Lebkuchen Kuchen Sally Rezept: Eine Vielfalt für jeden Anlass

Lebkuchen sind ein beliebtes Gebäck, besonders in der Advents- und Weihnachtszeit. Sallys Rezepte bieten eine köstliche und vielfältige Auswahl an Lebkuchen Kuchen, von blitzschnellen Tassenkuchen bis hin zu aufwendigeren Torten und Cakesicles. Hier finden Sie Inspiration und Anleitungen für jeden Geschmack und Anlass.

Sallys Blitzschneller Tassenkuchen

Für den spontanen süßen Hunger oder als kleine Freude für zwischendurch ist Sallys Tassenkuchen ideal. Er ist schnell zubereitet und bietet eine leckere Abwechslung.

Zutaten:

Für den Rührteig:

  • 4 EL Mehl
  • 2 EL Zucker
  • 0,25 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 0,25 TL Vanilleextrakt

Für die Haselnuss-Creme:

  • 20g Sahne
  • 60g weiße Kuvertüre
  • 40g Frischkäse
  • 4 Haselnuss-Pralinen

Für die Dekoration:

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus

  • 1 TL Haselnusskerne (gehackt)
  • 1 EL Haselnusskerne (gehackt)
  • 2 Haselnuss-Pralinen

Zubereitung:

  1. Ofen vorheizen: Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine backofenfeste Tasse fetten.
  2. Rührteig zubereiten: Die trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen. Anschließend die flüssigen Zutaten hinzufügen und verrühren.
  3. Backen: Den Teig in die Tasse füllen und im vorgeheizten Ofen auf unterem Einschub etwa 25 Minuten backen.
  4. Abkühlen lassen: Den Tassenkuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
  5. Haselnuss-Creme zubereiten: Die Sahne in einem kleinen Topf aufkochen, vom Herd nehmen und die Kuvertüre einrühren, bis sie geschmolzen ist. Kurz lauwarm abkühlen lassen. Den Frischkäse glatt rühren, die Haselnuss-Pralinen mit einer Gabel zerdrücken und beides mit der abgekühlten Kuvertüre verrühren.
  6. Tassenkuchen fertigstellen: Die Haselnuss-Creme auf dem Kuchen in der Tasse verteilen. Die Haselnuss-Pralinen daraufgeben und mit gehackten Haselnusskernen bestreuen.

Sallys Lebkuchen vom Blech

Dieser Lebkuchen vom Blech ist ein Klassiker, der sich ideal für größere Gruppen eignet.

Zutaten:

  • Butter
  • Honig
  • Eier
  • Zucker
  • Salz
  • Vanilleextrakt
  • Gemahlene und gehackte Mandeln
  • Kandierter Ingwer
  • Milch
  • Lebkuchengewürz
  • Mehl
  • Backpulver

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Den Ofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und einen Backrahmen auf ein mit Backfolie belegtes Backblech stellen.
  2. Lebkuchenteig zubereiten: Die Butter zusammen mit dem Honig in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Dabei darauf achten, dass die Masse nicht zu warm wird. Die Eier mit dem Zucker, Salz und Vanilleextrakt in einer Rührschüssel cremig verrühren. Die gemahlenen und gehackten Mandeln in einer Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie duften. Den kandierten Ingwer fein hacken und ihn dann, gemeinsam mit der Milch, dem Lebkuchengewürz, Mehl und Backpulver mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig verrühren.
  3. Backen: Den Teig in den Backrahmen füllen und ihn im vorgeheizten Ofen bei 170° Ober-/Unterhitze für etwa 25 Minuten backen. Anschließend vollständig abkühlen lassen.
  4. Dekoration: Den Backrahmen und die Backfolie entfernen und den Kuchen nach Belieben auf eine Servierplatte setzen. Die Zartbitterkuvertüre zerkleinern. Die Sahne kurz aufkochen lassen, vom Herd nehmen und die Zartbitterkuvertüre sowie das Kokosöl einrühren, bis alles geschmolzen ist. Die Ganache auf den Kuchen geben und glatt streichen. Mit einem Kucheneinteiler Stücke markieren, diese mit den Pekannüssen dekorieren und die Glasur fest werden lassen.

Sallys Lebkuchen Cakesicles

Cakesicles sind eine moderne und trendige Variante des klassischen Kuchens am Stiel. Sallys Lebkuchen Cakesicles sind ein echter Hingucker und schmecken köstlich.

Zutaten:

  • Kuchenreste (z.B. Lebkuchen)
  • Buttercreme
  • Kuvertüre (verschiedene Sorten)
  • Verschiedene Dekorationen (z.B. Streusel, Nüsse, Schokoladenstücke)

Zubereitung:

  1. All-in-one-Teig: Alle Zutaten in einer Rührschüssel kurz zu einem glatten Teig verrühren, in den Backrahmen füllen und glatt streichen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 25-30 Minuten backen, bis er gar ist. Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
  2. Buttercreme: Die weiche Butter mit dem Puderzucker in 5 Minuten weißcremig verrühren. Den Frischkäse und das Vanilleextrakt hinzufügen und kurz durchrühren.
  3. Cakesicle-Masse: Den Kuchen zerbröseln und mit der Buttercreme verrühren. Nach Belieben Likör oder Aromen hinzufügen.
    • Tipp: Wenn die Masse zu weich ist, etwas Kuchen oder Kekse hinzufügen. Wenn sie zu trocken ist, etwas Flüssigkeit hinzufügen.
  4. Formen und Frieren: Die Kuchenmasse in Silikon-Eisförmchen drücken und jeweils einen Eisstiel hineinstecken. Die Förmchen für etwa 4-6 Stunden einfrieren.
  5. Kuvertüre temperieren: Die Kuvertüre mit der Impfmethode temperieren. Dafür etwa zwei Drittel über einem warmen, aber nicht kochenden Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Vom Wasserbad nehmen und das restliche Drittel einrühren, bis alles geschmolzen ist. Kurz auf das Wasserbad oder in die Mikrowelle stellen. Mit einer Teigkarte testen, ob die Kuvertüre richtig temperiert ist. Die Kuvertüre in einen hohen Behälter füllen, sodass die Cakesicles gut eingetaucht werden können.
    • Tipp: Alle Dekorationen bereitlegen, sodass die Cakesicles direkt nach dem Eintauchen dekoriert werden können, da die Kuvertüre schnell fest wird.
  6. Dekoration: Die Cakesicles aus den Förmchen lösen, in die Kuvertüre tauchen, kurz abtropfen lassen und auf ein mit Backfolie belegtes Blech legen. Nach Belieben dekorieren und abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Gekühlt sind sie 3-4 Tage haltbar.

Sallys Lebkuchen Gugelhupf

Ein festlicher Gugelhupf mit Lebkuchenaroma, der auf keiner Kaffeetafel fehlen darf.

Zutaten:

  • Eier
  • Zucker
  • Brauner Zucker
  • Salz
  • Vanilleextrakt
  • Öl
  • Milch
  • Lebkuchenlikör oder Rum (optional)
  • Mehl
  • Backpulver
  • Kakao
  • Lebkuchengewürz

Zubereitung:

  1. Die Eier mit dem Zucker, braunen Zucker, Salz und Vanilleextrakt etwa 5-6 Minuten weißcremig verrühren.
  2. Das Öl und die Milch dazugeben und kurz einrühren. Nach Wunsch 2 EL Lebkuchenlikör oder Rum hinzufügen, um den Teig zu verfeinern.
  3. Das Mehl mit dem Backpulver, Kakao und Lebkuchengewürz vermischen und sieben. Kurz einrühren. Statt Mehl und Backpulver kann auch Backmehl verwendet werden, dieses muss nicht gesiebt werden.
  4. Den Teig in die gefettete Form füllen und den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 170°C Ober-/Unterhitze für etwa 50 Minuten backen.
  5. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und ihn 5 Minuten in der Form auskühlen lassen. Dann stürzen und mit einem Tuch abgedeckt abkühlen lassen.

Lebkuchen-Torte mit Birnen und Spekulatius

Diese Torte kombiniert den würzigen Geschmack von Lebkuchen mit fruchtigen Birnen und winterlichen Spekulatius.

Zutaten:

  • GAZİ Butter
  • Zucker
  • Eier
  • Mehl
  • Spekulatiusgewürz
  • Backpulver
  • Salz
  • Milch
  • Sahne
  • Sahnesteif
  • Birnen
  • Brauner Zucker
  • Zimt
  • Vanille
  • Speisestärke
  • Kleine Rehe zur Dekoration

Zubereitung:

  1. Ofen auf Umluft 160 Grad vorheizen. Eine Springform ausbuttern und mit Mehl ausstäuben.
  2. GAZİ Butter und Zucker mit dem Handrührgerät cremig mixen. 2 Eier nach und nach hinzufügen.
  3. In einer Schüssel Mehl, Spekulatiusgewürz, Backpulver und Salz vermengen.
  4. Trockene Zutaten und Milch zur Butter-Mischung geben und mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verrühren.
  5. Den Teig in die Form füllen. Um die Luftblasen aus dem Teig zu entfernen, die Form vorsichtig auf den Tisch klopfen. 45 Minuten goldbraun backen. Nach der Backzeit mit Stäbchenprobe prüfen.
  6. Sahne steif schlagen und nach und nach Sahnesteif einrühren.
  7. Schale der Birne entfernen und in kleine Stücke schneiden. Den braunen Zucker in etwas erwärmtem Wasser auflösen. Die Birnenstückchen hineingeben und kurz köcheln lassen. Die Stückchen sollten nicht auseinander fallen. Zimt und Vanille einrühren. Die Speisestärke mit ein wenig Wasser verrühren und unter Rühren ebenfalls in den Topf geben. Kurz warten bis die Masse eindickt.
  8. Den ersten Tortenboden mit der Hälfte der Creme und dem Birnenkompott bestreichen. Den zweiten Boden auf den Birnenkompott setzen und die restliche Sahne-Quark-Creme verstreichen. Die Torte mit den kleinen Rehen verzieren.

Sallys Elisenlebkuchen

Elisenlebkuchen sind eine besonders edle Variante des Lebkuchens, die sich durch einen hohen Anteil an Mandeln und Nüssen auszeichnet.

Lesen Sie auch: Inhalt und Besonderheiten des Lebkuchen Schmidt Würfels

Zutaten:

Für die Lebkuchenmasse:

  • Mandeln
  • Haselnüsse
  • Orangeat
  • Zitronat
  • Eier
  • Brauner Zucker
  • Honig

Für die Dekoration:

  • Oblaten
  • Zuckerguss oder Kuvertüre

Zubereitung:

  1. Lebkuchenmasse zubereiten: Die Mandeln, Haselnüsse, Orangeat und Zitronat fein mahlen. Die Eier gemeinsam mit dem braunen Zucker und Honig 4-5 Minuten schaumig schlagen. Alle Zutaten zu der Eiermasse hinzufügen und kurz mit einem Flachrührer einrühren.
  2. Ofen vorheizen: Den Ofen auf 150°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Dauerbackfolie auf ein Lochblech legen.
  3. Lebkuchen formen: Jeweils eine Oblate nehmen und darauf mit Hilfe des großen Eisportionierers eine Portion des Teiges drücken. Die Finger leicht mit etwas Wasser befeuchten und die Masse kuppelförmig flach drücken. Dabei einen etwa 0,5 cm breiten Rand frei lassen, da die Masse beim Backen noch etwas zerläuft. Die Lebkuchen mit etwas Abstand auf die Backfolie legen und im vorgeheizten Ofen für 20-25 Minuten backen, bis sie hellbraun sind.
  4. Abkühlen lassen: Die Lebkuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen. Für Zuckerguss nur lauwarm abkühlen lassen, für Kuvertüre vollständig abkühlen lassen.
  5. Dekoration - Zuckerguss: Den Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren und die noch lauwarmen Lebkuchen damit bestreichen. Vollständig abkühlen lassen.
  6. Dekoration - Kuvertüre: Die Kuvertüre klein hacken. Zwei Drittel davon über einem warmen, aber nicht kochenden Wasserbad schmelzen. Die Schüssel vom Wasserbad nehmen und das restliche Drittel einrühren. Die Lebkuchen mit der Kuvertüre bestreichen und vollständig abkühlen lassen. Luftdicht verpackt bleiben die Lebkuchen über eine längere Zeit frisch.

Lesen Sie auch: Testbericht: Halloren Kugeln und Lebkuchen

tags: #lebkuchen #kuchen #sally #rezept

Populäre Artikel: