Gefüllte Waffel-Kekse: Rezepte und Variationen

In wenigen Minuten eine gefüllte Waffel zu zaubern, die in der Liga Kuchen oder herzhaftes Fastfood mitspielt - wer kann dazu schon nein sagen? Dieses Rezept ist etwas Besonderes und unterscheidet sich von einfachen Waffeln oder Pfannkuchen.

Grundrezept für gefüllte Waffeln (2 Stück)

  • 60 g Dr. Almond Pfannkuchen & Waffel Teig
  • 150 g Milch (1,5% Fett oder andere Fettstufe)
  • 3 Eier (Größe M) oder L (ca. 150 g, bei sehr großen L-Eiern die Milch etwas reduzieren)
  • 4 g Butter zum Einfetten der Form

Füllungsvarianten (jeweils für 2 Stück)

Kirsch-Mohn-Füllung

  • 60 g Dr. Almond Mohnfix
  • 120 g Milch (1,5%)
  • 35 - 40 g Kirschen (entsteint, TK, abgetropft und aufgetaut)

Herzhafte Füllung: Chili-Käse-Waffel

  • Ca. 3 EL Chili (Resteverwertung vom Vortag, ohne Flüssigkeit) pro Waffel
  • Jeweils eine Scheibe Schmelzkäse unter und über der Füllung

Zubereitung der gefüllten Waffeln

  1. Waffelteig anrühren: Backmischung und Süße zuerst mit Milch und Aroma glattrühren, danach erst die Eier unterrühren, sonst klumpt es!
  2. Waffeleisen vorbereiten: Das Waffeleisen inklusive Abstandsring vorheizen, bis die blaue Leuchte angeht. Beide Innenseiten und den Rand mit etwas Butter bepinseln (ca. 2 g pro Waffel reichen aus).
  3. Waffel befüllen:
    • Ca. 90 g Waffelteig in die Mitte der Backform geben - unbedingt abwiegen, damit der Teig für beide Waffeln reicht.
    • Anschließend die Füllung von der Mitte aus vorsichtig auf den Waffelteig geben. Je nach Füllung klappt das sehr gut mit 2 Teelöffeln. Die Füllung darf auch ein bisschen in den Teig reingedrückt werden, sie sollte nur nicht so tief "absaufen", dass sie am Boden der Form ankommt.
    • Zum Schluss die Füllung mit weiteren 90 g Waffelteig bedecken.
  4. Waffel backen:
    • Das Waffeleisen schließen, den Verschlussclip fest zudrücken und das gesamte Gerät umdrehen.
    • Den Verschlussclip lösen (so kann sich der Teig, falls nötig, etwas ausdehnen) und mindestens 5 min backen.
    • Vorsichtig den Deckel öffnen und den Bräunungsgrad der Waffel prüfen. Ggf. die Innentemperatur der Waffel mit einem Stabthermometer messen - diese sollte bei mindestens 75 - 80 °C liegen.
    • Wenn Bräunung oder Temperatur noch nicht passen, noch 2 - 3 min weiterbacken.
  5. Waffel entnehmen: Das Waffeleisen umdrehen, öffnen, den Abstandring abnehmen und die Waffel mit einem Pfannenwender herausheben.
  6. Wiederholen: Abstandsring wieder einsetzen und mit der zweiten Waffel analog verfahren.

Merke: Fetten - Teig - Füllung - Teig - Schließen - Drehen - Backen.

Tipps und Tricks für perfekte gefüllte Waffeln

  • Teigmenge: Die Form sollte randvoll sein, damit die Waffeln die richtige Konsistenz bekommen.
  • Vorheizen: Da das Waffeleisen beim Befüllen bereits vorgeheizt ist, fängt die Unterseite der Waffel schon an zu backen, während man noch dabei ist, die Füllung und den oberen Teil des Waffelteigs einzufüllen. Das ist grundsätzlich auch so gewollt, da das Waffeleisen anschließend gedreht wird und die Unterseite dann schon einigermaßen stabil sein sollte. Allzu viel Zeit sollte man sich damit aber nicht lassen, sonst wird die Unterseite zu braun.
  • Vorbereitung ist alles: Es ist daher wichtig, sich die Füllung (idealerweise schon portioniert) bereitzustellen, bevor man mit dem Befüllen beginnt. Bis zu 4 min Befüllzeit sind aber noch okay.
  • Backzeit: Die Backzeit hängt von der Füllung ab. Bei tiefgekühlten Kirschen kann es etwas länger dauern, bis die Innentemperatur passt.

Waffel-Kekse: Eine knusprige Alternative

Wer es knuspriger mag, kann Waffel-Kekse ausprobieren. Hierfür gibt es verschiedene Rezepte und Zubereitungsarten.

Rezept für einfache Waffel-Kekse

Zutaten:

  • 750 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 200 g Margarine
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 0.5 Päckchen Backpulver
  • 5 Eier

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten zu einem Teig kneten und kleine Kugeln formen.
  2. Diese im Waffeleisen (möglichst 4-eckiges Waffeleisen, also keine "Herzform") backen.

Rezept für Waffel-Kekse mit Zitronengeschmack

Zutaten:

  • 240 g Mehl (Type 405)
  • 1 Ei
  • 90 g Zucker
  • 150 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zitronensaft
  • Fett für das Waffeleisen

Zubereitung:

  1. Mehl, Ei, Zucker, Butter, 1 Prise Salz und 1 TL Zitronensaft in eine Schüssel geben und mit den Händen oder Knethaken zu einem Teig verkneten.
  2. Diesen Teig zu einer ca. 5 - 6 cm dicken Rolle formen und 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Das Waffeleisen erhitzen und fetten (wenn nötig).
  4. Von der Rolle jeweils etwa 1 cm dicke Scheiben abschneiden, nacheinander in die Mitte des Waffeleisen legen und backen.

Belgische Waffelröllchen aus dem Ofen

Eine weitere Variante sind Waffelröllchen, die im Ofen gebacken werden. Hierfür benötigt man spezielle Silikonbackformen.

Zubereitung:

  1. Den Teig für belgische Waffeln mit etwas Milch "verlängern", so dass er minimal flüssiger ist.
  2. Den Teig auf die Silikonformen streichen (Rand ist ca. 4 mm hoch).
  3. Den Ofen auf ca. 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Die Formen auf einem Backgitter für ca. 10-12 min in den Ofen geben.
  5. Die Waffeln noch im warmen Zustand rollen und fixieren (z.B. in einem Glas).
  6. Die Röllchen mit Sahne, Frischkäsecreme oder Kaffee-Chantilly füllen.

Reinigung des Waffeleisens

Wenn keine Füllung an die Backflächen gelangt ist, sind die Rückstände im Waffeleisen minimal. Es handelt sich dabei hauptsächlich um Reste der gebräunten Butter.

Lesen Sie auch: Lindt Gefüllte Ostereier: Ein Fest für den Gaumen.

Reinigungstipps:

  1. Das Waffeleisen im geöffneten Zustand herunterdrücken.
  2. Mit Seifenwasser reinigen.
  3. Nochmal etwas stehen lassen, so dass das Seifenwasser die obere Seite einweichen kann.
  4. Zum Schluss das Wasser herausgießen und mit einem feuchten Lappen seifenfrei nachwischen.
  5. Ggfs. nochmal etwas klares Wasser einfüllen und herausgießen.

Lesen Sie auch: Feinschmecker Rezept: Gefüllte Walnusskekse

Lesen Sie auch: Genussmomente mit Byodo Waffeln

tags: #gefüllte #waffeln #kekse #rezept

Populäre Artikel: