Schokoladen-Éclairs: Rezepte und Tipps für den perfekten Genuss

Éclairs, diese länglichen Gebäckstücke aus Brandteig, gefüllt mit köstlicher Creme und überzogen mit Schokolade, sind ein Klassiker der französischen Pâtisserie. Sie sind nicht nur ein optischer Hingucker, sondern auch ein wahrer Gaumenschmaus. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die Zubereitung von Schokoladen-Éclairs wissen müssen, von den Grundlagen des Brandteigs bis hin zu kreativen Füllungsvariationen.

Grundlagen des Brandteigs

Der Brandteig ist das A und O für gelungene Éclairs. Er zeichnet sich durch seine lockere, luftige Konsistenz aus, die beim Backen ein hohles Gebäck ergibt, welches sich ideal zum Füllen eignet. Die Zubereitung erfordert zwar etwas Übung, aber mit den richtigen Tipps und Tricks gelingt er garantiert.

Zutaten für den Brandteig

  • 100 ml Wasser
  • 100 ml Milch
  • 90 g Butter
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt (oder 1 Päckchen Vanillezucker)
  • 120 g Mehl T45
  • 3 Eier (Größe M)

Zubereitung des Brandteigs

  1. Flüssigkeiten und Butter schmelzen: In einem Kochtopf die Milch und das Wasser mit der Butter, dem Zucker und dem Vanilleextrakt zum Schmelzen bringen.
  2. Mehl hinzufügen: Sobald alles geschmolzen ist, das Mehl auf einmal dazugeben und mit einem Holzlöffel kräftig verrühren.
  3. Abrennen: Den Teig so lange rühren, bis er sich als glatter Kloß vom Topfboden löst und sich eine weiße Schicht am Boden bildet. Diesen Vorgang nennt man "abbrennen".
  4. Eier einarbeiten: Den Teig in eine Schüssel geben und die Eier einzeln mit einem Schneebesen oder Mixer unterrühren. Wichtig ist, dass jedes Ei vollständig eingearbeitet ist, bevor das nächste hinzugefügt wird. Der Teig sollte am Ende glänzend und geschmeidig sein.

Tipps für den perfekten Brandteig

  • Die richtige Konsistenz: Der Teig sollte nicht zu flüssig sein, da die Éclairs sonst beim Backen zusammenfallen. Er sollte aber auch nicht zu fest sein, da sie sonst nicht richtig aufgehen.
  • Das Abbrennen: Das Abbrennen des Teigs ist entscheidend, um die Stärke im Mehl zu verkleistern und dem Teig die nötige Stabilität zu verleihen.
  • Die Eier: Die Eier sollten Zimmertemperatur haben und einzeln untergerührt werden, damit sich der Teig gut verbindet.

Schokoladenfüllung: Crème Pâtissière au Chocolat

Die klassische Füllung für Éclairs ist die Crème Pâtissière, eine Vanillecreme. Für Schokoladen-Éclairs wird diese jedoch mit Kakao oder Schokolade verfeinert.

Zutaten für die Schokoladen-Crème Pâtissière

  • 500 ml Milch
  • 100 g Zucker
  • 40 g Speisestärke
  • 4 Eigelb
  • 50 g Zartbitterschokolade oder Kakaopulver
  • 1 TL Vanilleextrakt

Zubereitung der Schokoladen-Crème Pâtissière

  1. Eigelb und Zucker schlagen: In einer Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker schlagen, bis die Masse hell und schaumig ist.
  2. Stärke hinzufügen: Die Speisestärke dazugeben und gut verrühren, sodass keine Klumpen entstehen.
  3. Milch erhitzen: Die Milch in einem Topf erhitzen, aber nicht kochen lassen.
  4. Angleichen: Einen Schuss der heißen Milch unter die Eigelbmasse rühren, um sie an die Temperatur anzugleichen. Dies verhindert, dass das Eigelb gerinnt.
  5. Zusammenführen: Die Eigelbmasse unter ständigem Rühren in die heiße Milch gießen.
  6. Kochen: Die Creme bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren kochen, bis sie eindickt.
  7. Schokolade hinzufügen: Den Topf vom Herd nehmen und die Schokolade oder den Kakao unterrühren, bis sie vollständig geschmolzen ist.
  8. Aromatisieren: Das Vanilleextrakt hinzufügen und verrühren.
  9. Abkühlen: Die Creme in eine Schüssel füllen, mit Frischhaltefolie abdecken (direkt auf der Oberfläche, um Hautbildung zu vermeiden) und im Kühlschrank vollständig abkühlen lassen.

Tipps für die perfekte Crème Pâtissière

  • Ständiges Rühren: Um Klumpenbildung zu vermeiden, ist es wichtig, die Creme während des Kochens ständig zu rühren.
  • Die richtige Konsistenz: Die Creme sollte dick genug sein, um in den Éclairs ihre Form zu behalten, aber nicht zu fest.
  • Abdecken: Das Abdecken der Creme mit Frischhaltefolie verhindert, dass sich eine Haut bildet.

Schokoladenglasur: Der krönende Abschluss

Die Schokoladenglasur verleiht den Éclairs nicht nur einen zusätzlichen Schokoladengeschmack, sondern auch ein glänzendes, verführerisches Aussehen.

Zutaten für die Schokoladenglasur

  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 50 ml Sahne
  • 1 EL Butter (optional)

Zubereitung der Schokoladenglasur

  1. Schokolade hacken: Die Schokolade fein hacken und in eine Schüssel geben.
  2. Sahne erhitzen: Die Sahne in einem Topf erhitzen, aber nicht kochen lassen.
  3. Schokolade übergießen: Die heiße Sahne über die Schokolade gießen und einige Minuten stehen lassen, damit die Schokolade schmilzt.
  4. Verrühren: Die Schokolade und die Sahne verrühren, bis eine glatte, glänzende Glasur entsteht.
  5. Butter hinzufügen (optional): Für zusätzlichen Glanz und Geschmeidigkeit kann ein Stück Butter unter die Glasur gerührt werden.

Tipps für die perfekte Schokoladenglasur

  • Hochwertige Schokolade: Verwenden Sie hochwertige Schokolade für ein optimales Geschmackserlebnis.
  • Die richtige Konsistenz: Die Glasur sollte nicht zu dick sein, da sie sich sonst nicht gleichmäßig verteilen lässt. Sie sollte aber auch nicht zu dünn sein, da sie sonst nicht richtig deckt.
  • Temperatur: Die Glasur sollte leicht abgekühlt sein, bevor die Éclairs damit überzogen werden.

Zubereitung der Éclairs

  1. Brandteig vorbereiten: Den Brandteig nach Anleitung zubereiten.
  2. Éclairs spritzen: Den Teig in einen Spritzbeutel mit einer großen Sterntülle füllen und ca. 8-10 cm lange Streifen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech spritzen. Achten Sie darauf, genügend Abstand zwischen den Éclairs zu lassen, da sie beim Backen aufgehen.
  3. Backen: Die Éclairs im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 25-30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Während der ersten 15 Minuten die Ofentür nicht öffnen, da die Éclairs sonst zusammenfallen könnten.
  4. Abkühlen: Die gebackenen Éclairs auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
  5. Füllen: Die abgekühlte Crème Pâtissière in einen Spritzbeutel mit einer Lochtülle füllen. Mit der Tülle von unten in die Éclairs stechen und sie mit der Creme füllen. Alternativ können die Éclairs auch halbiert und mit der Creme bestrichen werden, aber das entspricht nicht der klassischen französischen Zubereitung.
  6. Glasieren: Die gefüllten Éclairs mit der Schokoladenglasur überziehen und nach Belieben mit gehackten Nüssen, Schokoladenraspeln oder anderen Dekorationen verzieren.
  7. Kühlen: Die glasierten Éclairs für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen, damit die Glasur fest wird.

Variationen und kreative Füllungen

Éclairs lassen sich wunderbar variieren und an den eigenen Geschmack anpassen. Hier einige Ideen für kreative Füllungen:

Lesen Sie auch: Pralinen selber machen mit Erdnussbutter

  • Kaffee-Éclairs: Die Crème Pâtissière mit Kaffeeextrakt oder starkem Kaffee aromatisieren.
  • Pistazien-Éclairs: Pistazienmus unter die Crème Pâtissière rühren und die Éclairs mit gehackten Pistazien bestreuen.
  • Fruchtige Éclairs: Die Crème Pâtissière mit Fruchtpüree oder kleinen Fruchtstücken verfeinern.
  • Salzkaramell-Éclairs: Eine Salzkaramellcreme zubereiten und die Éclairs damit füllen.
  • Mangomousse-Éclairs: Eine luftige Mangomousse zubereiten und die Éclairs damit füllen.
  • Passionsfrucht-Éclairs: Ein Passionsfruchtgel zubereiten und zusätzlich zur Creme in die Éclairs füllen.

Tipps zur Aufbewahrung

  • Brandteig: Brandteig kann im Rohzustand eingefroren werden. Dazu den Teig in eine Dose füllen oder die Éclairs direkt auf ein Backblech spritzen und einfrieren. Zum Backen die gefrorenen Éclairs mit einer Mischung aus Eigelb und Milch bestreichen und im vorgeheizten Ofen backen.
  • Gebackene Éclairs: Gebackene, ungefüllte Éclairs können in einer Metalldose bis zu einem Monat aufbewahrt werden.
  • Gefüllte Éclairs: Gefüllte Éclairs sollten im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 1-2 Tagen verzehrt werden, da die Creme sonst durchweichen kann. Es wird nicht empfohlen, gefüllte Éclairs einzufrieren, da die Creme Pâtissière das Einfrieren nicht gut verträgt.

Lesen Sie auch: Rezept für himmlische Cappelletti

Lesen Sie auch: Rezept für eine leckere Schokocreme-Füllung

tags: #Eclairs #Füllung #Schokolade #Rezepte

Populäre Artikel: