Jamila Tarte Rezept: Vielfalt und Inspiration für den Gaumen
Dieser Artikel erkundet die faszinierende Welt der Tarte-Rezepte, insbesondere inspiriert von Jamila, und bietet eine breite Palette an Variationen für jeden Geschmack und Anlass. Von saftigen Schokoladenkreationen bis hin zu erfrischenden Käsekuchen, hier finden Sie Inspiration für süße Köstlichkeiten.
Schokoladen-Kaffee-Kuchen: Comfort Food für trübe Tage
Wenn die Stimmung im Keller ist, hilft oft nur süßes Comfort Food. Ein saftiger Schokoladen-Kaffee-Kuchen ist da genau das Richtige. Er ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern kickt mit Koffein und verwöhnt den Gaumen mit einer doppelten Portion Kaffee-Aroma durch Kaffee-Sahne-Schokolade und Espresso.
Einfache Zubereitung für Anfänger
Dieser Kuchen gelingt auch Anfängern, da man nicht mehr können muss als Schokolade schmelzen und Zutaten zusammenrühren. Er verzeiht es sogar, wenn er etwas länger im Ofen bleibt, da er unverschämt saftig ist.
Variationen für jeden Geschmack
Wer keinen Kaffee mag, kann Kaffee-Schokolade und Espresso einfach weglassen und einen „einfachen“ Schokokuchen backen. Lauwarm oder komplett abgekühlt genießen, eventuell mit einer Kugel Vanille- oder Nuss-Eis.
Das Rezept
Zutaten:
- 200g Zartbitterschokolade
- 50g Kaffee-Sahne-Schokolade
- 130g Butter
- 4 Eier (Größe M)
- 75g Zucker
- 200g gemahlene Mandeln
- Eine Tasse starker Espresso
Zubereitung:
- Eine Springform mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten. Den Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen.
- Die Schokolade grob in Stücke brechen und zusammen mit der Butter bei geringer Hitze schmelzen.
- Zucker und Eier mit dem Schneebesen der Küchenmaschine schlagen, bis die Masse viel Volumen bekommt.
- Die Schokoladen-Butter-Masse in die Creme geben und unterrühren. Zum Schluss Espresso, Mandeln, Kakao und Backpulver dazugeben und kurz unterrühren.
- Den Teig in die Springform füllen und glattstreichen.
- Den Kuchen auf einem Rost in der mittleren Schiene des Ofens ca. 35 Minuten backen.
- Nach dem Backen auf einem Rost abkühlen lassen.
- Wer möchte, kann ein Stück der Kaffee-Sahne-Schokolade fein raspeln und den Kuchen damit dekorieren.
Cheesecake Picknick: Vielfalt für unterwegs
Die Idee eines Cheesecake Picknicks entstand aus dem Wunsch nach transportablen Rezepten für den Sommer. Ob mit Blaubeeren, Himbeeren oder Mango, Cheesecakes sind vielseitig und immer eine gute Wahl für ein Picknick im Freien.
Cheesecake mit Blaubeeren und weißer Schokolade
Ein Cheesecake mit Blaubeeren ist eine feine Sache, aber man kann die Blaubeeren auch mit in die Creme verarbeiten. In Kombination mit einer Joghurt-Sauce mit weißer Schokolade entsteht ein wunderbar cremiger und luftig leichter Cheesecake, der an eine Mousse erinnert.
Mango-Käse-Törtchen: Eine fruchtige Überraschung
Auch wenn man Mango nicht mag, sollte man Mango-Käse-Törtchen probieren. Durch Limette und Zitrone schmecken sie wunderbar frisch und sind eine willkommene Abwechslung.
Weitere Cheesecake-Variationen
- Cheesecake ohne Boden
- Oreo-Cheesecake
- Toffee-Cheesecake
- Kürbis-Cheesecake (No-Bake)
- Rhabarber-Cheesecake (No-Bake)
- Maracuja-Dessert (No-Bake)
Apfelkuchen mit Streuseln: Ein Klassiker neu interpretiert
Ein Apfelkuchen mit Streuseln ist ein Klassiker, der immer schmeckt. Dieses Rezept verwendet einen Backpulverteig als Alternative zum Mürbteig und kombiniert ihn mit einer saftigen Apfelfüllung und knusprigen Streuseln.
Das Rezept
Zutaten:
- Für den Teig:
- 50 g Butter
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 250 g Mehl
- 1 EL Backpulver
- 125 ml Wasser
- Für den Belag:
- 4 Äpfel
- 200 ml Wasser
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Rum
- 50 g Rosinen
- 1 EL Mehl
- Zimt nach Geschmack
- Für die Creme:
- 4 Eier
- 100 g Zucker
- 500 g Quark
- 0. 5 Zitrone(n) (Schale)
- 200 g Sauerrahm
- 3 EL Mehl
- Für die Streusel:
- 200 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 100 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 150 g Butter
Zubereitung:
- Eine Springform einfetten und kalt stellen.
- Für den Teig die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Das Mehl mit Milch und Backpulver zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig ausrollen und in die Springform legen, dabei einen ca. 4 cm hohen Rand hochziehen. Anschließend wieder in den Kühlschrank stellen.
- Die Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und in Spalten schneiden.
- 50 ml Wasser mit dem Mehl anrühren. Die Apfelspalten mit dem übrigen Wasser, Zucker/Süßstoff, der Zimtstange, Zitronensaft und Rum in einen Topf geben und etwa 10-15 min weich köcheln lassen.
- Inzwischen für die Streusel Mehl mit Stärke, Zucker und Zimt mischen, mit den Butterflöckchen zu Streuseln verarbeiten und kalt stellen.
- Dann das angerührte Mehl zur Apfelmasse geben und unter rühren nochmals aufkochen lassen. Etwas abkühlen lassen.
- Inzwischen den Ofen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen.
- Für die Quarkmasse die Eier mit dem Zucker cremig schlagen. Den Quark mit Mehl, Zitronenschale und Sauerrahm unterrühren.
- Die Apfelmasse in die Form geben und glatt streichen, die Quarkmasse darüber gießen. Die Streusel darauf verteilen und im vorgeheizten Ofen etwa 1 Stunde backen. Falls nötig, mit Alufolie abdecken.
- Auf einem Kuchengitter vollständig erkalten lassen, dann erst den Springformrand lösen.
Weitere Tarte-Inspirationen
- Avocado-Limetten-Tarte (glutenfrei, weizenfrei, vegan)
- Caipirinha-Torte (auch ohne Alkohol)
- Tiramisu Torte
- Zimtstern-Baileys-Torte