Einfaches Rhabarber-Schmand-Kuchen Rezept für ein Blech
Der Rhabarber-Schmand-Kuchen vom Blech ist ein köstliches und unkompliziertes Rezept, das sich ideal für den Frühling eignet, wenn Rhabarber Saison hat. Dieser Kuchen kombiniert die säuerliche Frische des Rhabarbers mit einer cremigen Schmandhaube und einem einfachen Teig. Ob für den Vatertag, einen gemütlichen Nachmittag oder als Beitrag zu einem saisonalen Backen, dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl.
Zutaten und Zubereitung
Hier sind verschiedene Varianten und Zutatenlisten für den Rhabarber-Schmand-Kuchen vom Blech, zusammengefasst aus den bereitgestellten Informationen:
Variante 1: Einfacher Rührteig mit Schmandguss und Mandeln
Zutaten:
- Rhabarber (ca. 500g - 1000g, je nach Vorliebe)
- Für den Teig:
- Butter (zimmerwarm)
- Zucker
- Vanillezucker
- Zitronenabrieb
- Salz
- Eier
- Mehl
- Speisestärke
- Backpulver
- Für den Guss:
- Schmand
- Eier
- Zucker
- ggf. Milch (3-4 EL, falls der Guss zu fest ist)
- Mandelplättchen zum Bestreuen
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175 °C (150 °C Umluft) vorheizen.
- Den Rhabarber putzen und in ca. 1 cm große Stücke schneiden.
- Für den Teig Butter, Zucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb und Salz schaumig rühren. Die Eier nach und nach zugeben.
- Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und unterrühren.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf verstreichen. Eventuell einen Backrahmen verwenden.
- Den Rhabarber auf dem Teig verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen zunächst für 20 Minuten auf der zweiten Schiene von unten backen.
- In der Zwischenzeit alle Zutaten für den Guss zusammenrühren und gleichmäßig auf dem vorgebackenen Kuchen verteilen.
- Anschließend die Mandelplättchen darüber verteilen und weitere 30 Minuten goldgelb backen.
Variante 2: Mit Streuseln
Zutaten:
- Für den Boden:
- Eier (4)
- Zucker (160 g)
- Vanillezucker (4 EL)
- Mehl (340 g)
- Backpulver (4 TL)
- Zimmerwarme Butter (160 g)
- Für den Belag:
- Rhabarber (500 g - 1000 g)
- Schmand (200 g)
- Vanillezucker (4 EL)
- Für die Streusel:
- Butter (80 g)
- Zucker (60 g)
- Mehl (120 g)
- Etwas Zimt
Zubereitung:
- Backofen auf 180°C vorheizen.
- Rhabarber schälen, in 2 cm große Stücke schneiden und 3 Minuten in Wasser kochen. Abgießen und abtropfen lassen. Mit Vanillezucker und Schmand verrühren.
- Butter cremig rühren, Zucker hinzufügen und verrühren. Eier hinzugeben und gut verrühren.
- Mehl und Backpulver hinzufügen und kurz verrühren.
- Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen.
- Rhabarber-Schmand-Kompott gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Für die Streusel Butter, Zucker, Mehl und Zimt mischen und zwischen den Fingern zu Streuseln zerreiben.
- Streusel auf der Rhabarbermasse verteilen.
- Kuchen ca. 25 Minuten backen.
Variante 3: Mit Sahne im Teig
Zutaten:
- Für den Teig:
- Schlagsahne (200 g)
- Zucker (120 g)
- Vanille-Extrakt (½ TL) oder Vanillezucker (1 Päckchen)
- Eier (2 Gr. M)
- Mehl (225 g)
- Backpulver (1 ½ TL)
- Für den Belag:
- Rhabarber (500 g)
- Für den Guss:
- Eier (3)
- Schmand (300 g)
- Zucker (40 g)
- Vanille-Puddingpulver (½ Päckchen, ca. 15 g)
- Zum Bestreuen:
- Gehobelte Mandeln (50 g)
Zubereitung:
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Rhabarber waschen, Enden abschneiden und in 1-2 cm breite Stücke schneiden.
- Für den Teig die Sahne cremig schlagen, Zucker, Vanille-Extrakt und die Eier unterrühren. Mehl und Backpulver gesiebt unterrühren.
- Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (Ø 28 cm) füllen und die Rhabarberstücke darauf verteilen.
- Für den Guss Eier, Schmand, Zucker und Puddingpulver verrühren und über den Rhabarber gießen.
- Mit gehobelten Mandeln bestreuen und ca. 40-45 Minuten backen.
Variante 4: Mit Mürbeteig
Zutaten:
- Für den Mürbeteig:
- Weizenmehl (150 g)
- Margarine oder Butter, kalt (75 g)
- Zucker (75 g)
- Ei (1)
- Backpulver (1.5 TL)
- Vanillezucker (1 Päckchen)
- Für den Belag:
- Milch (500 ml)
- Zucker (200 g)
- Puddingpulver Vanille- oder Sahnegeschmack (2 Päckchen)
- Schmand (2 Becher)
- Crème fraîche (1 Becher)
- Rhabarber rot oder grün (300 g)
Zubereitung:
- Aus den Teigzutaten einen Mürbeteig herstellen und kaltstellen.
- Rhabarber waschen, schälen und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden.
- Milch mit Zucker aufkochen, vom Herd nehmen und angerührtes Puddingpulver dazugeben. Kurz aufkochen, Schmand und Crème fraîche unterrühren. Rhabarber unter die Puddingcreme rühren.
- Teig in eine gefettete Springform geben, Rand hochziehen und die Puddingcreme auf den Teig geben.
- Bei 175 Grad ca. 80 Minuten backen, nach 40-50 Minuten mit Alufolie abdecken.
Tipps und Tricks
- Rhabarber vorbereiten: Junge Rhabarberstangen müssen nicht geschält werden. Es genügt, sie zu waschen und die Enden abzuschneiden. Ältere Stangen sollten geschält werden, da die Schale faserig sein kann.
- Rhabarbermenge: Die Menge des Rhabarbers kann je nach persönlicher Vorliebe variiert werden. Mehr Rhabarber sorgt für eine intensivere säuerliche Note.
- Guss verfeinern: Für einen besonders cremigen Guss kann ein wenig Vanilleextrakt oder Zitronenabrieb hinzugefügt werden.
- Streuselvariationen: Anstelle von Zimt können auch andere Gewürze wie Muskat oder Kardamom verwendet werden, um den Streuseln eine besondere Note zu verleihen.
- Teigvarianten: Anstelle von normalem Mehl kann auch Dinkelmehl verwendet werden, um den Kuchen etwas gesünder zu gestalten.
- Vorbacken: Das Vorbacken des Teigs verhindert, dass der Boden zu feucht wird.
- Abtropfen lassen: Den geschnittenen Rhabarber zuckern und ziehen lassen, anschließend abtropfen lassen, um überschüssiges Wasser zu entfernen und ein Durchweichen des Kuchens zu verhindern.
- Kühlzeit: Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er vollständig ausgekühlt ist, idealerweise über Nacht im Kühlschrank.
- Alternative Beläge: Statt Rhabarber können auch andere Früchte wie Johannisbeeren, Stachelbeeren, Zwetschgen oder Äpfel verwendet werden.
- Schmand Alternativen: Statt Schmand können auch Crème fraîche oder Doppelrahm-Frischkäse verwendet werden. Joghurt oder Saure Sahne sind weniger geeignet, da sie den Guss zu dünn machen könnten.
- Vanille Alternativen: Anstelle von Vanilleschoten kann auch Vanilleextrakt oder Bourbon-Vanillezucker verwendet werden.
Variationen und Ergänzungen
- Mit Eierlikör: Für eine besondere Note kann dem Teig oder dem Guss ein Schuss Eierlikör hinzugefügt werden.
- Mit Baiserhaube: Nach dem Backen kann der Kuchen mit einer Baiserhaube bedeckt und kurz überbacken werden.
- Mit Pudding: Eine Schicht Vanillepudding unter dem Rhabarber sorgt für zusätzliche Cremigkeit.
- Mit Käsekuchenfüllung: Ein Teil des Schmandgusses kann durch eine Käsekuchenfüllung ersetzt werden.
- Mit Erdbeeren: Gemischte Erdbeeren und Rhabarber ergeben eine fruchtige und farbenfrohe Kombination.
- Nussvarianten: Dem Teig oder den Streuseln können gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse hinzugefügt werden.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
tags: #rezept #rhabarber #schmand #kuchen #blech #einfach


