Fondant Eier: Eine Analyse der Inhaltsstoffe

Fondant Eier sind eine beliebte Süßigkeit, besonders zu Ostern. Dieser Artikel analysiert die typischen Inhaltsstoffe von Fondant Eiern und beleuchtet deren Eigenschaften und Auswirkungen.

Hauptbestandteile und ihre Funktionen

Die Hauptbestandteile von Fondant Eiern sind Zucker, Glukosesirup und Schokolade.

Zucker

Zucker ist ein Hauptbestandteil und trägt maßgeblich zur Süße bei. Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen.

Glukosesirup

Glukosesirup, auch bekannt als Stärkesirup, Kappilärsirup oder Bonbonsirup, wird aus Kartoffel- oder Maisstärke hergestellt.

Herstellung von Glukosesirup:

Die Stärke wird mit Wasser zu einer Milch angerührt und mit Salzsäure oder Schwefelsäure unter Druck auf etwa 120 °C erhitzt, bis die Jodreaktion negativ ausfällt. Nach der Hydrolyse wird die Säure neutralisiert (Salzsäure mit Soda, Schwefelsäure mit Kreide). Die Lösung wird mit Aktivkohle entfärbt und im Vakuum eingedampft (auf 43 - 46 °Be). Alternativ können Enzyme (Amylasen) zur Hydrolyse verwendet werden, was Stärkehydrolysate spezifischer Zusammensetzung ermöglicht. Die enzymatische Methode erfordert jedoch eine große Verdünnung und Vorquellen der Stärke.

Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen

Glukosesirup hat nur etwa 1/3 der Süßkraft von Rübenzucker. In Zuckerwaren mildert er die aufdringliche Süße des Rübenzuckers. Seine zäh-klebrige Konsistenz und die Fähigkeit, feine Fäden zu ziehen ("Kappilärsirup") oder zu Bonbons verkochbar zu sein ("Bonbonsirup"), machen ihn zu einem wichtigen Grundstoff für Zuckerwaren, Liköre und Obsterzeugnisse.

Schokolade

Fondant Eier sind oft mit Schokolade überzogen, meist Zartbitterschokolade. Die Schokolade besteht aus Kakaomasse, Kakaobutter, Zucker und Emulgatoren wie Lecithinen.

Weitere Inhaltsstoffe und ihre Bedeutung

Neben den Hauptbestandteilen können Fondant Eier weitere Zutaten enthalten:

  • Wasser: Wird zur Herstellung des Fondants benötigt.
  • Färbende Konzentrate: Zum Beispiel Karottenkonzentrat, um die Eier einzufärben.
  • Natürliches Aroma: Für den Geschmack.
  • Emulgatoren: Wie Lecithine, um die Zutaten zu verbinden.
  • Vanilleextrakt: Für zusätzlichen Geschmack.
  • Getrocknetes Eiweiß: Wird für die Herstellung von Icing (Zuckerglasur) und Baiser verwendet. Es garantiert gleichbleibende Ergebnisse, da es exakter abgemessen werden kann als Frischeier.

Verwendung von Eiweißpulver

Getrocknetes Eiweiß, auch Eiweißpulver genannt, ist ein wichtiger Bestandteil für die Herstellung von Zuckerglasuren und Baiser. Es bietet den Vorteil, dass es im Vergleich zu frischen Eiern exakter dosiert werden kann und somit zu gleichbleibenden Ergebnissen führt.

Anwendungsbeispiele:

  • Eiweiß-Spritzglasur: 500 g Puderzucker zweimal sieben, mit 3 EL Eiweißpulver vermischen und mit 6 EL Wasser aufschlagen.
  • Baiser: 25 g Eiweißpulver mit 250 g Kristallzucker vermischen und mit 125 ml Wasser steifschlagen.

Mögliche gesundheitliche Auswirkungen

Ein hoher Zuckerkonsum, wie er beim Verzehr von Fondant Eiern gegeben sein kann, birgt gesundheitliche Risiken. Dazu gehören Gewichtszunahme und Zahnverfall. Es ist daher ratsam, Fondant Eier in Maßen zu genießen.

Lesen Sie auch: Schultüte Fondant: Schritt-für-Schritt Anleitung

Qualität und Herstellung

Die Qualität der Fondant Eier hängt von den verwendeten Rohstoffen und dem Herstellungsprozess ab. Hochwertige Produkte werden aus besten Rohstoffen hergestellt und sorgfältig verarbeitet.

Cookies im Zusammenhang mit Online-Shops

Im Zusammenhang mit dem Online-Verkauf von Fondant Eiern und anderen Produkten werden häufig Cookies eingesetzt. Diese dienen verschiedenen Zwecken:

  • Funktionale Cookies: Für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Sie ermöglichen z.B. einen Merkzettel sitzungsübergreifend.
  • Gerätezuordnung: Hilft dem Shop, die bestmögliche Darstellung für die aktuell aktive Displaygröße zu gewährleisten.
  • CSRF-Token Cookie: Trägt zur Sicherheit bei.
  • Login Token: Dient zur sitzungsübergreifenden Erkennung von Benutzern.
  • Google Conversion Tracking Cookie: Wird genutzt, um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen.
  • Google Analytics & Yandex Metrica: Werden zur Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt.
  • ÖWA Cookie: Speichert einen Client-Hash für die Österreichische Webanalyse (ÖWA) zur Optimierung der Ermittlung der Kennzahlen Clients und Visits.
  • Hotjar Cookies: Dienen zur Analyse von Webseitenaktivitäten der Nutzer.
  • Service Cookies: Werden genutzt, um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen (z.B. Zendesk).

Lesen Sie auch: Kreative Tortendekoration mit Fondant

tags: #Fondant #Eier #Inhaltsstoffe #Analyse

Populäre Artikel: