Kürbis Chili Marmelade: Ein Rezept für Genießer

Kürbis-Chili-Marmelade ist eine aufregende Kombination aus Süße und Schärfe, die sich perfekt als Brotaufstrich, zu Käse oder als besondere Note zu Gegrilltem eignet. Die Zubereitung ist denkbar einfach und bietet Raum für eigene Variationen. Dieser Artikel stellt Ihnen verschiedene Rezepte und Tipps rund um die Herstellung dieser außergewöhnlichen Marmelade vor.

Vielfalt der Rezepte

Es gibt unzählige Möglichkeiten, Kürbis-Chili-Marmelade zuzubereiten. Die Basis bildet in der Regel Kürbis, der mit Gelierzucker und Chili zu einer Marmelade verarbeitet wird. Je nach Geschmack können weitere Zutaten wie Äpfel, Ingwer, Orangen, Zitronen oder exotische Früchte wie Mango hinzugefügt werden.

Rezept 1: Thermomix® Kürbis-Apfel-Chili-Marmelade

Dieses Rezept nutzt den Thermomix®, um die Zubereitung zu vereinfachen.

Zutaten:

  • Kürbis
  • Äpfel
  • Ingwer
  • Chili
  • Gelierzucker

Zubereitung:

  1. Äpfel schälen, entkernen und im Thermomix® zerkleinern (Stufe 6/6 Sekunden).
  2. Kürbis entkernen, zerkleinern (Stufe 6/6 Sekunden).
  3. Beide Zutaten erneut zerkleinern (Stufe 6-8/6 Sekunden).
  4. Ingwer schälen, Chili hinzufügen und mit zerkleinern.
  5. Gelierzucker zugeben und auf Stufe 2 gut verrühren.
  6. Die Masse kochen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Hinweis: Dieses Rezept wurde von einer Thermomix®-Kundin zur Verfügung gestellt und nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keine Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen.

Rezept 2: Kürbis-Mango-Chili-Marmelade

Dieses Rezept kombiniert Kürbis mit der Süße von Mango und der Schärfe von Chili.

Lesen Sie auch: Creme Brulee mit Kürbis

Zutaten:

  • Kürbisfleisch (gewürfelt)
  • Mango(s) (gewürfelt)
  • Gelierzucker 2:1
  • Chilischote(n) (Thai-), rot

Zubereitung:

  1. Kürbisfleisch in wenig Wasser dünsten, bis es sich stampfen bzw. pürieren lässt.
  2. Mangofleisch hinzufügen und noch einmal aufkochen lassen.
  3. Die entkernten und in feine Streifen geschnittenen Chilischoten zusammen mit dem Gelierzucker hinzufügen.
  4. Die Marmelade 5 Minuten sprudelnd kochen lassen, bevor sie heiß in saubere Schraubverschlussgläser gefüllt wird.
  5. Fest zuschrauben und auf dem Deckel stehend erkalten lassen.

Die Anzahl der Chilischoten kann je nach persönlichem Geschmack variiert werden.

Rezept 3: Kürbismarmelade mit Orange und Ingwer

Dieses Rezept verleiht der Marmelade durch Orange und Ingwer eine erfrischende Note.

Zutaten:

  • 750 g Kürbis (z. B. Hokkaido, Butternut oder Muskat)
  • 1 Bio-Orange
  • 2 Bio-Zitronen
  • 30 g Ingwer
  • 1 Vanilleschote
  • 500 ml Orangensaft
  • 1 Pck. (à 500 g) Gelierzucker (2:1)

Zubereitung:

  1. Kürbis putzen und in Würfel schneiden. Orange und Zitronen heiß abwaschen, trocken reiben und Schale fein abreiben. Zitronen halbieren und Saft auspressen. Orange schälen und die einzelnen Filets herauslösen. Saft aus der restlichen Orange herauspressen. Ingwer schälen und fein reiben. Vanilleschote längs halbieren. Mark mit dem Messerrücken herauskratzen.
  2. Kürbis, Orangensaft, -schale und -filets, Zitronenschale und- saft, Vanillemark und Ingwer in einen großen Topf geben und erhitzen. Aufkochen und abgedeckt ca. 25 Minuten weich kochen. Eventuell noch etwas Orangensaft nachgießen.
  3. Kürbis mit dem Stabmixer fein pürieren. Zucker hinzufügen. Alles unter Rühren bei starker Hitze zum Kochen bringen und ca. 3 Minuten sprudelnd kochen. Gelierprobe machen: Dazu 1-2 TL heiße Kürbismarmelade auf einen kleinen Teller geben. Die Fruchtmasse sollte nach 1-2 Minuten Abkühlzeit dicklich bis fest geworden sein. Ist die Festigkeit nicht ausreichend, die Fruchtmasse länger kochen lassen und die Gelierprobe wiederholen.
  4. Kürbismarmelade in saubere Twist-off-Gläser füllen, verschließen und auskühlen lassen.

Tipps und Tricks für die perfekte Kürbis-Chili-Marmelade

  • Kürbissorte: Im Prinzip kann jede Speisekürbissorte verwendet werden. Hokkaido-Kürbis ist besonders praktisch, da seine Schale essbar ist und somit nicht geschält werden muss.
  • Schärfe: Die Menge an Chili kann je nach gewünschter Schärfe variiert werden. Wer es milder mag, entfernt die Kerne der Chili oder verwendet eine mildere Chilisorte.
  • Zusätzliche Aromen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Nelken, Muskatnuss oder Anis, um der Marmelade eine besondere Note zu verleihen. Auch ein Schuss Essig kann den Geschmack abrunden.
  • Vegane Zubereitung: Achten Sie bei der Auswahl des Gelierzuckers darauf, dass er vegan ist. Viele Gelierzucker enthalten Pektin, ein pflanzliches Geliermittel, das aus Äpfeln gewonnen wird.
  • Haltbarkeit: Die Kürbis-Chili-Marmelade hält sich kühl und dunkel gelagert 4-6 Monate. Achten Sie darauf, saubere Gläser zu verwenden und diese sofort nach dem Befüllen fest zu verschließen.

Vorsicht beim Umgang mit Chili

Der Inhaltsstoff, der die Schärfe von Chilis ausmacht, das Alkaloid Capsaicin, brennt auf Schleimhäuten. Denken Sie daran, wenn Sie sich während des Schneidens die Augen reiben, aufs Klo müssen oder versuchen sind, den Finger abzuschlecken! Das sind alles keine guten Ideen, aber kein Problem, wenn man die Handschuhe schnell mal abstreifen kann. Normalerweise bin ich aus Umweltschutzgründen gegen den Einsatz von Einmalprodukten, aber in diesem Fall hat es durchaus seine Berechtigung!

Marmelade, Konfitüre oder Aufstrich?

Vielleicht ist es Ihnen im Einzelhandel schon einmal aufgefallen, Marmelade gibt es in der Regel nicht zu kaufen. Heutzutage wird ein süßer Brotaufstrich aus Früchten und Zucker meist als Konfitüre oder (Frucht-)Aufstrich bezeichnet. Das liegt vor allem an den gesetzlichen Vorgaben für die Hersteller, Konfitüre bezeichnet also einen Brotaufstrich aus Frucht und Zucker, mit und ohne sichtbare Fruchtstückchen. Den Namen Marmelade dürfen nur Aufstriche aus Zitrusfrüchten tragen, zumindest in der EU. Um die Verwirrung noch etwas auszudehnen gibt es dann noch Gelee, das allerdings nur aus Fruchtsaft oder wässrigen Auszügen von Früchten hergestellt werden darf. Beim Aufstrich sind die gesetzlichen Vorgaben der Inhaltsstoffe nicht ganz so streng, deshalb haben einige Hersteller ihre Konfitüren inzwischen umbenannt, um rein rechtlich auf der sicheren Seite zu sein.

Kürbis: Mehr als nur Suppe

Kürbis ist ein vielseitiges Gemüse, das nicht nur für Suppen geeignet ist. Kürbis-Chili-Marmelade ist eine tolle Möglichkeit, das Herbstgemüse auf eine neue Art zu genießen.

Lesen Sie auch: Kürbis-Schoko-Kuchen: Ein überraschend leckeres Rezept

Zubereitung von Kürbismus:

Den Kürbis gründlich abwaschen, zerteilen, Kerne auslösen und mit einem Messer grob in Würfel schneiden. Kürbis und Ingwer in einen Topf geben und zunächst ein Kürbismus daraus kochen. Es sollte möglichst wenig Wasser hinzugegeben werden, da am Ende Kokosmilch hinzu kommt und das Mus sonst zu dünn zum Streichen wird.

Lesen Sie auch: Gruselig leckere Kürbiskekse für Halloween

tags: #Kürbis #Chili #Marmelade #Rezept

Populäre Artikel: