Kuchen im Glas: Rezepte und Ideen für den Backofen

Kuchen im Glas ist nicht nur ein leckerer Genuss, sondern auch eine originelle Geschenkidee. Ob zum Geburtstag, zu Weihnachten oder einfach nur so - ein selbstgebackener Kuchen im Glas kommt immer gut an. Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Anleitung, verschiedene Rezeptideen und Tipps, damit Ihr Kuchen im Glas garantiert gelingt.

Was ist Kuchen im Glas?

Kuchen im Glas ist im Grunde ein Kuchen, der direkt in einem Glas gebacken und haltbar gemacht wird. Diese Methode eignet sich besonders gut für Rührkuchen, da sie einfach zuzubereiten und vielseitig variierbar sind. Durch das Backen im Glas wird der Kuchen zudem besonders saftig und bleibt lange frisch.

Vorteile von Kuchen im Glas

  • Lange Haltbarkeit: Durch das Einkochen oder das sofortige Verschließen nach dem Backen entsteht ein Vakuum, das den Kuchen bis zu mehreren Wochen haltbar macht.
  • Praktisch zum Verschenken: Kuchen im Glas sieht hübsch aus und ist ein persönliches Geschenk, das von Herzen kommt.
  • Einfache Zubereitung: Die Rezepte sind meist einfach gehalten und gelingen auch Backanfängern.
  • Vielseitigkeit: Ob Schokokuchen, Marmorkuchen, Karottenkuchen oder Gewürzkuchen - die Möglichkeiten sind vielfältig.
  • Platzsparend: Die kleinen Kuchen lassen sich gut lagern und sind ideal für kleine Haushalte.

Welche Gläser eignen sich?

Für Kuchen im Glas eignen sich am besten dickwandige Sturzgläser oder Weckgläser. Diese Gläser sind hitzebeständig und halten den hohen Backtemperaturen stand. Zudem lassen sich die Kuchen aus Sturzgläsern besonders gut am Stück herauslösen. Weckgläser mit Gummiring und Deckel sind ideal, um ein Vakuum zu erzeugen und den Kuchen haltbar zu machen.

Es gibt verschiedene Größen von Weckgläsern, die sich für Kuchen im Glas eignen:

  • 80 ml Minigläser: Für kleine Portionen oder Kostproben.
  • 250 ml Gläser: Für Einzelportionen oder kleine Geschenke.
  • 450 ml Gläser: Für größere Kuchen oder zum Teilen.
  • 500 ml Gläser: Eine gängige Größe für Kuchen im Glas.

Grundrezept für Rührkuchen im Glas (500 ml)

Dieses Grundrezept kann nach Belieben variiert und mit verschiedenen Zutaten ergänzt werden.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Zutaten:

  • 125 g Butter (zimmerwarm)
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 50 ml Milch
  • Optional: Vanillezucker, Zitronenabrieb, Nüsse, Schokostückchen, Früchte

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 160 °C) vorheizen.
  2. Die Gläser (500 ml) gründlich reinigen und mit etwas Butter ausfetten. Optional mit Mandelblättchen ausstreuen.
  3. Butter, Zucker und Salz schaumig schlagen.
  4. Eier einzeln unterrühren, jede 30 Sekunden.
  5. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren.
  6. Optional: Einen Schuss Sprudelwasser hinzufügen, um den Teig noch lockerer zu machen.
  7. Den Teig in die vorbereiteten Gläser füllen, sodass sie maximal zu zwei Dritteln gefüllt sind.
  8. Die Gläser auf ein kaltes Backblech stellen und im vorgeheizten Ofen backen.
  9. Backzeit: 250 ml Gläser ca. 20-25 Minuten, 500 ml Gläser ca. 35-40 Minuten.
  10. Nach dem Backen die Gläser sofort mit Deckel und Gummiring verschließen und mit Klammern fixieren. Alternativ die Gläser etwas abkühlen lassen und dann verschließen, um Kondenswasserbildung zu vermeiden.

Rezeptideen für Kuchen im Glas

Marmorkuchen im Glas

Zutaten:

  • Grundrezept für Rührkuchen
  • 20 g Kakaopulver
  • 1 EL Milch

Zubereitung:

  1. Den Rührteig nach Grundrezept zubereiten.
  2. Den Teig halbieren.
  3. Unter eine Hälfte des Teiges das Kakaopulver und die Milch rühren.
  4. Die Gläser mit etwas Öl auspinseln.
  5. Abwechselnd hellen und dunklen Teig in die Gläser füllen und mit einer Gabel verstrudeln.
  6. Die Gläser sollten maximal zu zwei Dritteln gefüllt sein.
  7. Wie im Grundrezept beschrieben backen und verschließen.

Kokos-Marmorkuchen im Glas

Zutaten:

  • Grundrezept für Rührkuchen
  • 50 g Kokosraspeln
  • 20 g Kakaopulver
  • 1 EL Milch

Zubereitung:

  1. Den Rührteig nach Grundrezept zubereiten.
  2. Den Teig halbieren.
  3. Unter eine Hälfte des Teiges das Kakaopulver und die Milch rühren.
  4. Unter die andere Hälfte die Kokosraspeln rühren.
  5. Die Gläser mit etwas Öl auspinseln.
  6. Abwechselnd Kokos- und Schokoteig in die Gläser füllen und mit einer Gabel verstrudeln.
  7. Die Gläser sollten maximal zu zwei Dritteln gefüllt sein.
  8. Wie im Grundrezept beschrieben backen und verschließen.

Karottenkuchen im Glas (ohne Fett)

Zutaten:

  • 200 g Karotten (geraspelt)
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 100 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 3 Eier
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • Optional: Mandeln zum Ausstreuen der Gläser

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 160 °C) vorheizen.
  2. Die Gläser gründlich reinigen und optional mit Mandeln ausstreuen.
  3. Karotten fein raspeln.
  4. Mandeln, Mehl und Backpulver vermischen.
  5. Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren.
  6. Nuss-Mehl-Mischung dazugeben und verrühren.
  7. Karotten mit einem Löffel unterheben.
  8. Die Gläser bis über die Hälfte mit dem Teig befüllen.
  9. Die Gläser auf ein kaltes Backblech stellen und im vorgeheizten Ofen backen.
  10. Backzeit: ca. 35 Minuten.
  11. Nach dem Backen die Gläser sofort verschließen.

Haselnuss-Gugelhupf im Glas

Zutaten:

  • Grundrezept für Rührkuchen
  • 50 g gemahlene Haselnüsse

Zubereitung:

  1. Den Rührteig nach Grundrezept zubereiten.
  2. Die gemahlenen Haselnüsse unter den Teig rühren.
  3. Die Gugelhupfgläser (z.B. von WECK) mit etwas Butter ausfetten.
  4. Den Teig in die Gläser füllen, sodass sie maximal zu zwei Dritteln gefüllt sind.
  5. Wie im Grundrezept beschrieben backen und verschließen.

Ingwerkuchen im Glas

Zutaten:

  • Grundrezept für Rührkuchen
  • 50 g kandierter Ingwer (fein gehackt)
  • 1 TL Ingwerpulver

Zubereitung:

  1. Den Rührteig nach Grundrezept zubereiten.
  2. Den kandierten Ingwer und das Ingwerpulver unter den Teig rühren.
  3. Die Gläser mit etwas Butter ausfetten.
  4. Den Teig in die Gläser füllen, sodass sie maximal zu zwei Dritteln gefüllt sind.
  5. Wie im Grundrezept beschrieben backen und verschließen.

Schokokuchen im Glas (Backmischung)

Zutaten für die Backmischung:

  • 120 g Weizenmehl (Type 405)
  • 30 g Backkakao
  • 70 g gemahlene, blanchierte Mandeln
  • 120 g Vollrohrzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Zimt
  • 3 TL Backpulver
  • 100 g Schoko-Tropfen

Zusätzlich benötigt:

  • 60 ml Öl
  • 120 ml Milch
  • 1 Ei

Zubereitung:

  1. Die Zutaten für die Backmischung schichtweise in ein 500 ml Glas füllen. Jede Schicht leicht festdrücken.
  2. Das Glas mit einem Etikett versehen, auf dem die zusätzlichen Zutaten und die Backanleitung stehen.

Backanleitung:

  1. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Springform (Ø 20 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Die Backmischung in eine Rührschüssel geben. Öl, Milch und Ei hinzufügen und gut verrühren.
  3. Den Teig in die Springform füllen und für 35 Minuten backen.

Tipps und Tricks für den perfekten Kuchen im Glas

  • Gläser vorbereiten: Die Gläser vor dem Befüllen gründlich reinigen und ausfetten, um das Herauslösen des Kuchens zu erleichtern.
  • Teigmenge beachten: Die Gläser nur zu maximal zwei Dritteln mit Teig befüllen, da der Kuchen beim Backen noch aufgeht.
  • Backzeit anpassen: Die Backzeit kann je nach Ofen und Glasgröße variieren. Eine Stäbchenprobe hilft, den Garzustand zu überprüfen.
  • Haltbarkeit verlängern: Für eine längere Haltbarkeit die Gläser nach dem Backen sofort verschließen, um ein Vakuum zu erzeugen. Alternativ können die verschlossenen Gläser nochmals für 30 Minuten bei 100 °C eingekocht werden.
  • Kreative Gestaltung: Die Kuchen im Glas können mit verschiedenen Zutaten wie Früchten, Nüssen, Schokostückchen oder Gewürzen verfeinert werden. Auch die Dekoration der Gläser mit Schleifen, Etiketten oder kleinen Anhängern macht sie zu einem besonderen Geschenk.
  • Backmischungen im Glas: Eine Backmischung im Glas ist eine tolle Last-Minute-Geschenkidee. Die trockenen Zutaten werden schichtweise in ein Glas gefüllt und mit einer Backanleitung versehen. Der Beschenkte muss dann nur noch die frischen Zutaten hinzufügen und den Kuchen backen.

Backmischungen im Glas: Rezepte und Ideen

Eine Backmischung im Glas ist eine originelle und persönliche Geschenkidee. Hier sind einige Rezeptideen für verschiedene Anlässe:

Geburtstags-Muffins im Glas

Zutaten:

  • 230 g Mehl
  • 80 g Zucker
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 10 g Kakao
  • Optional: Schokotropfen, Marshmallows, Nüsse

Zusätzlich benötigt:

  • 3 Eier
  • 100 ml Sonnenblumenöl

Zubereitung:

  1. Die Zutaten schichtweise in ein 500 ml Glas füllen.
  2. Das Glas mit einem Etikett versehen, auf dem die zusätzlichen Zutaten und die Backanleitung stehen.

Backanleitung:

  1. Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
  2. Die Backmischung in eine Schüssel geben, Eier und Öl hinzufügen und gut verrühren.
  3. Den Teig in Muffinförmchen füllen und 15-20 Minuten backen.

Bierbrot als herzhafte Backmischung im Glas

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 1/4 TL Salz
  • 1/2 TL Zucker
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 50 g Röstzwiebeln

Zusätzlich benötigt:

  • 250 ml helles Bier

Zubereitung:

  1. Die Zutaten schichtweise in ein 450 ml Glas füllen.
  2. Das Glas mit einem Etikett versehen, auf dem die zusätzlichen Zutaten und die Backanleitung stehen.

Backanleitung:

  1. Die Backmischung in eine Schüssel geben, Bier hinzufügen und gut verrühren.
  2. Den Teig in eine Kastenform füllen und bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 40 Minuten backen.

Pumpkin-Spice-Cookies im Glas

Zutaten:

  • 120 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Pumpkin-Spice (Zimt, Muskat, Ingwer, Nelke, Kardamom)
  • 80 g brauner Zucker
  • 50 g weißer Zucker
  • 40 g Haferflocken
  • 50 g Walnüsse (gehackt)

Zusätzlich benötigt:

  • 60 g weiche Butter
  • 1 Ei
  • 100 g Kürbispüree

Zubereitung:

  1. Die Zutaten schichtweise in ein 500 ml Glas füllen.
  2. Das Glas mit einem Etikett versehen, auf dem die zusätzlichen Zutaten und die Backanleitung stehen.

Backanleitung:

  1. Die Backmischung in eine Schüssel geben, Butter, Ei und Kürbispüree hinzufügen und gut verrühren.
  2. Den Teig als Häufchen auf ein Backblech geben und bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) 12-15 Minuten backen.

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen

tags: #kuchen #im #glas #rezept #500 #ml

Populäre Artikel: