Lava Kuchen Rezept für den Thermomix®: Einfach und Köstlich

Ein Lava Kuchen, auch bekannt als Schokoladenküchlein mit flüssigem Kern, ist ein beliebtes Dessert, das Schokoladenliebhaber begeistert. Mit dem Thermomix® gelingt die Zubereitung besonders einfach und zuverlässig. Der Thermomix® hält die benötigte Gartemperatur fortwährend präzise ein und beendet den Garvorgang exakt nach der eingestellten Zeit. Der heiße Dampf sorgt zudem dafür, dass das Gebäck während des Garens nicht austrocknet, sondern schön saftig bleibt. So übernimmt der Zaubertopf für euch die „heiklen“ Arbeitsschritte und ihr könnt eure Lieben begeistern! Ob es übrigens Schokoladenküchlein oder Schokoladenmuffin heißt, hängt eigentlich nur von der Kuchenform ab, die du verwendest. Du entscheidest, wie du deine Schokokuchen mit flüssigem Kern nennst. Dieses Dessert ist perfekt für alle Schoko-Fans. Es sieht wie ein kleiner, unscheinbarer Schokomuffin aus. Diesem Dessert kann keiner so leicht widerstehen. Oder denkst du dir nur immer, es sieht mega kompliziert aus? Ist es nicht. Es ist sogar ganz einfach und lässt sich so gut variieren.

Zutaten für 6 Portionen

  • 160 g Zartbitterschokolade, in Stücken
  • 150 g weiche Butter, in Stücken
  • 120 g Puderzucker
  • 4 Eier
  • 75 g Weizenmehl Type 405
  • 1 Prise Salz
  • 6 weiße Schokoladenkugeln (z.B. Lindor Kugel)
  • 600 g Wasser
  • Kakaopulver, zum Bestreuen
  • 6 ZauberCups oder andere geeignete Förmchen (Souffleförmchen, Einmachgläser)

Zubereitung mit dem Thermomix®

  1. Schokolade zerkleinern: Die Zartbitterschokolade in den Mixtopf einwiegen und 5 Sek. | Stufe 8 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
  2. Schokolade und Butter schmelzen: Die Butter zugeben, 5 Min. | 50 °C | Stufe 2 schmelzen lassen.
  3. Teig zubereiten: Puderzucker, Eier, Mehl sowie 1 Prise Salz zufügen und 30 Sek. | Stufe 4 verrühren. Umfüllen und den Mixtopf spülen.
  4. Förmchen vorbereiten: Inzwischen die Förmchen mit etwas Butter einfetten und den Boden mit einem kleinen Stück Backpapier auslegen.
  5. Teig einfüllen und Schokokugel hinzufügen: Den Teig in die vorbereiteten Förmchen füllen. Eine Schokokugel in die Mitte setzen.
  6. Garen im Varoma®: Das Wasser in den Mixtopf geben. Varoma® aufsetzen, die Förmchen hineinstellen und mit Frischhaltefolie abdecken. Den Varoma® mit dem Deckel verschließen und die Küchlein 45 Min. | Varoma® | Stufe 2 garen.
  7. Servieren: Herausnehmen und kurz auskühlen lassen. Auf Teller stürzen, mit Kakao bestreuen und servieren.

Tipps und Variationen

  • Backzeit ist entscheidend: Die Backzeit ist entscheidend für den flüssigen Kern. Sie sollte auf jeden Fall eingehalten werden. Nur so erhält man den flüssigen Kern.
  • Konsistenz testen: Am besten die Konsistenz nach etwa 9 Minuten testen, indem du die Oberseite eines Küchleins vorsichtig berührst. Sie sollte sich anfühlen, als könnte man sie durchbrechen und nicht mehr fettig glänzen. Ist sie eher klebrig, sollte man dem Küchlein noch zwei weitere Minuten im Ofen gewähren.
  • Formen: Es gibt zwar spezielle Lava Cake Förmchen, mit denen sich die Küchlein besonders gut stürzen lassen sollen. Diese sind meiner Erfahrung nach aber überflüssig. Geeignet sind u.a. Souffleförmchen oder einfache Einmachgläser (Sturzgläser). Werden sie gut eingefettet, lösen sich die französischen Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern wirklich problemlos.
  • Variationen: Den Lava-Kuchen vor dem Dämpfen mit einem Klecks Salzkaramell oder Nussbutter füllen. Einfach eine kleine Menge in die Mitte des Teigs geben, bevor du die Formen in den Varoma® setzt. Das sorgt für ein zusätzliches Geschmackserlebnis, wenn du in den Kuchen beißt!
  • Vorbereitung: Du kannst den Lava-Kuchen-Teig im Voraus zubereiten und in den Formen aufbewahren. Bewahre ihn bis zu 2 Tage im Kühlschrank auf. Wenn du bereit zum Dämpfen bist, nimm die Formen einfach heraus und lass sie 15 Minuten bei Raumtemperatur stehen, bevor du sie in den Varoma® gibst.
  • Einfrieren: Einfach den ungebackenen Teig in den Formen einfrieren.
  • Backen im Ofen: Ja, der Lava-Kuchen kann auch traditionell im Ofen gebacken werden.
  • Vegane Variante: Ja, du kannst Eier durch MyEy VollEy * und Butter durch vegane Margarine ersetzen.
  • Weitere Tipps: Die Backzeit sollte auf jeden Fall eingehalten werden. Nur so erhält man den flüssigen Kern. Wer die Küchlein für einen besonderen Anlass braucht, der sollte sie vielleicht einmal vorher testen, um zu sehen, welche Zeit die Richtige ist.
  • Serviervorschläge: Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und mit Vanilleeis und heißen Kirschen servieren.

Alternativen zur Zubereitung im Thermomix®

Zubereitung ohne Thermomix®

  1. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Förmchen vorbereiten: *Silikon-Muffinförmchen leicht fetten und mit Backkakao bestäuben.
  3. Schokolade schmelzen: Die Schokolade grob hacken. Dann die Butter und die Schokolade in der Mikrowelle bei geringer Wattzahl oder über einem Wasserbad schmelzen.
  4. Teig zubereiten: Die geschmolzene Schokolade etwas abkühlen lassen, bis sie nur noch handwarm ist. Als Nächstes die Eier hinzufügen und mit den Rührstäben des Mixers rasch unterrühren. Restliche Zutaten, also Zucker, Vanillezucker und Salz dazugeben und ebenfalls unterrühren.
  5. Teig backen: Teig in die Muffinförmchen füllen und für 10-11 Minuten backen. Nicht zu lange backen, damit der Kern beim Anschneiden noch flüssig ist. Am besten die Konsistenz nach etwa 9 Minuten testen, indem du die Oberseite eines Küchleins vorsichtig berührst. Sie sollte sich anfühlen, als könnte man sie durchbrechen und nicht mehr fettig glänzen. Ist sie eher klebrig, sollte man dem Küchlein noch zwei weitere Minuten im Ofen gewähren.
  6. Servieren: Lava Cake Muffins aus dem Ofen holen und ca. Nicht zu lange backen, damit der Kern beim Anschneiden noch flüssig ist. Am besten die Konsistenz nach etwa 9 Minuten testen, indem du die Oberseite eines Küchleins vorsichtig berührst. Sie sollte sich anfühlen, als könnte man sie durchbrechen und nicht mehr fettig glänzen. Das Dessert schmeckt warm am besten.

Tipps für die Zubereitung ohne Thermomix®

  • Schokolade und Butter schmelzen: Die Schokolade grob hacken. Dann die Butter und die Schokolade in der Mikrowelle bei geringer Wattzahl oder über einem Wasserbad schmelzen.
  • Backzeit: Die Backzeit unbedingt einhalten!
  • Konsistenz testen: Nicht zu lange backen, damit der Kern beim Anschneiden noch flüssig ist. Am besten die Konsistenz nach etwa 9 Minuten testen, indem du die Oberseite eines Küchleins vorsichtig berührst. Sie sollte sich anfühlen, als könnte man sie durchbrechen und nicht mehr fettig glänzen.

Wissenswertes über Lava Kuchen

Woher kommt der Name Lava Cake?

Seinen Namen verdankt der Lava Cake seinem Anschnitt.

Schmeckt der Lava Cake nach rohem Teig?

Da nur sehr wenig Mehl verwendet wird, schmecken die Schokoladenküchlein nicht nach rohem Teig.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen

tags: #lava #kuchen #rezept #thermomix #einfach

Populäre Artikel: