Kürbis-Schoko-Kuchen: Ein saftiges Rezept mit nur 3 Zutaten
Dieser Artikel stellt ein köstliches und einfaches Rezept für Kürbis-Schoko-Kuchen vor, das sich durch seine Saftigkeit und den feinen Kürbisgeschmack auszeichnet. Der Kuchen ist nicht nur im Herbst ein Genuss, sondern kann das ganze Jahr über gebacken werden.
Warum Kürbis-Schoko-Kuchen?
Viele Menschen schätzen Kürbiskuchen, wenn der Kürbisgeschmack nicht zu dominant ist. Dieser Kuchen ist ein Paradebeispiel dafür: Er schmeckt eher nach Schokolade und Gewürzen als nach Kürbis, was ihn auch für Kürbiskuchen-Skeptiker attraktiv macht. Durch die Zugabe von Kürbispüree und etwas Öl wird der Kuchen besonders feucht und locker.
Das einfache Rezept
Dieses Rezept zeichnet sich durch seine Einfachheit aus. Es sind keine komplizierten Zutaten erforderlich, und die Zubereitung ist unkompliziert.
Zutaten:
- Kürbispüree (selbstgemacht oder gekauft)
- Pflanzliche Milch (z.B. Mandelmilch, Sojamilch, Kokosmilch)
- Glutenfreie Allzweckmehlmischung (oder Weizenmehl)
- Gemahlene Mandeln (oder andere Nüsse/Kerne)
- Kürbiskuchengewürz
- Schokoladen-Ganache (optional)
- Eier
- Zucker
- Öl
- Milch
- Kakao
- Mehl
- Triebmittel
- Frischkäse
- Butter
- Vanille
- Puderzucker
- Butter
- Brauner Zucker
- Eier
- Kürbispüree
- Weizenmehl
- Backkakao
- Natron
- Backpulver
- Zimt
- Ingwerpulver
- Nelken gemahlen
- Buttermilch
- Puderzucker
- Frischkäse
- Pumpkin-Spice
- Zucker
- Nüsse gehackt
- Zartbitterschokolade
- Brauner Zucker
- Eier
- Zitrone
- Zimt
- Salz
- Haselnüsse
- Schokolade
- Mehl
- Backpulver
- Butter
- Zucker
- Eier
- Vanillezucker
- Mehl
- Backpulver
- Zimt
- Trinkkakao
- Schlagsahne
- Hokkaidokürbis
- Mineralwasser
- Eier
- Zucker
- Salz
- Zitronenschale
- Kaffee
- Schokolade
- Haselnüsse
- Kürbis
- Eiweiß
Zubereitung:
- Vorbereitung: Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenkuchenform (25 cm) ausfetten.
- Teig zubereiten: In einer großen Schüssel Zucker und Eier mit einem Schneebesen oder Löffel schaumig schlagen. Kürbispüree, Öl, Milch und Gewürze einrühren. Kakao, Mehl und Triebmittel dazugeben und nur so lange rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Backen: Den Teig auf der 2. Schiene von unten 50 bis 60 Minuten backen (Stäbchenprobe machen).
- Guss: Frischkäse und Butter glatt rühren, Vanille und Puderzucker kurz einrühren.
- Abwandlungen: Alternativ kann der Kuchen in einer Springform (24 bis 26 cm) oder einer eckigen 20x20 Brownieform gebacken werden, dann jeweils knapp zehn Minuten kürzer.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Den Ofen auf 180 Grad C vorheizen und eine 20x10 cm große Kastenform mit Backpapier auslegen.
- Alle trockenen Zutaten (außer den Schokodrops) in eine große Schüssel geben und mit einem Löffel umrühren.
- Die feuchten Zutaten hinzugeben und mit dem Schneebesen verrühren. Auch die Schokodrops unterrühren.
- Den Teig in die Form gießen und mit weiteren Schokodrops bestreuen.
- Etwa 40 Minuten lang im Ofen backen.
Tipps und Tricks
- Kürbispüree: Entweder selbstgemacht oder gekauftes Kürbispüree aus der Dose verwenden.
- Pflanzliche Milch: Jede ungesüßte Pflanzenmilch ist geeignet, z. B. Mandelmilch, Sojamilch, Kokosmilch usw. Eine mit höherem Fettgehalt (z. B. Kokosmilch aus der Dose) macht den Schokoladenkuchen saftiger.
- Mehl: Ich habe eine glutenfreie Allzweckmehlmischung verwendet.
- Gemahlene Mandeln: Fein gemahlene Mandeln ergeben die beste Textur. Du kannst aber auch andere fein gemahlene Nüsse (z.B. gemahlene Haselnüsse oder Cashews) oder Kerne (z.B.
- Kürbiskuchengewürz: Für einen kräftigeren Kürbiskuchengeschmack 2 - 2 ½ Teelöffel zugeben.
- Schokoladen-Ganache: Schokolade (etwa 80 g) und heiße Kokosmilch aus der Dose, zu gleichen Teilen verrühren. Anschließend alle feuchten Zutaten dazugeben und mit dem Schneebesen verrühren.
- Konsistenz: Um zu prüfen, ob der vegane Schokokuchen fertig ist, einen Zahnstocher oder ein Holzspießchen in die Mitte des Kuchens stecken. Wenn er feucht/nass herauskommt, braucht er etwas länger.
- Abkühlen lassen: Den Kürbis-Schoko-Kuchen mindestens 15 Minuten lang abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen und auf einem Gitterrost weiter abkühlen lassen.
- Einfrieren: Den Schokoladenkuchen am besten in Stücke schneiden und einfrieren, wobei zwischen jedem Stück etwas Backpapier liegen sollte, damit sie nicht zusammenkleben. Sorgfältig in Plastikfolie einwickeln, in einen Ziplock-Beutel geben und bis zu 3 Monate einfrieren.
Weitere Varianten
- Anstelle von gemahlenen Mandeln kannst du auch andere fein gemahlene Nüsse (z. B. gemahlene Haselnüsse) oder Kerne verwenden.
- Wer es noch schokoladiger mag, kann Schokodrops zum Teig hinzufügen.
Kürbis-Schoko-Kuchen vom Blech mit Frischkäse-Frosting
Für eine herbstliche Variante kann der Kürbis-Schoko-Kuchen auch auf einem Blech gebacken und mit einem Frischkäse-Frosting verziert werden.
Zutaten für den Blechkuchen:
- Hokkaido-Kürbis
- Buttermilch
- Zimt, Ingwer und andere Gewürze
- Frischkäse-Frosting
Zubereitung:
- Hokkaido-Püree herstellen.
- Einen Teig mit Buttermilch, Kürbispüree und Gewürzen zubereiten.
- Den Kuchen auf einem Blech backen.
- Mit Frischkäse-Frosting bestreichen und mit Zimt, Ingwer und Co bestäuben.
Schweizer Rezept für Kürbis-Schoko-Kuchen
Eine weitere Variante ist ein Schweizer Rezept, das sich durch seine Saftigkeit auszeichnet.
Lesen Sie auch: Creme Brulee mit Kürbis
Zutaten:
- Kürbis
- Zartbitterschokolade
- Brauner Zucker
- Eier
- Zitrone
- Zimt
- Salz
- Haselnüsse
- Mehl
- Backpulver
Zubereitung:
- Kürbis fein raspeln, Zartbitterschokolade grob hacken.
- Braunen Zucker mit Eiern schaumig rühren.
- Saft und Schale einer Zitrone, Zimt, Prise Salz, Haselnüsse, gehackte Schokolade zugeben, verrühren.
- Mehl mit Backpulver mischen, über den Teig sieben, kurz untermischen, Kürbisraspel zufügen, sorgfältig vermengen.
- Teig in eine gefettete Springform füllen, im 180 Grad heißen Backofen ca. 50 Min. backen.
- Ausgekühlten Kuchen quer durchschneiden, mit Johannisbeergelee bestreichen, wieder aufeinander legen, mit Puderzucker bestäuben.
Kürbis-Schoko-Gugelhupf
Eine weitere Variante ist ein Kürbis-Schoko-Gugelhupf.
Zutaten:
- Weiche Butter
- Zucker
- Eier
- Vanillezucker
- Mehl
- Backpulver
- Zimt
- Trinkkakao
- Schlagsahne
- Hokkaidokürbis
- Mineralwasser
Zubereitung:
- Die weiche Butter und den Zucker mit dem Rührgerät cremig schlagen.
- Die Eier und den Vanillezucker dazugeben und 2 Minuten weiterschlagen.
- Das Mehl mit Backpulver, Zimt und dem Trinkkakao mischen und unterheben.
- Die Schlagsahne hinzugeben und gut verrühren.
- Den Hokkaidokürbis sehr fein raspeln und unter den Teig mischen.
- Die Masse in eine gefettete Gugelhupf- oder Kastenform geben und ca. 55 Minuten backen.
Kürbis-Schoko-Kuchen im Glas
Eine interessante Variante ist ein Kürbis-Schoko-Kuchen im Glas.
Zutaten:
- Eier
- Zucker
- Salz
- Zitronenschale
- Kaffee
- Schokolade
- Haselnüsse
- Kürbis
Zubereitung:
- Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
- Für den Teig die Eier trennen. Kürbis aufschneiden, Kerne entfernen und 300 g Fruchtfleisch ausschaben. Kürbisfruchtfleisch fein raspeln. Schokolade ebenfalls fein reiben. Eigelbe, 100 g Zucker, Salz und Zitronenschale in einer Schüssel in ca. 4 Minuten schaumig schlagen. Kaffee, Schokolade, Haselnüsse und Kürbis unterrühren. Eiweiß mit dem restlichen Zucker zu festem Eischnee schlagen und vorsichtig unter die Ei-Kürbismasse heben.
- Teig in die Gläser füllen (höchstens zu 2/3) und ca. 30-40 Minuten backen.
Lesen Sie auch: Gruselig leckere Kürbiskekse für Halloween
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
tags: #kürbis #schoko #kuchen #3 #zutaten #rezept