Einfaches Rezept für Käsekuchen ohne Boden: Cremig, leicht und unwiderstehlich
Käsekuchenliebe ist etwas Besonderes, und dieses Rezept für Käsekuchen ohne Boden ist ein wahrer Genuss. Er ist unglaublich cremig und einfach zuzubereiten. Die Zutaten werden zusammengerührt und in eine gefettete, mit Semmelbröseln ausgestreute Form gegeben. Dieses Rezept ist perfekt für jeden Anlass und wird garantiert zum Lieblingskuchen.
Warum Käsekuchen ohne Boden?
Der Verzicht auf einen Boden macht diesen Käsekuchen besonders saftig und leicht. Er ist ein echtes Highlight auf jeder Kaffeetafel. Die Zubereitung ist unkompliziert und das Ergebnis ist ein Kuchen, der auf der Zunge zergeht.
Zutaten für den Käsekuchen ohne Boden
Hier ist eine Liste der Zutaten, die Sie für diesen köstlichen Käsekuchen benötigen:
- 1 kg Quark (20 % Fettgehalt)
- 6 Eier
- 100 g Mehl
- 250 g Margarine (oder Butter)
- 250 g Zucker (oder etwas weniger, je nach Geschmack)
- 0.5 Päckchen Backpulver
- 2 Päckchen Vanillezucker
- Etwas Zitronensaft oder -aroma (1 TL Zitronenextrakt in Öl)
Zubereitung Schritt für Schritt
Die Zubereitung dieses Käsekuchens ist denkbar einfach:
- Vorbereitung: Heizen Sie den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vor. Fetten Sie eine 26er-Springform ein und bestreuen Sie sie mit Semmelbröseln.
- Teig zubereiten: Alle Zutaten miteinander vermischen und in die vorbereitete Springform geben.
- Backen: Im vorgeheizten Backofen ca. 1 Stunde backen. Der Kuchen sollte goldbraun sein und nicht mehr zu flüssig in der Mitte.
- Abkühlen: Nach dem Backen den Kuchen im ausgeschalteten Ofen abkühlen lassen, mit einem Holzlöffel zwischen der Tür, damit er nicht zusammenfällt.
Tipps und Tricks für den perfekten Käsekuchen
Um sicherzustellen, dass Ihr Käsekuchen ohne Boden perfekt gelingt, hier einige nützliche Tipps:
Lesen Sie auch: Sommerliche Dessert-Ideen mit saisonalem Obst
- Eier trennen: Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben, um den Kuchen besonders luftig zu machen.
- Butter und Zucker schaumig rühren: Verwenden Sie weiche Butter und rühren Sie sie mit Zucker und Vanillezucker schaumig, bis die Mischung cremig ist.
- Zitrone: Verwenden Sie Zitronensaft oder -abrieb für einen frischen Geschmack. Achten Sie darauf, nur die äußere gelbe Schicht der Zitronenschale zu verwenden, da die weiße Schicht bitter schmeckt.
- Backzeit: Achten Sie auf die Backzeit. Wenn der Kuchen zu schnell bräunt, decken Sie ihn mit Backpapier oder Alufolie ab.
- Abkühlen: Lassen Sie den Kuchen langsam im Ofen abkühlen, um ein Zusammenfallen zu verhindern.
Variationen für jeden Geschmack
Dieser Käsekuchen ohne Boden lässt sich wunderbar variieren:
- Obst: Fügen Sie frisches Obst wie Erdbeeren, Mandarinen oder Kirschen zum Teig hinzu oder belegen Sie den fertigen Kuchen damit.
- Aromen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen wie Vanille, Zimt oder Tonkabohne.
- Saucen: Servieren Sie den Käsekuchen mit einer Himbeer- oder Erdbeersauce.
Weitere Tipps von erfahrenen Bäckern
- Formgröße: Das Rezept ist ideal für eine 26 cm Springform. Für eine kleinere Form (z.B. 20 cm) können Sie die Zutaten entsprechend reduzieren.
- Konsistenz: Wenn die Masse zu flüssig erscheint, kann dies daran liegen, dass die Zucker-Ei-Masse zu schaumig gerührt wurde. Seien Sie vorsichtig beim Aufschlagen.
- Backen im Gasherd: Die Backzeit und Stufe können je nach Gasherd variieren. Behalten Sie den Kuchen gut im Auge.
- Laktosefreie Variante: Verwenden Sie laktosefreien Quark und passen Sie die restlichen Zutaten entsprechend an.
- Sauerteig: Sauerteig kann auch mit Vollkornmehl angesetzt werden. Mehle mit geringem Ausmahlungsgrad eignen sich besser dafür.
- Mehltypen: Weizenmehl Type 405 ist ideal für feines Gebäck, während Weizenmehl Type 550 besser für Weißbrot und Kuchen geeignet ist.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Kann ich Weizenmehl durch Ruchmehl ersetzen? Ja, Ruchmehl kann verwendet werden, besonders für dunklere Backwaren. Wenn Sie kein Ruchmehl haben, können Sie eine Mischung aus Weizenmehl (Type 1050) und Vollkornmehl verwenden.
- Ist Rohrzucker immer brauner Zucker? Nein, Rohrzucker kann je nach Verarbeitungsgrad braun oder weiß sein.
- Welches Mehl ist für Pizzateig besser geeignet? Pizzamehl Tipo 00 hat einen niedrigeren Stärkegehalt als Mehl Type 405, was zu einem lockeren und krossen Pizzaboden führt.
- Kann ich Backpulver durch Speisestärke ersetzen? Nein, Backpulver ist ein Triebmittel, während Speisestärke ein Bindemittel ist.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
tags: #leichtes #rezept #für #käsekuchen #ohne #boden