Kekse für Männer: Rezepte, die Anklang finden

Plätzchen-Rezepte sind immer willkommen, besonders wenn es darum geht, die Lieblingskekse für die Familie zu backen. Dieser Artikel stellt eine Auswahl an Keksrezepten vor, die bei Männern besonders gut ankommen und sowohl einfache Klassiker als auch kreative Variationen umfasst.

Die Grundmasse: Das Fundament vieler Kekse

Viele Keksrezepte basieren auf einer Grundmasse, die sich vielseitig abwandeln lässt. Hier ist ein Rezept für eine solche Grundmasse:

Zutaten:

  • 350 g Butter, weich
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Hello Sweety (alternativ: Puderzucker)
  • 2 Eier
  • 500 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)

Zubereitung:

  1. Butter, Salz und Hello Sweety in eine Schüssel geben und glatt rühren.
  2. Die Eier nach und nach unter die Buttermasse mischen.
  3. Anschliessend das Mehl unter den Teig ziehen und klumpenfrei verrühren.
  4. Danach die Keksmasse in 5 Schüsseln aufteilen und nach Belieben weiterverarbeiten.

Der Backofen sollte auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizt werden. Die Backzeit beträgt in der Regel 10-15 Minuten, kann aber je nach Keksart variieren.

Varianten der Grundmasse: Kreative Keksrezepte

Aus der Grundmasse lassen sich verschiedene Keksarten herstellen, die sich in Geschmack und Aussehen unterscheiden. Hier sind einige Beispiele:

Studentenküsse

Zutaten:

  • 200 g Grundmasse
  • Orangenabrieb
  • Mandeln, gehobelt
  • Kirschenmarmelade oder Füllung nach Wahl
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Einen Fünftel der Grundmasse mit dem Orangenabrieb glattrühren.
  2. Die Masse in einen Spritzbeutel mit einer 12er Lochtülle geben und mit genügend Abstand Punkte auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen (Durchmesser der Punkte: ca. 2 cm).
  3. Die Kekse mit gehobelten Mandeln bestreuen.
  4. Die Kekse in der Mitte des vorgeheizten Backofens ca. 10-15 Min. backen.
  5. Nach dem Backen die Kekse gut auskühlen lassen und dann mit Kirschenmarmelade oder einer Füllung nach Wahl jeweils zwei zusammensetzen.
  6. Anschliessend die Studentenküsse mit Puderzucker stauben.

Vanillekekse

Zutaten:

  • 200 g Grundmasse
  • 1 TL Gourmet Vanillepulver
  • Temperierte Kuvertüre

Zubereitung:

  1. Einen Fünftel der Grundmasse mit dem Vanillepulver glattrühren.
  2. Die Masse in einen Spritzbeutel mit einer 10er Sterntülle geben und mit genügend Abstand Ringe auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen (Durchmesser der Ringe: ca. 3 cm).
  3. Die Kekse in der Mitte des vorgeheizten Backofens ca. 10-15 Min. backen.
  4. Nach dem Backen die Kekse gut auskühlen lassen und erst dann die Verschluss-Seite bis zur Mitte in temperierte Kuvertüre tunken und auf ein mit Backpapier belegtes Blech absetzen.

Katzenpfoten

Zutaten:

  • 200 g Grundmasse
  • 75 g Mandeln, gemahlen u. geschält
  • 15 g Vollmilch
  • Aprikosenmarmelade oder Füllung nach Wahl
  • Temperierte Kuvertüre

Zubereitung:

  1. Einen Fünftel der Grundmasse mit den Mandeln und der Milch glattrühren.
  2. Die Masse in einen Spritzbeutel mit einer 10er Sterntülle geben und mit genügend Abstand Tropfen auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen.
  3. Die Kekse in der Mitte des vorgeheizten Backofens ca. 10-15 Min. backen.
  4. Nach dem Backen die Kekse gut auskühlen lassen und dann mit Aprikosenmarmelade oder einer Füllung nach Wahl jeweils zwei zusammensetzen.
  5. Anschliessend die Katzenpfoten mit der Spitze in temperierte Kuvertüre tunken und auf ein mit Backpapier belegtes Blech absetzen.

Haselnuss-Stangen (Strassburger)

Zutaten:

  • 200 g Grundmasse
  • 50 g Haselnüsse, gemahlen
  • 15 g Vollmilch
  • Himbeermarmelade oder Füllung nach Wahl
  • Temperierte Kuvertüre

Zubereitung:

  1. Einen Fünftel der Grundmasse mit den Haselnüssen und der Milch glattrühren.
  2. Die Masse in einen Spritzbeutel mit 10er Sterntülle geben und mit genügend Abstand Streifen auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen (Länge ca. 5-6 cm).
  3. Die Kekse in der Mitte des vorgeheizten Backofens ca. 10-15 Min. backen.
  4. Nach dem Backen die Kekse gut auskühlen lassen und dann mit Himbeermarmelade oder einer Füllung nach Wahl jeweils zwei zusammensetzen.
  5. Anschliessend die Strassburger mit einer Seite bis etwa in die Mitte in temperierte Kuvertüre tunken und auf ein mit Backpapier belegtes Blech absetzen.

Schokoladenbögen

Zutaten:

  • 200 g Grundmasse
  • Kakaopulver

Zubereitung:

  1. Einen Fünftel der Grundmasse mit dem Kakaopulver glattrühren.
  2. Die Masse in einen Spritzbeutel mit 10er Sterntülle geben und mit genügend Abstand Bögen auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen.
  3. Die Kekse in der Mitte des vorgeheizten Backofens ca. 10-15 Min. backen.

Einfache 3-Zutaten-Kekse ohne Ei

Für alle, die es eilig haben oder nur wenige Zutaten zur Hand haben, sind 3-Zutaten-Kekse ohne Ei eine gute Wahl. Sie sind schnell zubereitet und lassen sich vielseitig variieren.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Zutaten:

  • Mehl
  • Butter
  • Zucker

Zubereitung:

  1. Mehl, Zucker und Butter zu einem Teig verkneten, am besten erst mit der Küchenmaschine, dann nochmal kurz mit den Händen nacharbeiten. Notfalls noch 1 TL Eiswasser zugeben.
  2. Den Teig zu zwei Kugeln formen und diese ca. 30 Minuten in den Kühlschrank, gerne länger.
  3. Nach der Kühlzeit den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei Bleche mit Backpapier belegen.
  4. Die erste Teigkugel aus dem Kühlschrank und kurz Zimmertemperatur annehmen lassen. Mit der Hand leicht flachdrücken. Dann auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder noch besser zwischen Folie ausrollen.
  5. Ca. 30 Kekse (je nach Größe) nach Belieben ausstechen oder mit einem scharfen Messer in Rauten schneiden.
  6. Kekse mit etwas Abstand auf das Blech geben und ca. 10-12 Minuten backen.

Diese Kekse lassen sich nach Belieben mit Streuseln, Schokodrops, Gewürzen oder Aromen verfeinern.

Herren-Plätzchen: Kekse mit Augenzwinkern

Für einen humorvollen Touch können "Herren-Plätzchen" mit aufgemalten BHs und Slips gebacken werden. Hierfür eignen sich Herzförmige Kekse aus Mürbeteig oder Lebkuchenteig.

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 130 g Zucker
  • 1 Ei
  • 125 g Butter
  • 1 Pck. Vanille Aroma
  • 150 g Puderzucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Spritzer Lebensmittelfarbe
  • 2 EL Kokosmilch

Zubereitung:

  1. Zucker, Ei, Butter, Vanille Aroma mit einem Handmixer schaumig rühren.
  2. Das Mehl nach und nach dazu sieben und ebenfalls unterrühren.
  3. Den Teig ca. 1 Std. in die Kühlung geben.
  4. Den Teig mit einem Wellholz gleichmäßig auswellen und mit einer Herzform Plätzchen ausstechen.
  5. Bei ca. 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 12 - 15 Minuten backen. Die Plätzchen sollten noch hell sein.
  6. Für die Zuckerglasur: Kokosmilch, Zitronensaft und Puderzucker sowie den Farbspritzer gut vermengen und glatt rühren.
  7. Wenn die Plätzchen abgekühlt sind, werden sie mit der Zuckerglasur verziert. Mit einer kleinen Flasche mit dünner Spitze oder einer Spritztüte BHs und Slips aufzeichnen.
  8. Für ein wenig Glamour etwas Glitterstaub auftragen.

Dark Chocolate Kisses: Schokoladige Verführung

Für Schokoladenliebhaber sind Dark Chocolate Kisses eine exquisite Wahl. Diese Plätzchen zergehen auf der Zunge und überraschen mit einem Schokoladenkern.

Zutaten:

  • 40 g Mehl
  • 140 g Speisestärke
  • 1/4 TL Zimt
  • 40 g Puderzucker
  • 25 g Kakaopulver
  • Mark einer halben Vanilleschote
  • 130 g kalte Butter
  • 4 TL Kakaonibs
  • 100 g Zartbitter-Kuvertüre

Zubereitung:

  1. Das Mehl mit Speisestärke, Zimt, Puderzucker, Kakaopulver und dem Vanilleschotenmark in eine Schüssel geben und vermischen. Die Butter in kleine Stücke schneiden und mit den Kakaobohnensplittern hinzugeben. Erst mit den Knethaken eines Handrührgeräts, anschließend mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Den Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Aus dem Teig haselnussgroße Kugeln formen und diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit dem Ende eines Kochlöffels vorsichtig eine kleine Mulde in die Mitte der Kugeln drücken und ca. 12-15 Minuten backen.
  3. Aus dem Ofen nehmen, kurz auf dem Backblech abkühlen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  4. In der Zwischenzeit die Kuvertüre schmelzen und temperieren. Anschließend in einen Einwegspritzbeutel geben, die Spitze abschneiden und kleine Tropfen in die Mulden drücken.

Butterwölkchen: Zarte Weihnachtskekse

Butterwölkchen sind kleine, weiße Weihnachtskekse, die super lecker nach Vanille schmecken und beim Essen auf der Zunge zergehen. Sie sind schnell gebacken und erfreuen sich großer Beliebtheit.

Zutaten:

  • Weiche Butter
  • Vanillepuddingpulver (alternativ Speisestärke und Vanillepaste)
  • Puderzucker

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten miteinander verkneten, bis der Teig schön geschmeidig ist. Sollte er zu weich geworden sein, kann man ihn in Folie gewickelt für einige Minuten in den Kühlschrank legen.
  2. Aus dem Teig kleine Kugeln formen, etwa in Größe einer Haselnuss-Walnuss.
  3. Die Kugeln mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  4. Die Butterwölkchen bei 150 Grad Umluft für ca. 12-15 Minuten backen.

Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse

Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse

tags: #kekse #für #männer #rezepte

Populäre Artikel: