Selbstgemachte Nuss-Nougat-Creme: Ein Rezept für Genießer
Heute wird es besonders lecker, denn wir zaubern eine köstliche, aromatische und herrlich schokoladige Haselnuss-Schoko-Creme. Mit diesem Rezept können Sie Nuss-Nougat-Creme selber machen, die nicht nur besser schmeckt, sondern auch gesünder ist als gekaufte Varianten. Die selbstgemachte Nuss-Nougat-Creme ist eine gesunde Nutella-Alternative.
Warum selbstgemachte Nuss-Nougat-Creme?
Wer liebt sie nicht, die cremige, schokoladige Verführung auf dem Brot? Nuss-Nougat-Creme ist ein Klassiker, doch die meisten Produkte aus dem Supermarkt sind leider echte Zuckerbomben und enthalten Palmöl. Wer Nuss-Nougat-Creme selber herstellt, kann die Zutaten genauer bestimmen, problematisches Palmöl und zu viel Zucker vermeiden und den Aufstrich auch vegan zubereiten.
In gekauften Nuss-Nougat-Cremes steckt immens viel Zucker und ungesundes Fett. Viele Rezepte haben uns also gar nicht überzeugt. Ein schwieriges Thema, wenn der Geschmack bereits „geeicht“ ist auf Industrieware. Ehrlich gesagt ist es auch ziemlich schwierig genau den typischen Geschmack hinzubekommen, ohne jene Zutaten zu verwenden, die man ja nicht möchte. Denn Palmöl ist laut der Industrie die beste Option, um die richtige Konsistenz und Cremigkeit zu erreichen und den Geschmack nicht zu beeinflussen. Mein heutiges Rezept enthält übrigens überhaupt kein zusätzliches Fett, außer „das gesunde“ aus den Haselnüssen.
Die Vorteile selbstgemachter Nuss-Nougat-Creme
- Gesündere Zutaten: Sie bestimmen selbst, was reinkommt. Weniger Zucker, kein Palmöl, keine künstlichen Zusätze.
- Besserer Geschmack: Mit frischen, hochwertigen Zutaten schmeckt die Creme intensiver und aromatischer.
- Individuell anpassbar: Sie können die Süße, den Nussanteil und die Schokoladennote nach Ihren Vorlieben variieren.
- Nachhaltiger: Sie vermeiden unnötige Verpackung und unterstützen eine bewusstere Ernährung.
Zutaten für ca. 2 mittelgroße Gläser Haselnuss-Schoko-Creme
- 200 g Haselnussmus (Rezept siehe unten)
- 80 g Milch oder Sahne (alternativ Pflanzendrink, z. B. Sorte Haselnuss)
- 1 TL Vanilleextrakt (oder 1 Messerspitze gemahlene Vanille)
- 60-80 g Zucker/Vollrohrzucker/Kokosblütenzucker/milder Honig/Erythrit (ich: 60 g)
- 1 Prise Salz/Fleur de Sel/Steinsalz
- 10-20 g Kakao (Backabteilung)
- 100 g hochwertige Schokolade
Zubereitung
- Vorbereitung: Sterilisieren Sie 1-2 saubere, verschließbare Gläser, indem Sie sie für 10 Minuten im Backofen bei 150 Grad erhitzen oder kurz ins kochende Wasser legen. Kunststoffteile (z.B. Gummiringe) bitte nur kochen, nicht backen.
- Schritt 1: Milch, Vanille, Prise Salz, Kakao und Zucker in einem Topf verrühren und kurz aufkochen lassen. (Honig kann mit dem Nussmus später hinzugefügt werden.)
- Schritt 2: Vom Herd nehmen und 2-3 Minuten abkühlen lassen. Dann die Schokolade in Stücken hinzufügen und darin schmelzen.
- Schritt 3: Wenn die Masse nur noch lauwarm ist, das Haselnussmus kurz, aber gründlich unterrühren.
- Schritt 4: In sehr saubere Gläser füllen und komplett abkühlen lassen (dabei wird die Creme fester).
- Schritt 5: Anschließend gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren. Dort bleibt die Creme streichfähig und hält in der Regel für einige Wochen.
Zubereitung mit dem Thermomix
- Zucker (oder Vollrohrzucker/Kokosblütenzucker/Erythrit) in den Mixtopf geben, für 10 Sek. | Stufe 10 pulverisieren. (Bei Honig entfällt dieser Schritt.)
- Die Schokolade in Stücken ebenfalls in den Mixtopf geben und für 8 Sek. | Stufe 8 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
- Milch, Vanille, Prise Salz und Kakao hinzufügen und für ca. 3 Min. | 90 °C | Stufe 2 erhitzen. (Honig kann mit dem Nussmus später hinzugefügt werden.)
- Die Masse auf ca. 37 °C abkühlen lassen. Dann das Haselnussmus (und ggf. Honig) kurz, aber gründlich unterrühren. Entweder mit dem Spatel oder für 20-30 Sek./ Stufe 2,5.
- In sehr saubere Gläser füllen und komplett abkühlen lassen (dabei wird die Creme fester).
- Anschließend gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren. Dort bleibt die Creme streichfähig und hält in der Regel für einige Wochen.
Das A und O: Selbstgemachtes Haselnussmus
Grundlage dieser Haselnuss-Schoko-Creme sind geröstete Haselnüsse. Bis auf die Herstellung vom Haselnussmus geht die Zubereitung der Haselnuss-Schoko-Creme wirklich schnell und unkompliziert. Das A und O ist ein SEHR feines Haselnussmus, damit die Masse später nicht krümelig wird.
Rezept für Haselnussmus (ca. 400 g)
- 400 g geröstete Haselnüsse (gekühlt!)
Zubereitung im Mixer
- Die (kalten!) Haselnüsse in einen (leistungsstarken) Mixer geben und für einige Sekunden auf hoher Stufe zerkleinern. Sollte der Mixer vorher "leer drehen", stoppen.
- Mit einem Teigschaber nach unten schieben, für 3-4 Sek. auf höchster Stufe / Puls mixen. Diesen Vorgang etwa 6-8 x wiederholen. Immer wieder die Masse mit dem Teigschaber nach unten schieben.
- Für etwa 5 Min. bei mittlerer Stufe cremig rühren. Mit dem Teigschaber nach unten schieben und nochmal für etwa 5 Min. bei mittlerer Stufe cremig rühren.
- Anschließend höchster Stufe nochmal sehr fein mixen, diesen Vorgang etwa 2 weitere male wiederholen, bis die Masse ganz fein und sämig ist.
Zubereitung im Thermomix
- Die (kalten!) Haselnüsse in den Mixtopf geben, für 7 Sek/ Stufe 8 zerkleinern. Sollte der Thermomix vorher "leer drehen" (man hört's) stoppen.
- Mit dem Spatel nach unten schieben, 4 Sek. Stufe 8. Diesen Vorgang etwa 4-6 x wiederholen.
- Anschließend 2 x für 3 Sek./ Stufe 10 fein zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
- Für 5 Min. / Stufe 6 cremig rühren. Mit dem Spatel nach unten schieben. Und nochmal für 5 Min. / Stufe 6 cremig rühren.
- Anschließend für 30 Sek./ Stufe 10 fein mixen, Diesen Vorgang etwa 2 weitere male wiederholen, bis die Masse ganz fein und sämig ist.
Tipps für das perfekte Haselnussmus
- Geduld: Die Creme wird mit jedem Mix-Durchgang immer feiner und dünner. Ausdauer lohnt sich! Zum Schluss sollten kaum (oder so gut wie keine Stückchen auf der Zunge wahrnehmbar sein. Die Creme sollte also so fein wie möglich werden.
- Kalte Nüsse: Die Nüsse dürfen sich beim Mixen nicht zu stark erhitzen, sonst trennt sich das Öl (<50° C) vom Rest.
- Haselnüsse selbst rösten: Haselnüssen auf ein Backblech verteilen. Etwa 10 Minuten bei 150-160°C im vorgeheizten Backofen rösten. Anschließend in einem Geschirrtuch leicht aneinander reiben, um die Häutchen zu entfernen. (Achtung: Sauerei!) Für die Haselnuss-Schoko-Creme die gerösteten Nüsse im Kühlschrank gut durchkühlen lassen.
Variationen und Verfeinerungen
- Andere Nüsse: Ersetzen Sie die Haselnüsse durch Mandeln, Cashews oder Erdnüsse.
- Süßungsmittel: Verwenden Sie Ahornsirup, Honig oder Agavendicksaft anstelle von Zucker. Achten Sie darauf, dass jedes Süßungsmittel eine andere Süßkraft hat und Sie dann mehr oder weniger Süße benötigen.
- Flüssigkeit: Wer es flüssiger möchte, kann etwas Milch oder einen pflanzlichen Drink dazu geben.
- Gewürze: Mit Gewürzen wie Zimt, Nelken oder Kardamom bekommt die Creme einen ganz besonderen Geschmack. Auch eine Lebkuchen- oder Spekulatiusgewürzmischung sind tolle Alternativen.
- Schokolade: Man kann auch Vollmilchschokolade geben statt der Zartbitterschokolade, oder Mokka Schokolade (oder zum Beispiel die Dulcey oder Caramélia von Valrhona, oder die gute Mokka Schokolade vom Aldi! Es ist wirklich nicht schlecht, wenn man dafür gute Haselnüssen verwendet.
Tipps und Tricks
- Die richtige Konsistenz: Wenn die Creme zu fest ist, geben Sie etwas mehr Milch oder Öl hinzu. Wenn sie zu flüssig ist, stellen Sie sie für eine Weile in den Kühlschrank.
- Problemlösung: Wenn die Creme „kippt“, also das Fett und den Schokoladen sich trennt, liegt es oft daran, dass der Schokolade zu heiß geschmolzen wurde. Mehr als 38°C und so was passiert. Kein Problem , man gibt einfach die Masse in einen hohen Becher und mit einem Stabmixer mixt man das ganze noch mal cremig. Es hilft die Emulsion wieder zusammenzubekommen.
Gesünderes Nutella® ohne Palmöl - Ein Blick auf Palmöl
Kaum ein anderes pflanzliches Produkt wird so kontrovers diskutiert. Palmöl ist das mit Abstand billigste und am meisten produzierte pflanzliche Öl auf dem Weltmarkt. Der Anbau ist sehr effizient, weil die Ölpalme einen sehr hohen Ertrag hat. Es hat einen ziemlich hohen Schmelzpunkt, wodurch es bei Raumtemperatur zwar fest, aber trotzdem streichfähig und cremig ist. Raffiniertes und desodoriertes Palmöl ist außerdem geruchlos, geschmacksneutral, hitzebeständig, farblos und sehr lange haltbar. Also die perfekte Grundlage für vielerlei billige industrielle Produkte. So steckt Palmöl in vielen tausenden Artikeln im Supermarkt, von oftmals minderer Qualität. Es findet sich fast überall, trotz seines schlechten Rufs schädlich für die Umwelt und unsere Gesundheit zu sein. Neben Fertigpizza, Keksen und Margarine ist Palmöl auch in Kosmetika, Seifen und Waschmitteln zu finden. Es ist echt schwer sich dem komplett zu entziehen, aber wenn jeder den Konsum etwas einschränkt, ist das doch schon mal was. Natürlich muss das jeder für sich selbst entscheiden.
Lesen Sie auch: Nährwertangaben für Nuss-Nougat-Hörnchen im Detail
Den wirklichen Preis für billiges Palmöl müssen andere zahlen, doch langfristig auch wir. Denn der Einsatz von Pestiziden wie Glyphosat und Mineraldünger ist beim konventionellen Anbau an der Tagesordnung. Die Abholzung des Regenwaldes trägt zusätzlich zum Klimawandel bei, weil die Torfböden der Plantagen bei der Brandrodung enorme Mengen an Klimagasen freisetzen. Doch nicht nur das Klima leidet: Seltene Tierarten wie Orang-Utans und der Sumatra-Tiger sterben aus, aber auch Kleinbauern und Ureinwohner, die den Regenwald seit Generationen bewohnen, werden oftmals brutal von ihrem Land vertrieben. Ich denke, man sollte die Augen nicht einfach davor verschließen.
Vorteile von Haselnüssen
Die Basis bilden ganze Haselnüsse und Haselnussöl oder Haselnussmus. In den leckeren kleinen Nüssen steckt jede Menge gesundes Eiweiß und das macht Haselnüsse vor allem für Vegetarier und Veganer zu einer sehr wichtigen Nährstoffquelle. Diese Nüsse sind eine wichtige „Nervennahrung“. Der Grund hierfür ist das enthaltene Lecithin: Dieser Stoff steigert die Konzentrationsfähigkeit und regt auch die Gedächtnisleistung an. Enthaltene Flavonoide sorgen zudem für einen verbesserten Blutfluss. In Haselnüssen stecken viele „gute Fette“, nämlich mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die dem Körper sehr guttun. Die gesunden Fette in Haselnüssen fördern auch die Gesundheit des Herzens und der Gefäße. Die kleinen Nüsse liefern zudem viel Magnesium und Phosphor, zwei Mineralstoffe, die der Körper unbedingt für den Sauerstofftransport in die Zellen braucht. Enthaltenes Eisen und Zink können zudem das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. 100 Gramm Haselnüsse enthalten ungefähr 4 mg Eisen, ein Stoff, der sehr wichtig für eine gesunde Blutbildung ist.
Lesen Sie auch: Analyse von Nuss-Nougat-Creme
Lesen Sie auch: Cremiger Nuss-Blechkuchen
tags: #nuss #nougat #creme #selber #machen #rezept


