er fest ist und eine goldbraune Farbe hat.
  • Ruhezeit: Der Käsekuchen sollte nach dem Backen vollständig abkühlen und für einige Stunden im Kühlschrank ruhen, damit er seine optimale Konsistenz erreicht.

Weitere Low Carb Käsekuchen Rezepte

Rezept 1:

  • 1 kg Quark Magerstufe
  • 10 Ei(er)
  • 150 g Zuckerersatz Xucker
  • 10 Tropfen Aroma Vanille
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1 Pck. Puddingpulver Vanille
  • 1 EL Öl
  • 10 Tropfen Aroma Zitrone

Zubereitung:

  1. Quark, Eigelb, Öl, Xucker, Vanille-, Zitronenaroma, Vanillepudding und Backpulver in eine Schüssel geben und cremig rühren.
  2. Eiweiß zu Schnee schlagen. Unter die Quarkmasse heben, in eine Kuchenform geben (vorher mit Backpapier auslegen).
  3. Auf der mittleren Schiene im Backofen bei 170 C Heißluft 60 Minuten backen. Über den Kuchen ein Backblech schieben, dann wird er nicht zu schnell zu dunkel.
  4. Nach dem Backen auskühlen lassen und zum Servieren "stürzen", da die obere Haut sehr fest ist.

Rezept 2:

  • 500 g Magerquark
  • 200 ml Milch 1,5 %
  • 3 Ei(er), Größe M
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 80 g Zuckerersatz z.B. 50 : 50 Erythrit/Xylit
  • 0.5 Zitrone(n), Schale und Saft davon oder 0,5 Pck. Finesse Zitronenabrieb

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen.
  2. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig in eine runde 20er Springform gießen.
  3. Im vorgeheizten Backofen ca. 50 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
  4. Den Kuchen in der Form abkühlen lassen und ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Erst danach den Kuchen vorsichtig aus der Form lösen.

Rezept 3:

  • 2 Pck. Vanillepuddingpulver (à 37g)
  • 1000 g Magerquark
  • 5 Eier (Größe M)
  • 160 g Xylit
  • 1 Bio - Zitrone

Zubereitung:

  1. Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 140 Grad) vorheizen.
  2. Quark, Eier und Xylit zusammen mit der Zitronenschale zu einer glatten Masse rühren.
  3. 2 EL Zitronensaft hinzufügen und Vanillepuddingpulver unterrühren.
  4. Teig in die vorbereitete Springform gießen und ca. 60 Minuten backen.
  5. Kuchen aus dem Ofen holen und komplett abkühlen lassen.

Lesen Sie auch: Gesunde Kuchenvarianten ohne Kohlenhydrate

Lesen Sie auch: Saftige Kekse mit Apfel und Haferflocken

tags: #low #carb #käsekuchen #puddingpulver #rezept

Populäre Artikel: