Kuchen mit Trockenfrüchten ohne Zucker: Rezepte und Variationen
Viele Menschen suchen nach Möglichkeiten, ihren Zuckerkonsum zu reduzieren, ohne auf den Genuss von Kuchen verzichten zu müssen. Eine hervorragende Option ist die Verwendung von Trockenfrüchten als natürliche Süße. Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über Rezepte und Tipps zur Herstellung von Kuchen mit Trockenfrüchten ohne Zuckerzusatz.
Einführung
Der Wunsch nach gesünderen Alternativen zu zuckerhaltigen Kuchen führt zu einer wachsenden Beliebtheit von Rezepten, die auf raffinierten Zucker verzichten. Trockenfrüchte sind eine ideale Lösung, da sie natürliche Süße und zusätzliche Nährstoffe liefern. Von traditionellen Früchtebroten bis hin zu modernen Interpretationen gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, köstliche Kuchen ohne Zuckerzusatz zu backen.
Vorteile von Trockenfrüchten in Kuchen
Trockenfrüchte bieten zahlreiche Vorteile gegenüber raffiniertem Zucker:
- Natürliche Süße: Trockenfrüchte enthalten Fructose und Glucose, die dem Kuchen eine angenehme Süße verleihen.
- Nährstoffe: Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, die zur allgemeinen Gesundheit beitragen.
- Textur und Feuchtigkeit: Trockenfrüchte helfen, den Kuchen saftig zu halten und ihm eine interessante Textur zu verleihen.
Grundlegende Zutaten und Alternativen
Trockenfrüchte
- Datteln: Datteln sind eine beliebte Wahl für zuckerfreie Kuchen, da sie eine intensive Süße und eine weiche Textur bieten. Deglet Nour Datteln sind eine gute Option.
- Aprikosen: Getrocknete Aprikosen verleihen dem Kuchen eine fruchtige Note und sind reich an Vitaminen.
- Pflaumen: Trockenpflaumen sind reich an Ballaststoffen und können helfen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren.
- Feigen: Getrocknete Feigen bieten eine einzigartige Süße und eine leicht klebrige Textur.
- Rosinen: Rosinen sind eine klassische Zutat für Früchtekuchen und liefern eine natürliche Süße.
- Sauerkirschen: können ebenfalls verwendet werden.
Alternativen: Die genannten Trockenfrüchte können je nach Geschmack durch Zitronat, Orangeat, Aprikosen oder Walnüsse, Paranüsse oder Pekannüsse ersetzt oder ergänzt werden.
Mehl
- Dinkelvollkornmehl: Dinkelvollkornmehl ist eine gesunde Alternative zu Weizenmehl und liefert zusätzliche Ballaststoffe.
- Mandelmehl: Mandelmehl ist glutenfrei und reich an Proteinen und gesunden Fetten.
Alternativen: Dinkelmehl (Type 1050) kann ebenfalls durch die gleiche Menge Dinkelvollkornmehl ersetzt werden.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Flüssigkeiten
- Apfelmark: Apfelmark dient als natürlicher Süßstoff und Feuchtigkeitsspender.
- Pflanzliche Milch: Mandelmilch, Hafermilch oder andere pflanzliche Milchalternativen können anstelle von Kuhmilch verwendet werden.
- Mineralwasser: Mineralwasser macht den Teig leichter und luftiger.
Alternativen: Statt Apfelmark kann auch Birnen- oder Apfel-Birnenmark verwendet werden. Es ist wichtig, Fruchtmark und kein Mus zu verwenden.
Nüsse
- Haselnüsse: Gemahlene Haselnüsse verleihen dem Kuchen einen nussigen Geschmack und zusätzliche Textur.
- Mandeln: Gemahlene Mandeln sind eine gute Alternative zu Haselnüssen und bieten ähnliche Vorteile.
Alternativen: Gemahlene Haselnusskerne können 1:1 durch andere Nüsse wie gemahlene Mandeln oder Walnüsse ersetzt werden.
Gewürze
- Zimt: Ceylon-Zimt enthält ätherische Öle, die die Verdauung anregen und den Stoffwechsel fördern. Er hat eine leichte, natürliche Süße und beugt Heißhunger vor.
- Anis: Anis hat einen milden-süßlichen Geschmack und erinnert an Lakritz oder Fenchel.
- Nelken: Nelken haben einen würzigen, leicht süßlichen Geschmack und können leicht scharf sein.
- Vanille: Vanille gehört zu den teuersten Gewürzen der Welt und wird daher auch als „Königin der Gewürze“ bezeichnet.
- Kakaopulver: (stark entölt)
Alternativen: Statt den einzelnen Gewürzen kann auch einfach eine Gewürzmischung wie zum Beispiel die Pumpkin Spice-Gewürzmischung oder eine Lebkuchengewürzmischung verwendet werden.
Zuckerfreier Gewürzkuchen mit Datteln und Apfelmark
Dieses Rezept verwendet Datteln und Apfelmark als natürliche Süßungsmittel und ist reich an Gewürzen, die für eine weihnachtliche Note sorgen.
Zutaten:
- 80 g getrocknete Datteln (entsteint)
- 200 g Apfelmark
- 200 g Dinkelvollkornmehl
- 1 Päckchen Weinstein-Backpulver
- 15 g Kakaopulver (stark entölt)
- 70 g gemahlene Haselnusskerne
- 2,5 TL Ceylon-Zimtpulver
- 1 TL gemahlener Anis
- 1 TL gemahlene Nelken
- 1 Msp. Vanille
- 4 Eier
- Mineralwasser
- Mandeldrink
- Salz
Zubereitung:
- Die Datteln in einer Schüssel mit heißem Wasser übergießen und 30 Min. einweichen lassen. Dann das Wasser abgießen und die Datteln mit dem Apfelmark in einem hohen Rührbecher mit dem Pürierstab mixen.
- Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Form mit Backpapier auslegen.
- In einer Schüssel das Mehl mit dem Backpulver, Kakao, Haselnusskernen, Zimt, Anis, Nelken, Vanille und 1 Prise Salz vermischen.
- Eier, Dattel-Mischung, Mineralwasser und Mandeldrink dazugeben und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts verkneten.
- Den Teig in die Kastenform füllen und glatt streichen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen (Mitte) ca. 45 Min. backen. Dann herausnehmen, kurz abkühlen lassen und aus der Form lösen.
- Für die Glasur das Kokosöl erwärmen, bis es flüssig ist, dann mit dem Kakao und Reissirup verrühren. Die Schokoglasur über den Kuchen gießen. Die Haselnusskerne grob hacken und auf dem Kuchen verteilen.
Glasur:
- Kokosöl
- Kakaopulver
- Reissirup
- Gehackte Haselnusskerne
Tipps und Variationen:
- Die getrockneten Datteln können 1:1 durch andere Trockenfrüchte wie Aprikosen, Pflaumen, Feigen oder Sauerkirschen ersetzt werden.
- Auch das Apfelmark kann im gleichen Verhältnis durch anderes Fruchtmark wie zum Beispiel Birnen-, oder Apfel-Birnenmark ersetzt werden.
- Statt den einzelnen Gewürzen kann auch eine Gewürzmischung verwendet werden.
- Luftdicht verschlossen hält sich der Kuchen ungefähr zwei Tage.
Rezept für zuckerfreien Marmorkuchen mit Trockenpflaumen
Dieses Rezept verwendet Trockenpflaumen als Süßungsmittel und bietet eine gesunde Alternative zum klassischen Marmorkuchen.
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
Zutaten:
- Trockenpflaumen
- Butter
- Joghurt
- Eier
- Haferdrink
- Dinkelmehl (Type 1050)
- Backpulver
- Vanille
- Salz
- Kakao
Zubereitung:
- Die Pflaumen in einer Schüssel mit heißem Wasser übergießen und 30 Min. einweichen lassen. Dann das Wasser abgießen.
- Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Kastenform einfetten.
- Die Pflaumen mit der Butter, Joghurt, Eiern und Haferdrink in einen Hochleistungsmixer geben und alles fein pürieren.
- In einer Schüssel die Pflaumen-Mischung mit Mehl, Backpulver, Vanille und 1 Prise Salz mit den Schneebesen des Handrührgeräts verrühren.
- Dann ⅔ des Teiges in die Kastenform füllen und glattstreichen.
- Unter den restlichen Teig den Kakao und den Haferdrink rühren.
- Den dunklen Teig auf den hellen Teig in die Form füllen, verstreichen und mit einer Gabel spiralförmig unterheben.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen (Mitte) ca. 45 Min. backen.
Tipps und Variationen:
- Die Trockenpflaumen können problemlos durch andere Trockenfrüchte wie Datteln, Aprikosen oder auch Feigen ersetzt werden.
- Der Haferdrink kann 1:1 durch eine andere pflanzliche Milchalternative oder durch Kuhmilch ersetzt werden.
- Das Dinkelmehl (Type 1050) kann ebenfalls durch die gleiche Menge Dinkelvollkornmehl ersetzt werden.
- Luftdicht verschlossen ist der Kuchen ungefähr 3 Tage lang haltbar.
Nährwertangaben und Vorteile von Trockenpflaumen:
- Trockenpflaumen enthalten Vitamin A, Vitamin K, Kalium, Eisen und Antioxidantien.
- Sie sind reich an Ballaststoffen, insbesondere löslichen Ballaststoffen wie Pektin.
- Aufgrund ihres hohen Ballaststoffgehalts und ihres niedrigen glykämischen Index können Trockenpflaumen dazu beitragen, den Anstieg des Blutzuckerspiegels nach einer Mahlzeit zu verlangsamen.
Rezept für ein schnelles Früchtebrot ohne Mehl und Zucker
Dieses Rezept ist ideal für alle, die eine schnelle und einfache Option suchen, die ohne Mehl und Zucker auskommt.
Zutaten:
- 600 g Trockenfrüchte (z.B. Feigen, Pflaumen, Aprikosen, Cranberries)
- 50 g Haselnüsse (ganze)
- 50 g Mandeln (ganze)
- 100 g Mandeln (gemahlene)
- 50 g Haselnüsse (gemahlene)
- 250 g Crème fraîche (15 % Fett)
- 0.5 TL Zimt
- 3 Eier
- 1 Eiweiß
Zubereitung:
- Die getrockneten Früchte klein schneiden, in ca. 1,5 cm große Stücke. Den Backofen auf 160 Grad vorheizen. Eine Kastenform einölen.
- Die Crème fraîche in eine Schüssel geben und mit dem Zimt zusammen verrühren. Die gemahlenen Nüsse und Mandeln dazugeben und verrühren.
- Die Eier und das Eiweiß in einer Schüssel sehr schaumig rühren. Die Eier unter die Nuss-Crememischung heben und die Früchte und die ganzen Nüsse und Mandeln dazugeben.
- Den Teig in die Kastenform füllen und ca. 45 Minuten backen.
Tipps und Variationen:
- Welche Nüsse und Früchte verwendet werden, kann nach Belieben verändert werden.
- Der Nuss-Früchtekuchen kann nach dem Abkühlen gleich gegessen werden. Er braucht keine Ruhezeit, wie anderes Früchtebrot.
Allgemeine Tipps und Tricks
Einweichen der Trockenfrüchte
Das Einweichen der Trockenfrüchte in warmem Wasser oder Saft hilft, sie weicher zu machen und die Süße besser freizusetzen. Dies ist besonders wichtig bei harten Trockenfrüchten wie Datteln.
Verwendung von Gewürzen
Gewürze wie Zimt, Nelken, Muskatnuss und Kardamom können den Geschmack von zuckerfreien Kuchen erheblich verbessern und eine zusätzliche Tiefe verleihen.
Aufbewahrung
Kuchen mit Trockenfrüchten halten sich in der Regel gut. Sie sollten jedoch luftdicht verpackt und kühl gelagert werden, um ihre Frische zu bewahren.
Weitere zuckerfreie Kuchenideen
- Apfelkuchen ohne Zucker: Mit Apfelmark und Gewürzen gesüßt.
- Bananenbrot ohne Zucker: Mit reifen Bananen und Apfelmark gesüßt.
- Karottenkuchen ohne Zucker: Mit Datteln gesüßt.
- Schokokuchen ohne Zucker: Mit Xylit oder Erythrit gesüßt.
Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen
tags: #kuchen #mit #trockenfrüchten #ohne #zucker #rezept