Buttriger Mandelkuchen vom Blech: Ein Rezept für das perfekte Wohlfühlwochenende

Dieser buttrige Mandelkuchen vom Blech ist ein Klassiker, der schnell und einfach zubereitet ist undJung und Alt begeistert. Hier finden Sie ein Rezept für einen köstlichen Kuchen, der perfekt für ein entspanntes Wochenende ist.

Zutaten und Zubereitung

Der Mandelkuchen besteht aus einem einfachen Teig und einem knusprigen Mandelbelag. Die Mengenangaben beziehen sich auf ein Bäckerblech mit den Maßen 40 cm x 25 cm und einen Becher von 200 Gramm.

Zutaten für den Teig

  • 1 Becher Sahne (200 Gramm)
  • 1 Becher Zucker
  • 2 Becher Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 4 Eier

Zutaten für den Belag

  • 150 Gramm Butter
  • 100 Gramm Zucker
  • 200-300 Gramm Mandelblättchen

Zubereitung

  1. Den Backofen auf ca. 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Sahne in eine Rührschüssel geben, den Becher gut ausspülen, abtrocknen und damit Zucker und Mehl abmessen.
  3. Backpulver und die Eier hinzugeben und alles ca. 2 Minuten erst auf niedriger, dann auf höchster Stufe des Handrührgeräts mixen.
  4. Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und verteilen. Der Teig darf ruhig sehr dünn sein, beim Backen geht er noch ein ganzes Stück hoch.
  5. Blech für zehn Minuten in den Ofen geben.
  6. In einem Topf auf niedriger Stufe Butter auf dem Herd schmelzen. Anschließend den Zucker und die Mandelblättchen hinzugeben, umrühren und vom Herd nehmen, wenn alles gut vermengt ist.
  7. Die Mandelblättchen-Masse auf den Boden geben und noch einmal für ca. 15 Minuten backen. Je nach Geschmack kann die Backzeit variiert werden, um die Mandelblättchen heller oder dunkler zu backen. Achtung, die dünnen Mandeln verbrennen schnell.

Blitzkuchen mit Mandeln und Honig

Eine weitere Variante des Mandelkuchens ist der Blitzkuchen mit Honig, der ebenfalls schnell zubereitet ist und einen knusprigen Belag aus Honig, Sahne und Mandeln hat.

Zutaten für den Teig

  • 330g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 250g Sahne
  • 6 Eier (Gr. M)
  • 170g Zucker
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • Etwas Butter für die Form

Zutaten für den Belag

  • 100g Butter
  • 100g Zucker
  • 2 EL Honig
  • 50ml Sahne
  • 200g gehobelte Mandeln

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Ein Backblech (35 x 42 cm) mit etwas Butter einfetten.
  2. Für den Teig Mehl mit Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Flüssige Sahne, Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz zugeben und alle Zutaten mit den Schneebesen des Handrührgerätes 2 Minuten schaumig schlagen. Teig auf das Blech geben und im vorgeheizten Ofen 12 Minuten backen. Ofen eingeschaltet lassen.
  3. In der Zwischenzeit für den Belag Butter, Zucker, Honig und Sahne in einem Topf aufkochen. Mandeln einrühren. Kuchen aus dem Ofen holen und die Mandel-Masse esslöffelweise darauf verteilen. Mit einer Palette oder einem Tortenheber verstreichen. Den Kuchen im heißen Ofen für ca. 10 Minuten weiter backen. Am besten lauwarm genießen.

Butterkuchen mit Hefe und Mandeln

Ein weiterer Klassiker ist der Butterkuchen mit Hefe, der durch den Hefeteig besonders fluffig und weich wird. Die knusprig-süße Mandelschicht macht diesen Kuchen zu einem besonderen Genuss.

Zutaten für den Teig

  • 500 g Mehl
  • 1 Würfel Hefe
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 1 Ei
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 100 g zimmerweiche Butter

Zutaten für den Belag

  • 150 g kalte Butter in Flöckchen
  • 100 g Mandelblättchen
  • 50 g Zucker
  • 50 ml Sahne

Zubereitung

  1. Die Hefe in ca. 50 ml warmer Milch auflösen.
  2. Dann die restliche Milch, den Zucker, die zimmerweiche Butter, den Vanillinzucker, das Mehl und das Ei hinzufügen und alle Zutaten mit dem Knethaken des Mixers oder der Küchenmaschine einige Minuten zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort eine gute Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  4. Ein Backblech mit etwas Butter einfetten. Den aufgegangenen Teig aus der Schüssel holen und auf der leicht bemehlten Arbeitsplatte noch einmal durchkneten, zu einem Rechteck ausrollen, auf das eingefettete Backblech legen und mit den Händen gleichmäßig bis in die Ecken drücken.
  5. Den Teig weitere 20 Minuten auf dem Blech ruhen lassen. Mit den Fingerspitzen dann die typischen Mulden tief in den weichen Teig drücken.
  6. Nun die kalte Butter für den Belag in kleinen Flöckchen in die Mulden setzen und verteilen. Dann die Mandelblättchen und zum Schluss den Zucker auf den kompletten Teig verteilen.
  7. Den Butterkuchen im vorgeheizten Backofen bei 180° Grad Ober/ Unterhitze ca. 35 Minuten backen.
  8. Nach der Backzeit sofort die Sahne über den noch warmen Kuchen gießen. Danach den Kuchen vollständig auskühlen lassen, in Stücke schneiden und mit einer Tasse Kaffee oder Tee genießen.

Mallorquinischer Mandelkuchen (glutenfrei)

Für alle, die es glutenfrei mögen, ist der Mallorquinische Mandelkuchen eine tolle Alternative. Er wird ohne Mehl gebacken und hat einen tollen Marzipan-Geschmack.

Lesen Sie auch: Wie viele Kalorien hat mein Marmeladenbrot?

Zutaten

  • 6 Eier
  • 150 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanille
  • 1/2 TL Zimt
  • Abrieb von 1/2 Zitrone
  • Abrieb von 1/2 Orange
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • Eine Prise Salz

Zubereitung

  1. Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
  2. In einer separaten Schüssel Puderzucker, Eigelb, Vanillemark, Zimt sowie den Zitronen- und Orangenabrieb cremig rühren.
  3. Die gemahlenen Mandeln dazu geben und unterrühren.
  4. Anschließend den Eischnee zu der Mandelmasse geben und vorsichtig unterheben.
  5. Den Teig in eine runde gefettete (und bemehlte) Springform geben.
  6. Den mallorquinischen Mandelkuchen bei 160 Grad Umluft für ca. 55 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen die Probe machen, wenn noch Teig daran kleinen bleibt, kann der Kuchen noch etwas länger backen. Bei Bedarf den Kuchen gegen Ende der Backzeit mit Alufolie abdecken um zu vermeiden, dass dieser zu dunkel wird.
  7. Nach dem Backen den Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Saftiger Mandelkuchen ohne Mehl mit Zitrone

Dieser Mandelkuchen ohne Mehl ist besonders saftig und hat ein feines Zitronenaroma. Er ist die perfekte Wahl für alle, die einen glutenfreien und dennoch köstlichen Kuchen suchen.

Zutaten

  • 150 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier
  • 150 g gemahlene, blanchierte Mandeln
  • Abrieb und Saft von 1/2 Zitrone
  • 1 TL Backpulver

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Springform fetten und mit 1-2 EL Mehl oder Mandeln ausstreuen.
  2. Eier trennen. 100 Gramm vom Zucker mit den Eigelben sehr schaumig schlagen. Eiweiß mit dem restlichen Zucker zu steifem Eischnee schlagen.
  3. Die flüssige Butter, Zitronenschale und Saft unter die Eiermasse rühren.
  4. Mandeln mit Backpulver mischen und ebenfalls vorsichtig unterrühren; zuletzt den Eischnee unterheben.
  5. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen. Mandelblättchen auf dem Teig verteilen.
  6. Kuchen ca. 35-40 Minuten backen, eventuell nach der Hälfte der Zeit mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.

Tipps und Variationen

  • Für eine intensivere Zitronennote kann die doppelte Menge Zitronenabrieb verwendet werden.
  • Der Mandelkuchen kann auch mit Obst wie Kirschen oder Äpfeln verfeinert werden.
  • Für eine Low-Carb-Variante kann der Zucker durch Erythrit oder Xylit ersetzt werden.
  • Anstelle von Mandelblättchen können auch Mandelstifte verwendet werden.
  • Weniger Zucker verwenden: Im Teig sind nur 150g und im Belag nur 90g Zucker.

Lesen Sie auch: Backen ohne Butter

Lesen Sie auch: Fluffige Waffeln ohne Butter: Das Sahne-Geheimnis

tags: #Mandelplättchen #backen #rezept

Populäre Artikel: