Köstliche Kürbis-Apfel-Marmelade: Ein Rezept für den Herbst

Die Kürbis-Apfel-Marmelade ist eine fantastische Möglichkeit, die Aromen des Herbstes einzufangen und zu konservieren. Sie ist vielseitig verwendbar und schmeckt sowohl als Aufstrich auf frischem Brot als auch als süße Beilage zu Desserts oder auf einer Käseplatte. Sie passt auch hervorragend zu Wildgerichten oder gebratenem Fleisch.

Die Zutaten

Die Hauptzutaten für diese Marmelade sind Kürbis und Äpfel. Für den Kürbis empfiehlt sich der Hokkaido-Kürbis, da er nicht geschält werden muss, da seine Schale beim Garen weich wird. Alternativ können auch Muskat- oder Butternusskürbis verwendet werden, diese müssen jedoch vorher geschält werden. Bei den Äpfeln eignen sich säuerliche Sorten wie Boskoop, Elstar oder Klarapfel besonders gut, da sie einen schönen Kontrast zur Süße des Kürbisses bilden.

Um die Marmelade zu verfeinern, können verschiedene Gewürze verwendet werden. Zimt ist ein Klassiker, aber auch Gewürznelken, frischer Ingwer, Kardamom oder Muskat passen hervorragend. Für die Süße wird meist Gelierzucker verwendet, wobei man je nach gewünschter Süße zwischen Gelierzucker 3:1 und 2:1 wählen kann.

Hier ist ein Beispiel für eine Zutatenliste für etwa 6 Gläser (je 200 ml):

  • 500 g Hokkaido-Kürbis (vorbereitet gewogen)
  • 500 g Äpfel (vorbereitet gewogen), z. B. Elstar
  • 200 ml frisch gepresster Orangensaft (von etwa 3 Orangen)
  • Frisch gepresster Zitronensaft von einer Zitrone
  • 1 Pck. Dr. Oetker Gelierzucker 2:1
  • 2 Msp. gemahlener Zimt

Ein anderes Rezept schlägt folgende Zutaten vor:

Lesen Sie auch: Creme Brulee mit Kürbis

  • 700 g Kürbis (entkernt gewogen)
  • 300 g Äpfel (geschält, entkernt gewogen)
  • Saft einer Zitrone
  • Apfelsaft
  • Prise Salz
  • Mark einer Vanilleschote
  • Gelierzucker
  • Zimt

Die Zubereitung

Die Zubereitung der Kürbis-Apfel-Marmelade ist recht einfach und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. Zuerst müssen die Gläser und Schraubdeckel sterilisiert werden, indem man sie auskocht oder mit heißem Wasser ausspült. Dann wird der Kürbis vorbereitet, indem man ihn wäscht, halbiert, die Kerne entfernt und in grobe Stücke schneidet. Die Äpfel werden geschält, geviertelt, entkernt und in kleine Würfel geschnitten.

In einem großen Topf werden Kürbis, Äpfel, Orangen- und Zitronensaft (oder Apfelsaft) gegeben und bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten weich gekocht. Anschließend wird der Kürbis püriert und die Äpfel hinzugegeben. Gelierzucker und Zimt werden gut untergerührt. Die Masse wird unter Rühren zum Kochen gebracht und mindestens 3 Minuten sprudelnd gekocht. Um zu prüfen, ob die Marmelade geliert, kann man eine Gelierprobe durchführen, indem man einen Teelöffel der heißen Marmelade auf einen Teller gibt. Falls sie nicht fest wird, kann man sie noch 1 Minute weiterkochen oder etwas Zitronensäure unterrühren.

Die fertige Marmelade wird sofort randvoll in die vorbereiteten Gläser gefüllt und verschlossen.

Hier eine detailliertere Anleitung:

  1. Kürbis vorbereiten: Gläser und Schraubdeckel (Twist-off) auskochen bzw. mit ganz heißem Wasser ausspülen. Kürbis waschen, halbieren, Kerne entfernen, in grobe Stücke schneiden und 500 g abwiegen. 200 ml Orangensaft abmessen.
  2. Kürbis kochen: Kürbis, Orangen- und Zitronensaft in einen großen Topf geben und bei mittlerer Hitze etwa 20 Min. weich kochen.
  3. Äpfel vorbereiten: Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen, in kleine Würfel schneiden und 500 g abwiegen.
  4. Apfel-Kürbis-Marmelade kochen: Kürbis im Topf pürieren, Äpfel hinzugeben. Gelierzucker und Zimt gut unterrühren. Alles unter Rühren zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren mind. 3 Min. sprudelnd kochen. Gelierprobe durchführen: 1 TL der heißen Apfel-Kürbis-Marmelade auf einen Teller geben. Falls sie nicht fest wird, 1 Min. weiterkochen oder 1 Pck. Dr Oetker Zitronensäure unterrühren.
  5. Apfel-Kürbis-Marmelade in Gläser füllen: Marmelade bei Bedarf abschäumen. Apfel-Kürbis-Marmelade sofort randvoll in Gläser füllen.

Eine andere Variante der Zubereitung beinhaltet folgende Schritte:

  1. Kürbis entkernen und in kleine Würfel schneiden (Hokkaido kann mit Schale verwendet werden).
  2. Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in Würfel schneiden.
  3. Kürbis- und Apfelwürfel in einen Topf geben.
  4. Zitronensaft, Apfelsaft, Salz und das Mark einer Vanilleschote hinzufügen.
  5. Zugedeckt ca. 20 Minuten kochen, bis der Kürbis weich ist.
  6. Vanilleschote entfernen und alles fein pürieren (oder stückiger lassen).
  7. Gelierzucker und Zimt hinzufügen, gut verrühren und nach Packungsanleitung kochen.
  8. Gelierprobe machen.
  9. Heiß in sterilisierte Gläser füllen.

Tipps und Variationen

  • Süße: Wer die Marmelade süßer mag, kann Gelierzucker 2:1 anstelle von 3:1 verwenden.
  • Gewürze: Neben Zimt können auch andere Gewürze wie Gewürznelken, Ingwer, Kardamom und Muskat verwendet werden.
  • Flüssigkeit: Anstelle von Apfelsaft kann auch Orangensaft oder eine Mischung aus beidem verwendet werden.
  • Stückigkeit: Je nach Geschmack kann die Marmelade fein oder stückiger püriert werden.
  • Calvados: Ein Schuss Calvados kann der Marmelade eine besondere Note verleihen.
  • Zuckerfreie Variante: Für eine zuckerfreie Variante kann Gelier-Xucker 3:1 mit Xylit verwendet werden.

Haltbarkeit und Lagerung

Die Kürbis-Apfel-Marmelade ist luftdicht verschlossen mindestens 1 Jahr haltbar. Nach dem Öffnen sollte sie im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Wochen verbraucht werden.

Lesen Sie auch: Kürbis-Schoko-Kuchen: Ein überraschend leckeres Rezept

Lesen Sie auch: Gruselig leckere Kürbiskekse für Halloween

tags: #kurbis #apfel #marmelade #rezept #3 #1

Populäre Artikel: