Dschungel Torte Rezept: Eine einfache Anleitung für ein beeindruckendes Backwerk

Die Dschungel Torte ist ein farbenfrohes und thematisch passendes Highlight für jeden Kindergeburtstag oder jede Dschungelparty. Mit dieser einfachen Anleitung gelingt Ihnen eine beeindruckende Torte, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Der Artikel kombiniert verschiedene Rezepte und Tipps, um Ihnen ein umfassendes Verständnis für die Zubereitung zu vermitteln.

Vorbereitung und Zutaten

Rührteig für den Schokoladenboden

Für den Schokoladenboden benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 200 g weiche Butter oder Margarine
  • 125 g Zucker
  • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 3 Eier (Größe M)
  • 200 g Weizenmehl
  • 1 geh. EL Dr. Oetker Kakao
  • 2 ½ gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
  • 75 ml Milch
  • 75 g Dr. Oetker Kuvertüre Zartbitter

Schoko-Sahne

Die Schoko-Sahne wird benötigt, um die Torte zu füllen und einzustreichen:

  • 500 g kalte Schlagsahne
  • 3 Pck. Dr. Oetker Sahnesteif
  • 25 g Dr. Oetker Kakao
  • 25 g Zucker
  • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker

Dschungel-Deko

Für die Dekoration werden folgende Zutaten und Utensilien benötigt:

  • 100 g Dr. Oetker Lübecker Marzipan-Rohmasse
  • Etwa 2 EL Puderzucker
  • Dr. Oetker Back- und Speisefarbe grün
  • Etwa 300 g Waffelröllchen
  • Dschungel-Deko (Fondantfiguren, Blätter, etc.)

Schritt-für-Schritt Anleitung

1. Vorbereitung des Teigs

Zuerst die Kuvertüre sehr klein hacken. Einen Bogen Backpapier in die Springform (Ø 26 cm) einspannen. Den Backofen vorheizen:

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

  • Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C
  • Heißluft: etwa 160 °C

2. Backen des Schokoladenbodens

  1. Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren.
  2. Nach und nach Zucker und Vanillin-Zucker unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht.
  3. Jedes Ei etwa 1/2 Min. auf höchster Stufe unterrühren.
  4. Mehl mit Kakao und Backin mischen und abwechselnd mit der Milch auf mittlerer Stufe kurz unterrühren.
  5. Kuvertürestücke kurz unterrühren.
  6. Rührteig in die Springform füllen und gleichmäßig verstreichen.
  7. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
    • Einschub: unteres Drittel
    • Backzeit: etwa 40 Min.
  8. Springformrand lösen und entfernen. Schokokuchen auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und erkalten lassen.

3. Vorbereitung der Dschungel-Deko

  1. Marzipan mit Puderzucker verkneten und mit der Speisefarbe grün einfärben.
  2. Marzipan in kleinen Portionen zwischen einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel dünn ausrollen und mit verschieden großen runden Ausstechern erst Taler und daraus Blätter ausstechen.
  3. So etwa die Hälfte des Marzipans zu Blättern verarbeiten. Die größeren Blätter an den Seiten mehrmals einschneiden.
  4. Das übrige Marzipan zwischen einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel rund ausrollen (Ø 20-22 cm). Die Ränder dürfen dabei etwas unregelmäßig sein.

4. Zubereitung der Schoko-Sahne

  1. Sahne mit Sahnesteif, Kakao, Zucker und Vanillin-Zucker steif schlagen.

5. Schichten der Torte

  1. Mitgebackenes Backpapier vom Boden abziehen. Schokokuchen zurückstürzen und einmal waagerecht durchschneiden.
  2. Unteren Boden auf eine Tortenplatte legen.
  3. Gut die Hälfte der Sahne auf den unteren Boden streichen.
  4. Zweiten Boden auflegen und die Torte mit der übrigen Schoko-Sahne rundherum einstreichen.

6. Verzieren der Dschungel-Torte

  1. Waffelsticks jeweils einmal durchschneiden, so dass die Stücke nicht alle gleich lang sind und rundherum dicht an dicht an den Rand der Torte stellen.
  2. Das ausgerollte Marzipan mittig auf die Torte legen.
  3. Die vorbereiteten Blätter mit der Zuckerschrift an die Waffelsticks kleben und auf der Torte am Rand verteilen.

Erweiterte Rezeptvarianten

Wiener Böden hell

Für hellere Böden können Sie Wiener Böden verwenden:

  • 8 Eier
  • 260 g Zucker
  • Prise Salz
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 100 g Mehl
  • 100 g Stärke
  • 100 g Butter geschmolzen

Den Ofen auf 180° Ober-/ Unterhitze vorheizen. Die Eier mit dem Zucker und Salz über dem Wasserbad unter ständigem Rühren erhitzen. Die Masse bei 40° Grad für 2 Minuten rühren und danach in der Küchenmaschine auf mittlerer Stufe so lange schlagen, bis die Masse Zimmertemperatur erreicht hat. Parallel die Butter schmelzen und darauf achten, dass diese nicht heißer als 30° wird. Mehl und Speisestärke werden nun unter die Eimasse gesiebt und vorsichtig untergehoben. Anschließend langsam die flüssige Butter unterheben.Die Masse nun in die mit Backpapier ausgelegte Form füllen und bei 180° für 10 min backen, danach auf 160° runter schalten und weitere 25 min backen (Stäbchenprobe nicht vergessen). Den Boden nun gut auskühlen lassen und bei Bedarf in Frischhaltefolie gewickelt über Nacht in den Kühlschrank geben. Der Boden kann auch in einzelne Böden geschnitten, in Frischhaltefolie gewickelt über einige Wochen eingefroren und kurz vor Verwendung aufgetaut werden.

Erdbeer- und Himbeercreme (optional)

Für eine fruchtige Füllung kann eine Erdbeer- und Himbeercreme verwendet werden:

  • 250 g Mascarpone
  • 200 g Sahne
  • 1 Pck Sahnesteif
  • Erdbeer und Himbeer Marmelade zum Aromatisieren

Die Sahne mit Sahnesteif aufschlagen und danach die Mascarpone ebenfalls kurz aufschlagen. Die Sahne unter die Mascarpone heben und die Creme halbieren. Die eine Hälfte nach Bedarf mit Erdbeer Marmelade aromatisieren, die andere mit Himbeer Marmelade und beiseite stellen.

Vanille Buttercreme (außen)

Für die äußere Schicht der Torte kann eine Vanille Buttercreme verwendet werden:

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

  • 400 ml gezuckerte Kondensmilch z. B. Milchmädchen
  • 500 g Butter sehr weich
  • 1 Pck Vanillezucker oder Vanillepaste
  • Ggf. Puderzucker nach Bedarf

Für die Creme die sehr weiche Butter mit der Küchenmaschine aufschlagen und in einem dünnen Strahl die gezuckerte Kondensmilch einfliessen lassen. Anschließend die Vanillepaste und ggf. Puderzucker hinzu geben. Die Creme auf mittlerer Stufe so lange aufschlagen lassen, bis sie schön geschmeidig ist.

Tipps für eine perfekte Dschungel Torte

Buttercreme richtig zubereiten

Für eine glatte und weiße Buttercreme ist es wichtig, sehr weiche Butter zu verwenden. Diese sollte einige Stunden vorher bei Raumtemperatur weich werden. Die sehr weiche Butter wird mit der Küchenmaschine mindestens 10 Minuten richtig schön fluffig weiß aufgeschlagen. Dafür nutzt ihr am besten den Schneebesenaufsatz. Danach in einem dünnen Strahl die gezuckerte Kondensmilch einfließen lassen. Den Gelbstich bekommt ihr heraus, wenn ihr 2-3 Tropfen der Colour Mill Farbe Lavender* hinzu gebt. So wird die Buttercreme richtig schön weiß. Die Creme nun auf niedrigster Stufe so lange aufschlagen lassen, bis sie schön geschmeidig ist und die Luftblasen heraus gearbeitet sind. Dieser Vorgang dauert mindestens 10 min. Je länger ihr rührt, desto mehr Blasen arbeitet ihr heraus. Anschließend kann diese eingefärbt werden.

Glatter Buttercreme-Überzug

Um die Torte richtig glatt mit der Buttercreme einzustreichen, sollte die Creme schön weich und blasenfrei sein. Zuerst die Krümel mit der Buttercreme binden und die Schicht richtig schön durchkühlen lassen. Dann eine weitere Schicht der Creme auf die Torte geben und diese mit einem Teigschaber glattziehen. Bei dieser Schicht sollten keine Tortenböden mehr durchscheinen. Die Torte erneut so lange kühlen, bis keine Buttercreme mehr am Finger kleben bleibt. Kleine Löcher und Unebenheiten mit weiterer Buttercreme ausbessern und den Teigschaber erwärmen (am besten mit einem Edelstahlschaber unter warmem Wasser). Die warme Kante des Teigschabers gleitet nun entlang der Buttercreme und lässt diese schmelzen. Mit wenig Druck arbeiten und nur eine äußere dünne Schicht abschmelzen.

Semi Fault Line Effekt

Für den Semi Fault Line Effekt die restliche Buttercreme vom Einstrich zu 1/3 und 2/3 aufteilen und grün einfärben. Der 2/3 Anteil etwas heller als der andere. Nachdem die Torte gut durchgekühlt ist, auf der unteren Hälfte der Torte die hellgrüne Creme auftragen und mit einem Teigschaber wieder abziehen. Anschließend die Torte erneut gut kühlen und mit der dunkleren Creme im unteren Drittel ebenfalls so verfahren.

Fondantfiguren herstellen

Die Fondantfiguren einige Tage zuvor herstellen, damit diese aushärten können. Die Figuren ca. 8 bis 10 cm groß und 110-150g schwer machen. Mit etwas CMC werden die Elemente auch schnell fest. Alternativ können die Figuren auch aus Blütenpaste geformt werden. Die Blätter direkt mit Zahnstochern und/ oder Draht versehen, sodass diese später gut in die Torte gesteckt werden können.

Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

Zusätzliche Dekorationsideen

  • Fondant-Dschungeltiere: Löwe, Giraffe, Affe
  • Blätter: Verschiedene Grüntöne verwenden
  • Holzmaserung: Prägematte für Fondant verwenden
  • Cake Pops und Cupcakes: Passend zur Torte dekorieren

tags: #dschungel #torte #rezept #einfach

Populäre Artikel: