Saftiger Schmandkuchen vom Blech: Einfache Rezepte für jeden Geschmack
Der Schmandkuchen vom Blech ist ein Klassiker, der sich großer Beliebtheit erfreut. Ob zum Kaffeekränzchen, als süße Überraschung für die Familie oder einfach nur für den eigenen Genuss - dieser Kuchen ist vielseitig einsetzbar und schmeckt einfach jedem. Das Besondere an diesem Kuchen ist seine saftige Konsistenz und die cremige Schmandauflage, die ihn zu einem wahren Geschmackserlebnis macht.
Warum Schmandkuchen vom Blech so beliebt ist
Es gibt viele Gründe, warum der Schmandkuchen vom Blech so beliebt ist. Zum einen ist er einfach und schnell zubereitet. Die Zutaten sind in der Regel im Haus vorhanden, und die Zubereitung erfordert keine besonderen Kenntnisse oder Fähigkeiten. Zum anderen ist der Schmandkuchen sehr variabel. Er kann mit verschiedenen Früchten, Gewürzen oder Aromen verfeinert werden, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Und schließlich ist der Schmandkuchen einfach lecker! Die Kombination aus dem lockeren Teig und der cremigen Schmandauflage ist einfach unschlagbar.
Grundrezept für Schmandkuchen vom Blech
Hier ist ein einfaches Grundrezept für Schmandkuchen vom Blech, das du nach Belieben variieren kannst:
Zutaten für den Boden:
- 250 g Butter
- 200 g Mehl
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 2 TL Backpulver
- 2 Päckchen Vanillezucker
Zutaten für die Füllung:
- 625 ml Milch
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen
- 2 Becher Schmand (à 200 g)
- 2 Eigelb
- 2 Gläser Sauerkirschen (oder anderes Obst nach Wahl)
Zutaten für den Belag:
- 2 Päckchen Tortenguss
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Für den Boden die Butter, das Mehl, den Zucker, die Eier, das Backpulver und den Vanillezucker in einer Schüssel verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig auf das Backblech streichen und im vorgeheizten Ofen 15-20 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit für die Füllung die Milch und das Puddingpulver nach Packungsanweisung zu einem Pudding kochen. Aber Achtung: nicht die auf der Packungsaufschrift angegebenen Milchmenge verwenden! Wenn das angerührte Puddingpulver in die Milch kommt viel rühren, wird gleich dick. Etwas abkühlen lassen, aber nicht zu lange, sonst gibt es Klumpen in der Masse.
- Den Schmand und die Eigelbe unter den Pudding rühren und die Masse auf dem vorgebackenen Boden verteilen.
- Die Sauerkirschen (oder anderes Obst) auf der Schmandcreme verteilen.
- Den Kuchen weitere 15-20 Minuten backen, bis die Schmandcreme fest ist.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Für den Belag den Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten und über den Kuchen geben.
- Den Kuchen vor dem Servieren vollständig abkühlen lassen.
Varianten des Schmandkuchens vom Blech
Wie bereits erwähnt, ist der Schmandkuchen vom Blech sehr variabel. Hier sind einige Ideen, wie du den Kuchen abwandeln kannst:
- Mit Früchten: Statt Sauerkirschen kannst du auch andere Früchte wie Mandarinen, Äpfel, Pflaumen oder Beeren verwenden.
- Mit Gewürzen: Verleihe dem Kuchen eine besondere Note, indem du Gewürze wie Zimt, Kardamom oder Muskatnuss hinzufügst.
- Mit Aromen: Verwende Aromen wie Zitrone, Orange oder Mandeln, um den Geschmack des Kuchens zu verfeinern.
- Mit Streuseln: Bestreue den Kuchen vor dem Backen mit Streuseln, um ihm eine knusprige Note zu verleihen.
- Mit Schokolade: Gib Schokoladenraspeln oder Schokostückchen in den Teig oder die Schmandcreme, um den Kuchen noch schokoladiger zu machen.
Fantakuchen mit Schmand und Mandarinen
Eine besonders beliebte Variante ist der Fantakuchen mit Schmand und Mandarinen. Hier wird dem Teig Orangenlimonade (Fanta) hinzugefügt, was dem Kuchen eine fruchtige Note verleiht. Die Schmandcreme wird mit Mandarinen verfeinert, was den Kuchen besonders saftig und erfrischend macht.
Lesen Sie auch: Einfacher Mandarinen-Schmand-Kuchen
Zutaten für den Teig:
- 125 g weiche Butter oder Margarine + etwas Butter für die Form
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier (Gr. M)
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 200 ml Orangenlimonade
Zutaten für die Creme:
- 400 g Sahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 600 g Schmand
- 50 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 3 Dosen Mandarinen (Abtropfgewicht: 175 g pro Dose)
- Zimt und Zucker zum Bestreuen
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Ein Blech (39x26x4 cm) mit Backpapier auslegen oder einfetten.
- Für den Teig Butter mit Zucker, Vanillezucker und Eiern verrühren. Mehl mit Backpulver und Salz vermischen und zum Teig geben. Orangenlimonade hinzugeben und alles miteinander verrühren.
- Den Teig auf dem Blech verteilen und im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen. Vollständig auskühlen lassen.
- Für die Creme Sahne mit Sahnesteif nach Packungsanleitung steif schlagen und beiseite stellen. Schmand mit Zucker und Vanillezucker verrühren. Sahne unterheben. Mandarinen abtropfen lassen und ebenfalls unter die Creme heben.
- Die Creme auf den abgekühlten Teigboden geben und glatt streichen.
- Zimt mit Zucker vermischen und über die Creme streuen. Bis zum Servieren kalt stellen.
Schmandkuchen mit Apfelspalten
Eine weitere köstliche Variante ist der Schmandkuchen mit Apfelspalten. Hier wird der Kuchen mit Apfelspalten belegt und mit Zimt und Mandelblättchen bestreut.
Zutaten für den Teig:
- Mehl
- Hefe (oder Trockenhefe)
- Zucker
- Milch
Zutaten für den Belag:
- Schmand
- Apfelspalten
- Zimt
- Mandelblättchen
Zubereitung:
- Das Mehl in eine Rührschüssel geben und in die Mitte eine Kuhle formen. Krümele hier die Hefe (oder die Trockenhefe) hinein, gib den Zucker sowie Milch hinzu. Die Zutaten werden noch nicht verknetet. Der Teig sollte jetzt über Nacht oder für acht Stunden im Kühlschrank gehen.
- Den Teig nach der Ruhezeit kurz und vorsichtig mit den Händen kneten, so dass er weniger kalt und starr ist. Drücke mit dem Finger einige Kuhlen in den Teig.
- Verstreiche dann den Schmand auf dem Teig. Das muss nicht allzu gleichmäßig und ordentlich sein, Hauptsache, der Teig ist überall mit Schmand bedeckt.
- Belege den Kuchenboden danach mit den Apfelspalten.
- Lass den Apfelkuchen vor dem Servieren mindestens lauwarm abkühlen.
Nussiger Schmandkuchen mit Karamellsoße
Für alle Nussliebhaber ist der nussige Schmandkuchen mit Karamellsoße eine tolle Alternative. Hier wird der Teig mit gehackten Nüssen und Mandeln verfeinert und mit Karamellsoße beträufelt.
Zutaten für den Teig:
- Nüsse und Mandeln (klein gehackt)
- Butter
- Zucker
- Salz
- Eier
Zutaten für die Creme:
- Sahne
- Sahnesteif
- Schmand
Zutaten für den Belag:
- Karamellsoße
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen.
- Für den Boden die Nüsse und Mandeln klein hacken. Die Butter mit dem Zucker und Salz cremig rühren. Nach und nach die Eier zugeben und unterrühren. Den Teig auf das Blech geben und glatt streichen.
- Die Nussmischung mit Karamellsoße vermischen und auf dem Teig verteilen.
- In der Zeit für die Creme die Sahne mit Sahnesteif schlagen. Unter den Schmand ziehen und auf den Kuchen streichen.
- Mindestens 1 Stunde kalt stellen.
Tipps und Tricks für den perfekten Schmandkuchen vom Blech
Damit dein Schmandkuchen vom Blech garantiert gelingt, hier noch ein paar Tipps und Tricks:
- Verwende für den Teig am besten weiche Butter oder Margarine.
- Schlage die Eier mit dem Zucker schaumig, damit der Teig schön locker wird.
- Mische das Mehl mit dem Backpulver, bevor du es zum Teig gibst. So vermeidest du Klümpchenbildung.
- Verwende für die Schmandcreme frischen Schmand.
- Lass den Kuchen vor dem Servieren vollständig abkühlen, damit die Schmandcreme fest wird.
- Bestreue den Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker oder Zimt und Zucker.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
tags: #kuchen #mit #schmand #vom #blech #rezept


