Larnac Aktiver Manuka Honig: Wirkung, Herkunft und Qualität
Manuka Honig hat in den letzten Jahren weltweit an Popularität gewonnen. Dieser besondere Honig, der ursprünglich aus Neuseeland stammt, wird für seine einzigartigen Eigenschaften und seine vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten geschätzt. Larnac Manuka Honig ist ein hochwertiges Produkt, das die Reinheit und die Kraft der neuseeländischen Natur in sich vereint.
Was ist Manuka Honig?
Der neuseeländische Manuka Honig wird aus dem Blütennektar der Südseemyrte (Leptospermum Scoparium) gewonnen. Die Maori, die Ureinwohner Neuseelands, nennen diese Pflanze Manuka. Sie wächst in großen, zusammenhängenden Flächen in der unberührten Natur Neuseelands. Oft liegen diese Wälder so abgeschieden, dass die Bienenstöcke mit dem Helikopter hineingeflogen werden müssen.
Die Maori nutzen die verschiedenen Bestandteile der Manuka Pflanze traditionell als Heilmittel, seit der Einführung von Bienen in Neuseeland vor ungefähr 150 Jahren auch den Honig. Von den neuseeländischen Farmern wurde die Manuka Pflanze allerdings lange als ungewolltes Gestrüpp abgeholzt und an ihre Tiere verfüttert.
Inhaltsstoffe und Qualität
Larnac Manuka Honig ist ein naturbelassenes Lebensmittel, dessen Qualität man fühlen, schmecken und riechen kann. Er spiegelt das unberührte Ökosystem wider, in dem er entstanden ist. Im Frühling sammeln die Bienen den Nektar und reichern ihn mit Enzymen an.
Ein echter Manuka Honig besteht hauptsächlich aus dem Nektar der Manukablüte und enthält eine erhebliche, nachweisbare Menge an Methylglyoxal (MGO). Tatsächlich ist der Methylglyoxal-Gehalt eines Manuka Honigs sehr variabel.
Lesen Sie auch: Bienenprodukte im Vergleich: Manuka Honig und Propolis
Der Methylglyoxalgehalt (MGO) von Larnac Manuka Honig wird in einem unabhängigen, von der neuseeländischen Regierung akkreditierten Labor getestet und zertifiziert. Larnac Manuka Honig gibt es als 120+, 300+, 420+, 600+, 720+, 800+ und 1.000+ Methylglyoxal zertifiziert. Die Angabe des Methylglyoxal-Gehalts ist der Mindestwert in mg/kg! Den tatsächlichen Methylglyoxal-Gehalt entnehmen Sie bitte den Zertifikaten.
Methylglyoxal (MGO)
Manuka Honig ist der einzige Honig weltweit, der einen bis zu 100-fach höheren Anteil an Methylglyoxal enthalten kann als herkömmliche Honige. Methylglyoxal ist ein Zuckerabbauprodukt. Es entsteht in der Honigwabe durch Dehydration des im Manuka-Nektar enthaltenen Kohlenhydrats Dihydroxyaceton (DHA). Entscheidend ist also der Anteil an DHA im Nektar der Manukablüte - und der schwankt von Strauch zu Strauch.
UMF®-System
Aktuell gibt es zwei Klassifizierungssysteme: das UMF®-System und die Angabe des Methylglyoxal-Gehalts als „MGO“. Je stärker die Wirkung eines Manuka Honigs, desto höher die Nummer. Typische UMF®-Werte reichen von 5+ bis 20+.
Die Geschichte des Manuka Honigs
Honig gibt es schon seit der Antike. Manuka Honig dagegen ist ein recht junger Honig. Erst 1839 brachte die Schwester eines methodistischen Missionars die ersten beiden Honigbienenkörbe nach Neuseeland. Die einheimischen Bienensorten Neuseelands waren alles Wildbienen, die keinen Honig produzieren. Schon 1860 stellten die Maori eine beachtliche Menge Manuka Honig her. Die kommerzielle Honigproduktion startete jedoch erst gg. 1870 mit der Einführung des hölzernen Bienenkastens, wie wir ihn auch heute noch kennen.
Die europäischen Siedler schenkten Manuka Honig damals keine besondere Beachtung, da Manuka nur eine von vielen wildblühenden Pflanzen in Neuseeland war. 1981 begann Dr. Peter Molan auf Drängen seines Freundes Kerry Simpson an der Universität in Waikato das „maorische Heilmittel“ Manuka Honig zu erforschen. Ihm gelang es, dem Manuka Honig eine außerordentlich hohe antimikrobielle Eigenschaft nachzuweisen. Erst 25 Jahre später - 2006 - gelang es Wissenschaftlern um Prof. Dr.
Lesen Sie auch: Was macht guten Manuka Honig aus?
Herstellung von Larnac Manuka Honig
Larnac Manuka Honig wird von nachhaltigen Imkereien bezogen, deren umweltfreundlicher Herstellungsprozess lückenlos dokumentiert ist. Die Imker werden persönlich gekannt.
Manuka Honig ist ein Bienenhonig und wird wie jeder andere Bienenhonig auch hergestellt. Im Oktober, dem neuseeländischen Frühling, beginnt die Blütezeit und somit auch die Honigbienen-Saison, die bis März andauert. Die Bienen sammeln den Nektar der kleinen 5-blättrigen, weißen oder rosafarbenen Blüten und lagern ihn in der Bienenwabe ein. Sind die Honigwaben reif, werden sie vom Imker gerntet.
Danach wird Manuka Honig noch einige Monate gelagert, damit er seinen Methylglyoxal-Gehalt ausbilden kann. Denn das MGO ist nicht von vorneherein im Honig vorhanden. Im Blütennektar mancher Manuka-Pflanzen ist das Kohlenhydrat Dihydroxyacetone (DHA) enthalten. Erst durch die Vermischung des DHA mit dem Bienenspeichel startet die Umwandlung zu Methylglyoxal. Dieser Prozess dauert mehrere Monate und stagniert dann auf einem gewissen MGO-Plateau. Der Honig hat dann seinen Höchstwert an Methylglyoxal erreicht.
Die meisten Hersteller rühren ihren Manuka Honig dann noch, damit er eine cremige und streichfeste Konsistenz bekommt. Das ist quasi ein kontrollierter Kristallisationsprozess. Das Besondere bei der Herstellung von Manuka Honig ist allerdings, dass die neuseeländischen Imker sehr viel Wert auf die Qualität und Reinheit des Honigs legen.
Anwendung von Manuka Honig
Genießen Sie den Manuka Honig Ihrer Wahl ein bis dreimal täglich pur vom Löffel und lassen Sie ihn auf der Zunge zergehen. Alternativ können Sie Manuka Honig natürlich auch auf dem Brot, im Müsli oder im Obstsalat mitfrühstücken. Da das MGO hitzeresistent ist, spricht auch nichts dagegen, den Manuka Honig in einem Tee zu verrühren. Geben Sie den Manuka Honig allerdings erst hinzu, wenn der Tee auf Trinktemperatur abgekühlt ist.
Lesen Sie auch: Leitfaden zum Manuka Honig Kauf
Rechtlicher Hinweis
Über die positiven Auswirkungen von Manuka Honig auf Ihre Gesundheit dürfen wir als Händler leider keine Angaben machen, da Manuka Honig unter das Lebensmittelrecht fällt und kein zugelassenes Heilmittel ist.
Larnac Manuka Honig: Ein Qualitätsprodukt aus Neuseeland
Larnac Manuka Honig ist ein hochwertiges, reines und zertifiziertes Produkt. Er spiegelt das unberührte Ökosystem Neuseelands wider, in dem er entsteht. Die sorgfältige Auswahl der Imker und die strengen Qualitätskontrollen garantieren einen Honig von höchster Güte.
Larnac Mānuka Honig 1000+ MGO ist ein wertvolles und frisches Naturprodukt, das nur selten vorkommt. Er erfüllt alle Kriterien eines „Monofloral Mānuka Honey” gemäß den MPI-5-Attributes-Vorgaben der neuseeländischen Regierung. Und er enthält garantiert mindestens 1.000 mg MGO pro kg Honig.
tags: #larnac #aktiver #manuka #honig #wirkung


