LKW-Torte: Einfache Rezepte für kleine und große Baumeister

Du planst einen Kindergeburtstag mit einem bestimmten Motto? Wie wäre es mit einer LKW-Torte, die nicht nur lecker schmeckt, sondern auch optisch ein Highlight ist? Hier findest du verschiedene Ideen und Rezepte, von einfachen Varianten bis hin zu aufwendigeren Kreationen mit Fondant.

Einfache LKW-Torte mit Fertigkuchen

Für alle, die es schnell und unkompliziert mögen, ist diese Variante ideal. Sie basiert auf einem Fertigkuchen, der mit wenigen Handgriffen in einen Baustellen- oder LKW-Kuchen verwandelt wird.

Zutaten:

  • Fertiger Blechkuchen (z.B. Donauwelle von Coppenrath & Wiese)
  • Schoko-Tortencreme
  • Schwarzes Fondant
  • Spielzeugbagger, Kipper & Co.
  • Grüne Lebensmittelfarbe
  • Sahne

Zubereitung:

  1. Den Blechkuchen in Stücke schneiden und auf einer Servierplatte in Form einer 3 oder einer anderen Zahl anordnen.
  2. Die Kuchenstücke mit Schoko-Tortencreme bestreichen und glattstreichen.
  3. Schwarzes Fondant ausrollen und Streifen ausschneiden, um die Torte zu verzieren.
  4. Spielzeugbagger, Kipper und andere Baustellenfahrzeuge auf der Torte platzieren.
  5. Sahne mit grüner Lebensmittelfarbe einfärben und als "Straßenbegrünung" auf die Torte spritzen.

LKW-Kuchen aus Kastenkuchen

Diese Variante ist etwas aufwendiger, aber dennoch einfach umzusetzen. Sie basiert auf einem selbstgebackenen oder gekauften Kastenkuchen, der in Form eines LKWs zugeschnitten und verziert wird.

Zutaten:

  • Kastenkuchen (selbstgebacken oder gekauft)
  • Kuvertüre
  • Butter
  • Waffelröllchen
  • Schokoladenplätzchen
  • Gummibärchen
  • Marmeladeplätzchen
  • Puderzucker
  • Zitronensaft
  • Lebensmittelfarbe
  • Kaugummikugeln

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 170°C (Heißluft) vorheizen. Eine große Kastenkuchenform ausfetten und mit Mehl ausstreuen oder mit Backpapierstreifen auslegen.
  2. Für den Teig die Butter mit Salz, Zucker, Vanillezucker und Zimt schaumig rühren. Nach und nach die Eier unterrühren. Die geriebene Schokolade mit Nüssen, Mehl und Backpulver mischen und ebenfalls unterrühren.
  3. Den Teig in die Form geben und in 40-50 Minuten goldbraun backen. Den Kuchen in der Form etwas abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und völlig erkalten lassen.
  4. Für die Lastwagenform nach etwa einem Drittel Länge den Kuchen bis fast zur Hälfte einschneiden und die "Ladefläche" abschneiden.
  5. Die Kuvertüre mit der Butter im Wasserbad schmelzen und den Lastwagen damit vollständig glasieren.
  6. Rund um die Ladefläche die Waffelröllchen in die feuchte Glasur legen und auch noch glasieren.
  7. Dann die Schokoladenplätzchen als vordere Scheinwerfer, die Gummibärchen als Rücklichter und die Marmeladeplätzchen als Räder ebenfalls in die Glasur drücken.
  8. Den Lastwagen trocknen lassen.
  9. Den Puderzucker mit dem Zitronensaft zu einer spritzfähigen Glasur anrühren, nach Belieben teilen und jeweils verschieden einfärben.
  10. Mit Hilfe einer Spritztülle (z. B. Gefrierbeutel mit abgeschnittener Ecke) die "Konturen" des Lastwagens aufspritzen und ausgarnieren.
  11. Den Kuchen bei Zimmertemperatur ganz trocken werden lassen.
  12. Vor dem Servieren die Kaugummikugeln auf der Ladefläche verteilen. Nach Belieben kann der abgeschnittene Kuchen in Würfel geschnitten und ebenfalls glasiert, ausgarniert und als "Ladung" verwendet werden.

Baggerkuchen ohne Fondant

Wer keine Erfahrung mit Fondant hat, kann auch einen Baggerkuchen ohne Fondant zaubern. Hier wird ein einfacher Maulwurfkuchen zur Baustelle verwandelt.

Zutaten:

  • Rührteig (Rezept nach Wahl, z.B. Maulwurfkuchen)
  • Schlagsahne
  • Bananen oder Kirschen
  • Spielzeugbagger, Betonmischer, Laster, Pylonen
  • Kakaopulver

Zubereitung:

  1. Den Rührteig in einer Springform backen und auskühlen lassen.
  2. Den Tortenboden aushöhlen und die Krümel in einer Schüssel sammeln.
  3. Bananenstückchen oder Kirschen auf dem ausgehöhlten Boden verteilen.
  4. Sahne steif schlagen und kuppelförmig auf dem Boden verteilen.
  5. Die Tortenkrümel auf der Sahne verteilen und leicht andrücken.
  6. Die Torte für ca. 1 Stunde kühl stellen.
  7. Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben und mit Spielzeugbaggern, Betonmischern, Lastern und Pylonen dekorieren.

Feuerwehrauto-Kuchen mit Fondant

Für kleine Feuerwehrfans ist ein Feuerwehrauto-Kuchen die perfekte Wahl. Mit Fondant lässt sich das Auto detailgetreu nachbilden.

Lesen Sie auch: Philadelphia Torte: Das einfache Rezept

Zutaten:

  • Backmischung für Marmorkuchen
  • Margarine oder Butter
  • Eier
  • Milch
  • Nutella
  • Mikado
  • Zuckerschrift
  • Dr. Oetker Dekor-Fondant Weiß
  • Dr. Oetker Back- und Speisefarbe rot, blau, gelb
  • Puderzucker
  • Lakritzstangen
  • Bunte Schokolinsen
  • Oreo-Kekse

Zubereitung:

  1. Die Leiter vorbereiten: Mikadostücke mit Zuckerschrift auf Mikados als Leitersprossen kleben und trocknen lassen.
  2. Den Marmorkuchen nach Packungsanweisung backen.
  3. Die Wölbung an der Oberseite des Kuchens abschneiden und ein Stück für die Windschutzscheibe herausschneiden.
  4. Den Kuchen mit Nutella bestreichen.
  5. Weißen Fondant rot einfärben und zu einem Rechteck ausrollen. Den Kuchen damit überziehen.
  6. Weißen Fondant hellblau einfärben und Windschutzscheibe und Seitenscheiben ausschneiden und ankleben.
  7. Weißen Fondant als Rolladen ausschneiden und an die Seiten des Feuerwehrautos kleben.
  8. Lakritzstangen als Stoßstangen und Kühlergrill ankleben.
  9. Schokolinsen als Lichter ankleben.
  10. Oreo-Kekse als Reifen ankleben.
  11. Mit Zuckerschrift die Konturen des Feuerwehrautos nachziehen und 112 darauf schreiben.
  12. Aus gelbem Fondant einen Schlauch formen und unter die Leiter legen.
  13. Aus blauem Fondant eine Wasserpfütze und Wassertropfen formen und um den Schlauch herum verteilen.

Weitere Ideen und Inspirationen

  • LKW-Torte mit individueller Ladung: Die Ladefläche des LKWs kann mit verschiedenen Süßigkeiten, Spielzeugautos oder anderen thematisch passenden Gegenständen gefüllt werden.
  • Zahlentorte als Baustelle: Den Kuchen in Form der gewünschten Zahl backen und mit Baustellenfahrzeugen und Dekorationen verzieren.
  • Thementorte mit Bob der Baumeister: Eine Torte in Form von Bob dem Baumeister gestalten, z.B. aus Schokokuchen und Ganache.
  • Hochzeitstorte im LKW-Stil: Für ein Brautpaar mit Bezug zu LKWs kann eine Hochzeitstorte im LKW-Stil gestaltet werden, z.B. mit einem LKW als Tortenaufsatz oder mit einer LKW-förmigen Torte.

Tipps und Tricks

  • Fondant richtig verarbeiten: Fondant sollte vor der Verarbeitung gut durchgeknetet und auf einer glatten, mit Puderzucker bestäubten Oberfläche ausgerollt werden.
  • Lebensmittelfarbe richtig dosieren: Lebensmittelfarbe sollte sparsam verwendet werden, da sie sehr ergiebig ist.
  • Kuchen am Vortag zubereiten: Viele Kuchen können bereits am Vortag zubereitet werden, um am Geburtstag selbst Zeit zu sparen.
  • Kühlzeit beachten: Die Torte sollte vor dem Verzieren und Servieren ausreichend gekühlt werden, damit die Creme fest wird und die Dekorationen halten.

Lesen Sie auch: So gelingt die perfekte Dschungel Torte

Lesen Sie auch: Wiener Sachertorte Rezept

tags: #lkw #torte #einfach #rezept

Populäre Artikel: