Bratapfel Marzipan Orangensaft Rezept: Ein Fest für die Sinne in der kalten Jahreszeit

Der Bratapfel ist ein Klassiker, der besonders in der kalten Jahreszeit als Dessert oder süßer Snack zwischendurch sehr beliebt ist. Warm, süß und einfach köstlich, findet man ihn vor allem auf Weihnachtsmärkten als einen der Verkaufsschlager. Dieses Rezept kombiniert den traditionellen Bratapfel mit dem feinen Aroma von Marzipan und der fruchtigen Note von Orangensaft, was ein unvergessliches Geschmackserlebnis garantiert.

Die Wahl des richtigen Apfels

Grundsätzlich eignet sich fast jede Apfelsorte für die Zubereitung von Bratäpfeln. Optisch sind rote Äpfel besonders ansprechend. Bei der Auswahl sollte man einen süßen Apfel mit einer milden Säure bevorzugen. Die natürliche Säure verhindert, dass der Bratapfel zu süß wird und unterstreicht gleichzeitig den Geschmack. Wer es besonders süß mag, kann natürlich auch einen sehr süßen Apfel wählen. Letztendlich ist die Wahl des Apfels reine Geschmackssache. Säuerliche Äpfel mit dicker Schale, wie beispielsweise Boskoop, sind eine ausgezeichnete Wahl.

Zubereitung: Schritt für Schritt zum Genuss

Zutaten für 4 Portionen:

  • 4 säuerliche Äpfel (z.B. Boskoop)
  • 80 g Marzipanrohmasse
  • 40 g Walnüsse
  • 30 g Mandelblättchen
  • 30 g gehackte Haselnüsse
  • 2 EL Rosinen (optional)
  • 25 g Butter
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 Orange (unbehandelt)
  • 150 ml Orangensaft
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Zucker
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • 4 Marzipan-Kartoffeln (optional)
  • 4 EL Apfelsaft (optional)
  • Evtl. 4 Zimtstangen

Für die Vanillesoße (optional):

  • 250 g Milch
  • 250 g Sahne
  • 50 g Zucker
  • 2 Eigelbe
  • 10 g Speisestärke
  • Vanillemark nach Geschmack

Die Vorbereitung

  1. Äpfel vorbereiten: Zuerst die Äpfel waschen. Mit einem Messer einen etwa 1-2 cm dicken Deckel von den Äpfeln abschneiden und auch an den unteren Enden eine dünne Scheibe abschneiden, damit die Bratäpfel im Ofen besser stehen. Das Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher oder einem Messer großzügig entfernen. Dabei einen Rand von ca. 2 cm stehen lassen und den Apfelboden nicht durchstechen, damit die Füllung später nicht herausfällt. Die ausgehöhlten Äpfel mit etwas Orangensaft beträufeln, um eine Braunverfärbung des Fruchtfleisches zu verhindern. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  2. Nussmischung anrösten: In einer Pfanne die Mandelblättchen und gehackten Haselnüsse bei geringer Hitze für ca. 2-3 Minuten anrösten, bis sie goldbraun sind. Alternativ können die Nüsse auch ohne Fett in einer Pfanne geröstet werden. Anschließend die Nüsse aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
  3. Marzipan vorbereiten: Die Marzipanrohmasse grob reiben oder in kleine Stücke zupfen und in eine Schüssel geben. Die Orange heiß waschen, abtrocknen und 3 TL Schale fein abreiben. Den Saft einer halben Orange auspressen.
  4. Füllung zubereiten: Das Marzipan mit dem Orangenabrieb, den gerösteten Nüssen, Rosinen (falls verwendet), weicher Butter, Vanillezucker und Zimt verkneten. Wer mag, kann noch Cranberries hinzufügen.

Die Füllung

  1. Füllen der Äpfel: Die Marzipanmischung in die vorbereiteten Äpfel füllen. Dabei die Füllung gut andrücken. Falls etwas von der Masse übrig bleibt, kann diese mit in die Auflaufform gegeben werden.
  2. Flüssigkeit vorbereiten: Orangensaft, Zitronensaft und Zucker in einem Topf aufkochen und kurz köcheln lassen.
  3. Äpfel platzieren: Die gefüllten Äpfel in eine gebutterte Auflaufform setzen. Die restliche Butter in kleinen Flöckchen auf die Füllung geben. Wer möchte, kann jetzt noch eine Zimtstange in jeden Apfel stecken.
  4. Mit Flüssigkeit übergießen: Den aufgekochten Orangensaft über die Äpfel gießen.

Backen

  1. Backen im Ofen: Die Auflaufform in den vorgeheizten Backofen schieben und die Bratäpfel ca. 20-25 Minuten backen, bis die Äpfel weich sind und die Haut leicht runzelig wird. Nach ca. zwölf Minuten Backzeit die Apfeldeckel auf die Äpfel setzen und weiterbacken. Die Bratäpfel sind fertig, wenn sie sich weich anfühlen.
  2. Backen auf dem Grill: Alternativ kann man die Bratäpfel auch auf dem Grill zubereiten. Hierfür den Grill auf indirekte 180-200 °C aufheizen. Die Form in den indirekten Bereich stellen und ca. 40 Minuten backen.

Zubereitung der Vanillesoße (optional)

  1. Soße zubereiten: Für die Vanillesoße Milch, Sahne, Zucker und Vanillemark in einem Topf erhitzen. Eigelbe und Speisestärke verrühren und unter Rühren in die heiße Milchmischung geben. Die Soße kurz aufkochen lassen, bis sie eindickt. Anschließend etwas abkühlen lassen.

Anrichten

  1. Servieren: Die fertigen Bratäpfel aus dem Ofen nehmen, mit Puderzucker bestäuben und warm mit Vanilleeis oder der selbstgemachten Vanillesoße servieren. Nach Belieben mit Mandeln garnieren.

Tipps und Variationen

  • Apfelsorte variieren: Je nach Geschmack können verschiedene Apfelsorten verwendet werden. Boskoop, Elstar oder Jonagold eignen sich besonders gut.
  • Füllung anpassen: Die Füllung kann nach Belieben variiert werden. Statt Walnüssen können auch Mandeln, Haselnüsse oder andere Nüsse verwendet werden. Auch Trockenfrüchte wie Rosinen, Cranberries oder Aprikosen passen hervorragend.
  • Gewürze hinzufügen: Für eine weihnachtliche Note können der Füllung zusätzlich Gewürze wie Nelken, Kardamom oder Muskat hinzugefügt werden.
  • Soße variieren: Statt Vanillesoße kann auch eine Zimtsoße, Karamellsoße oder eine einfache Sahne verwendet werden.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kann Butter durch Margarine und Milch/Sahne durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden.

Lesen Sie auch: Der beste Bratapfelkuchen für die Weihnachtszeit

Lesen Sie auch: Lindt Bratapfel – Eine süße Weihnachtstradition

Lesen Sie auch: Rezept für köstliche Bratapfel-Marmelade

tags: #Bratapfel #Marzipan #Orangensaft #Rezept

Populäre Artikel: