Marzipankugeln: Rezepte für den Weihnachtsklassiker
Marzipankugeln, auch Marzipankartoffeln genannt, sind ein traditionelles Konfekt, das besonders in der Weihnachtszeit beliebt ist. Diese kleinen, runden Süßigkeiten aus Marzipan, umhüllt von Kakao, erinnern optisch an Miniaturkartoffeln und sind ein fester Bestandteil vieler weihnachtlicher Naschteller. Der folgende Artikel gibt einen Überblick über die Herkunft, die Zutaten und verschiedene Zubereitungsmöglichkeiten von Marzipankugeln, sodass jeder seine eigenen, individuellen Lieblings-Marzipankartoffeln kreieren kann.
Ursprung und Tradition
Die Ursprünge der Marzipankartoffeln sind nicht eindeutig belegt, aber sie sind eng mit der europäischen Marzipantradition verbunden, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Marzipan, ursprünglich ein Luxusprodukt, war vor allem dem Adel vorbehalten. Heute sind Marzipankugeln ein erschwinglicher Genuss für jedermann und ein Symbol für die festliche Jahreszeit.
Einfaches Rezept für Marzipankartoffeln
Das Tolle an Marzipankartoffeln ist ihre einfache Zubereitung. Oftmals benötigt man nicht einmal ein ausgefeiltes Rezept, sondern nur wenige Zutaten und etwas Zeit.
Zutaten:
- 200g Marzipan-Rohmasse
- 100g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 1-2 EL Kirschwasser oder Amaretto (optional)
- Kakaopulver zum Wälzen
Zubereitung:
- Marzipan reiben: Das Marzipan auf einer Reibe grob reiben oder in kleine Stücke schneiden.
- Masse verkneten: Das geriebene Marzipan zusammen mit Puderzucker, Salz und eventuell Kirschwasser oder Amaretto in eine Schüssel geben und gut verkneten, bis eine homogene Masse entsteht.
- Kugeln formen: Aus der Marzipanmasse kleine Kugeln formen. Die Größe kann je nach Geschmack variiert werden.
- In Kakao wälzen: Die Marzipankugeln in Kakaopulver wälzen, bis sie vollständig bedeckt sind. Überschüssigen Kakao abschütteln oder in einem Sieb entfernen.
Variationen und alternative Zutaten
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Marzipankartoffeln zu variieren und den eigenen Vorlieben anzupassen.
- Alkoholische Varianten: Statt Kirschwasser kann man auch Amaretto, Rum oder Eierlikör verwenden, um den Marzipankugeln eine besondere Note zu verleihen.
- Aromen: Für zusätzlichen Geschmack können Aromen wie Rosenwasser, Bittermandelaroma oder Orangenabrieb hinzugefügt werden.
- Nuss-Varianten: Die Marzipankugeln können zusätzlich mit gehackten Nüssen wie Mandeln, Haselnüssen oder Pistazien verfeinert werden.
- Überzug: Anstelle von Kakao können die Kugeln auch mit geschmolzener Schokolade überzogen oder in Zimtzucker gewälzt werden.
- Zitronen- und Orangen-Marzipankugeln: Anstelle des Bittermandelaromas können auch frische Zitronenschalen-Stückchen oder Abrieb von unbehandelter Orangenschale verwendet werden.
Marzipankugeln selber machen: Von der Mandel zur fertigen Süßigkeit
Wer den gesamten Herstellungsprozess selbst in die Hand nehmen möchte, kann das Marzipan auch selbst herstellen.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien einfach zubereitet
Zutaten für selbstgemachtes Marzipan:
- 200g Mandeln (blanchiert und gemahlen)
- 200g Puderzucker
- Rosenwasser oder Mandelaroma (optional)
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Mandeln blanchieren und mahlen: Mandeln in kochendem Wasser für 1-2 Minuten blanchieren, abgießen und die Haut abziehen. Die geschälten Mandeln in einem Mixer oder einer Küchenmaschine zu einem feinen Pulver mahlen.
- Marzipanmasse herstellen: Das Mandelpulver mit Puderzucker, Rosenwasser oder Mandelaroma und einer Prise Salz vermischen. Die Masse gut verkneten, bis eine homogene, formbare Masse entsteht.
- Marzipankartoffeln formen: Aus der Marzipanmasse kleine Kugeln formen und wie oben beschrieben in Kakao wälzen.
Rezept für Marzipanplätzchen
Neben den klassischen Marzipankartoffeln lassen sich aus Marzipan auch köstliche Plätzchen zubereiten. Ein schnelles und einfaches Rezept sind Marzipanplätzchen mit Mandeln:
Zutaten:
- 200 g Marzipanrohmasse
- 2 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- 80 g Puderzucker
- 100 g gemahlene Mandeln
- 100 g Mehl
- Abrieb einer Orange
- 1 EL Amaretto (oder Mandelaroma für eine alkoholfreie Variante)
- 1 Eigelb zum Bestreichen
- 20 g gehobelte Mandeln zum Bestreuen
- Puderzucker oder süßer Schnee zum Servieren
Zubereitung:
- Ofen vorheizen: Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Lochblech mit Dauerbackfolie belegen.
- Teig zubereiten: Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Plätzchen formen: Den Teig mit einem kleinen Portionierer zu Kugeln formen und mit etwas Abstand auf die Backfolie setzen.
- Bestreichen und bestreuen: Das Eigelb verquirlen und die Teigkugeln damit bestreichen. Die gehobelten Mandeln darüberstreuen.
- Backen: Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen 12-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Abkühlen lassen: Die Plätzchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker oder süßem Schnee bestreuen.
Tipps und Tricks für perfekte Marzipankugeln
- Marzipan erwärmen: Um das Marzipan leichter verarbeiten zu können, kann man es kurz in der Mikrowelle oder auf der Heizung erwärmen.
- Feuchtigkeit: Beim Formen der Kugeln die Hände leicht anfeuchten oder einen in Wasser getauchten Löffel verwenden, um ein Kleben zu verhindern.
- Kakao: Um zu vermeiden, dass zu viel Kakao an den Kugeln kleben bleibt, kann man sie nach dem Wälzen in einem Sieb von überschüssigem Kakao befreien oder sie nochmals zwischen den Handflächen rollen.
- Ruhezeit: Marzipankartoffeln schmecken oft noch besser, wenn sie ein paar Tage durchziehen können.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Marzipankugeln sollten kühl und trocken gelagert werden, am besten in einer luftdichten Dose. So bleiben sie mehrere Wochen haltbar.
Lesen Sie auch: Marzipan-Christstollen selber machen
Lesen Sie auch: Süße Köstlichkeiten: Marzipan-Kreationen
tags: #Marzipan #Kugeln #Rezepte